Der Blick in die Glaskugel: Gibt es einen Nachfolger des F07
....natürlich im Lifetime Circle noch viel zu früh, aber was denkt Ihr?
Wird BMW dieses geniale Auto mit einem Nachfolger bedenken, wird es sicher ein Facelift geben?
Beste Antwort im Thema
Der E60 wurde zunächst wegen seines Aussehens so durch den Kakao gezogen, wie selten ein anderes Auto. Als ich den vieräugigen Merces (W211 war das glaube ich) zum ersten Mal sah, hätte ich nie gedacht, wie viel Mercedes davon verkaufen wird. Den finde ich im Übrigen bis heute noch einen der hässhlichsten Merc-Autos neben dem W140 überhaupt. Die neue E-Klasse ist ein häßliches Auto. Und? Der E60 war bis dato der meistverkaufte 5er, die aktuelle E-Klasse verkauft sich trotz ihrer Reiterhose immer noch recht gut, selbst die A-Klasse hat den Elch-Test überlegt.
Der eine kauft sich einen Avantime, der andere einen GT. Ich freue mich eigentlich diebisch, dass der GT so viel Kontroversen auslöst. Das hat der E60 auch und den mag ich bis heute. Der F10 löst dagegen kaum Emotionen aus und geht im Tumult der Straßen klanglos unter. Sein Design ist schick, glatt und nach einem Jahr mittlerweile langweilig. Genau wie das von W221 oder von den Audis A6, die ich kaum noch auseinander halten oder von A4 unterscheiden kann.
Daher: wenn's nicht gefällt, dann kauft man den GT nicht. Die, die das Auto kaufen, werden es nicht bereuen und sich sicherlich nicht von denen abhalten lassen, die den GT häßlich finden.
"Allein steht auch oft der, neben dem sich keiner freiwillig fotografieren lassen will" - das ist mir ja nur wirklich recht. Ich mag nicht von Fremden fotografiert werden. Und alleine zu sein bedeutet nichts schlimmes. Belagert zu sein ist wesentlich schlimmer.
197 Antworten
Hallo,
da ich nun ca. 18 Monate den F11 als Nachfolger zum GT fahre kann ich nur sagen, dass ich dem Komfort, dem mehr als großzügigem Raumangebot, gerade mit Kindern, dem tollen Innenraumambiente, der angenehm überhöhten Sitzposition und der insgesamt guten Verarbeitung der Materialien nur nachtrauern kann.
Es gibt auch ein paar Dinge die mich beim GT im Alltag wirklich gestört haben. Und Alltag ist da wörtlich zu nehmen, da ich den GT im Außendienst bewegt habe.
Ganz vorn an steht da diese unglaublich unpraktische Lösung der Kofferraumabdeckung, die man aufstellt und nicht weiter in einem "Gelenk" fixiert ist! Mir ist es nicht nur einmal passiert, dass mir diese Abdeckung entgegen gekommen ist, wenn man vergessen hat diese erst wieder runter zu klappen, bevor man den Kofferraumdeckel schließt. Dann hat man das Ding vor den Füßen liegen!
Oder auch, dass man beim Nutzen der Sonnenblende diese nicht so weit noch vorn hoch klappen kann, dass ich mit meinen 186cm die Fahrbahn gut einsehen kann, ohne mich zusammen zu schrumpfen, weil die Sonnenblende nach oben an der Dachhimmelkante zu früh anschlägt...
Das ist aber Jammern auf hohem Niveau!
Natürlich auch die Außenabmessungen beim Einparken, besonders in Parkhäusern. Aber das Problem hat man ja mit jeder großen "Kiste". 😁
Meiner Meinung nach reicht es ein paar wenige Details an dem Wagen zu verbessern, ihn an die aktuellen Baureihen anzupassen, wie z.B. Sportgetriebe mit Paddles und ganz wichtig, die Dachlinie auf Niveau eines A7 zu bringen, um ihn etwas "Schnittiger" zu machen!
Fertig ist der neue 5er-GT... ...wo darf ich unterschreiben?
Michael
Bei mir ist fast das gleiche. Mich ärgert nur, dass es im F11 und F01 jeweils z.b. leder im Cockpit gibt oder Alcantara am Dachhimmel, hinten Komfortsitze und einige wenige andere Dinge die man bei GT nicht mehr oder nicht bestellen kann. Ansonsten hätte ich mir wieder einen GT geholt, allemal, da ich mit bald 2 m in keinem Wagen bislang besser gesessen habe bei gleichzeitig extremer Variabilität und angenehmem Einsteigen.
Serienmässig gefiel mir der Wagen optisch auch nicht ganz, allerdings trotz fast 50, ändere ich eh an allen Autos immer ein paar Dinge um ein Auto zu einem "Einzelstück" zu machen.
Das war auch beim GT mit wenigen 1000 Euro erledigt. Da heb ich bei 7er jetzt sogar mehr ins Fahrzeug gesteckt 😉
Ich kann durchaus verstehen, dass der Wagen einem nicht gefällt. Aber mir hat von Anfang an es nicht in den Sinn kommen wollen, wieso einige Menschen den Wagen anderen schlecht machen wollten und noch wollen. Ich für meine Person, wollte den F07 noch nie jemandem schmackhaft machen 😉
Der Nachfolger des F07 wurde in der vorletzten Ausgabe der Autobild erwähnt. Es war von einer Version mit Brennstoffzelle die Rede - ich meine mit Datum 2017 (evtl. auch nur für eben diese Antriebsvariante). Somit scheint es Hoffnung für die Liebhaber dieses kommoden Gleiters zu geben.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Ich hatte den GT einmal als Werkstattersatzwagen. Würde ich öfter lange Strecken zurücklegen, wäre das echt eine Option. Ein sehr komfortables Fahren war das.