Der DSG Sammelthread
Mahlzeit Jungs,
dachte mir es wäre vielleicht eine gute Idee, hier mal einen Sammelthread rund um das Thema DSG aufzumachen.
Hier kann alles rein:
Lob, Kritik, Fragen, Erfahrungen, Probleme, Vergleiche etc.
Will auch gleich mal mit einem Thema den Stein ins Rollen bringen:
Und zwar ist mir aufgefallen, dass das 6-Gang DSG bei meinem GTI ziemlich empfindlich auf Steigungen reagiert. Selbst wenn es nur minimal bergauf geht, schaltet das DSG sehr gerne herunter bzw. nicht hoch. Meine Vermutung ist, dass dies mit Euro 6 zu tun haben könnte, da - wie ich mal gelesen habe - das Fahren mit niedrigen Drehzahlen und hoher Last zu hohen Schadstoffemmissionen führt.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Bin letztens noch einen 1.4 TSI mit dem 7-Gang-DSG gefahren (Euro 5), der hat dieses Verhalten nicht gezeigt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von navec
Es wurden hier aber Fälle aufgezeigt, wo das DSG zumindest offensichtlich nicht nach den Wünschen der Fahrer agiert
meines Wissens gibt es dieses Feature nur beim Handschalter.
652 Antworten
Vergleich DSG zu HS:
Heißt das, wenn ich im HS im 5. Gang fahre, habe ich die fast gleiche Übersetzung wie im DSG im 6. Gang?!
Der höchste DSG Gang entspricht also nur dem 5. Gang des HS.
Mh. Klingt nicht gerade ideal... Und müsste doch fürs DSG hohen Verbrauch und lautere Geräuschentwicklung bedeuten.
Oder?
Zitat:
@micsto schrieb am 24. Juli 2014 um 10:48:29 Uhr:
DSG
1. Gang 13,94
2. Gang 8,54 (+38,73%) (-13,18%)
3. Gang 5,45 (+36,18%) (+22,31%)
4. Gang 3,71 (+31,92%) (+47,16%)
5. Gang 2,76 (+25,61%) (+35,57%)
6. Gang 2,20 (+20,28%) (+20,93%)HS
1. Gang 13,00
2. Gang 7,20 (+44,61%)
3. Gang 5,07 (+29,58%)
4. Gang 3,97 (+21,69%)
5. Gang 3,22 (+18,89%)
6. Gang 2,68 (+16,77%)
Zitat:
@GeoWien schrieb am 7. September 2016 um 18:51:18 Uhr:
Vergleich DSG zu HS:
Heißt das, wenn ich im HS im 5. Gang fahre, habe ich die fast gleiche Übersetzung wie im DSG im 6. Gang?!
Der höchste DSG Gang entspricht also nur dem 5. Gang des HS.
Mh. Klingt nicht gerade ideal... Und müsste doch fürs DSG hohen Verbrauch und lautere Geräuschentwicklung bedeuten.
Oder?
Zitat:
@GeoWien schrieb am 7. September 2016 um 18:51:18 Uhr:
Zitat:
@micsto schrieb am 24. Juli 2014 um 10:48:29 Uhr:
DSG
1. Gang 13,94
2. Gang 8,54 (+38,73%) (-13,18%)
3. Gang 5,45 (+36,18%) (+22,31%)
4. Gang 3,71 (+31,92%) (+47,16%)
5. Gang 2,76 (+25,61%) (+35,57%)
6. Gang 2,20 (+20,28%) (+20,93%)HS
1. Gang 13,00
2. Gang 7,20 (+44,61%)
3. Gang 5,07 (+29,58%)
4. Gang 3,97 (+21,69%)
5. Gang 3,22 (+18,89%)
6. Gang 2,68 (+16,77%)
Es ist andersrum, der 6. Gang beim DSG entspricht einem imaginären 7. Gang beim Handschalter. Die Drehzahl ist daher geringer mit entsprechenden Vor- und Nachteilen. Geringe Drehzahl im höchsten Gang bedeutet weniger Durchzug aber auch etwas weniger Verbrauch, wobei das 6-Gang DSG zu ineffizient ist, um so einen Verbrauchsvorteil rauszufahren. Mit Glück herrscht bei Autobahnfahrt Gleichstand beim Verbrauch aber das DSG muss zum starken Beschleunigen auch häufiger runterschalten.
Zitat:
@Superdino schrieb am 7. September 2016 um 21:43:47 Uhr:
Sind das die Golf-GTI-Werte?
Ja! Siehe weiter hinten im Thread.
Und danke an RedRunner fürs Erklären. Ich hatte es falsch interpretiert. War nach einem Testbericht nämlich irritiert, weil der Tester kritisiert hat, dass der Wagen (ein Superb 3) mit DSG eine höhere Drehzahl hätte, als mit dem Handschalter.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
Hab folgendes bei den jetztigen Temperaturen bemerkt, das wenn ich kurz zum stehen komme, so ein Brummen aus dem Getriebe kommt, hört sich an, als würde er zu spät die Kupplung drücken ! Aber wenn er warm ist, ist es dann weg. Ist das vielleicht normal ?
Hallo erstmal.
Frage zu Langlebigkeit und minimaler Serviceüberzug (2-3.000km)
Ich habe einen Octavia RS tdi 2012 mit dem DSG6. Also alle 60tsnd km Ölwechsel und Filter.
Nun steht der 3. Service an. der Vorbesitzer hat immer 5.000km früher das Service machen lassen. Also bei 55 und 110tsnd km.
Ich bin nun bei 169tsnd km. Somit wäre der Service bei 170 fällig.
Falls ich keinen Termin bekomme muss ich wohl etwas drüber fahren. Ich hatte schon einen, musste ihn aber letztens Berufsbedingt absagen.
Ich fahre viel (40.000 Jahr). 50% Autobahn im 6. Gang gemütlich. Der Rest Stadt Überland Mix.
Danke
lg Thomas
10.000 Km drüber wird sicher auch nicht schaden. Nur wenn du die Kist noch ein par Jahre fahren willst, solltest du das nicht zu oft machen.
Weiss jemand ob der Golf 7 mit DSG 7-Gang DQ381 auch den Ölfilter gewechselt bekommt? Oder ist im Gegensatz zum DSG mit 6-Gang kein Filtertausch vorgesehen? Man liest hier sehr unterschiedliches.
MfG
wieso lese ich in anderen foren immer so viel schlechtes über das dsg von golf?
ich stehe zwischen der wahl focus, mazda3 oder doch golf7 1.4 tsi dsg benzin.
mein golf6 1.2tsi läuft super jetzt mit 120.000km nie probleme gehabt obwohl steuerkette.
warum reden alle den tsi motor so schlecht und dazu noch das 7gang dsg? macht es wirklich so viel probleme? kann mir echt nicht vorstellen, dass das dsg nach 50.000 km schon platt macht
Man kann mit dem dq200 Pech aber auch Glück haben. Viele hier haben damit Probleme aber auch viele andere (so wie ich) sind sehr zufrieden damit.
Wenn es denn einwandfrei funktioniert ist es wirklich sehr zu empfehlen. Ich will es nicht mehr missen.
Zitat:
wieso lese ich in anderen foren immer so viel schlechtes über das dsg von golf?
ich stehe zwischen der wahl focus, mazda3 oder doch golf7 1.4 tsi dsg benzin.
mein golf6 1.2tsi läuft super jetzt mit 120.000km nie probleme gehabt obwohl steuerkette.
warum reden alle den tsi motor so schlecht und dazu noch das 7gang dsg? macht es wirklich so viel probleme? kann mir echt nicht vorstellen, dass das dsg nach 50.000 km schon platt macht
Das sind Einzelnerfahrungen, die große "Masse"ist mit dem DSG und Motor zufrieden, sie schreiben hier nur nicht.
Mein Autohaus hat auf Nachfrage bestätigt, dass es keine Auffälligkeiten mit dem DSG gibt.
Ich bin mit dem neuen Sportsvan TSI 1,5L, 131PS zwar erst 800 km gefahren, bisher gibt es keine Schaltprobleme, der Motor läuft gut und der Wagen ist perfekt verarbeitet.
Zitat:
@marko9955 schrieb am 6. Juli 2019 um 17:24:51 Uhr:
mal ne frage wen der motor kalt ist bei welchen drezhalen schaltet bei euch das dsg?
Macht bei mir eigentlich keinen Unterschied. Wenn ich den Wagen aus der Garage geholt habe fahr ich anschließend die ersten 2 Kilometer durch eine 30 Zone.
Schaltet immer bei selber Drehzahl egal ob Sommer oder Winter.
Nur die ersten Meter schaltet er im Winter etwas ruckliger.
Zitat:
@rkwave schrieb am 6. Juli 2019 um 16:48:14 Uhr:
Das sind Einzelnerfahrungen, die große "Masse"ist mit dem DSG und Motor zufrieden, sie schreiben hier nur nicht.
Mein Autohaus hat auf Nachfrage bestätigt, dass es keine Auffälligkeiten mit dem DSG gibt.
Na DAS ist mal eine geniale Logik... 🙄
Klingt nach einem Meister aus der VW Werke:
Das Problem hatten wir noch nie, sie sind damit der erste, ein bedauerlicher Einzelfall... 😁