Der DSG Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Mahlzeit Jungs,

dachte mir es wäre vielleicht eine gute Idee, hier mal einen Sammelthread rund um das Thema DSG aufzumachen.

Hier kann alles rein:
Lob, Kritik, Fragen, Erfahrungen, Probleme, Vergleiche etc.

Will auch gleich mal mit einem Thema den Stein ins Rollen bringen:
Und zwar ist mir aufgefallen, dass das 6-Gang DSG bei meinem GTI ziemlich empfindlich auf Steigungen reagiert. Selbst wenn es nur minimal bergauf geht, schaltet das DSG sehr gerne herunter bzw. nicht hoch. Meine Vermutung ist, dass dies mit Euro 6 zu tun haben könnte, da - wie ich mal gelesen habe - das Fahren mit niedrigen Drehzahlen und hoher Last zu hohen Schadstoffemmissionen führt.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Bin letztens noch einen 1.4 TSI mit dem 7-Gang-DSG gefahren (Euro 5), der hat dieses Verhalten nicht gezeigt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von navec


Es wurden hier aber Fälle aufgezeigt, wo das DSG zumindest offensichtlich nicht nach den Wünschen der Fahrer agiert

meines Wissens gibt es dieses Feature nur beim Handschalter.

652 weitere Antworten
652 Antworten

@navec
Ich meinte etwas anders.
Folgende Situation: Starkes Gefälle nun bremse ich bis auf so 10km/h runter dann kuppelt das DSG aus. Dann gehe ich von der Bremse und das Auto wird schneller und Drehzahl bleibt bei 600-700U/min. Bei 20km/h schaltet das DSG in 3. Gang hoch laut Anzeige aber die Drehzahl bleibt bei 600-700U/min. Wenn ich nun Gas gebe wird eingekuppelt.

du hast doch einen ganz normalen Polo mit DSG ohne Freilauf (Segel-)Funktion oder nicht?

Zitat:

Folgende Situation: Starkes Gefälle nun bremse ich bis auf so 10km/h runter dann kuppelt das DSG aus

Woran erkennst du, dass das DSG auskuppelt? Eine Anzeige gibt es dazu nicht.

Wenn du auf 10km/h abbremst ist das DSG immer im 2. Gang mit schleifender Kupplung und natürlich muss sich die Motordrehzahl im gesamten Bereich mit schleifender Kupplung 2, wo du ja letztendlich bergrunter rollst und somit vom Motor keine Arbeit erwartest, nicht erhöhen.

@RedRunner10:

Zitat:

Bei 20km/h schaltet das DSG in 3. Gang hoch laut Anzeige aber die Drehzahl bleibt bei 600-700U/min.

das wäre merkwürdig.

Was passiert wenn du den berg herunter rollst und dabei ohne gas zu geben schneller wirst?

Bleibt die Drehzahl dann bei 600-700rpm?

Mein 1,2TSI jaulte in Stellung D in den Alpen im 3. Gang mit bis zu 80km/h und über 4000rpm herunter.
(und das hatte er getan, als die mechatronic noch keine Zicken machte...)

Ich erkenne das Auskuppeln genauso wie du das Schleifen der Kupplung erkennst und zwar über Fahrgefühl und Drehzahl. Wenn die Kupplung schleift dann liegt die Drehzahl höher und es gibt zumindest eine kleine Motorbremse. Eine Anzeige gibt es hier auch nicht.

Die Situation die ich beschrieben habe muss ich bewusst erzwingen d.h. stark genug bremsen damit ausgekuppelt wird, dann kein Gas geben und warten bis die Geschwindigkeit selbst ansteigt.

Die Motorbremse die du beschreibst habe ich auch allerdings muss ich leicht bremsen bis das DSG anfängt runterzuschalten. Ich schalte da lieber selbst runter und verzichte auf das Bremsen.

Zitat:

Ich erkenne das Auskuppeln genauso wie du das Schleifen der Kupplung erkennst und zwar über Fahrgefühl und Drehzahl. Wenn die Kupplung schleift dann liegt die Drehzahl höher und es gibt zumindest eine kleine Motorbremse. Eine Anzeige gibt es hier auch nicht

das Schleifen der Kupplung bei geringen Geschwindigkeiten erkennt man nicht durch Fahrgefühl, sondern durch Logik:

wenn ein Auto sich in der Ebene mit 5 - 13km/h fortbewegt, die Anzeige auf 2 steht und die etwas erhöhte Motordrehzahl nicht zur Übersetzung passt (auch oftmals nicht zu der des 1. Gangs), dann muss eine Kupplung schleifen.

wenn das im Prinzip gleiche Verhalten bergab auch der Fall sein sollte, gibt es dagegen zusätzliche Möglichkeiten:

wenn komplett ausgekuppelt wäre (was bergab ja ohne weiteres möglich wäre), dann würde der Motor die Drehzahl (dann ja normale Leerlaufdrehzahl) selbstständig halten müssen und das Fahrzeug würde ohne Motorbremse den Berg herunter rollen. Das wäre dann "Segeln".
Energetisch wäre das der komplette Unsinn, da genug potentielle Energie vorhanden ist, den Motor durch Schubabschaltung komplett ohne Spritverbrauch laufen zu lassen und ohne, dass das Fahrzeug langsamer wird.
Voraussetzung für dieses Verhalten wäre in jedem Fall, dass die Funktion "Segeln" im DSG implementiert ist, was ich bei einen 08/15 1,2TSI von 2011 nicht annehme. (mein gut 1/2 Jahr älterer Golf 1,2TSI hatte das jedenfalls nicht)

Wenn man beim herunter rollen die Bremse noch zusätzlich etwas drückt, muss das DSG auch bei vorhandener Segelfunktion auf Schubabschaltung gehen und für Schubabschaltung kann es den Zustand, dass beide Kupplungen vollständig geöffnet sind, nicht geben. Das ist nun mal, logischerweise, nicht möglich.

Ähnliche Themen

Ich denke das Verhalten bei mir ist eher ein kleiner Bug in der Software und nicht weiter schlimm. Es gibt noch andere Kleinigkeiten die dem Normalfahrer nicht auffallen würden.

Beispiel: Ich habe auf meiner Normalstrecke eine Kurve. Wenn ich dort abbiege und auf 50km/h beschleunige schaltet das DSG ganz normal hoch bis in den 6. Gang. Wenn ich dann gleich den Tempomat aktiviere schaltet das DSG ohne Grund in den 4. Gang und nach kurzer Zeit wieder hoch bis in den 6. Gang. Das tritt nur nach dieser einen Kurve auf und auch nur mit Tempomat.

...dann würde ich das DSG doch mal checken lassen oder gehörst du auch zu den Leuten, die trotz aller mittlerweile aufgetretenen Merkwürdigkeiten beim Schaltverhalten des DSG, standardmässig "zufrieden" sind und daher nie Probleme mit dem DSG haben?

Ein Bug in der SW ist m.E. eher unwahrscheinlich, denn dann hätten das tausende andere auch und es würde hier im Forum mit Sicherheit schon mal jemand darüber berichtet haben.

Mein DSG schaltet aber immer fein und kriecht meistens wie ein Wandler daher mache ich mir keine großen Sorgen wegen der Mechatronik.

Warum sollte man eine Merkwürdigkeit im Schaltverhalten ins Forum schreiben wenn sie nur unter ganz bestimmten Bedingungen auftritt und in keinster Weise den Komfort beeinträchtigt?

Ich denke das jemand der nicht genau auf das Schaltverhalten achtet davon sowieso nichts mitbekommt.

Ich hab schon viele komische Sachen beim DSG gehabt aber alles ist nach kurzer Zeit (meistens ein Tag) wieder verschwunden.

Frage: sind die überarbeiteten DSGs immer noch mangelbehaftet? Welches wird beim A3 2.0 TDI (150) eingebaut? Danke.

Ich denke alle DSGs müssten jetzt mehr oder weniger Problemfrei sein. Gerade bei den neuen Modellen habe ich bis jetzt noch fast gar nichts zu defekten DSGs gelesen.

Zitat:

Ich denke das jemand der nicht genau auf das Schaltverhalten achtet davon sowieso nichts mitbekommt

eben und das weiß VW auch.

Zitat:

Frage: sind die überarbeiteten DSGs immer noch mangelbehaftet? Welches wird beim A3 2.0 TDI (150) eingebaut?

..das 6-Gang-DSG (DQ250) und das hat mit dem Trockenkupplungs-7-Gang-DSG nichts zu tun. Besonders auffällig war das auch noch nie.

Hallo

Ich habe eine Frage. Was ist schonender für das DSG?

Von D auf P schnell Durchschalten oder langsam?

Ist egal wie schnell aber nur bei Stillstand in P schalten.

Hallo zusammen,
Hab mal eine fragen zum 7er GTI DSG !
Und zwar geht es,, wenn ich abbremsen will, bremst er irgendwie noch mehr als das ich will, dies passiert in den Gängen von 3>2 und 2>1
Ich muss teilweise schon immer von der Bremse gehen !
Ist das normal ?

Meinst du die Motorbremse? Wenn ja dann ist das normal. Je nach DSG und Software wird die Schubabschaltung länger genutzt und nicht ausgekuppelt. Den gleichen Effekt hat man beim Handschalter, wenn man beim Bremsen immer weiter bis zum ersten Gang runterschaltet, anstatt bis zum Stillstand die Kupplung getreten zu lassen. Es ist nicht unbedingt komfortabel aber dafür kann man gleich durchstarten, wenn man doch nicht anhalten muss.

Puh, weiß ich leider nicht ob es die Motorbremse ist. Aber komfortabel ist es wirklich nicht, wenn er weiter abbremst als ich überhaupt will, ist schon bissschen nervig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen