Der DSG Sammelthread
Mahlzeit Jungs,
dachte mir es wäre vielleicht eine gute Idee, hier mal einen Sammelthread rund um das Thema DSG aufzumachen.
Hier kann alles rein:
Lob, Kritik, Fragen, Erfahrungen, Probleme, Vergleiche etc.
Will auch gleich mal mit einem Thema den Stein ins Rollen bringen:
Und zwar ist mir aufgefallen, dass das 6-Gang DSG bei meinem GTI ziemlich empfindlich auf Steigungen reagiert. Selbst wenn es nur minimal bergauf geht, schaltet das DSG sehr gerne herunter bzw. nicht hoch. Meine Vermutung ist, dass dies mit Euro 6 zu tun haben könnte, da - wie ich mal gelesen habe - das Fahren mit niedrigen Drehzahlen und hoher Last zu hohen Schadstoffemmissionen führt.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Bin letztens noch einen 1.4 TSI mit dem 7-Gang-DSG gefahren (Euro 5), der hat dieses Verhalten nicht gezeigt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von navec
Es wurden hier aber Fälle aufgezeigt, wo das DSG zumindest offensichtlich nicht nach den Wünschen der Fahrer agiert
meines Wissens gibt es dieses Feature nur beim Handschalter.
652 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Don_Blech
Mist, da muss ich wohl in die Werkstatt ... Bei mir wird in Normal/Eco auf 'D' gestellt ...Zitat:
Original geschrieben von micsto
Vermutlich wegen der Fahrprofilauswahl.
Auf Sport wird ja auch das DSG auf S gestellt bzw. bei Normal/Eco auf N.
N wäre in der Tat blöd 😛
Meinte natürlich D 😉
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Nein, nein, der einzig wahre Grund ist die Fahrprofilauswahl 😉
Wie sonst könnte die Fahrstufe des DSG durch ein gewähltes Fahrprofil umgeschaltet werden, wenn es nicht ein "Softkey" wäre. Dass man die manuelle Gasse jetzt aus D und S erreicht ist nur ein netter Nebeneffekt.
Nein, das war beim G6 auch ein Softkey, der jedoch lediglich "hard" erreicht werden konnte, und diese Einschränkung hat man nun eben abgeschafft. Denn auch da kann der ausgewählte Zustand jederzeit "überschrieben" werden wenn man die Paddles benutzt - die sind gleichwertig und besitzen ja auch kein Schaltgestänge ins Getriebe sondern sind simple elektrische Schaltkontakte.
Mhm ... der 'ausgewählte Zustand' ist doch 'D' oder 'S'. Und den kann und konnte man mit den Paddles nicht ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Golden Void
Nein, das war beim G6 auch ein Softkey, der jedoch lediglich "hard" erreicht werden konnte, und diese Einschränkung hat man nun eben abgeschafft. Denn auch da kann der ausgewählte Zustand jederzeit "überschrieben" werden wenn man die Paddles benutzt - die sind gleichwertig und besitzen ja auch kein Schaltgestänge ins Getriebe sondern sind simple elektrische Schaltkontakte.Zitat:
Original geschrieben von micsto
Nein, nein, der einzig wahre Grund ist die Fahrprofilauswahl 😉
Wie sonst könnte die Fahrstufe des DSG durch ein gewähltes Fahrprofil umgeschaltet werden, wenn es nicht ein "Softkey" wäre. Dass man die manuelle Gasse jetzt aus D und S erreicht ist nur ein netter Nebeneffekt.
Beim G6 war der Wählhebel bei S aber in einer anderen Position.
Wäre das beim G7 immer noch so, dann müsste sich bei Umstellung der Fahrstufe über die FPA ja der Wählhebel bewegen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GT-Hornet
Hab den Assi nicht an Board und fast immer fährt das Auto erst dann los, wenn man Gas gibt.Zitat:
Original geschrieben von Preile
Der Ansatz ist auf jeden fall nicht schlecht. Jetzt müsste sich nun nur auch mal wer dazu äußern, der die Fahrassistenten nicht mit an Board hat. Bei demjenigen müsste das Auto ja immer sofort los kriechen.
Hab entweder den Verdacht, dass er sofort loskriecht, wenn er eine Steigung erkennt, um ein Zurückrollen zu verhindern. Oder es hat was damit zu tun, wie schnell man von der Bremse geht. Das muss ich aber noch verifizieren: Geht man langsam von der Bremse, startet ja der Motor und man merkt, dass er sofort los will. Geht man schnell von der Bremse, wartet er, bis man Gas gibt. Aber das ist nur ein Anfangsverdacht.
Hab heute morgen mal den Test mit schnell von der Bremse vs. langsam von der Bremse gemacht. Trotzdem kriecht er nur in 50% der Fälle. Manchmal braucht er bis zu 4 Sekunden zum losfahren. Anfangs war dieses Problem nicht da. Auch dem Meister ist es erstmal nicht bekannt. Also er hat es also weiteren Fehler aufgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von pepp86
Hab heute morgen mal den Test mit schnell von der Bremse vs. langsam von der Bremse gemacht. Trotzdem kriecht er nur in 50% der Fälle. Manchmal braucht er bis zu 4 Sekunden zum losfahren. Anfangs war dieses Problem nicht da. Auch dem Meister ist es erstmal nicht bekannt. Also er hat es also weiteren Fehler aufgenommen.
Ui, als Fehler aufgenommen? Hast Du ein Glück!
Hatte das meinem Service-Berater schon vor einigen Wochen als "Merkwürdigkeit" gemeldet und bei einer Probefahrt auch vorgeführt. Dreimal dürft ihr raten, was sinngemäß als Erklärung kam. Kleiner Tipp: Fängt mit "Stand" an und hört mit "Technik" auf 🙄
Bin am Montag eh wegen Knisterbeseitigung dort, dann werde ich das Thema nochmal ansprechen...
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Ui, als Fehler aufgenommen? Hast Du ein Glück!Zitat:
Original geschrieben von pepp86
Hab heute morgen mal den Test mit schnell von der Bremse vs. langsam von der Bremse gemacht. Trotzdem kriecht er nur in 50% der Fälle. Manchmal braucht er bis zu 4 Sekunden zum losfahren. Anfangs war dieses Problem nicht da. Auch dem Meister ist es erstmal nicht bekannt. Also er hat es also weiteren Fehler aufgenommen.
Hatte das meinem Service-Berater schon vor einigen Wochen als "Merkwürdigkeit" gemeldet und bei einer Probefahrt auch vorgeführt. Dreimal dürft ihr raten, was sinngemäß als Erklärung kam. Kleiner Tipp: Fängt mit "Stand" an und hört mit "Technik" auf 🙄
Bin am Montag eh wegen Knisterbeseitigung dort, dann werde ich das Thema nochmal ansprechen...
Naja, bei meinem Wagen steht so viel auf der Liste, vielleicht wollte er wegen dem Punkt auch nur nicht diskutieren. Grundsätzlich habe ich noch weitere Probleme mit dem DSG, Navi, Infotainment, Motor, Auto.... Muss unbedingt mal rausfinden, ob der an einem Montag gebaut wurde, oder wie der Werkstattleiter sagte, auf einem Freitag (vor'm Wochenende nicht fertig geworden)...
Zitat:
Original geschrieben von pepp86
Naja, bei meinem Wagen steht so viel auf der Liste, vielleicht wollte er wegen dem Punkt auch nur nicht diskutieren. Grundsätzlich habe ich noch weitere Probleme mit dem DSG, Navi, Infotainment, Motor, Auto....
Weitere Probleme mit dem DSG? Welche denn? Doch nicht etwa Ruckeln?
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Weitere Probleme mit dem DSG? Welche denn? Doch nicht etwa Ruckeln?Zitat:
Original geschrieben von pepp86
Naja, bei meinem Wagen steht so viel auf der Liste, vielleicht wollte er wegen dem Punkt auch nur nicht diskutieren. Grundsätzlich habe ich noch weitere Probleme mit dem DSG, Navi, Infotainment, Motor, Auto....
Doch. Zwischen Gang 2 und 3. Aber wohl nur wenn das DSG noch kalt ist.
Zu Schnell auf Absenden gedrückt...
Zusätzlich schaltet das DSG manchmal gar nicht. Situation Autobahn Auffahrt, DSG ist noch in Gang 6-7, man gibt Gas bis zum Bodenblech und das DSG schaltet nicht runter. Erst durch manuelles eingreifen ist ein schalten möglich.
Au weia, das hört sich ja gar nicht gut an.
Kann Dir nur wünschen, dass die Probleme schnellstmöglich beseitigt werden...
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Au weia, das hört sich ja gar nicht gut an.
Kann Dir nur wünschen, dass die Probleme schnellstmöglich beseitigt werden...
Ne, so richtig toll ist das alles nicht. Meine Freundin hat heute morgen mal eben ein Lied weitermachen wollen, was passierte? Das Discover Pro hat angefangen zu spulen, dann wiedergabe, dann wieder spulen, dann irgendwann nächstes Lied. Als wenn ein Hardware Button hängen bleiben würde.. Bei Touchscreen.. Sie war verzweifelt, ich konnte nur noch lachen..
Die Werkstatt untersucht und repariert im moment nichts mehr und schreibt nur noch auf. Wird wohl auf eine Rückabwicklung hin laufen. Bin seit Anfang Juli mindestens alle 14 Tage in der Werkstatt wegen irgendwas..
Zitat:
Steht ein Gangwechsel an, öffnet sich innerhalb von drei bis vier Hundertstelsekunden die eine Kupplung, während sich die andere schließt. Dabei sorgt die Mechatronik dafür, dass dies so schnell und exakt geschieht, wie es manuell nicht realisierbar wäre. Diese so genannte Überschneidungsschaltung sorgt für vollkommen ruckfreie Gangwechsel, die sich für den Fahrer ohne jede Zugkraftunterbrechung vollziehen.
so lautet die Erläuterung von VW, dieser Fakt schien bei meiner Werkstatt nicht bekannt gewesen zu sein.
Die Reaktionen kennt ihr ja 😕😰🙄.
Mein DSG hat momentan den Status wird demnächst geprüft, da meins runterschaltet wie ein Bolzenschußgerät.
Den Satz Stand der Technik hat sich mein 🙂 noch nicht getraut zu sagen.
Dafür bin ich aber der erste mit DSG Problemen😛
Jaja DSG und meine Leidensgeschichte, in 4 Jahren lief das so bei mir ab 😁
1. Jahr
"DSG Problem? Noch nie was von gehört"
"Komisch, sie sind aber auch ein Einzelfall"
"Keine Reparaturfreigabe von VW"
"Wir haben ein Softwareupdate gemacht"
2. Jahr
"Stand der Technik"
"Wir haben die Kupplung getauscht"
"Das ist ein Komfortmangel, daher haben sie wenig Chancen auf eine Wandlung"
3. Jahr
Die Kupplung wurde nochmal getauscht aber ich habe ab und zu trotzdem Ruckeln
4. Jahr
Keine nerven mehr gehabt und aufgegeben, weil nachdem 2. Jahr eine Wandlung für mich nicht gelohnt hätte
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Jaja DSG und meine Leidensgeschichte, in 4 Jahren lief das so bei mir ab 😁1. Jahr
"DSG Problem? Noch nie was von gehört"
"Komisch, sie sind aber auch ein Einzelfall"
"Keine Reparaturfreigabe von VW"
"Wir haben ein Softwareupdate gemacht"2. Jahr
"Stand der Technik"
"Wir haben die Kupplung getauscht"
"Das ist ein Komfortmangel, daher haben sie wenig Chancen auf eine Wandlung"Danach wurde noch einmal die Kupplung getauscht aber ich habe ab und zu trotzdem Ruckeln, habe es aber mittlerweile aufgegeben weil nachdem 2. Jahr eine Wandlung für mich nicht gelohnt hätte
Komfortmangel. Wo taucht dieser Begriff im BGB auf?? Ich habe immer nur was von einem Sachmangel gelesen! 🙄🙄