Der Auftragseingang des neuen A8 übertrifft die Erwartungen deutlich

Audi A8 D4/4H

Zitat:

"Der Auftragseingang des neuen A8 übertrifft die Erwartungen deutlich", sagte Schwarzenbauer. "Wir überlegen, ob wir im zweiten Halbjahr in Neckarsulm die ein oder andere Sonderschicht fahren."

http://de.finance.yahoo.com/.../...-image-hblatt-cb4590fec3fe.html?x=0

was sagt ihr dazu?
mich überrascht es nicht, da mir der neue A8 100%ig gefällt (mich stört der sogenannte "einheitsbrei" nicht)
ich hatte (noch) nicht die gelegenheit ihn probezufahren (darf beruflich öfter mal Autos der Oberklasse fahren) aber Qualitativ und Fahrdynamisch scheint er Maßstäbe zu setzen.

Eure Meinung zum Auftragseingang?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue



Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Im januar 2012 wurden erstmals mehr BMW 6er (338 / +363 %) verkauft wie Audi A8 (321 / - 35,3 %)
% = gegenüber Jan 2011.
Das mag sein.... aber der Mitbewerber des A8 ist der BMW 7er, der Phaeton, die S-Klasse, der Panamera. Ich verstehe diese Einordnung des Bundesamtes sowie so nicht. Und btw. Audi macht gerade keine guten Hausaufgaben. Dem Flagschiff A8 fehlen wesendliche Komfort Merkmale die Audi in der oberen Mittelklasse hat (= A6 und A7). Nur ein Beispiel, HUD gibt es nur beim A6 und A7 zur Zeit.

Es fehlen ganz andere Dinge, die weder A6 und A7, noch der A8 haben. Eine aktive Motorhaube ( Fußgängerschutz ) gibt es bei Audi überhaupt nicht ( E-Klasse und 5er ), zu BMW Connected Drive ( unter anderem ein automatischer Notrufassistent der bei einem Unfall vollautomatisch die Rettungskräfte informiert und Auskunft darüber gibt wieviele Personen im Auto sitzen, welche Airbags gezündet wurden und wie schwer der Aufprall war ) gibt es auch nicht, dann fällt mir noch das Thema Knieairbags ein, die komischerweise in den USA serienmässig in allen Modellreihen verbaut werden ( schon im Vorgänger A8 ) und hier wollen sie dir dann erklären, dass dies nicht notwendig ist. Sicher, ist klar, deshalb haben C, E, S-Klasse, Golf, Touareg und Superb diese auch bei uns serienmäßig an Bord. Entweder meint Audi bei den Europäischen Kunden auf Teufel komm raus an den Fahrzeugen zu sparen, oder sie haben es hier nicht mehr nötig und wollen nur noch den US Markt und China. Und dann wird rumgeheult, weil sich manche Modelle nicht wie geplant verkaufen, da muss ich mich echt fragen ob die noch alle Latten am Zaun haben ! Ich meine wir reden hier von DER Top-Limousine, dem Vorzeigeprodukt der Fa. Audi und nicht von einem A4. Da gehört normalerweise alles reingepackt was gut, teuer und momentan machbar ist. Wenn ich ein Premiumhersteller wie Audi sich gerne nennt- sein möchte, dann muss ich auch mal bei gewissen Dingen Abstriche hinnehmen- und nicht immer nur auf den Gewinn schauen ( bestes Beispiel das automatische Notrufsystem telematics, das Audi vor 10 Jahren auch schon hatte, aber einstellte, da es sich finanziell anscheinend nicht lohnte ) BMW hat dies heute noch im Programm, sowas nennt man PREMIUM und nicht immer gleich auf die Kohle schauen und es streichen wenn es nicht gerade der Burner ist. Was hatte den der aktuelle A8 schon groß zu bieten als er vorgestellt wurde, das meisste gab es schon in anderen Fahrzeugen. Am besten die schauen Anfang nächsten Jahres mal nach Stuttgart rüber wenn die neue S-Klasse anrollt, da werden dann wieder Innovationen präsentiert bzw. glaube ich nicht, dass MB ein Touchpad als Hauptattraktion vorstellt ! 😁

Ich bin schon immer Audi Fan, aber seit längerem frage ich mich allen ernstes ob denen bei Audi langsam die Luft ausgeht bzw. ob man langfristig noch konkurrenzfähig ist, wenn die so weitermachen wie bisher ?!

Und wenn jetzt jemand denkt Schadenfreude im Text zu finden liegt er falsch, es tut mir im Herzen weh was da gerade abgeht ! Audi war auf dem besten Weg zur Nummer eins, wie gesagt, WAR ...

712 weitere Antworten
712 Antworten

Hallo Single Malt,
das stimmt so allerdings nicht ganz. Damals ( ab 2008 ) gab es ein style Paket Sport für den A8 4E, dieser hatte allerdings an der Karosserie außen keine Änderungen. Dabei ging es mehr um den Innenraum. Frontschürze, Heckschürze und Seitenschweller waren damals garnicht davon betroffen außer ein kleiner, zusätzlicher Spoiler auf dem Kofferraumdeckel und die Luftfederung in Sportausführung. Somit braucht man sich auch nicht wundern, dass dies damals warscheinlich keiner haben wollte. Dies ist mehr vergleichbar mit dem S-Line Sportpaket welches eben das Sportpaket für den Inneraum ist. Wir reden aber von einem S-Line Exterieurpaket welches sportlicher wirkende Änderungen an der Karosserie wie, andere Frontschürze, Heckschürze etc. mit sich bringt.

Hier ab Seite 10 ist es beschrieben :
http://www.feser-graf-gruppe.de/.../auznm_08_03.pdf

Vergiss bitte nicht die LED-Leuchten im S8-Style!
Die waren auch Inhalt des Paketes.

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Hallo Single Malt,
das stimmt so allerdings nicht ganz. Damals ( ab 2008 ) gab es ein style Paket Sport für den A8 4E, dieser hatte allerdings an der Karosserie außen keine Änderungen. Dabei ging es mehr um den Innenraum. Frontschürze, Heckschürze und Seitenschweller waren damals garnicht davon betroffen außer ein kleiner, zusätzlicher Spoiler auf dem Kofferraumdeckel und die Luftfederung in Sportausführung. Somit braucht man sich auch nicht wundern, dass dies damals warscheinlich keiner haben wollte. Dies ist mehr vergleichbar mit dem S-Line Sportpaket welches eben das Sportpaket für den Inneraum ist. Wir reden aber von einem S-Line Exterieurpaket welches sportlicher wirkende Änderungen an der Karosserie wie, andere Frontschürze, Heckschürze etc. mit sich bringt.

Hier ab Seite 10 ist es beschrieben :
http://www.feser-graf-gruppe.de/.../auznm_08_03.pdf

danke, das meinte ich. konnte mir auch nicht vorstellen, daß es mal einen a8 mit "richtigem" s-line-ext-paket gab, zumindest kam mir nie einer unter die augen.

und das s-line-ext-paket ist ja das gegenstück zum amg- respektive m-sport-paket, da die beiden letztgenannten unter anderem deutliche karosserieänderungen beinhalten. und hier hat audi noch immer nichts entsprechendes im angebot.

dafür hat bmw es bisher noch immer versäumt, einen m7 als gegenstück zum s8 und s63 amg aufzulegen.....es lebe die modelllücke 😉

Sorry, die LED Leuchten im S8-Style hatte ich vergessen. Naja, bei Audi werden sie schon wissen was sie tun. Ich bin jedenfalls hundertprozentig davon überzeugt, dass ein S-Line Exterieurpaket für den A8 am Markt angenommen werden würde. S-Klasse Käufer sind vom Altersdurchschnitt älter als A8 Käufer, beim 7er wird der Durchschnitt in etwa gleich wie beim A8 sein. Wenn sich dann bei der S-Klasse AMG Exterieurpakete und beim 7er M Exterieurpakete verkaufen wäre das bei Audi auch der Fall. Ist mir absolut unbegreiflich, warum man hier den Kunden nicht die Wahl lässt. Wer es nicht möchte braucht es auch nicht ankreuzen. Und bitte nicht wieder die Aussage, dass es sich angeblich bei Audi nicht lohnen / rechnen würde wenn es wiederum bei MB und BMW geht. Wenn es wirklich so eine Rarität wäre hätten BMW es mit dem 7er Facelift aus dem Programm genommen und Mercedes es bei der neuen S-Klasse garnicht erst eingeführt ( es ist bei der S-Klasse sogar vom Start weg verfügbar ). Also, warum können es BMW und Mercedes ? 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Sorry, die LED Leuchten im S8-Style hatte ich vergessen. Naja, bei Audi werden sie schon wissen was sie tun. Ich bin jedenfalls hundertprozentig davon überzeugt, dass ein S-Line Exterieurpaket für den A8 am Markt angenommen werden würde. S-Klasse Käufer sind vom Altersdurchschnitt älter als A8 Käufer, beim 7er wird es ähnlich sein. Wenn sich dann bei der S-Klasse AMG Exterieurpakete und beim 7er M Exterieurpakete verkaufen wäre das bei Audi auch der Fall. Ist mir absolut unbegreiflich, warum man hier den Kunden nicht die Wahl lässt. Wer es nicht möchte braucht es auch nicht ankreuzen. Und bitte nicht wieder die Aussage, dass es sich angeblich bei Audi nicht lohnen / rechnen würde wenn es wiederum bei MB und BMW geht. Wenn es wirklich so eine Rarität wäre hätten BMW es mit dem 7er Facelift aus dem Programm genommen und Mercedes es bei der neuen S-Klasse garnicht erst eingeführt ( es ist bei der S-Klasse sogar vom Start weg verfügbar ). Also, warum können es BMW und Mercedes ? 🙂

die alte s-klasse w221 gab es auch schon mit amg-paket. da wurde es nur noch nicht so offensiv beworben wie bei der aktuellen s-klasse w222.

ansonsten teile ich deine auffassung, daß es auch beim a8 ankäme. aber audi traut sich aus irgendeinem grund nicht. ggf. tragen die kalkulierten bestellungen die entwicklungskosten nicht, wobei ein paar sportlichere schürzen keine großen entwicklungsaufwand bedeuten können.....

Zitat:

Also, warum können es BMW und Mercedes ?

Zitat:

aber audi traut sich aus irgendeinem grund nicht

Tja...

Liegt es am Können, am Trauen, am Wollen oder am Dürfen?

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


.....aber audi traut sich aus irgendeinem grund nicht. ggf. tragen die kalkulierten bestellungen die entwicklungskosten nicht, wobei ein paar sportlichere schürzen keine großen entwicklungsaufwand bedeuten können.....

Das heißt, dass einer nicht rechnen kann, entweder die Audi Leute, oder die BMW/Mercedes Leute. Oder einer von den dreien kalkuliert ziemlich scharf, Premium halt ... 😉

Die Erklärung ist doch ziemlich leicht warum audi für den A8 kein s-line Paket anbietet. Audi verkauft vom A8 im Schnitt etwa 40.000 Einheiten im Jahr (Tendenz steigend) noch vor wenigen Jahren waren es noch deutlich weniger. Deshalb wird es sich betriebswirtschaftlich nicht rechnen en solches Paket zu entwickeln.

Die Konkurrenten haben höhere Stückzahlen, somit rechnet sich ein sportpaket für den 7er und die s-klasse. Mercedes bietet zwar für den CL - welcher auch sehr geringe Stückzahlen hat - auch ein amg Paket an, dieser kostet aber auch ca. 9000 EUR. Vielleicht glaubt audi nicht daran, dass die Kunden bereit sind diesen Preis zu zahlen, weil der s8 preislich dann nicht mehr weit Weg ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mete111


Vielleicht glaubt audi nicht daran, dass die Kunden bereit sind diesen Preis zu zahlen, weil der s8 preislich dann nicht mehr weit Weg ist.

Gruß

ja, aber manch einer möchte/braucht aus irgendeinem grund einen diesel und mag trotzdem nicht auf sportliche optik verzichten. für diese interessenten hat audi kein angebot in der oberklasse.

Zitat:

Original geschrieben von mete111


Die Erklärung ist doch ziemlich leicht warum audi für den A8 kein s-line Paket anbietet. Audi verkauft vom A8 im Schnitt etwa 40.000 Einheiten im Jahr (Tendenz steigend) noch vor wenigen Jahren waren es noch deutlich weniger. Deshalb wird es sich betriebswirtschaftlich nicht rechnen en solches Paket zu entwickeln.

Die Konkurrenten haben höhere Stückzahlen, somit rechnet sich ein sportpaket für den 7er und die s-klasse. Mercedes bietet zwar für den CL - welcher auch sehr geringe Stückzahlen hat - auch ein amg Paket an, dieser kostet aber auch ca. 9000 EUR. Vielleicht glaubt audi nicht daran, dass die Kunden bereit sind diesen Preis zu zahlen, weil der s8 preislich dann nicht mehr weit Weg ist.

Gruß

Wenn man aber nichts dafür tut werden die Stückzahlen aber auch nicht schneller steigen bzw. braucht man sich dann auch nicht wundern dass die anderen beiden höhere Stückzahlen haben. Man muss halt auch mal etwas riskieren wenn man Stückzahlen möchte. Das sind doch Peanuts im Gegensatz zu BMW was die gerade mit ihren I-Modellen riskieren.

Zitat:

Original geschrieben von mete111


Vielleicht glaubt audi nicht daran, dass die Kunden bereit sind diesen Preis zu zahlen, weil der s8 preislich dann nicht mehr weit Weg ist.

Das wohl weniger.

Ein gleich ausgestatteter 4.0 TFSI ist jetzt schon teurer als ein entsprechender S8.

Um mal wieder Leben in diese Diskussion zu bringen, poste ich anbei die Neuzulassungszahlen der ersten drei Monate 2014 für Deutschland:

Mercedes-Benz S-Klasse: 1999 (+ 190,1 % ggü. Vorjahreszeitraum)
Mercedes-Benz CLS-Klasse: 1127 (- 11,8 %)
Audi A8: 911 (+ 6,8 %)
Audi A7: 747 (—)
BMW 6er: 648 (- 25,0 %)
Porsche Panamera: 642 (+ 10,9 %)
BMW 7er: 549 (- 36,2 %)
VW Phaeton: 358 (- 16,6 %)
Tesla Model S: 239 (—)

Matthias DELFS (Name setzt sich aus angeblich beherrschten Fremdsprachen zusammen)
quengelt und will wieder spielen. Um etwas Aufmerksamkeit zu erheischen, provoziert er uns Erwachsene ein bisschen.

Gähn...

Mercedes bräuchte noch ein paar so religiöse Fanatiker, dann kämen sie weltweit sicher wieder auf Stückzahlen ..

Das trifft es wirklich ganz gut!
Ich war heute wieder in unserem A8 4H 4.2 TDI unterwegs, das Fahrzeug ist einfach Klasse! Den V8 TDI tausche ich nicht mehr ein! Ein Mercedes käme für mich nicht in Frage, da mir das Design missfällt und die verwendeten Materialien (vor allem im ML) teils billig wirken / sind. Audi ist bei mir die erste Wahl, für einen schicken BMW könnte ich mich auch begeistern.

Ja, die neue S Klasse ist total panne mit ihrem Retro-Design im Innenraum. Blaue Ambientelichtstreifen und diese Stickmuster auf den Sitzen sowie die Linienführung des Cockpits sind ein nicht allzu wohl überlegter Cocktail. Dazu alles abgerundet mit schnörkeligen Mercedes-Benz-Schriftzügen auf Lenkrad und (in der C-Klasse auf der Frontscheibe).

Wieso macht man überhaupt Retro-Design? Damals wurden die Cockpits in den 50ern ja auch unter avantgardistischen Standpunkten designt, nicht aber, um die Formensprache von Kutschen beizubehalten.
Vorwärts immer, rückwärts nimmer.

Mercedes versucht, an glorreichere Zeiten anzuknüpfen. Ich halte das alles eher für eine Verzweiflungstat.

Wenn Matthias mal den Lappen hat, (gut, jetzt halt Scheckkarte) dann kann er mal andere Fabrikate als Papas Hausmarke testen gehen. Und diese auch aus einer anderen als der Beifahrerperspektive erleben.
Soll den Horizont ja ungemein erweitern 😉

EDIT:
Ja, die Materialien bei Mercedes sind nicht so gut, billige Kunststoffe mit billigen Narbungen.
Aber auch BMW baut jetzt massiv ab, z.b im 6er Grand Coupe sind Hartplastikeinsätze an den Türen verbaut.
Und dann diese kleinen Interieurleisten. Früher gabs in der oberen Mittelklasse noch anständige Holzleisten.
Heute nur noch in der Oberklasse.

Ich sehe das auch wie SQ, derzeit ist der A8 der beste Wagen im Luxussegment (Begründung: V8 Diesel und dezente, klassische Linienführung). In der oberen Mittelklasse sehe ich den 5er vorne.
Und darunter interessiert mich Premium nicht (mehr), da kann ich mir lieber nen Insignia mit (den prima) AGR Sitzen kaufen. Der fährt nämlich besser, als sich viele Markenbrüder eingestehen. Aber lieber den Obolus für Premium abdrücken. Dann fühlt man sich einfach klasse, fürs Zahlen ohne veritablen Gegenwert.
Denn so n Dreier oder auch A4 sind viel zu schlecht gedämmt, als dass sie für Langstrecke wirklich Sinn machen.
Und Kompaktklasse, da fährt man wahrscheinlich besser mit Bahncard 100 und ab und an Taxi anstatt dessen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen