Der Blick in die Glaskugel: Gibt es einen Nachfolger des F07

BMW 5er F07 GT

....natürlich im Lifetime Circle noch viel zu früh, aber was denkt Ihr?

Wird BMW dieses geniale Auto mit einem Nachfolger bedenken, wird es sicher ein Facelift geben?

Beste Antwort im Thema

Der E60 wurde zunächst wegen seines Aussehens so durch den Kakao gezogen, wie selten ein anderes Auto. Als ich den vieräugigen Merces (W211 war das glaube ich) zum ersten Mal sah, hätte ich nie gedacht, wie viel Mercedes davon verkaufen wird. Den finde ich im Übrigen bis heute noch einen der hässhlichsten Merc-Autos neben dem W140 überhaupt. Die neue E-Klasse ist ein häßliches Auto. Und? Der E60 war bis dato der meistverkaufte 5er, die aktuelle E-Klasse verkauft sich trotz ihrer Reiterhose immer noch recht gut, selbst die A-Klasse hat den Elch-Test überlegt.
Der eine kauft sich einen Avantime, der andere einen GT. Ich freue mich eigentlich diebisch, dass der GT so viel Kontroversen auslöst. Das hat der E60 auch und den mag ich bis heute. Der F10 löst dagegen kaum Emotionen aus und geht im Tumult der Straßen klanglos unter. Sein Design ist schick, glatt und nach einem Jahr mittlerweile langweilig. Genau wie das von W221 oder von den Audis A6, die ich kaum noch auseinander halten oder von A4 unterscheiden kann.
Daher: wenn's nicht gefällt, dann kauft man den GT nicht. Die, die das Auto kaufen, werden es nicht bereuen und sich sicherlich nicht von denen abhalten lassen, die den GT häßlich finden.

"Allein steht auch oft der, neben dem sich keiner freiwillig fotografieren lassen will" - das ist mir ja nur wirklich recht. Ich mag nicht von Fremden fotografiert werden. Und alleine zu sein bedeutet nichts schlimmes. Belagert zu sein ist wesentlich schlimmer.

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von sunwind


Wahrscheinlich legt BMW den auf weil der F07 ja so erfolglos war.
Weiss der Teufel warum... Ich hoffe nur, dass diese Modelle irgendwann wieder aus der Palette verschwinden werden.
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht.
Gestern durfte ich 800 km am Stück aus Breslau nach Krakau fahre.
Noch nie (Fünfer zuvor, dann Dreier E92) bin ich diese Strecke so entspannt und so schnell gefahren.
Zum Aussehen sage ich nichts, denn das ist in der Tat Geschmackssache.
Alles andere am GT ist perfekt (mit wirklich kleinen Ausnahmen, die aber alle BMWs mit denselben Ausstattungen, also auch den Dreier, betreffen werden). Dazu schreibe ich demnächst mehr.

naja, eine e klasse ist nicht klein...
aber in jedem fall ist das einsteigen in einen GT schon mal eine klasse besser als bei einem 5er oder E-modell...

die elektr sitze hinten geben ne menge variabilität. wie mehrfach geschrieben, einzig der recht kleine kofferraum nimmt dem wagen eine perfektion.....

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


p.s.
wusste gar nicht, dass wettessen ein sport ist.

weeß ich auch nicht. schach ist ja auch sport. aber immerhin ist das wettesssen wie ein sportverband organisiert:

klick

wahnsinn, was es alles für einen quatsch gibt....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


............................................mein benz ist im fahrerbereich großzügiger (ohne daß ich das brauch).

Das ist jetzt ein Witz, oder ?😕

Ich unterstelle mal das Du den GT doch noch nicht wirklich gefahren bist !!!

Nach fünf neuen E-Klasse in Folge, und zuletzt einem W211 war u.a. genau dieses Platz- und Raumangebot einer der wesentlichen Faktoren für meine Bestellung (neben geiler erhöhten Sitzposition) und dem Fahr(Gleit)verhalten.

Das sich selbst in D´dorf auf der Kö noch viele Leute nach diesem auffälligen Fahrzeug umschauen betrachte ich als amüsanten Sideeffect.

Meingt

Also Pommy, das Thema mit dem Kofferaum kann ich nicht ganz nachvollziehen, habe allerdings hinten auch nur die Seriensitze, deren Lehnen sich nicht ganz so weit nach hinten legen lassen, als bei den elektrischen. Gemessen am X5 ist der Kofferaum im "Naturzustand" zwar etwas kleiner - dafür ist auf der Rückbank fast so viel Platz wie in der 7er Langversion. Klinkt man die Rückwand hinten aus und stellt die Sitze steil, so wie sie im X5 Standard sind, erhöht sich das K-Raumvolumen auf 590 l, soweit ich das in Erinnerung habe. Das ist schon ein stattlicher Wert und deutlich mehr als die 440 l, wenn hinten die Sitze auf vollen Komfort gestellt sind.
Ich finde diese Variabilität toll und wenn man sowohl Rückbank als auch den Kofferraum "vermittelt" ensteht ein schöner Kompromiss, der keinen Vergleich zu scheuen braucht; weder beim Hinten sitzen, noch beim Kofferaum. Mit umgelegter Rückbank hat der GT sogar mehr Platz, als der 5er Kombi.
Zugegeben, wir fahren überwiegend nur noch zu Zweit, da die Kinder bereits Selbstfahrer sind, man sollte aber die Variabilität der Rücksitze/-wand nicht grundsätzlich zum Nachteil des Kofferaumes interpretieren, da man ihn in Stufen vergrößern und dennoch hinten üppig sitzen kann.

Nix für ungut !

MF

MF
unsere kinder sind 3 jahre und 3 wochen alt, also 2 kindersitze, ein kinderwagen etc... ohen dachbox geht da kein urlaub.
den wagen habe ich gekauft, weil er hinter mir einen maxicosi erlaubt, aber nur, wenn der sitz hinten komplett hinten ist. so haben wir max 500L und die sind in der konstellation effektiv zu wenig. die 620 des X5 waren vorher schon gerade so ausreichend...

aber seis drum, der GT ist dennoch ein super fahrzeug. 60-80L jeweils mehr kofferraum wären nahe am perfekten

Zitat:

Original geschrieben von sunwind


Das sich selbst in D´dorf auf der Kö noch viele Leute nach diesem auffälligen Fahrzeug umschauen betrachte ich als amüsanten Sideeffect.

glaub ick dir aufs wort und geht fahrern des durchaus ähnlichen ssangyong rodius genauso.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von sunwind


Das sich selbst in D´dorf auf der Kö noch viele Leute nach diesem auffälligen Fahrzeug umschauen betrachte ich als amüsanten Sideeffect.
glaub ick dir aufs wort und geht fahrern des durchaus ähnlichen ssangyong rodius genauso.

Ach, der Rodius ist doch so eine chinesische R-Klasse, oder?

Naja, jedenfalls sieht der GT wesentlich leichter aus, als die R-Klasse, die näher betrachtet ausgesprochen viel Ähnlichkeit mit dem Rodius hat, deutlich mehr, als der GT.

Nix für ungut, aber momentan baut Daimler die hässlicheren Autos, sie sind dem bangleschen Design ganz auf den Leim gegangen.

@ Pommy !

Ok, ok, ok ! Und herzlichen Glückwunsch noch zum Nachwuchs. Als meine Kinder in diesem Alter waren hatte ich 2 x Renault Espace (Langversion). Ich verstehe sehr sehr gut, was Du meinst. In diesem Lebensabschnitt reicht mit 2 Kindern (in der heutigen Zeit) ein VW-Bus gerade mal so aus, aber das ist ein Auto für noch größere Individualisten als uns. Bzw. kein Auto für BMW-Fahrer.
Meine Eltern sind zwar auch mit zwei Kindern im VW Käfer nach Italien gefahren, aber ich glaube keiner kann oder will sich mehr erinnern, wie das eigentlich funktionieren konnte.
Fakt ist: Heutzutage kann ein Kofferaum mit 2 Kindern gar nicht groß genug sein, wobei der beim E70 dem Ideal schon ziemlich nahe kommt, für große Kinderwagen dann aber auch schon wieder ein wenig zu hoch ist.

LG

MF

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


Ach, der Rodius ist doch so eine chinesische R-Klasse, oder?
Naja, jedenfalls sieht der GT wesentlich leichter aus, als die R-Klasse, die näher betrachtet ausgesprochen viel Ähnlichkeit mit dem Rodius hat, deutlich mehr, als der GT. Nix für ungut, aber momentan baut Daimler die hässlicheren Autos, sie sind dem bangleschen Design ganz auf den Leim gegangen.

"herr lehrer, der klaus hat auch keine hausaufgaben gemacht!". "möglich, aber hier geht es um dich." kennst du das nicht aus deiner kindheit? anders gesagt: hier geht es nicht um andere autos und marken, sondern um den f07, den 5er gt. und wenn ich alleine den häßlich fände, wäre das mein problem.

aber man reagiert als gt-fahrer recht sensibel auf kritik. warum? weil eigentlich jeder autotest anspielungen auf das äußere enthält. hier mal das

manager magazin

. voluminöser wolpertinger - und genauso wird das skurile gefährt auch dort, wo benzin geredet wird, also an der hotelbar, besprochen.

p.s.: wie ick sehe, trifft auch auf dich der vermutete kannibalisierungseffekt durch den gt zu.

k.a. wie unsere eltern DAS geschafft haben 😁
seis drum, wir fahren ne woche nach italien rüber und dies mit 2 autos, da oma auch mitkommt.
2+2 würde mit X5 eventuell gehen, mit dem GT sicher mit dachbox (460er liegt unten). aber wozu hat man so viele autos wenn man sie nicht fährt 😁
spass beiseite, der kleine bleibt schon mal bei oma und wir können mit dem M cabrio ein wenig cruisen.....

grüsse und allen einen schönen abend, nachdem schalke leider schlimm auf die nuss bekommen hat. 96 machts gerade scheinbar besser...

thomas

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five


@ Pommy !

Ok, ok, ok ! Und herzlichen Glückwunsch noch zum Nachwuchs. Als meine Kinder in diesem Alter waren hatte ich 2 x Renault Espace (Langversion). Ich verstehe sehr sehr gut, was Du meinst. In diesem Lebensabschnitt reicht mit 2 Kindern (in der heutigen Zeit) ein VW-Bus gerade mal so aus, aber das ist ein Auto für noch größere Individualisten als uns. Bzw. kein Auto für BMW-Fahrer.
Meine Eltern sind zwar auch mit zwei Kindern im VW Käfer nach Italien gefahren, aber ich glaube keiner kann oder will sich mehr erinnern, wie das eigentlich funktionieren konnte.
Fakt ist: Heutzutage kann ein Kofferaum mit 2 Kindern gar nicht groß genug sein, wobei der beim E70 dem Ideal schon ziemlich nahe kommt, für große Kinderwagen dann aber auch schon wieder ein wenig zu hoch ist.

LG

MF

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five


Also Pommy, das Thema mit dem Kofferaum kann ich nicht ganz nachvollziehen, habe allerdings hinten auch nur die Seriensitze, deren Lehnen sich nicht ganz so weit nach hinten legen lassen, als bei den elektrischen. Gemessen am X5 ist der Kofferaum im "Naturzustand" zwar etwas kleiner - dafür ist auf der Rückbank fast so viel Platz wie in der 7er Langversion. Klinkt man die Rückwand hinten aus und stellt die Sitze steil, so wie sie im X5 Standard sind, erhöht sich das K-Raumvolumen auf 590 l, soweit ich das in Erinnerung habe. Das ist schon ein stattlicher Wert und deutlich mehr als die 440 l, wenn hinten die Sitze auf vollen Komfort gestellt sind.
Ich finde diese Variabilität toll und wenn man sowohl Rückbank als auch den Kofferraum "vermittelt" ensteht ein schöner Kompromiss, der keinen Vergleich zu scheuen braucht; weder beim Hinten sitzen, noch beim Kofferaum. Mit umgelegter Rückbank hat der GT sogar mehr Platz, als der 5er Kombi.
Zugegeben, wir fahren überwiegend nur noch zu Zweit, da die Kinder bereits Selbstfahrer sind, man sollte aber die Variabilität der Rücksitze/-wand nicht grundsätzlich zum Nachteil des Kofferaumes interpretieren, da man ihn in Stufen vergrößern und dennoch hinten üppig sitzen kann.

Nix für ungut !

MF

Da habe ich mal eine Frage an die F07-Kenner.

Hat der GT bzw. gibt es seitens BMW für den GT eigentlich ein Trennnetz das man bei umgelegter Rückbank hinter den Vordersitzen fixieren kann?  --> analog zu den Tourings

MfG

also ich habe keine im wagen... ist ne gute frage....

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

................voluminöser wolpertinger - und genauso wird das skurile gefährt auch dort, wo benzin geredet wird, also an der hotelbar, besprochen.
p.s.: wie ick sehe, trifft auch auf dich der vermutete kannibalisierungseffekt durch den gt zu.

an der Hotelbar wird der GT allerdings nur von denen so besprochen, die eben leider lt. Dienstwagenordnung
und damit mangels Budget keine Chance hatten diesen Wagen(GT) zu ordern - und eben mit ner Nummer kleiner klar kommen mussten🙂😁😁
Deine Antwort
Ähnliche Themen