Der Downsizingflop 325d

BMW 3er F31

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

Beste Antwort im Thema

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

1542 weitere Antworten
1542 Antworten

natürlich gibt es einen Klimawandel, die Bevölkerung soll ja weiterhin ausgequetscht werden.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ich bin mir sicher, die haben das nur gemacht, dass Du dich darüber aufregst. Wahrscheinlich sitzen sie jetzt in der Firmenzentrale und amüsieren sich über Deine Beiträge. 😁

Und ich bin mir sicher, dass ein paar seriöse Ingenieure bei BMW sehr wohl wissen, dass es ein schlechter Witz ist, einen R4 einen R6 ersetzen zu lassen. Das ist wie Gasturbine gegen Zweitaktmotor.

Letztendlich haben offenbar aber die Kostendrücker die Oberhand gewonnen. Da könnt ihr sagen, was ihr wollt. Mit Einheitsblöcken (hauptsächlich 1.5, 2.0 und 3.0 Liter für die Hauptleistungsklassen) spart sich der Hersteller dumm und dämlich. Früher gab es hierfür 1.6, 1.8, 2.0, 2.2, 2.5, 2.8 und 3.0 Liter - Blöcke teilweise zeitgleich.

Auch da wurde beschissen.

Der 2,8l 328i war ein 323i mit gleichem Block aber mehr Hub und anderer Ansauganlage.

Der 330i 3liter war ein 25i mit gleichem Block mehr Hub anderer Ansauganlage.

Die Sache mit dem Downsizingmotoren ist ja nicht nur wegen Co2 (Co2 ist mir persöhnlich völligst egal!) sondern auch um die Ölreserven zu schonen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ich bin mir sicher, die haben das nur gemacht, dass Du dich darüber aufregst. Wahrscheinlich sitzen sie jetzt in der Firmenzentrale und amüsieren sich über Deine Beiträge. 😁
Und ich bin mir sicher, dass ein paar seriöse Ingenieure bei BMW sehr wohl wissen, dass es ein schlechter Witz ist, einen R4 einen R6 ersetzen zu lassen. Das ist wie Gasturbine gegen Zweitaktmotor.

Sorry, aber es ging gerade um die SSA, nicht um den Motor...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Auch da wurde beschissen.

Der 2,8l 328i war ein 323i mit gleichem Block aber mehr Hub und anderer Ansauganlage.

Der 330i 3liter war ein 25i mit gleichem Block mehr Hub anderer Ansauganlage.

Es waren allesamt M52 bzw. M54 - Blöcke, ja. "Beschiss" ist es allerdings nicht, verschiedene Kurbelwellen und / oder unterschiedliche Kolbendurchmesser zu verbauen. Das ist eine übliche Vorgehensweise, wenn man verschiedene Hubraumklassen auf einem Grundblock aufbauen will. BMW strebt aktuell jedoch eine einheitliche Kolbengröße und einen einheitlichen Hub an, das ist schon eine andere Dimension des Sparens.

Zitat:

Die Sache mit dem Downsizingmotoren ist ja nicht nur wegen Co2 (Co2 ist mir persöhnlich völligst egal!) sondern auch um die Ölreserven zu schonen

Ölreserven schont man nicht mit Motoren, die kleiner sind und im Prospekt einen geringeren Verbrauch aufweisen, sondern mit Motoren, die wirklich, und zwar in der Praxis, nennenswert sparsamer sind. Also wieder nix.

Ich würde gerne mal einen Beweis sehen das ein 530i 3l R6 im Bundesdeutschen Schnitt auch nur ein zehntel sparsamer ist als ein 528i, auf spritmonitor sieht man das schonmal nicht.

BMW baut also nur noch Billig-Schrott-Motoren (ohne jegliche Ingenieurskunst), die viel mehr verbrauchen als Ihre R6-Vorgänger - naja wer daran glauben möchte 😛 Ironie aus

Meine Erfahrung ist da ne ganz andere, aber halt auch rein subjektiv ...
Übrigens haben die Angaben zum Verbrauch auf dem Papier noch nie gestimmt, bei BMW nicht, und auch bei keinem anderen Hersteller. Um den angegebenen Normverbrauch zu erreichen, muss man eben auch "Normfahren", das war aber immer schon so, versteh nicht warum sich manche hier so aufregen, vor allem wenn sie gar keinen F30 fahren, geschweige denn besitzen - also null eigene Erfahrungswerte haben, zzzzz 🙄

Naja egal, ums Downsizing kommt heutzutage eh kein Hersteller drumherum, völlig unwichtig welche Ursache diese Entwicklung hat, entscheidend ist, das es nunmal so ist. Bitte nicht immer alles so negativ sehen.
Übrigens, niemand wird gezwungen einen solchen "Billigmotor" von BMW zu kaufen, blöd nur, dass alle anderen in die gleiche Richtung konstruieren ...

Schönen Abend Euch noch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Auch da wurde beschissen.

Der 2,8l 328i war ein 323i mit gleichem Block aber mehr Hub und anderer Ansauganlage.

Der 330i 3liter war ein 25i mit gleichem Block mehr Hub anderer Ansauganlage.

Die Sache mit dem Downsizingmotoren ist ja nicht nur wegen Co2 (Co2 ist mir persöhnlich völligst egal!) sondern auch um die Ölreserven zu schonen.

Lol. 

der zusammenhang co2 und ölreserven ist dir klar? Fals nicht kurz googeln.

gretz

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

Zitat:

Original geschrieben von Felux



...
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

Zitat:

Die Sache mit dem Downsizingmotoren ist ja nicht nur wegen Co2 (Co2 ist mir persöhnlich völligst egal!) sondern auch um die Ölreserven zu schonen

Ölreserven schont man nicht mit Motoren, die kleiner sind und im Prospekt einen geringeren Verbrauch aufweisen, sondern mit Motoren, die wirklich, und zwar in der Praxis, nennenswert sparsamer sind. Also wieder nix.

Stimmt: Normzyklus siegte leider über Praxis und Vernunft.

Schade, daß man Dir da leider nur einmal "Danke" drücken kann.

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Falls es jemanden interessiert...

Im x25d steckt das 8HP45 Getriebe, im x30d das 8HP70.

Bestellst du mir einen 325dA ???

Zitat:

Original geschrieben von EAMA



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Nein 325d und 330d darf man aus Prinzip ja nicht mit einander vergleichen...

Das ist deine Aussage.

Super Perfect! Sehr zielführend.

Wir reden hier aber grad nicht übern Fünfer.

Gretz

Wenn ich dich korrigieren darf:

Meine Kernaussage lautet:

wenn man darüber diskutiert, ob die Downsizing-Maßnahme vom 160kW Diesel-Sechszylinder zum 160kW Diesel-Vierzylinder den gewünschten Verbrauchsvorteil bringt oder nicht, dann ist es für einen technisch-rationalen Vergleich sinnvoll, die jeweils gleichen Getriebevarianten untereinander zu vergleichen.

Grund sind die unterschiedlichen Gesamtübersetzungen und der Vorteil der freien Schaltpunktwahl für die Automatik.

Einverstanden?

Den vollständigen Vergleich können wir gerne dann diskutieren, sobald es auch den 325dA gibt und die Übersetzungen bekannt sind.

Die Diskussion sollte aber auf technisch-rationaler Ebene stattfinden und nicht nur auf Vierzylinder-Bashing hinauslaufen.

Im übrigen hätte ich persönlich auch nichts gegen ein größeres Sechszylinder-Angebot in den kleineren Leistungsstufen einzuwenden :-)

Die Diskussionsgrundlage ist aber nicht der 5er oder sonst ein anderes Auto. 

Es kann grad nur das bestellt werden, was verkauft wird und das sind die beiden varianten. Ob wenn man ein 50 % längeres getriebe einbaut, sich der verbrauch senken lässt, mag gut und gerne sein.. aber das ding hat das gleiche problem wie ein 325da... es gibt sie derzeit nicht zu kaufen. 

Diskutierst doch auch nicht über komfortsitze, dass sie im 3er bequemer wären, aber es sie nur im 5er aufwerts gibt...

Fakt ist, das die BMW Entwicklung nur aus kostengründen auf die R4 umgeschwenkt ist und den EU CO2 verbrauch vorgeschoben hat als argument, die R6 uns zu kürzen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von EAMA



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Nein 325d und 330d darf man aus Prinzip ja nicht mit einander vergleichen...

Das ist deine Aussage.

Super Perfect! Sehr zielführend.

Wir reden hier aber grad nicht übern Fünfer.

Gretz

Wenn ich dich korrigieren darf:

Meine Kernaussage lautet:

wenn man darüber diskutiert, ob die Downsizing-Maßnahme vom 160kW Diesel-Sechszylinder zum 160kW Diesel-Vierzylinder den gewünschten Verbrauchsvorteil bringt oder nicht, dann ist es für einen technisch-rationalen Vergleich sinnvoll, die jeweils gleichen Getriebevarianten untereinander zu vergleichen.

Grund sind die unterschiedlichen Gesamtübersetzungen und der Vorteil der freien Schaltpunktwahl für die Automatik.

Einverstanden?

Den vollständigen Vergleich können wir gerne dann diskutieren, sobald es auch den 325dA gibt und die Übersetzungen bekannt sind.

Die Diskussion sollte aber auf technisch-rationaler Ebene stattfinden und nicht nur auf Vierzylinder-Bashing hinauslaufen.

Im übrigen hätte ich persönlich auch nichts gegen ein größeres Sechszylinder-Angebot in den kleineren Leistungsstufen einzuwenden :-)

Die Diskussionsgrundlage ist aber nicht der 5er oder sonst ein anderes Auto. 

Es kann grad nur das bestellt werden, was verkauft wird und das sind die beiden varianten. Ob wenn man ein 50 % längeres getriebe einbaut, sich der verbrauch senken lässt, mag gut und gerne sein.. aber das ding hat das gleiche problem wie ein 325da... es gibt sie derzeit nicht zu kaufen. 

Diskutierst doch auch nicht über komfortsitze, dass sie im 3er bequemer wären, aber es sie nur im 5er aufwerts gibt...

Fakt ist, das die BMW Entwicklung nur aus kostengründen auf die R4 umgeschwenkt ist und den EU CO2 verbrauch vorgeschoben hat als argument, die R6 uns zu kürzen.

gretz

Leute, habt ihr das nicht alles schon 250.000mal diskutiert?
Die Sache ist doch ganz einfach: für jeden 300PS R6 wird BMW in Zukunft entsprechend viele kleinere Motoren verkaufen müssen, sonst werden die vorgegeben Flottenziele nicht erreicht und BMW kann die ganz großen Motoren auch nicht mehr bauen.

Vielleicht wird das Umfeld, in dem sich BMW bewegt irgendwann wieder besser, aber im Moment ist es eben so, dass keine größere Masse R6 fahren kann, weil die Anzahl der verkauften kleinen Motoren wohl keine 2 R6-Topmotorisierungen "ausgleichen" kann.

Ist doch gut, dass BMW so vorgeht. Der einfachere Weg wäre es, die Topmotorisierungen zu streichen.

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe



Zitat:

Original geschrieben von christian80



Du weißt schon, wie ich es meine und deshalb gehe ich davon aus, dass deine Beiträge ironisch sind... BMW stand schonmal kurz vor der Pleite!
Was nach Zwangsrüstungsproduktion und einem Weltkrieg ja nun auch mal erlaubt sein müsste.

Und nach einer Zwangsplanwirtschafts-CO2-Produktion wieder kommen kann ...

Und nur zwei Generationen nach dem Krieg war insbesondere das deutsche Volk zu einem Haufen von Vollidioten erzogen, vollkommen blind, gutgläubig und passiv ... Dekadenz und Zerfall auf allen Gebieten, vor allem geistig ...

Wie sonst kann es einen solch schwachsinnigen CO2-Ablasshandel, der jenen der katholischen Kirche im düstersten Mittelalter in jeder Hinsicht himmelweit übertrifft, nur ernsthaft mitmachen??? Einen solchen Schwachsinn wie die CO2-Klimawandel-Hysterie hat die Weltgeschichte noch nicht gesehen ...

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe


Was nach Zwangsrüstungsproduktion und einem Weltkrieg ja nun auch mal erlaubt sein müsste.

Und nach einer Zwangsplanwirtschafts-CO2-Produktion wieder kommen kann ...

Schön geschrieben! BMW nimmt es dankend an, da auch Fertigungskosten gespart werden können. Also warum dagegen Rudern, wenn die Kisten trotzdem gekauft werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen