Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie
Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!
Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.
Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.
Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.
Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.
Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?
Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?
Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:
@MikeM3_1990Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.
Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉
Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.
Ja du hast Recht! 😉
Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂
2181 Antworten
Bin auch aus dem Grund „mit aufgesprungen“.
320 cabrio mit belegbaren 155.000km aus 3. Hand.
Ich bin mir ziemlich sicher, da wird sich noch einiges preislich bewegen bei den Fahrzeugen. Natürlich ganz weit vorn 2,8 im unverbastelten Zustand. Man findet jetzt schon welche zum Preis von 13-15.000€, was natürlich momentan noch völlig überzogen ist…
April - Oktober für 177€ als Drittwagen!
325ia (umbau option)
2997ccm
190kw/6700u/min
Geä.Nockenwellen
Geä.Kolben
Optimierung auch durch mst3
Geä.aga Aufrüstkat von der firma tenneco euro2/d3
Hab keine bilder von meinen autos aber dafür parke ich direkt vorm fenster??
Nice.
Könntest du noch kurz was zu mst3 sagen. Gurgeln kommt nix.
Ähnliche Themen
Das ist die Interne bezeichnung für die abgestimmte motorelektronik...
Da es leider den laden nicht mehr gibt seit 6-8jahren bekommt man auch keine info über die fahrzeuge die dort aufgefrischt worden sind. Dabei haben die ganze Arbeit geleistet im Rennsport für Bmw und für wenige private kfz'z
Von der Technik und der zuverlichkeit konnte man den wiesmann clan auch mit hartge alpina schnitzer gleich stellen.
Etwas mehr als ein e36 waren ja die e39 v8 verbreitet aber die findet man auch nicht mehr...
Genau! Software und hardware war alles eigenproduktion!+hubraum erweiterung...
Von denen gabs auch seltene mst felgen oder mst endtöpfe in co.Prod. mit eisenmann.
Zitat:
@HHSilence schrieb am 3. Dezember 2021 um 08:58:26 Uhr:
Bin auch aus dem Grund „mit aufgesprungen“.320 cabrio mit belegbaren 155.000km aus 3. Hand.
Ich bin mir ziemlich sicher, da wird sich noch einiges preislich bewegen bei den Fahrzeugen. Natürlich ganz weit vorn 2,8 im unverbastelten Zustand. Man findet jetzt schon welche zum Preis von 13-15.000€, was natürlich momentan noch völlig überzogen ist…
April - Oktober für 177€ als Drittwagen!
Glückwunsch , sieht sehr gepflegt aus,dass Silber steht dem Auto gut
Yes , dito kann ich mich berlinuser nur anschliesen....super optik ??
Danke 😉 Das Auto wird seit 10 Jahren nicht mehr im Winter gefahren. Ein Grund, weshalb es noch existiert.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 5. Dezember 2021 um 11:30:15 Uhr:
Danke 😉 Das Auto wird seit 10 Jahren nicht mehr im Winter gefahren. Ein Grund, weshalb es noch existiert.
Ich glaube, dass dass ein ganz wichtiger Punkt ist.
Meiner wurde von Beginn an auch nur sehr wenig im Winter gefahren und später dann (so rund die letzten 15 Jahre) wohl garnicht mehr.
Ich vermute, dass das meinen Wagen über die Ziellinie gerettet hat.
Trotzdem hat sich in den letzten 30 Jahren bei mir Rost gebildet, wenngleich für einen e36 sehr wenig…….