Der DSG Sammelthread
Mahlzeit Jungs,
dachte mir es wäre vielleicht eine gute Idee, hier mal einen Sammelthread rund um das Thema DSG aufzumachen.
Hier kann alles rein:
Lob, Kritik, Fragen, Erfahrungen, Probleme, Vergleiche etc.
Will auch gleich mal mit einem Thema den Stein ins Rollen bringen:
Und zwar ist mir aufgefallen, dass das 6-Gang DSG bei meinem GTI ziemlich empfindlich auf Steigungen reagiert. Selbst wenn es nur minimal bergauf geht, schaltet das DSG sehr gerne herunter bzw. nicht hoch. Meine Vermutung ist, dass dies mit Euro 6 zu tun haben könnte, da - wie ich mal gelesen habe - das Fahren mit niedrigen Drehzahlen und hoher Last zu hohen Schadstoffemmissionen führt.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Bin letztens noch einen 1.4 TSI mit dem 7-Gang-DSG gefahren (Euro 5), der hat dieses Verhalten nicht gezeigt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von navec
Es wurden hier aber Fälle aufgezeigt, wo das DSG zumindest offensichtlich nicht nach den Wünschen der Fahrer agiert
meines Wissens gibt es dieses Feature nur beim Handschalter.
652 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Die meisten Beiträge vom7 DSG sind "das Ruckeln" ich kenne dieses ruckeln nicht.
meine erste Überprüfung fand ohne mich statt, also nur Auto abgegeben.
Nächsten Tag Anruf wir können nichts feststellen.
Darauf eine Testfahrt mit mir, wobei ich den Experten auf die Probleme hingewiesen habe.
Reaktion😰 jetzt wo sie es sagen merke ich es auch.
Soviel zur Erkennung des Problems.
Vielleicht arbeitet dein DSG auch nicht mehr optimal nur du merkst es noch nicht.#
Zusätzlich muss ich noch anmerken es ist ja nicht kaputt, so das es nicht mehr fährt.
Vielleicht ist dort der statistische Trick von VW.
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Einige haben auch schon ein komplett neues DSG bekommen und trotzdem immer wieder das Problem, da fragt man sich schon ob das am 7er DSG liegt?
das ist ja noch armseliger, wenn man nicht mal die Fehler seiner eigenen Technik analysieren kann.
VW findet seit 1,5 Jahren und fast 20tkm nicht den Fehler in meinem 7 Gang DSG. Sporadisches Ruckeln und Rupfen beim Wechsel vom 4. in den 5. Gang. Solange nichts im Fehlerspeicher steht kommt da seitens VW nicht viel. Das 6 Gang im Passat meiner Frau ist dagegen problemlos.
Zitat:
Original geschrieben von foggie
das ist ja noch armseliger, wenn man nicht mal die Fehler seiner eigenen Technik analysieren kann.Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Einige haben auch schon ein komplett neues DSG bekommen und trotzdem immer wieder das Problem, da fragt man sich schon ob das am 7er DSG liegt?
????????
Ich hatte eine Zeit lang ein stoßhaftes Hochschalten in die Gänge 3, 4 und 5 (je nach Geschwindigkeit) das trat aber nur auf wenn man schnell auf kaputten Straßen (oder vom Bordstein) eine Kurve machte und es richtig rappelte
Außerdem war es immer nur ein Schaltvorgang und nicht wirklich störend
Seit der letzten "Rekalibierung" (die alle paar Monate auftritt) ist es weg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von foggie
Vielleicht arbeitet dein DSG auch nicht mehr optimal nur du merkst es noch nicht.#
Das kann gut seien nur wie erkennt man das? Das DSG scheint ja nicht nach festen Punkten zu arbeiten sondern individuell, da kommt mir die Frage auf wie legt dann das DSG die Punkte fest wann was gemacht wird und das wird bestimmt durch eine Software gemacht. Daher die Frage wieder für mich ob es nicht dadurch zu den Problemen kommt?
Hallo,
ich bin mit meinem Golf 7 GTI (DSG) jetzt zum ersten Mal längere Zeit im Eco-Modus gefahren. Dabei fiel mir ein Scheppern/Rasseln auf. Und zwar immer dann, wenn ich im 5. oder 6. Gang dosiert hochbeschleunige.
Wer von Euch könnte das mal testen? Hat das Euer Wagen auch?
Grüße
Tommes
Ich kann nur jedem empfehlen, insbesondere wenn es sich um sporadisch auftretende Fehler handelt, mit dem Servicemitarbeiter "zusammen" eine Probefahrt durchzuführen. Sofern ein Schaden erkannt wird lasst es euch auf dem Reparaturauftrag bestätigen.
Nach jetzt 5.000 gefahrenen Kilometern mit meinem 7er GTI PP kann ich sagen, dass ich zukünftig kein VW-Automatikgetriebe mehr wählen werde.
Wer mit dem GTI sehr sparsam fahren möchte, kann gerne im ECO-Modus fahren. Das DSG-Getriebe schaltet dann in allen Gängen so früh hoch, dass man ständig untertourig fährt. Dieses untertourige Fahren sorgt bei mir für Vibrationen. Vor allem in den Gängen 5 und 6.
Deshalb würde ich liebend gerne im Normalmodus fahren. Aber auch im Normalmodus schaltet das DSG-Getriebe bei dosierter Fahrweise ähnlich früh hoch.
In allen Gängen wird bei 1.700 U/min in den nächsthöheren Gang geschaltet. Die Drehzahl fällt dann im nächsthöheren Gang auf 1.200 U/min ab. Das ist im Normalmodus eindeutig zu wenig.
Aus diesem untertourigen, vibrierenden Bereich käme man problemlos raus, wenn das DSG erst ab 2.000 U/min in den nächsthöheren Gang schalten würde. Dann fällt die Drehzahl im nächsthöheren Gang nur noch auf 1.500 U/min ab. Damit wäre man aus diesem untertourigen Fahren raus.
Der Modus Sport ist so für mich leider völlig unbrauchbar und wohl nur für Rennstrecken gedacht.
@tbausa
Echt jetzt? Bei 1.700 U/Min schaltet Dein DSG hoch? Immer? In jedem Gang?
Zitat:
Ja, im Normalmodus bei 1.700 oder 1.800 U/min in jedem Gang. Und dann fällt der Drehzahlmesser im nächsthöheren Gang immer auf 1.200 U/min. Wenn ich dann sehr dosiert Gas gebe vibriert der Wagen und von links unten ist dann auch ein Scheppern zu hören.
Zitat:
Original geschrieben von tbausa
Nach jetzt 5.000 gefahrenen Kilometern mit meinem 7er GTI PP kann ich sagen, dass ich zukünftig kein VW-Automatikgetriebe mehr wählen werde.Wer mit dem GTI sehr sparsam fahren möchte, kann gerne im ECO-Modus fahren. Das DSG-Getriebe schaltet dann in allen Gängen so früh hoch, dass man ständig untertourig fährt. Dieses untertourige Fahren sorgt bei mir für Vibrationen. Vor allem in den Gängen 5 und 6.
Deshalb würde ich liebend gerne im Normalmodus fahren. Aber auch im Normalmodus schaltet das DSG-Getriebe bei dosierter Fahrweise ähnlich früh hoch.
In allen Gängen wird bei 1.700 U/min in den nächsthöheren Gang geschaltet. Die Drehzahl fällt dann im nächsthöheren Gang auf 1.200 U/min ab. Das ist im Normalmodus eindeutig zu wenig.
Aus diesem untertourigen, vibrierenden Bereich käme man problemlos raus, wenn das DSG erst ab 2.000 U/min in den nächsthöheren Gang schalten würde. Dann fällt die Drehzahl im nächsthöheren Gang nur noch auf 1.500 U/min ab. Damit wäre man aus diesem untertourigen Fahren raus.Der Modus Sport ist so für mich leider völlig unbrauchbar und wohl nur für Rennstrecken gedacht.
Mein DSG verhält sich quasi genauso was ich absolut genial finde den der Dicke hat ja auch mehr als genügend Drehmoment um im "niedertourigen" Bereich problemlos fahren zu können ABER es vibriert auch überhaupt gar nix an dem Hobel - somit eine der besten Entscheidung zugunsten des DSG ...
Ach ja - jetzt ca. 10.000km runter - Verbrauch vom ersten Tankstopp an ermittelt inkl. 30 Runden Vollast Nordschleife - 8,79 ltr. - kann man nicht meckern ...
Zitat:
Mein DSG verhält sich quasi genauso was ich absolut genial finde den der Dicke hat ja auch mehr als genügend Drehmoment um im "niedertourigen" Bereich problemlos fahren zu können
Bitte nicht falsch verstehen. ich finde es ok, dass man den GTI auch sehr niedertourig und spritsparend fahren kann. Dafür sollte es doch dann den Modus "ECO" geben, oder?
Im Normalfahrbetrieb wünsche ich mir dann eben keine Drehzahlen unter 1.500 U/min.
Auch beim langsamen Bremsen bis zum Stillstand ruckelt dieses
DSG-Getriebe.
Es ist das schlechteste Automatikgetriebe, das ich bisher fuhr. Wenn ich das DSG des GTI mit dem Automatikgetriebe des 5 Jahre alten A4 Cabrios meines Chefs vergleiche... Welten!
Auch beim niedertourigen Fahren darf nichts ruckeln oder vibrieren. Ich finde es gut, dass sich der GTI so niedertourig fahren lässt -auch im Normalmodus.
Zitat:
Original geschrieben von tbausa
Auch beim langsamen Bremsen bis zum Stillstand ruckelt dieses DSG-Getriebe.
Hatte meiner am Anfang auch ziemlich häufig, dann wurde ein Update gemacht, seitdem ist es deutlich besser, aber leider nicht ganz weg. Manchmal ruckelt's immer noch, ist aber erträglich.
Hatte gestern übrigens einen Schalter als Leihwagen. Die ersten 10 Minuten fand ich es super, endlich mal wieder selbst Hand (und Fuß) anlegen zu dürfen, danach habe ich mir aber wieder das DSG zurückgewünscht 😛