Der DSG Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Mahlzeit Jungs,

dachte mir es wäre vielleicht eine gute Idee, hier mal einen Sammelthread rund um das Thema DSG aufzumachen.

Hier kann alles rein:
Lob, Kritik, Fragen, Erfahrungen, Probleme, Vergleiche etc.

Will auch gleich mal mit einem Thema den Stein ins Rollen bringen:
Und zwar ist mir aufgefallen, dass das 6-Gang DSG bei meinem GTI ziemlich empfindlich auf Steigungen reagiert. Selbst wenn es nur minimal bergauf geht, schaltet das DSG sehr gerne herunter bzw. nicht hoch. Meine Vermutung ist, dass dies mit Euro 6 zu tun haben könnte, da - wie ich mal gelesen habe - das Fahren mit niedrigen Drehzahlen und hoher Last zu hohen Schadstoffemmissionen führt.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Bin letztens noch einen 1.4 TSI mit dem 7-Gang-DSG gefahren (Euro 5), der hat dieses Verhalten nicht gezeigt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von navec


Es wurden hier aber Fälle aufgezeigt, wo das DSG zumindest offensichtlich nicht nach den Wünschen der Fahrer agiert

meines Wissens gibt es dieses Feature nur beim Handschalter.

652 weitere Antworten
652 Antworten

Zitat:

@Sebastian1209 schrieb am 13. November 2020 um 08:04:25 Uhr:


Moin, Guten Nachrichten. Habe ne neue Doppelkupplung auf Garantie bekommen und gestern abgeholt. Sollte ich was beachten oder soll ich ganz normal weiter fahren?.

Eins noch die haben meine koppelstange zersägt und an Getriebe zu kommen naja ohne Absprache einfach getauscht soll 40€ bezahlen für die neue koppelstange.

Die zersägen es nicht aus Lust und Laune

Wenn die Koppelstange durchdreht und es nicht schnell zu öffnen ist mit gegenhalten oder anflexen, ist es für dich als Kunden deutlich günstiger als eine neue Arbeitsstunde fürs lösen zu zahlen.

Oder hättest du lieber eine Position für 140 Euro gehabt mit „koppelstange gelöst und befestigt“?

Natürlich nicht, das Problem ist nur das ich es zuerst nicht verstanden habe wieso weshalb warum sie es machen mussten. Weil sie letztes Jahr im Februar die doppelkupplung schon gewechselt hatten und sowas nicht machen mussten.

Zitat:

@Sebastian1209 schrieb am 17. November 2020 um 17:09:20 Uhr:


Natürlich nicht, das Problem ist nur das ich es zuerst nicht verstanden habe wieso weshalb warum sie es machen mussten. Weil sie letztes Jahr im Februar die doppelkupplung schon gewechselt hatten und sowas nicht machen mussten.

Also ja

Aus Erfahrung kann ich dir sagen, diese scheiß Dinger werden sofort fest. Halten kaum ein halbes Jahr aus, bevor sich das Gewinde frisst.
Bei T5 zb kann man immer mit zwei koppelstangen rechnen , wenn die auf müssen .

Traurig aber wahr.

Zitat:

@Otoroboto schrieb am 17. November 2020 um 15:51:25 Uhr:


So habe jetzt auch das Ergebnis. Bei meinem laut Werkstatt alles in Ordnung und so wie es sein soll. Die wellenartige Beschleunigung konnte nachvollzogen werden, liegt laut deren Aussage an der Kombination Motor Getriebe (1.0 TSI 110ps).
Mir bleibt also erstmal nichts übrig als es so zu akzeptieren. Oder lohnt es sich noch ein anderes VW Autohaus anzusteuern?
Lg

Es ist nicht normal und deutet auf eine defekte Doppelkupplung hin. Also ja! Lohnt sich zu einer anderen zu gehen. Warum soll ungleichmäßiges beschleunigen normal sein?????

Ähnliche Themen

Zitat:

@Musax schrieb am 17. November 2020 um 17:12:18 Uhr:



Zitat:

@Sebastian1209 schrieb am 17. November 2020 um 17:09:20 Uhr:


Natürlich nicht, das Problem ist nur das ich es zuerst nicht verstanden habe wieso weshalb warum sie es machen mussten. Weil sie letztes Jahr im Februar die doppelkupplung schon gewechselt hatten und sowas nicht machen mussten.

Also ja

Aus Erfahrung kann ich dir sagen, diese scheiß Dinger werden sofort fest. Halten kaum ein halbes Jahr aus, bevor sich das Gewinde frisst.
Bei T5 zb kann man immer mit zwei koppelstangen rechnen , wenn die auf müssen .

Traurig aber wahr.

Ja ist echt so, schlimm wird es wenn man auf allen kosten Sitz. Und dann kommen die koppelstangen noch hinzu. Normaler weise sollte sowas nicht sein.

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 17. November 2020 um 17:29:16 Uhr:



Zitat:

Es ist nicht normal und deutet auf eine defekte Doppelkupplung hin. Also ja! Lohnt sich zu einer anderen zu gehen. Warum soll ungleichmäßiges beschleunigen normal sein?????

Ok, danke. Ich werde denen noch eine Chance geben.
Ich war ja noch wegen der knarzenden linken hinteren Tür und dem Fehler beim Kessy dort. Die Tür hatten die das zweite mal gefettet, sie knarzt immernoch, ich habe nach 10 Sekunden den Fehler gefunden, sie hängt zu tief sodass der Dichtdummi unten an der Karosserie schleift. Der Kessy Fehler kam auch direkt wieder.
Bin ziemlich enttäuscht. Und dann noch jedesmal 50 Minuten Fahrt hin und zurück. Den Leihwagen habe ich bezahlt bekommen.

Mein Vertrauen ist ziemlich dahingerafft. Hat man beim VW Zentrum grundsätzlich bessere Karten oder ist das wieder abhängig vom Betreiber?

Danke

Kurzes Update: bei mir wurde der Turbolader getauscht. Das Verhalten des Autos ist jetzt wesentlich besser. Vermutlich kam das rucken daher. Vielleicht hilft es ja jemandem. Dennoch krass, 2 1/2 Jahre 25tkm und der Turbo ist fällig. Naja ging über die Garantie.

DSG Frage,

mir fällt bei meinen Facelift Golf 7 GTD auf das der 5;6;7 Gang etwas zu niedrig gesetzt sind um die 1200 Umdrehungen.

Es fühlt sich etwas untertourig an.
Ich finde er könnte den z. B. 4 Gang etwas länger halten bevor Er in den 5 o. 6. Gang schaltet so das die Umdrehungen um die 1400 Umdrehungen sind.

Fühlt sich gar nicht so GTD an.
Ich weiß ich kann auf Sport schalten...

Gibt es dafür vielleicht ne Lösung?
Oder muss man dazu zum Tuner?

Gibt es vielleicht ne App Lösung wie bei BMW über die XHP App das Getriebe individuell anzupassen?

Grüße

Zitat:

Ich finde er könnte den z. B. 4 Gang etwas länger halten bevor Er in den 5 o. 6. Gang schaltet so das die Umdrehungen um die 1400 Umdrehungen sind.

Ich glaube dazu müsste man die Getriebeübersetzung verändern, denn eine Anhebung der Drehzahl um eben die 200 ändert ja die gesamte weitere Drehzahlstrategie und anderem auch die Drehzahl beim Runterschalten, die wäre dann ja auch 200 U/min höher. Ich weiß nicht ob das auch jeder so will.

Hallo zusammen,

Mal eine Interessens Frage.
Wann schaltet euer DQ381 in den 3. Gang? Also welche Geschwindigkeit bzw Drehzahl?

Dank schon mal

Zitat:

@Tobianus schrieb am 2. Juli 2021 um 10:34:00 Uhr:



Fühlt sich gar nicht so GTD an.
Ich weiß ich kann auf Sport schalten...

Gibt es dafür vielleicht ne Lösung?

du hast dir die Lösung doch schon selber gegeben...einmal kurz den Hebel nach hinten ziehen.
Ich finde es gut so...wenn man unaufgeregt und entspannt fahren will ist das genau richtig...und wenn man mal Beschleunigung will...dann halt in S gehen.
Die heutigen Turbomotoren haben halt eine andere Charakteristik als die früheren Saugmotoren...zumindest beim Benziner.

Wenn dir das "zu digital" ist...dann solltest du dich nach einem Benziner mit Saugmotor umschauen.

Moin Leute,

Ich fahre einen Golf 7 1.4 tsi 125ps mit einem 7 Gang dsg Automatik getriebe. Es handelt sich also um einen dq200 Getriebe. Laut VW ist hier kein Getriebeölwechsel nötig, da es ein Trockengetriebe ist. Stimmt das? Wenn ja, sollte man wirklich auf den Getriebeölwechsel verzichten? Worauf sollte ich achten, damit ich mein Getriebe richtig pflege? Ich habe auch gelesen, dass ein Getriebeöl Wechsel sogar hier schädlich sein kann.
Ne Rückmeldung wäre super.
Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 DSG DQ200 Getriebe' überführt.]

Öl altert nun mal. Da ist es egal wo es eingesetzt wird. Du hast das Stichwort Pflege erwähnt. Wenn dir das wichtig ist, dann empfiehlt sich ein Ölwechsel auch wenn er vom Hersteller nicht vorgeschrieben wird.

Ich habe vorhin erst an unserem X3 das Diff-Öl gewechsel, "Lebensfüllung" laut BMW...das Öl war völlig fertig und hat gestunken..ich würde immer regelm. Öl wechseln (lassen),schaden tut es ganz sicher nicht (richtiges Öl natürlich vorausgesetzt)

Zitat:

@DanielPae schrieb am 6. November 2020 um 14:58:08 Uhr:


Hallo Jungs,
ich habe eben mit dem freundlichen gesprochen...
Er meinte dass die zwar kleine sprünge gemerkt haben, bevor das Getriebe geschalten hat (ähnlich wie bei meinen Videos) aber da ist das ca 2 Sekunden bevor geschalten wird. Meinte auch dass die noch ein Identischen Wagen da haben und der macht das auch so. Und dann höre ich die Aussage "Stand der technik" Da ist mir fast der Kragen geplatzt... 😠
Habt Ihr irgendwie eine Kontaktmöglichkeit zu VW?
Beschwerdestelle oder etwas ähnliches?
Der Serviceberater hat dann auch so rumgejammert wie mimimi, die Zeit für die Suche können wir uns in die Haare schmieren usw... Und dann als ich meinte dass ich den Wagen wieder hin stelle, wenn das wieder auftritt, meinte er dass das nichts bringt und ich auf einen Fehlereintrag oder einen Ausfall des Getriebes hoffen soll.
Da bin ich zum 2. mal fast explodiert.
Wir haben noch ein Jahr Garantie. Was meint Ihr?
Was kann ich tun?
Wie schon gesagt. Das auto ist jetzt 4 Jahre alt, hat ca 35000 KM runter, noch 1 Jahr Garantie.
Bei ca 12000 wurde die Kupplung getauscht und schon mindestens 5 Adaptionsfahrten gemacht. Vll. auch schon 6.
Langsam hab ich echt keine Lust mehr.

Danke und Gruß Daniel

Ehrlich gesagt, stimmt es sogar, dass es Stand der Technik ist.

Ich fahre jetzt mein zweites DQ250, in verschiedenen Motoren und verschiedenen Herstellern. Erst ein 2.0 TSI Golf 7 GTI Performance, jetzt ein Octavia RS TDI Facelift.

Beide haben das identische Schaltverhalten. Zwei harte Ruckler beim schalten von 2 auf 3. beide Getriebe wurden gespült, brachte nichts. Dann wurden beide Getriebe beim Tuner optimiert, zusammen mit dem Motor, und es wurde so gering, dass man es kaum noch spürt, es sei denn, man konzentriert sich drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen