Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie
Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!
Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.
Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.
Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.
Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.
Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?
Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?
Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:
@MikeM3_1990Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.
Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉
Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.
Ja du hast Recht! 😉
Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂
2181 Antworten
Ein E36 der mehrere Jahre im Winter gefahren wurde und nicht extra versiegelt wurde, erschwerend durchbohrte Schweller (M-Paket) hat, wird garantiert Rost haben 😉
Den E36 nach über 20 Jahren als "üblen Roster" bezeichnen......kann ich ned nachvollziehen....
Der Kadett E war einer,die W202 und W210 waren solche......der E36 aber gehört da nicht rein....da gab es zwischen 5 und 10 Jahren Fahrzeugalter kaum schwere Rostfälle....nach über 20 Jahren sind ALLE PKW "üble Roster".....denn für diese Nutzungsdauer wurde kein einziger vom Hersteller ausgelegt.....
Bitte aufm Boden der Tatsachen bleiben und mal keine unerfüllbaren Ansprüche haben.....das schafft nämlich auch kein Asiate.....
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 7. Dezember 2021 um 19:26:37 Uhr:
Den E36 nach über 20 Jahren als "üblen Roster" bezeichnen......kann ich ned nachvollziehen....Der Kadett E war einer,die W202 und W210 waren solche......der E36 aber gehört da nicht rein....da gab es zwischen 5 und 10 Jahren Fahrzeugalter kaum schwere Rostfälle....nach über 20 Jahren sind ALLE PKW "üble Roster".....denn für diese Nutzungsdauer wurde kein einziger vom Hersteller ausgelegt.....
Bitte aufm Boden der Tatsachen bleiben und mal keine unerfüllbaren Ansprüche haben.....das schafft nämlich auch kein Asiate.....
Greetz
Cap
Dass ich kritisch bin, gebe ich gerne zu.
Auch habe ich ganz sicher keine unerfüllbaren Ansprüche; aber, vor Allem die frühen e36 Modelle hatten definitiv mit deutlich über das normale Maß hinausgehenden Rost- und Verarbeitungsprobleme zu kämpfen.
BMW selbst hat für diese Fahrzeuge bereits Mitte/Ende der 1990er Jahre massive Rückstellungen gebildet und diese auch vom Markt gekauft.
Klar ist er „besser“ als z. B. ein damaliger Kadett E/ Astra F, aber eben (meiner Meinung nach) wesentlich rostanfälliger als z. B. ein vergleichbarer Mercedes 190.
Versteh mich bitte nicht verkehrt, ich bin ein wirklich großer Fan dieses Modells und will ihn keinesfalls schlechtreden.
Ich genieße meine e36 (vor Allem meine Limo) in den Sommermonaten auch heute noch so oft es geht, aber es ist und bleibt, trotz entsprechender Vorsorge und Pflege ein rostanfälliger Wagen.
Nachfolgend mal 2 Bilder eines ehemaligen Schlachtwagen von mir.
Und da war bereits die 2. Garnitur Schweller und Radläufe hinten drauf.
KI
Die steilen Aussagen kannst du doch bestimmt belegen oder?
Ähnliche Themen
Ich verstehe dich leider nicht, wie du das meinst, mit den steilen Aussagen ?
Wenn du auf meine Aussage mit den Rückstellungen und den Rückkäufen von frühen e36 Modellen durch BMW abzielst, kann ich nur nochmals betonen, dass das definitiv vorgekommen ist.
Naja man muss aber auch auf dem Boden der Tatsachen bleiben.
Ein im Alltag viel benutzter E36 wird nach 20+ Jahren sicherlich keinen Neuwagenzustand haben.
Rost ist aber beim E36 keinesfalls so schlimm, dass nicht auch ein Alltagswagen mit entsprechender Pflege halbwegs gut dastehen würde. Das es immer mal wieder kleine Roststellen geben kann und gibt bestreitet niemand, aber von z.b. dem angesprochenen Mercedes C Klasse W203 ist er meilenweit entfernt.
Ich kann das gut beurteilen, denn mein bester Kumpel hatte einen W203, dem hat man schon von außen angesehen, dass der Rost ihn nahezu während des Fahrens zerfressen wird wie die Titanic auf dem Meeresgrund.
Dagegen ist jeder E36 Rostfrei.
@Moosi
Meine erste E36 Limo war zum Zeitpunkt des Karossenwechsels 22 Jahre alt.....die Schweller waren hin.Ein paar Bilder diesbezüglich im Anhang.Nach 22 Jahren darf ein Gebrauchsgegenstand wie ein PKW IMHO so aussehen....
Großartige Pflege bekam die Kiste nie.....ich würde das nicht als rostanfällig bezeichnen....eher als normal oder sogar außerordentlich gut.
Bezüglich der Anfälligkeit liegen die Mercedes um die Jahrtausendwende schlimmer als die alten E Kadett.Und was die aktuellen Kfz angeht müssen die erstmal beweisen,das sie 22 Jahre ohne große Pflege bei normalem Alltagsgebrauch durchalten ohne in Roststaub zu zerfallen....der E46 fällt hier schon eher auf....
Auch las man in den letzten 15 Jahren eher,das die E36 um 96/97 herum rostanfälliger gewesen sein sollen aufgrund schlechterer Blechqualität.....die ersten Jahre wurden hier eher als rostfreier und unanfälliger empfunden.
Das soll aber nicht heißen,das ich nicht glaube,was du erwähnt hast.Es wurde bisher nur nie erwähnt......können also nicht so eine massive Anzahl gewesen sein....
Greetz
Cap
Zitat:
@Moosi schrieb am 7. Dezember 2021 um 20:08:42 Uhr:
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 7. Dezember 2021 um 19:26:37 Uhr:
Den E36 nach über 20 Jahren als "üblen Roster" bezeichnen......kann ich ned nachvollziehen....Der Kadett E war einer,die W202 und W210 waren solche......der E36 aber gehört da nicht rein....da gab es zwischen 5 und 10 Jahren Fahrzeugalter kaum schwere Rostfälle....nach über 20 Jahren sind ALLE PKW "üble Roster".....denn für diese Nutzungsdauer wurde kein einziger vom Hersteller ausgelegt.....
Bitte aufm Boden der Tatsachen bleiben und mal keine unerfüllbaren Ansprüche haben.....das schafft nämlich auch kein Asiate.....
Greetz
Cap
Die frühen e36 Modelle hatten definitiv mit deutlich über das normale Maß hinausgehenden Rost- und Verarbeitungsprobleme zu kämpfen.
BMW selbst hat für diese Fahrzeuge bereits Mitte/Ende der 1990er Jahre massive Rückstellungen gebildet und diese auch vom Markt gekauft.
Klar ist er „besser“ als z. B. ein damaliger Kadett E/ Astra F, aber eben (meiner Meinung nach) wesentlich rostanfälliger als z. B. ein vergleichbarer Mercedes 190.
Als E36-Fahrer seit 1994 darf ich dir sagen, dass keine von deinen Behauptungen der Wahrheit entspricht. Insbesondere hat BMW niemals E36 zurückgekauft, um sie vom Markt zu nehmen.
Zitat:
@Moosi schrieb am 7. Dezember 2021 um 21:17:58 Uhr:
Ich verstehe dich leider nicht, wie du das meinst, mit den steilen Aussagen ?Wenn du auf meine Aussage mit den Rückstellungen und den Rückkäufen von frühen e36 Modellen durch BMW abzielst, kann ich nur nochmals betonen, dass das definitiv vorgekommen ist.
Genau, dann beleg das aber bitte mal.
Denn wie Hinnerk hab ich von sowas noch nie gehört.
Daher ist das erstmal für mich eine steile Aussage.
Ich kenne aus meinem Umfeld mehrere Personen, deren Wägen (alles sehr frühe e36 Modelle, Bj. ca. 90/91) „vom Markt“ gekauft wurden und weiterhin, einen mittlerweile pensionierten BMW Mitarbeiter, der mir in einem Gespräch auf einem Treffen bestätigt hat, dass es das so tatsächlich gegeben hat.
Wie das damals konkret abgelaufen ist / abgewickelt wurde, kann ich nicht sagen, weil es für mich bis zu dieser Diskussion belanglos gewesen ist.
Falls aber Interesse besteht, frage ich gerne nochmal detailliert nach !
Weiterhin wird dieser Sachverhalt auch im Wikipedia Eintrag zum e36 angesprochen.
Dieser ist, meiner Meinung nach, obwohl ich kein Wiki-Fan bin, garnicht mal schlecht gemacht.
Auch ist es mir ein Anliegen nochmals etwas klarzustellen.
Es liegt mir fern, hier BMW allgemein und den e36 im Besonderen schlecht zu machen.
Ich mag die Firma und deren Autos, sonst würde mein Young-/Oldtimerbestand nicht zum überwiegenden Teil aus Fahrzeugen von diesem Hersteller bestehen und unsere Alltagsautos würde ich dann auch von Jemandem Anderen kaufen ;-).
Ich will „nur“ mein Wissen und meine mittlerweile 30 jährige Erfahrung im Young-/Oldtimer Bereich teilen; gerne auch mal, wenn nicht nur Alles Friede, Freude, Eierkuchen ist oder ich vielleicht eine etwas andere Meinung als der Rest habe.
Aber, so wie ihr mich bittet, auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben, möchte ich Euch bitten, nicht Alles was ich hier schreibe in Frage zu stellen……
Frag ihn mal warum die angeblich zurückgekauft wurden und wie viele es wohl waren.
Es könnte rein aus Interesse bzw. Qualität Check Gründe seitens BMW sein das die ein paar zurückgekauft haben um die mal zu prüfen.
Außerdem werden Rückstellungen für jeden Scheiß gebildet, u. A. auch für mögliche Garantieansprüche.
Frage ist wie und wofür die aufgelöst wurden.
So wirken ja Rückstellungen erst mal steuermindernd.
Ich mach mich gerne mal schlau und geb dann Bescheid;
das kann aber durchaus ein wenig dauern.
Was ich aber definitiv schon sagen kann ist, dass von der Sache nur sehr frühe e36 Modelle der ersten Baujahre betroffen gewesen sind und sich das Alles so Mitte der 1990er Jahre zugetragen hat.
Sämtliche Fahrzeuge, von denen ich aktuell berichten kann hatten durchwegs eine „Vorgeschichte“;
Sei es in der Form von wiederholt anfallenden erheblichen Mängeln/Arbeiten in der Garantiezeit welche nicht oder nicht zufriedenstellend zu beseitigen waren oder halt Fahrzeuge, die, warum auch immer, auffällig hinsichtlich einer Rostproblematik gewesen sind.
„Unauffällige“ Autos waren davon wohl nicht tangiert, was mir ja auch logisch erscheint, da ja sonst sowas wie z. B. meine 1991er Limo oder mein 1992er Coupe ja garnicht (mehr) geben würde……
Aber erstmal egal.
Mein Jagdtrieb wurde geweckt;
Ich mache mich schlau und gebe Rückmeldung, sobald ich was in Erfahrung bringen konnte !
Zitat:
@Moosi schrieb am 8. Dezember 2021 um 10:52:14 Uhr:
Aber, so wie ihr mich bittet, auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben, möchte ich Euch bitten, nicht Alles was ich hier schreibe in Frage zu stellen……
Ich behalte mir vor, grundsätzlich alle unglaubwürdigen Aussagen in Frage zu stellen. Insbesondere, wenn sie sie durch angebliche Quellen belegt sein sollen, wie "hat mir ein ehemaliger Mitarbeiter von BMW auf einem Treffen erzählt".
Fakt ist, dass es bei frühen Modellen Probleme mit der Verarbeitung gab, z.B. ist mir bei meiner 91er Limo auch mal der Himmel runtergefallen. Windgeräusche an den Außenspiegeln wurden mit Noppen am Gehäuse beseitigt und die Einstellwerte des Fahrwerks wegen unsauberen Geradeauslaufs bei hohen Geschwindigkeiten geändert.
Rost war dagegen nie ein Thema. Und solche angeblichen Rückkäufe wären ein gefundenes Fressen für die gesamte Autojournaille gewesen, davon habe ich aber in meinem umfangreichen Archiv nichts gefunden.
Also: Belege, bitte!
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 8. Dezember 2021 um 12:05:34 Uhr:
Zitat:
@Moosi schrieb am 8. Dezember 2021 um 10:52:14 Uhr:
Aber, so wie ihr mich bittet, auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben, möchte ich Euch bitten, nicht Alles was ich hier schreibe in Frage zu stellen……
Ich behalte mir vor, grundsätzlich alle unglaubwürdigen Aussagen in Frage zu stellen. Insbesondere, wenn sie sie durch angebliche Quellen belegt sein sollen, wie "hat mir ein ehemaliger Mitarbeiter von BMW auf einem Treffen erzählt".
Fakt ist, dass es bei frühen Modellen Probleme mit der Verarbeitung gab, z.B. ist mir bei meiner 91er Limo auch mal der Himmel runtergefallen. Windgeräusche an den Außenspiegeln wurden mit Noppen am Gehäuse beseitigt und die Einstellwerte des Fahrwerks wegen unsauberen Geradeauslaufs bei hohen Geschwindigkeiten geändert.
Rost war dagegen nie ein Thema. Und solche angeblichen Rückkäufe wären ein gefundenes Fressen für die gesamte Autojournaille gewesen, davon habe ich aber in meinem umfangreichen Archiv nichts gefunden.Also: Belege, bitte!
Das ist selbstverständlich dein gutes Recht, was ich dir auch keinesfalls absprechen möchte / werde !!
Ich mach mich detailliert schlau, auch weil mich die Sache jetzt selber interessiert.
Das Wesentliche, was ich aktuell sagen kann, hab ich ja bereits geschrieben und dabei wurde mir gegenüber auch mehrmals das Thema Rost ausdrücklich erwähnt; wohlgemerkt „nur“ bei sehr frühen Exemplaren.
Rückmeldung meinerseits folgt; versprochen !!
Und jetzt sind wir wieder gut, oder ???? 😉
Moin leute und sry das ich dazwischen funke😉
Aaaaaber ,einer meiner e36 meckt neuerdings rum!
Evtl habt ihr ähnliches erlebt?!
Zb
Tempomat- null funktion
asc+t fällt sporadisch aus
zündschloss- hin und wieder passiert nix wie als ob die ews mecken macht
tacho- fällt komplett aus. Nach abstecken der Sicherungen ist ne weile wieder alles jut....
Falls ihr erfahrungen u lösungen habt für mich...bitte ich um rückmeldung.....
evtl gibt es versiertes Publikum in raum Düsseldorf und umgebung....beste grüsse