1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Der Allgemeine Codierthread und Lösungen

Der Allgemeine Codierthread und Lösungen

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:

http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S

Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.

Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:

http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S

Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.

Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.

3347 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3347 Antworten

Zitat:

Hi Alle Zusammen.
Danke Clickme für die super Codierungen.
Ich habe diese Probiert:
"Tagfahrlicht dimmen deaktivieren Codierung Steuergerät 09 -> Security Access -> 31347 -> Login Steuergerät 09 -> Anpassung -> Leuchte2SL VLB10 -> Dimmwert EH2 auf 100 ändern Steuergerät 09 -> Anpassung -> Leuchte3SL VRB21 -> Dimmwert GH3 auf 100 ändern"

Ich habe bei den LED Lichtern keinen Unterschied festgestellt. Kann mir jemand was zu dieser Codierung sagen? Ich glaube das CH/LH geht seit dem nicht mehr. Ich wollte eigentlich das Tagfahrlicht beim Blinken anlassen. Dummer Weise weiß ich auch nicht mehr den Originalwert dieser zwei Punkte, wäre für jede Hilfe dankbar.

Ich möchte mich hier auch nochmal einklinken. Letztlich empfinde ich das vollständige Abschalten des TFL beim Blinken als eher unelegante Lösung. Gleichzeitig sehe ich das wichtige Argument der Sicherheit / Sichtbarkeit des Blinkers.

Ideal fände ich, wenn das TFL beim Blinken nicht ganz abgeschaltet würde, sondern sich auf einen Wert dimmen würde, bei dem der Blinker klar und deutlich zu erkennen ist, gleichzeitig aber die Lichtgrafik des TFL noch erhalten bleibt.

Ich habe obige Kodierung (und auch die um die Einstellung der "Dimming direction" ergänzte Kodierung von http://www.stemei.de/.../tagfahrlicht-nicht-abdimmen-beim-blinken.php) mehrfach durchgespielt, allerdings ohne jeden Erfolg (Matrix-LED). Egal was ich an Dimmwert einstelle - das TFL geht beim Blinken komplett aus.

Über Ideen und weiterführende Tipps würde ich mich freuen.

VG MS

Muss mann und stemüll noch was sagen? Einfach nur blind kopieren und passt schon... Nicht das einzigste

Macht bitte einen scan der anpassungskanäle und wir schauen welcher Kanal fürs tfl ist

werbung bringt geld .. und clicks noch mehr .. so ist seine seite ausgerichtet; man muss ja nur nach Codierungen googlen und schon landet man dort; von seiner Seite alles richtig gemacht 😉

Schlechte Werbung spricht sich aber auch rum 😉

Ob das auf Dauer zielführend ist?

Jetzt muss ich mal relativ dumm fragen:

auf die Gefahr hin, dass diese Frage schonmal gestellt wurde, aber kann es sein, dass mein TTR 2.0 TFSI quattro keinen Soundgenerator hat? 😕
Ich wollte diesen am WE deaktivieren, ging aber nicht, da mir das entsprechende Steuergerät gar nicht angezeigt wurde.
Bei der Heimfahrt aus Ingolstadt hatte ich mich eh schon gewundert, warum das Auto so erschreckend natürlich klang 😁
Mir soll's recht sein, ich halte von dieser Krawallbox eh nichts 😉

Zitat:

@Edi3535 schrieb am 23. Mai 2016 um 10:01:54 Uhr:


Jetzt muss ich mal relativ dumm fragen:

auf die Gefahr hin, dass diese Frage schonmal gestellt wurde, aber kann es sein, dass mein TTR 2.0 TFSI quattro keinen Soundgenerator hat? 😕
Ich wollte diesen am WE deaktivieren, ging aber nicht, da mir das entsprechende Steuergerät gar nicht angezeigt wurde.
Bei der Heimfahrt aus Ingolstadt hatte ich mich eh schon gewundert, warum das Auto so erschreckend natürlich klang 😁
Mir soll's recht sein, ich halte von dieser Krawallbox eh nichts 😉

Ob das Teil bei Dir eingebaut ist und auch funktioniert lässt sich einfach feststellen:
Setz Dich ins Auto, Fenster zu, Motor an (nur im Leerlauf ohne das Gaspedal zu benutzen).
Schalte nun das Drive Select von Stellung "comfort" auf "dynamic".
Dann hört man sofort ein tieffrequentes Brummen, leise zwar, aber gut wahrnehmbar.
Beim Zurückschalten auf "comfort" ist das Brummen wieder weg.
So ist das bei meinem TT Coupé.

Vermutlich liegt genau da der Hund begraben. Ich habe kein Drive select 😉

Hallo,

habe leider immer noch das Problem, dass die codierte VZE zwar funktioniert, aber ich sie im Menü unter Assistenzsysteme nicht anwählen kann ("Zur Zeit nicht verfügbar"😉.

Hat jemand einen Tipp was da falsch codiert sein könnte?

Und an alle bei denen es funktioniert: Was kann man denn im Assistenzmenü für die VZE einstellen?

Weiterhin hätte ich immer noch gerne die automatische Verriegelung mit Komfortschlüssel. Codiert ist es nach Anleitung, aber funktionieren tut es m.E. nicht. Hat es schon jemand zum Laufen gebracht? Und wenn ja, wie weit und wie lange muss man sich vom Auto entfernen bis es verriegelt?

Danke und viele Grüße
Blade_TT

Hast du auch den Kommunikationsfehler im STG 17 auch den bekomme ich seit der VZE nicht weg. Habe dazu schon Codierungen und Admaps mit originaler VZE verglichen, die hat aber das Menü auch nicht.

Zitat:

@Blade_TT schrieb am 24. Mai 2016 um 16:33:22 Uhr:


Hallo,

habe leider immer noch das Problem, dass die codierte VZE zwar funktioniert, aber ich sie im Menü unter Assistenzsysteme nicht anwählen kann ("Zur Zeit nicht verfügbar"😉.

Hat jemand einen Tipp was da falsch codiert sein könnte?

Und an alle bei denen es funktioniert: Was kann man denn im Assistenzmenü für die VZE einstellen?

Weiterhin hätte ich immer noch gerne die automatische Verriegelung mit Komfortschlüssel. Codiert ist es nach Anleitung, aber funktionieren tut es m.E. nicht. Hat es schon jemand zum Laufen gebracht? Und wenn ja, wie weit und wie lange muss man sich vom Auto entfernen bis es verriegelt?

Danke und viele Grüße
Blade_TT

es gibt kein MENÜ Punkt unter Assistenz!
nur in der hauptauswahl und da geht es auch nach richtiger codierung

Hallo,

danke, für Eure Antworten auf die ich unten noch eingehe. Erstmal habe ich seit heute morgen aber ein anderes - dringenderes - Problem. Ich bekomme eine Fehlermeldung, dass die VZE nicht ordnungsgemäß arbeitet. Direkt als Extra-Reiter im VC (wie wenn der Tank in Reserve geht).

Erst habe ich es nicht verstanden, denn Tempolimits, Limitaufhebungen und Überholverbote werden korrekt erkannt. Allerdings ignoriert er Ortsschilder...also keine Tempo 50 Anzeige am Ortseingang und kein Tempo 100 am Ortsausgang.
Da die meisten Schilder erkannt werden, gehe ich davon aus, dass die Kamera korrekt arbeitet. Lane Assist funktioniert auch. Also ist es wohl ein Software bzw. Codierungsproblem. Warum auch immer das von heute auf morgen auftaucht...hat jemand einen Tipp woran das liegen kann?

Besten Dank im voraus.

Zitat:

@AudiTTRV schrieb am 24. Mai 2016 um 16:36:18 Uhr:


Hast du auch den Kommunikationsfehler im STG 17 auch den bekomme ich seit der VZE nicht weg. Habe dazu schon Codierungen und Admaps mit originaler VZE verglichen, die hat aber das Menü auch nicht.

Soweit ich das verstehe, ist das ein Fehler im VCDS/VCP, oder? Ich codiere nicht selber, von daher keine Ahnung, ob es da eine Fehlermeldung gibt.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 24. Mai 2016 um 19:55:19 Uhr:



Zitat:

@Blade_TT schrieb am 24. Mai 2016 um 16:33:22 Uhr:

es gibt kein MENÜ Punkt unter Assistenz!
nur in der hauptauswahl und da geht es auch nach richtiger codierung

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich bin im VC auf dem Fahrzeugreiter. Also dort wo die Verkehrsschilder, aber auch der Lane Assist, Uhrzeit/Datum sowie Kurz- und Langzeitspeicher anwählbar sind. Nun drücke ich die linke Menü-Taste und kann unter mehreren Punkten wählen. Einer davon ist "Fahrerassistenz" und dort habe ich dann Tempowarnung, Einparkhilfe, Lane Assist usw. Und eben auch die VZE, welche aber ausgegraut ist (Wie die Einparkhilfe während der Fahrt.). Mit dem Hinweis "VZE ist zur Zeit nicht verfügbar". Funktionieren tut sie aber (abgesehen vom obigen Ortsschild-Problem). Ausgegraut war sie aber auch als das Problem mit den Ortsschildern nocht nicht bestand...

Viele Grüße
Blade_TT

dann wird was falsch codiert sein!?

Also komplette VZE Konfiguration nochmals checken, oder?

Aber hast Du eine Idee, warum es bis gestern einwandfrei lief...?

hast du den fusion mode codiert im Kamera Steuergerät ?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 25. Mai 2016 um 10:51:04 Uhr:


hast du den fusion mode codiert im Kamera Steuergerät ?

Öhhhmmmm...keine Ahnung?!?

Ich hatte meinem Händler die Anleitung aus dem Wiki gegeben:
http://audi-wiki.info/index.php/Verkehrszeichenerkennung_freischalten
Der hat mir einen Ausdruck gegeben, dass alle diese Änderungen codiert worden sind...und die VZE funktionierte ja auch soweit bis gestern (bis auf das Thema ausgegraut im Fahrerassistenzmenü).

Wenn dieser fusion mode da nicht bei ist, nehme ich an, dass dies nicht passiert ist. Ich hatte auch durchaus in der Navikarte und in der VZE mal verschiedene Limits stehen. Wenn z.B. temporär wegen Baustelle niedrigere Limits aufgestellt wurden...dachte aber das sei normal...dann wohl nicht, oder?

Hilft das irgendwie?

VG
Blade_TT

Deine Antwort
Ähnliche Themen