Der Allgemeine Codierthread und Lösungen
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
Ähnliche Themen
3347 Antworten
Zitat:
@Antoni schrieb am 10. August 2016 um 00:15:16 Uhr:
Die Vertragswerkstätten haben sogar einen eingeschränkten (svm)Zugang zu den Steuergeräten um Veränderungen umzusetzen und du als privat Person sollst vollen Zugang bekommen;-)Ich glaube kaum das,das im Sinne vom Erfinder ist..
Ergo,du wirst niemals irgendwelche internen dokus von Audi bekommen,es sei denn du kennst einen in der Entwicklung,aber auch die werden es kaum rausgeben weil da der Job auf den Spiel steht..
Ich meine bin kurz durch die Optionen/Funktionen gegangen in VCDS es gibt so viele Sachen, die indiv. konfiguriert werden könnten - wieso nicht? Wäre wesentlich sicherer wenn Audi ein offizielles Statement abgeben würde zu diesen Einstellungen.
Wir können auch den Spiess umdrehen bspw. Start/Stopp
Wenn ich Audi frage, ob die Änderung eines gewissen Parameters (spannungsgrenze von 7.2 Volt auf 12 Volt) den gewünschten Effekt bringen würde (start stopp off) und ob keine weitere Risiken für das Fahrzeug entstehen - müsste doch Audi mir eine Antwort geben können? Ob ich es mache und somit irgendwelche Gesetze breche wäre dann meine Entscheidung. Man kann ja auch den Kat ausbauen usw. auch auf eigene Verantwortung.
Audi unterstützt keine Codierungen von Privatpersonen. Selbst Audi Werkstätten den nicht alles codieren. Somit werden sie sicherlich nicht eine Privatperson dabei unterstützen. Und wenn du bei Audi nachfragst, wirst du sicherlich dir Antwort bekommen: "Veränderungen am Steuergerät von nicht autorisierten Personen sind nicht erlaubt. Jede Veränderung lässt die Garantie erlischen, sowie kann, durch Codierungen die Betriebserlaubnis erlöschen"
Ob Audi mit so einer Aussage Recht hat, kann dir nur ein Anwalt, bzw. ein Gericht beantworten. Solche Gespräche wurden hier schon des Öfteren diskutiert und soll durch mein Kommentar nicht wieder von vorn beginnen
Die werden dir keine Antwort in dem Sinne geben,der Support hat keine Ahnung von irgendwelchen Manipulationen an den Steuergeräten.
Die einzige Antwort die du bekommen wirst,ist das die Änderung am Start stop Folgeschäden an den Systemen hervorrufen kann und das auch deine Betriebserlaubnis erlöschen wird und die Garantie sowieso..:-P
Aber Probier es ruhig aus,ich wäre auch gespannt auf die Antwort:-)
http://www.motor-talk.de/.../der-codierthread-t5163561.html?...
Für alle die immer noch den Kommunikationsfehler 16777026 - Steuergerät für Informationselektronik 1 U1054 00 [009] seit dem nachträglichen codieren der VZE mit VCDS im STG 17 haben, mit der neusten 16.8.0 können die Anpassungskanäle im STG 5F Menü_display_road_sign_identification dauerhaft auf aktiv gesetzt werden und der Kommunikationsfehler lässt sich nun im STG17 kurzzeitig löschen.
SORRY: Fehler war jetzt ein Tag weg und jetzt ist er wieder da.
Genau so war es bei mir auch. Der Fehler war gelöscht und am nächsten Tag wieder im Fehlerspeicher. 🙁
er ist nach jedem zündungswechsel wieder da ; bisher normal und hat keinen Einfluss auf Funktion
Läßt sich die QI-Funktion bei der Phonebox kodieren ?
Nein, das ist Hardware. Gab es erst ab MJ17.
Ich habe heute folgendes codieren lassen:
- Fernlichtassistent
- Absenken des rechten Aussenspiegels beim Rückwärtseinparken (da sind also immer Motoren verbaut welche einfach nicht freigeschalten sind)
- Laptimer
Lustigerweise war die Auspuffklappe bereits auf "daueroffen" codiert.
Wie hast du fernlichtassisent freigeschaltet
Ich gar nicht, aber der Codierer hatte dazu eine Anleitung aus einem Golf 7 Forum. Soweit ich das mitbekommen habe, hat das aber einiges an Eingaben benötigt.
Das sollte es sein:
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Assistenzlichtfunktionen-Menuesteuerung Fernlichtassistent" > Wert auf "vorhanden" setzen
STG 09 > Codierung > Byte 2 > Bit 0-2 auf "03 Bi-Xenon Scheinwerfer mit Light Assist" setzen
STG A5 > Codierung > Byte 2 > Bit 0-7 auf "01 coding_Light_Assist High_Beam_Assist" setzen
Busruhe abwarten, Berichte wenn es geklappt hat.
Aber nicht vergessen, dass die Kamera vom Spurhalteassistent oder der Verkehrszeichenerkennung vorhanden sein muss. 😉
Wenn die Kamera nicht verbaut ist, hat er kein STG A5. Spätestens da würde er es merken :-)
Absenken des Spiegels auf der rechten Seite habe ich auch, (große sche...) ganz toll, fährt von der eingestellten Position runter ..super! Aber beim zurückstellen fährt er leider nicht in die vorherige Pos. zurück. (Für mich so nicht zu gebrauchen).