Der DSG Sammelthread
Mahlzeit Jungs,
dachte mir es wäre vielleicht eine gute Idee, hier mal einen Sammelthread rund um das Thema DSG aufzumachen.
Hier kann alles rein:
Lob, Kritik, Fragen, Erfahrungen, Probleme, Vergleiche etc.
Will auch gleich mal mit einem Thema den Stein ins Rollen bringen:
Und zwar ist mir aufgefallen, dass das 6-Gang DSG bei meinem GTI ziemlich empfindlich auf Steigungen reagiert. Selbst wenn es nur minimal bergauf geht, schaltet das DSG sehr gerne herunter bzw. nicht hoch. Meine Vermutung ist, dass dies mit Euro 6 zu tun haben könnte, da - wie ich mal gelesen habe - das Fahren mit niedrigen Drehzahlen und hoher Last zu hohen Schadstoffemmissionen führt.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Bin letztens noch einen 1.4 TSI mit dem 7-Gang-DSG gefahren (Euro 5), der hat dieses Verhalten nicht gezeigt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von navec
Es wurden hier aber Fälle aufgezeigt, wo das DSG zumindest offensichtlich nicht nach den Wünschen der Fahrer agiert
meines Wissens gibt es dieses Feature nur beim Handschalter.
652 Antworten
Ich glaub jetzt weiß ich wie das funktioniert ;-)
Steckt da eine besondere Logik hinter, warum man das jetzt so macht?
Vermutlich wegen der Fahrprofilauswahl.
Auf Sport wird ja auch das DSG auf S gestellt bzw. bei Normal/Eco auf N.
Deshalb ist es jetzt ein "Softkey".
Ich find's super, so kann man auch viel schneller zwischen D und S hin und her schalten.
Ähnliche Themen
Ich habe den 105 PS TSI mit DSG und bin davon begeistert. Es schaltet schön früh hoch und verbreitet keine Hektik. So trägt es zum entspannenden Fahren bei. Die Stellung S benutze ich nur bergab zum bremsen. Oder zum verzögern, wenn ich auf eine rote Ampel zufahre.
Lediglich beim "kriechen" im Stau schaltet das Getriebe zu füh in den 2. Gang und ich habe das Gefühl, daß dann die Kuppling schleift. Dann schalte ich manuell in den 1. und es geht wieder geschmeidig.
Zitat:
Original geschrieben von GolfR2015
Ich glaub jetzt weiß ich wie das funktioniert ;-)Steckt da eine besondere Logik hinter, warum man das jetzt so macht?
Ich glaube es hat mit der manuellen Schaltgasse zu tun.
Wenn du in "D" bist kannst du nach rechts in die manuelle Gasse gehen
Durch kurzes ziehen in den "S" Modus kannst du nun auch im "S" Modus sofort in die manuelle Gasse gehen weil sich die Schalterposition nicht geändert hat.
Wäre S eine einrastende Funktion im DSG könntest du von dort aus vermutlich nicht in die manuelle Gasse gehen. Also müsstest du von S auf D auf manuell gehen.
Wisst ihr was ich meine?
Zitat:
Original geschrieben von Dadull110
Ich glaube es hat mit der manuellen Schaltgasse zu tun.Wenn du in "D" bist kannst du nach rechts in die manuelle Gasse gehen
Durch kurzes ziehen in den "S" Modus kannst du nun auch im "S" Modus sofort in die manuelle Gasse gehen weil sich die Schalterposition nicht geändert hat.Wäre S eine einrastende Funktion im DSG könntest du von dort aus vermutlich nicht in die manuelle Gasse gehen. Also müsstest du von S auf D auf manuell gehen.
Wisst ihr was ich meine?
Das trifft's vermutlich genau. Zumindest war's beim G6-DSG so daß man die manuelle Gasse nur von D aus erreichen konnte (von den Paddles mal abgesehen, sofern vorhanden)...
Nein, nein, der einzig wahre Grund ist die Fahrprofilauswahl 😉
Wie sonst könnte die Fahrstufe des DSG durch ein gewähltes Fahrprofil umgeschaltet werden, wenn es nicht ein "Softkey" wäre. Dass man die manuelle Gasse jetzt aus D und S erreicht ist nur ein netter Nebeneffekt.
Bzgl. Loskriechen nach Start/Stopp:
Hab's heute morgen mal ausprobiert und den Vordermann erstmal losfahren lassen, bevor ich den Fuß von der Bremse genommen habe. Zweimal ist der Losgekrochen, zweimal nicht. Jetzt bin ich genauso schlau wie vorher 😛
@qunandt:
Zitat:
Lediglich beim "kriechen" im Stau schaltet das Getriebe zu füh in den 2. Gang und ich habe das Gefühl, daß dann die Kuppling schleift. Dann schalte ich manuell in den 1. und es geht wieder geschmeidig.
Das Gefühl ist beim kleinen DSG richtig und der Vorgang ist so gewollt.
Im 1. Gang mit direkter Verbindung zum Motor dürfte es allerdings nicht so geschmeidig sein, wie mit schleifender Kupplung im 2. Gang, denn genau aus dem Grund (komfortableres Langsamfahren) gibt es ja diese Schleiferei.
Manuell im 1. Gang bleiben, hat hauptsächlich den Vorteil, dass die Kupplung 2 des DSG geschont wird.
Zitat:
Original geschrieben von Preile
Der Ansatz ist auf jeden fall nicht schlecht. Jetzt müsste sich nun nur auch mal wer dazu äußern, der die Fahrassistenten nicht mit an Board hat. Bei demjenigen müsste das Auto ja immer sofort los kriechen.
Hab den Assi nicht an Board und fast immer fährt das Auto erst dann los, wenn man Gas gibt.
Hab entweder den Verdacht, dass er sofort loskriecht, wenn er eine Steigung erkennt, um ein Zurückrollen zu verhindern. Oder es hat was damit zu tun, wie schnell man von der Bremse geht. Das muss ich aber noch verifizieren: Geht man langsam von der Bremse, startet ja der Motor und man merkt, dass er sofort los will. Geht man schnell von der Bremse, wartet er, bis man Gas gibt. Aber das ist nur ein Anfangsverdacht.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Ich find's super, so kann man auch viel schneller zwischen D und S hin und her schalten.
Hmm, und ich habe aus alter Gewohnheit schon ein paar Mal auf der Autobahn von S auf N geschaltet. Inzwischen habe ich gelernt und es passiert seltener ... 😁
Kriechen: Also mein GTD kriecht wie die Angst, es wird anscheinend sogar die Leerlaufdrehzahl auf 1.000 u/min angehoben um das zu ermöglichen. Beim Halten sehe ich auch, dass die Drehzahl erst deutlich nach dem Stopp auf unter 1.000 sinkt und dann wohl ausgekuppelt wird. Ich habe AutoHold ein: Bei S/S, einmal Gaspedal tippen - Motor läuft, noch mal, Bremse löst, Auto kriecht. Habe ich es eilig (weil Grünphase verpasst oder so), wird gleich aufs Pedal getreten und es geht mit einem ordentlichen Ruck los ... 😛
Zitat:
Original geschrieben von GolfR2015
Ich glaub jetzt weiß ich wie das funktioniert ;-)Steckt da eine besondere Logik hinter, warum man das jetzt so macht?
Weil es einfacher ist? Antippen toggelt zwischen D und S hin und her. Früher musste man doch so richtig den Hebel eine Raststellung verschieben ... möglicherweise sogar noch mit Drücken der (Ent-)Sperrtaste?
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Vermutlich wegen der Fahrprofilauswahl.
Auf Sport wird ja auch das DSG auf S gestellt bzw. bei Normal/Eco auf N.
Mist, da muss ich wohl in die Werkstatt ... Bei mir wird in Normal/Eco auf 'D' gestellt ...