Der Allgemeine Codierthread und Lösungen
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
3351 Antworten
Zitat:
@elektrostapler schrieb am 21. Februar 2024 um 08:54:58 Uhr:
Moin, ja aber was bedeutet das?
Der Wagen wird jetzt 9 Jahre alt, da wird der freundliche eh nichts mehr auf Garantie tauschen und Updates hat der Wagen schon lange nicht mehr bekommen (offiziell )
Meiner VC war Index-los. Da kam von Audi nichts mehr. Deshalb wurde über "Umwege" ein Update eingespielt.
Warum soll ich hier wieder downgraden wenn es doch einen Mehrwert bietet und von Audi diesbezüglich nichts mehr zu erwarten ist?
Ich habe bisher bei Werkstatt-Terminen immer darauf hingewiesen keinen Soll / Ist Abgleich zu machen um die Codierungen nicht zu verlieren. Keine Ahnung ob es überhaupt sowas gibt (Soll/Ist Abgleich).
Kann mir jemand sagen, ob man beim MJ2023 den Lane Assist codieren kann?
Alle mir bekannten Anleitungen führen leider dazu, dass der Punkt im VC ausgegraut bleibt und der Lane Assist nicht funktioniert. Im VC steht auch nicht "Audi active lane assist" sondern "Spurverlassenswarnung". Die Frontkamera hat auch eine 5Q0... Teilenummer mit Index G, statt der mir bisher bekannten 3Q0...
Okay, mein Fehler.
Hatte nur Informationen zu einer 3Q0 gefunden.
Hat trotzdem jemand einen Hinweis zur Nachrüstungsmöglichkeit?
Ähnliche Themen
Ähm, muss man beim TT nicht auch wie beim A3 den Lenkstock mit dem Knopf nachrüsten, da Audi für den Lane Assist keinen Menüpunkt vorsieht, worüber man diesen aktivieren/deaktivieren kann?
Bei meinem MJ2023 ist der Knopf nachgerüstet. Ich habe aber an manchen Stellen hier gelesen, dass es auch ohne geht, der Lane Assist dann aber dauerhaft aktiv sei.
Beim MJ2023 war der Lane Assist allerdings auch gar nicht mehr bestellbar, sodass ich nicht weiß, ob er überhaupt codierbar ist, unabhängig von dem Knopf.
Ja, das geht sicher.
Du könntest einen VCDS Auto-Scan hier bereitstellen und berichten nach welcher Anleitung zu gearbeitet hast und/oder was du genau versucht hast zu codieren.
Dann wird dir geholfen.
Zitat:
@Jesuslatsche schrieb am 4. April 2024 um 09:47:40 Uhr:
Bei meinem MJ2023 ist der Knopf nachgerüstet. Ich habe aber an manchen Stellen hier gelesen, dass es auch ohne geht, der Lane Assist dann aber dauerhaft aktiv sei.
Beim MJ2023 war der Lane Assist allerdings auch gar nicht mehr bestellbar, sodass ich nicht weiß, ob er überhaupt codierbar ist, unabhängig von dem Knopf.
geht definitiv noch ; hatte auch einen der letzten schon da .. ebenfalls mit schalter
Zitat:
@hadez16 schrieb am 4. April 2024 um 09:50:17 Uhr:
Ja, das geht sicher.
Du könntest einen VCDS Auto-Scan hier bereitstellen und berichten nach welcher Anleitung zu gearbeitet hast und/oder was du genau versucht hast zu codieren.Dann wird dir geholfen.
Es ist das Auto eines Bekannten und ich habe keinen Autoscan gemacht. Sobald ich das Auto wieder mal greifbar habe, werde ich aber einen machen.
Die Anleitung hatte ich aus der VCDS-Wiki, da war aber alles für die 3Q0... Mittlerweile habe ich eine für die 5Q0... gefunden, da habe ich aber alles entsprechend codiert.
Der Besitzer erzählte mir, dass er zuvor bei Stemei eine Remote-Aktivierung für den Lane Assist probiert hatte, das aber zum gleichen Resultat geführt hat wie nach meiner Codierung.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 4. April 2024 um 10:46:58 Uhr:
geht definitiv noch ; hatte auch einen der letzten schon da .. ebenfalls mit schalter
Der Besitzer des Wagens versucht grade an einen passenden Lenkstockschalter zu kommen, der Markt ist aber gerade sehr dünn.
Kann jemand bestätigen, ob Index AL passt? Ich meine irgendwo gelesen oder gehört zu haben, dass es teilweise Unterschiede beim Schleifring gibt und deswegen nicht alle Lenkstockschalter auf jedes Auto gebaut werden können.
Ist es möglich die Ganganzeige so zu codieren, dass aus M1, M2 etc MS1, MS2 etc wird, sofern man im S-Modus in die manuelle Gasse wechselt? Ich meine die RS-Modelle zeigen das so an.
Ich hab nen 2019er 45er Competition mit Sportanzeige oder wie Audi das nennt. Also zentraler Drehzahlmesser wie im TTS.
Bei meinem RS auch nicht!
Aber wehre schon eine schöne Sache wenn das so wäre. Würde mich auch interessieren.
Zitat:
@PointmanS3 schrieb am 15. April 2024 um 12:50:40 Uhr:
Manuell ist halt manuell. Eine Manueller Sportmodus ist für mich unlogisch.
Vielleicht sind an den S-Modus "Zusatzfunktionen" geknüpft, dann ist das für dich vielleicht weiter unlogisch, aber noch lange nicht unpraktisch ??
Schade, ich könnte schwören das so bei einer Probefahrt mal so gesehen zu haben…