Der Allgemeine Codierthread und Lösungen
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
3351 Antworten
Zitat:
@Nackapatz schrieb am 2. August 2021 um 19:11:16 Uhr:
H11-002336 und H11-000000 sind so Fälle. Da würde ich den Verkäufer direkt verklagen, da er dir eine geminderte Leistung angedreht hat.
Nö das sind ganz einfach Fälschungen.
Zitat
Die Seriennummern „H11-002336“ und „H11-025771“ weisen auf gefälschte Produkte hin.
Das ist mir schon klar.
Wollte mich nur langsam an die Info rantasten, da es ja niemand zugeben will..
Guten Tag,
was muss via VCDS eingestellt werden, damit das BCM das passende Signal fürs dynamische Blinken an die Schlussleuchten gibt?
In Steuergerät 09 finde ich die Einträge
"IDE08788-ENG122211-Dynamische Blinkmodi-richtungsblinken_links" und
"IDE08788-ENG122210-Dynamische Blinkmodi-richtungsblinken_rechts".
Ein Ändern auf "aktiv" scheint aber noch nicht die Lösung allein zu sein.
Kann mir hierbei jemand weiterhelfen?
(Bei mir waren ab Werk LED-Rückleuchten ohne dynam. Blinken verbaut, sowie Xenon Plus Frontscheinwerfer.)
Gute Frage.
Ist da nicht auch die Verkabelung anders / erweitert?
Viertel- bis Halbwissen...
Ähnliche Themen
Ja, genau: Es geht ein weiteres Kabel von den Rückleuchten zum BCM.
Die Verkabelung ist angepasst, es funktioniert alles wie gehabt (Rücklicht, Bremslicht etc.)
allerdings sind die Blinker bisher noch statisch.
Um das zu ändern benötigt man passende Module oder aber das originale Signal vom BCM,
welches ich derzeit zu codieren versuche.
Ähm...welches Modellljahr ist dein TT denn? Und welches BCM ist verbaut?
Hast du einen vollständigen Auto-Scan und Map vom BCM zur Hand und kannst die als Datei-Anhänge dranhängen?
Hier ein frischer Scan aus meinem BCM:
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:| 5Q0-937-08X-HV1.clb
Teilenummer SW: 5Q0 937 084 CL HW: 5Q0 937 084 AN
Bauteil: BCM MQBAB H H24 0175
Seriennummer:
Codierung: 04054B42C28126FD4304400400100708089A000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 06385 790 00016
ASAM Datensatz: EV_BCMMQB 015001
ROD: EV_BCMBOSCH_015.rod
VCID: 040739178F1B16ABE7-8050
Steuergerät für Wischermotor:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8S1 955 119 B HW: 8K1 955 119 B Labeldatei: DRV\5QX-955-119-V1.CLB
Bauteil: 43x LL 160323 038 0371
Seriennummer:
Codierung: 1BC7F7
Sensor für Regen- und Lichterkennung:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8U0 955 559 C HW: 8U0 955 559 B Labeldatei: DRV\8U0-955-559.CLB
Bauteil: G397_RLFS H06 0004
Seriennummer:
Codierung: 00005D
Lichtschalter:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8V0 941 531 AA HW: 8V0 941 531 AA
Bauteil: E1 - LDS MQB H05 0032
Seriennummer:
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Edit:
Seriennummern entfernt.
Sorry für die Rückfrage, ich bin kein so großer TT-Profi, aber gab es den dynamischen Blinker generell in diesem Modelljahr schon? Die Pins im BCM waren auch existent, wo du nachgezogen hast?
Ich schaue spätestens morgen Vormittag mal genauer drauf.
Danke, das ist nett!
Der Pin am BCM war schon verbaut/existent.
Ich bin nach Stromlaufplan gegangen, dort war die Beschaltung für die entsprechenden Rückleuchten eingezeichnet.
Ich meine schon, dass es die Rückleuchten damals schon gab,
jenachdem welche Frontscheinwerfer man bestellt hat, gab es die dazu.
Für mein Modelljahr wird auf jeden Fall auch ein Nachrüstsatz angeboten,
gehe daher stark davon aus, dass meine Hardware, bzw das BCM kompatibel ist.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 30. August 2021 um 17:13:56 Uhr:
...gab es den dynamischen Blinker generell in diesem Modelljahr schon? ...
Ja, die hinteren dynamischen Blinker gibt es seit Beginn des TT im Oktober 2014.
Die haben alle Modelle, die vorne LED - Licht haben. (Egal ob Matrix oder nicht).
Aber nur bei Matrix blinkt es auch vorne dynamisch.
Zitat:
@cor3kl schrieb am 30. August 2021 um 17:22:30 Uhr:
Danke, das ist nett!Der Pin am BCM war schon verbaut/existent.
Ich bin nach Stromlaufplan gegangen, dort war die Beschaltung für die entsprechenden Rückleuchten eingezeichnet.Ich meine schon, dass es die Rückleuchten damals schon gab,
jenachdem welche Frontscheinwerfer man bestellt hat, gab es die dazu.Für mein Modelljahr wird auf jeden Fall auch ein Nachrüstsatz angeboten,
gehe daher stark davon aus, dass meine Hardware, bzw das BCM kompatibel ist.
Mach mal noch aktiv:
IDE08788-ENG122212-Dynamische Blinkmodi-ABBA_Blinken
Ansonste bitte eine CSV-Map vom BCM anhängen, komplett.
Dann kann ich gut vergleichen.
Das Aktivieren des ABBA_Modi hat keine Änderung gebracht.
Es gibt zusätzlich noch einen Anpassungskanal "Blinkersteuerung Sonderfunkionen".
Vllt. sollte ich den nochmal ausprobieren.
Im Anhang meine map vom Stg 09.
(Hier allerdings mit deaktiviertem BlinkerModi ABBA)
Bin für alle Tipps dankbar.
Zitat:
@cor3kl schrieb am 30. August 2021 um 17:22:30 Uhr:
Der Pin am BCM war schon verbaut/existent.
Ich bin nach Stromlaufplan gegangen, dort war die Beschaltung für die entsprechenden Rückleuchten eingezeichnet.
Was mir gerade noch aufgefallen ist:
Die Blende für das Abblendelicht rechts wird über den selben Pin vom BCM angesteuert,
wie auch Pin 7 der Rückleuchten mit dynamischen Blinkern.
Die Rückleuchten mit dyn. Blinkern gab es offiziell aber nur bei den Matrix LED-Scheinwerfern mit dabei.
Ergo keine Ansteuerung der Blende nötig.
Vllt blockiert hier die Konfiguration mit Xenonscheinwerfern?