Der DSG Sammelthread
Mahlzeit Jungs,
dachte mir es wäre vielleicht eine gute Idee, hier mal einen Sammelthread rund um das Thema DSG aufzumachen.
Hier kann alles rein:
Lob, Kritik, Fragen, Erfahrungen, Probleme, Vergleiche etc.
Will auch gleich mal mit einem Thema den Stein ins Rollen bringen:
Und zwar ist mir aufgefallen, dass das 6-Gang DSG bei meinem GTI ziemlich empfindlich auf Steigungen reagiert. Selbst wenn es nur minimal bergauf geht, schaltet das DSG sehr gerne herunter bzw. nicht hoch. Meine Vermutung ist, dass dies mit Euro 6 zu tun haben könnte, da - wie ich mal gelesen habe - das Fahren mit niedrigen Drehzahlen und hoher Last zu hohen Schadstoffemmissionen führt.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Bin letztens noch einen 1.4 TSI mit dem 7-Gang-DSG gefahren (Euro 5), der hat dieses Verhalten nicht gezeigt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von navec
Es wurden hier aber Fälle aufgezeigt, wo das DSG zumindest offensichtlich nicht nach den Wünschen der Fahrer agiert
meines Wissens gibt es dieses Feature nur beim Handschalter.
652 Antworten
Zitat:
@KraxX schrieb am 12. Juli 2022 um 19:27:21 Uhr:
Da scheint aber einiges grundsätzlich falsch zu laufen
Das weiß ich selbst, aber danke für die hilfreiche Feststellung. Wie bereits geschrieben, bin ich den GTI meist mit einer 5 oder 6 vor dem Komma gefahren. Ich weiß also, wie man sparsam fährt. Nur warum klappt es beim SV nicht?
Deswegen bin ich auf der Suche nach Lösungsansätzen. Getriebe? Motor?
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 12. Juli 2022 um 22:41:01 Uhr:
Momentanverbrauch schafft man auch mit einem 1.0 TSI, das sagt nichts aus.
Beim durchlatschen schafft man es mit jedem Auto, ist logisch. Allerdings rede ich vom Gaspedal streicheln. Wie gesagt, 1-2cm, mehr Gas gebe ich nicht, weil darüber steht mit Sicherheit eine 30 vorne.
Heute als Leihwagen mal einen GTI Clubsport gehabt und gleich eine 4,9 L in die MFA gebrannt. Selbst die Besitzerin war erstaunt, dass man den so sparsam bewegen kann.
Also liegt es an meinem Auto, aber an was? Weder DSG noch Motor hinterlegen Fehler und ich weiß nicht wirklich, wo ich anfangen soll zu suchen.
Ist es der tatsächliche Verbrauch (beim Tanken nachgerechnet) oder spinnt nur der Bordcomputer?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chris-500 schrieb am 13. Juli 2022 um 16:36:07 Uhr:
Ist es der tatsächliche Verbrauch (beim Tanken nachgerechnet) oder spinnt nur der Bordcomputer?
Der Verbrauch laut BC stimmt bei mir seit einem Jahr 100% mit den Berechnungen überein.
Beim GTI davor 4 Jahre auch keine Abweichung, nicht mal 0,1L.
Also, wenn Du den GTI mit 4,9 Litern gefahren bist, kann es unmöglich am Fahrer liegen. Dann stimmt etwas mit dem SV nicht.
Merkwürdig ist das…
Damit würde ich mich auch nicht abfinden wollen.
Kann man nicht Mal ne Probefahrt mit dem Werkstattmeister machen? Und anschließend nehmt ihr ein identisches Auto aus'm Autohaus und fahrt die selbe runde nochmal. Anders wird's ja auch schwer zu beweisen, dass es nicht an dir liegt.
Zitat:
@Ben_F schrieb am 14. Juli 2022 um 10:25:44 Uhr:
Kann man nicht Mal ne Probefahrt mit dem Werkstattmeister machen?
Der Werkstattmeister und auch der Geselle haben das Auto jetzt schon mehrere Male gefahren und sich auch gewundert, dass sie solch einen hohen Verbrauch haben. Nur woran es liegt, weiß noch keiner, weil die Werte scheinbar alle passen.
Aktuell steht er wieder in der Werkstatt, weil das Getriebe im ECO Modus keinen "Freilauf" mehr hat, also nicht mehr segelt...
Ich mache mir zunehmend Sorgen um mein DSG.
Die Kupplungen wurden bei ca 60.000 km auf Garantie gewechselt. Jetzt knapp 190.000 km drauf.
Folgende Probleme gibt es:
1) Nach Anlassen und Einlegen der Schaltstufe und Tritt aufs Gas passiert erstmal nichts. Nach ca 4-5 Sekunden ein Ruck und mit quietschenden Reifen gehts ab. Wird die Motordrehzahl gedrosselt, solange die Kupplung nicht geschlossen ist?
Gleiches auch beim Rangieren R<->D, echt gefährlich, leicht fährt man jemandem auf, wenn man nicht aufpasst.
2) Beim Hochschalten unter Last (zB beim Einfahren auf die Autobahn) ruckt es jedesmal deutlich.
3) Manchmal öffnet die Kupplung nicht richtig beim Anfahren bzw. das Schleifen gelingt nicht, Folge: der Motor stottert etwas.
Kann man davon ausgehen, dass das Getriebe defekt ist?
Ich scheue mich vor den Kosten einer Reparatur und neige dazu, so weiterzufahren. Angenehm ist es nicht.
Ein komplett neues DSG mit Einbau übersteigt vermutlich den Zeitwert deines Golf.
Besuche mal einen auf Direktschaltgetriebe spezialisierten Getriebeinstandsetzer.
Zitat:
@schweik6 schrieb am 14. Juli 2022 um 21:58:11 Uhr:
Ein komplett neues DSG mit Einbau übersteigt vermutlich den Zeitwert deines Golf.
Besuche mal einen auf Direktschaltgetriebe spezialisierten Getriebeinstandsetzer.
Was mag sowas denn ungefähr kosten?
Ich meine, solange man nicht liegen bleibt könnte man auch einfach weiter fahren.
Irgendwann kommt ja eh die Frage, was man reinsteckt… nach 200.000km (Zahnriemen, Stoßdämpfer, aufgescheuerte Sitze etc), andererseits läuft der Wagen wie ein Uhrwerk.
Was ist das immer für n Argument mit den 200k km? Grade in der momentanen Zeit mit den hohen Preisen für Autos. Würde mich nicht scheuen da noch Geld reinzustecken, wenn ich damit zufrieden bin.
Der Motor sollte noch für weitere 200.000 Km gut sein. Der Tipp mit dem Getriebeinstandsetzer ist gut.
Sorry, möchte nicht belehrend wirken, aber wenn Du gleich auf D gehst wieso steigst Du sofort aufs Gas, wer hat Dir das erklärt? Genau so beim R-Gang?
Machst Du das die ganze Zeit so?
Wenn ich das lese wundere ich mich für den Moment nicht wenn die Leute schreien das DQ200 wäre schrott...