Der DSG Sammelthread
Mahlzeit Jungs,
dachte mir es wäre vielleicht eine gute Idee, hier mal einen Sammelthread rund um das Thema DSG aufzumachen.
Hier kann alles rein:
Lob, Kritik, Fragen, Erfahrungen, Probleme, Vergleiche etc.
Will auch gleich mal mit einem Thema den Stein ins Rollen bringen:
Und zwar ist mir aufgefallen, dass das 6-Gang DSG bei meinem GTI ziemlich empfindlich auf Steigungen reagiert. Selbst wenn es nur minimal bergauf geht, schaltet das DSG sehr gerne herunter bzw. nicht hoch. Meine Vermutung ist, dass dies mit Euro 6 zu tun haben könnte, da - wie ich mal gelesen habe - das Fahren mit niedrigen Drehzahlen und hoher Last zu hohen Schadstoffemmissionen führt.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Bin letztens noch einen 1.4 TSI mit dem 7-Gang-DSG gefahren (Euro 5), der hat dieses Verhalten nicht gezeigt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von navec
Es wurden hier aber Fälle aufgezeigt, wo das DSG zumindest offensichtlich nicht nach den Wünschen der Fahrer agiert
meines Wissens gibt es dieses Feature nur beim Handschalter.
652 Antworten
Gibt es denn Indizien, das VW grundsätzlich das Problem mit DSG's lösen wird mit einem Redesign 2014?
Weiß jermand etwas?
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Hat nichts mit China zutun und selbst wenn, muss man das Auto dann für diese Verhältnisse produzieren
Ich glaube nicht das VW für jeden Markt extra ein anderes DSG Produziert, die Software wird eher angepasst für den Markt aber die Mechatronik wird immer die selbe bleiben.
Bei dir war nach 20000 km das DSG runter, finde das erstaunlich das bei einigen so früh Probleme kommen und andere fahren über 70000 km ohne Problem, also hat die Haltbarkeit doch eher was mit der Fahrstrecke und Fahrstil zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von klemi
Gibt es denn Indizien, das VW grundsätzlich das Problem mit DSG's lösen wird mit einem Redesign 2014?Weiß jermand etwas?
*Grins* Wir haben keine VW Glaskugel, sagen wir mal so nimm das DSG und 5 Jahre Garantie und du hast keine Sorgen.
Erfahrung muss jeder selbst machen es kann die keiner sagen nimm oder nimm es nicht. Ich würde wiederum sagen nimm es den der Komfort ist einfach nur klasse.
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Ich glaube nicht das VW für jeden Markt extra ein anderes DSG Produziert, die Software wird eher angepasst für den Markt aber die Mechatronik wird immer die selbe bleiben.Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Hat nichts mit China zutun und selbst wenn, muss man das Auto dann für diese Verhältnisse produzierenBei dir war nach 20000 km das DSG runter, finde das erstaunlich das bei einigen so früh Probleme kommen und andere fahren über 70000 km ohne Problem, also hat die Haltbarkeit doch eher was mit der Fahrstrecke und Fahrstil zu tun.
Ein Getriebe sollte ein Autoleben lang halten egal was für eine Fahrstrecke bzw. Stil man hat
So und wenn das ein Hersteller nicht schafft dann bauen die ganz einfach Mist. Wenn ich wirklich ein Einzelfall wäre, dann hätte ich auch meine Klappe gehalten aber gefühlt ist jeder 10. VW von diesen DSG Problemen betroffen.
Man brauch sich nur die ganzen Foren anzuschauen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Ein Getriebe sollte ein Autoleben lang halten egal was für eine Fahrstrecke bzw. Stil man hatSo und wenn das ein Hersteller nicht schafft dann bauen die ganz einfach Mist. Wenn ich wirklich ein Einzelfall wäre, dann hätte ich auch meine Klappe gehalten aber gefühlt ist jeder 10. VW von diesen DSG Problemen betroffen.
Man brauch sich nur die ganzen Foren anzuschauen
Nun lassen wir mal die Kirche im Dorf jeder 10 ist es definitiv nicht du findest immer nur Leute mit Problemen im Forum. Leute ohne Probleme beim DSG werden darüber kein Wort verlieren.
Gebe dir Grundsätzlich recht das ein DSG ein Autoleben halten soll aber so wie es aussieht spielt Fahrstiel und Fahrstrecke schon ein Grund bei den Problemen sonnst würden nicht solche Kilometer spannen dazwischen liegen. Wäre es ein Material Problem oder Konstruktion dann würde bei den meisten bei gleicher Kilometerleistung das Problem auftreten.
Desweiteren sehe ich gerade das du ein DSG mit 6er hast, soweit ich gehört habe wurde ca 2 Quartal 2014 was man DSG geändert.
Jetzt müsste man wieder eine Umfrage beim 7er machen ob es Probleme gibt mit den 7 DSG und 6 DSG.
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
du findest immer nur Leute mit Problemen im Forum
gääääähn....
welches Getriebe hat in den Medien außerhalb der Foren die meisten Schlagzeilen?
Das DSG geht ja auch nicht kaputt, sondern schaltet halt nicht mehr so fluffig.
Die meisten akzeptieren das als Komforteinbuße und kommen damit klar.
Die anderen merken es noch nicht mal weil sie denken, das ist normal.
Will sagen es gibt mehr problematische DSG`s als man glaubt.
Ist zwar richtig aber wir wir wissen nicht wie viele DSG in D verkauft worden und wie viele damit Probleme haben.
Das Verhältnis kennt nur VW und ich tippe mal drauf das die Problematik immer noch unter ein bestimmten Prozentsatz liegt, sonnst würde VW ein Rückruf machen.
Wir können Stundenlang spekulieren werden aber auf kein Ergebnis kommen. Was interessant wäre noch mal eine Umfrage beim 7er und DSG mit Problemen.
Naja das 7 Gang DSG ist da wohl wirklich nicht grad das, was man als standfest bezeichnen kann. Ich war die Tage bei meinem Autohaus, hab mein Auto zur Inspektion weggebracht. Da habe ich ein Telefonat von meinem Service-Menschen mitbekommen, wo er einer Kundin mitteilen musste, das das Auto noch nicht fertig ist, weil VW sich nicht drauf festlegen will ob es die Kupplung oder die Mechatronik ist. Auf mein nachfragen ob es um das kleine 7 DSG ginge, sagte es ja. Er verneinte es auch nicht als ich es drauf ansprach das die Probleme öfters vorkommen.
Beim 6 Gang DSG hört man ja weniger das es Schäden gibt, sondern eher das es nicht immer eine so gute Gangwahl hat. Das sind dann wirklich eher Softwaregeschichten, bzw. persönliche Vorlieben.
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
….wir wissen nicht wie viele ….damit Probleme haben….
Das Verhältnis kennt nur VW und ich tippe mal drauf das die Problematik immer noch unter ein bestimmten Prozentsatz liegt, sonnst würde VW ein Rückruf machen.
Man muss schon ein grosser Optimist sein um zu glauben, dass irgendein Hersteller dieser Welt einen Rückruf wegen eines Problems macht, von dem nur er alleine das Ausmass kennt.
Im Normalfall passiert dies nur, wenn der Druck der Öffentlichkeit aufgrund zuvieler bekanntgewordener Fälle zu gross geworden ist. Davon ist man in D wohl noch weit entfernt.
Sollte die hier beschriebene Problematik allerdings konstruktionsbedingt sein, nützt ein Rückruf ja auch nichts. Was soll man denn dann richten, wenn alle DSGs so sind bzw. so enden (...was ich nicht glaube und auch nicht behaupten möchte...) ?
Zitat:
Original geschrieben von f2711
Sollte die hier beschriebene Problematik allerdings konstruktionsbedingt sein, nützt ein Rückruf ja auch nichts. Was soll man denn dann richten, wenn alle DSGs so sind bzw. so enden (...was ich nicht glaube und auch nicht behaupten möchte...) ?
Wenn es Konstruktionsbedingt wäre wäre das Problem schon längst aus der Welt das diese Problematiken schon seit Jahren gibt.
Es gibt ja unterschiedliche Probleme mit den DSG es ist ja nicht immer ein und das selbe, ich habe zur zeit ein Software Problem das mein 7 DSG 2 mal nicht mehr schalten wollte.
Die meisten Beiträge vom7 DSG sind "das Ruckeln" ich kenne dieses ruckeln nicht.
Die User die das Problem "Ruckeln" haben, haben aber unterschiedliche Km Laufleistung mit diesen Problem, für mich hört sich das eher an wie ein Verschleißproblem je nach Fahrstrecke und Fahrstil.
Dann für das Ruckeln gibt es ein Paket was gewechselt wird aber bei diesen Leuten kommt es immer wieder.
Einige haben auch schon ein komplett neues DSG bekommen und trotzdem immer wieder das Problem, da fragt man sich schon ob das am 7er DSG liegt?
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Es gibt ja unterschiedliche Probleme mit den DSG es ist ja nicht immer ein und das selbe, ich habe zur zeit ein Software Problem das mein 7 DSG 2 mal nicht mehr schalten wollte.Zitat:
Original geschrieben von f2711
Sollte die hier beschriebene Problematik allerdings konstruktionsbedingt sein, nützt ein Rückruf ja auch nichts. Was soll man denn dann richten, wenn alle DSGs so sind bzw. so enden (...was ich nicht glaube und auch nicht behaupten möchte...) ?
Hallo funky,
tritt das Problem bei dir in hohen Gängen auf oder nur im ersten Gang? Ist es nachvollziehbar? Gibt es einen Lösungsvorschlag der Werkstatt?
Mein DSG bleibt manchmal in hohen Gängen "hängen", man muss also manuell schalten um zu beschleunigen. Gestern in der Probefahrt mit dem Service Leiter passierte es natürlich nicht.
Wäre cool wenn du hier schon irgendwelche weitergehenden Informationen hast. Mein Wagen geht jetzt am 11. für drei Tage in die Werkstatt wo die ganze Elektronik gecheckt wird. (diverse andere Probleme die auch darauf zurückzuführen sind) Der Meister meint, auch das DSG kann von dort beeinträchtigt sein.
Danke und Gruß
Hi pepp86,
bei mir ist es umgedreht, es ist 2 mal vorgekommen wenn ich losfahre das 7 DSG im ersten Gang hängen geblieben ist und bis in den roten Bereich reingedreht hat. Ich konnte absolut nix machen kein manuelles Schalten kein N / D / S es wurden keine Befehle angenommen.
War in der Werkstatt, das Problem ist sporadisch bei mir. Bei mir wird auch die Elektronik gescheckt aber man sagte mir das dies ein Software Fehler ist.
Meiner geht erst im Dezember in die Werkstatt da ich zur Zeit das Auto brauche und nicht für 2 Tage in der Werkstatt stehen lassen kann.
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Hi pepp86,bei mir ist es umgedreht, es ist 2 mal vorgekommen wenn ich losfahre das 7 DSG im ersten Gang hängen geblieben ist und bis in den roten Bereich reingedreht hat. Ich konnte absolut nix machen kein manuelles Schalten kein N / D / S es wurden keine Befehle angenommen.
War in der Werkstatt, das Problem ist sporadisch bei mir. Bei mir wird auch die Elektronik gescheckt aber man sagte mir das dies ein Software Fehler ist.
Meiner geht erst im Dezember in die Werkstatt da ich zur Zeit das Auto brauche und nicht für 2 Tage in der Werkstatt stehen lassen kann.
Achso ok. Bei meinem konnte ich wenigstens noch manuell schalten.
Werkstatt ist zum Glück kein Problem. Hab in den letzten 4 Monaten immer einen Wagen bekommen oder wurde gefahren, oder konnte den Wagen zum Feierabend abholen (sind nur 500m vom Büro zur Werkstatt) So hatte ich dann zumindest alle zwei Wochen mal einen Spaziergang :-D
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Das Verhältnis kennt nur VW und ich tippe mal drauf das die Problematik immer noch unter ein bestimmten Prozentsatz liegt, sonnst würde VW ein Rückruf machen.
Ein Rückruf macht doch gar keinen Sinn, solange die Probleme mit dem DSG nicht grundsätzlich gelöst sind.