Der Allgemeine Codierthread und Lösungen
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
3351 Antworten
Zitat:
@hadez16 schrieb am 1. August 2020 um 11:23:53 Uhr:
Der TT hat doch aber serienmäßig immer die Lautstärke-Regelung für den Heartbeat. Du schaust sicher nur nicht richtig.Also bei sämtlichen MQB-basierten Fahrzeugen ist es ab MJ20 nicht mehr möglich StartStop zu deaktivieren. Man kann im Gateway die Spannungsgrenze anheben, es hat aber keine Auswirkung mehr.
Eine gleiche Beobachtung eines TT MJ20 kenne ich jetzt zitieren, aber ich gehe sehr stark davon aus, dass es da genau so ist.
FLA ist natürlich kein Problem.
Gibt's noch andere sinnvolle Codierungen ausser FLA und hat man bei Codierung des VC auf TTS irgendwelche Vorteile oder nur optische Änderungen?
Zitat:
@AUDI 4444 schrieb am 1. August 2020 um 15:39:20 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 1. August 2020 um 11:23:53 Uhr:
Also bei sämtlichen MQB-basierten Fahrzeugen ist es ab MJ20 nicht mehr möglich StartStop zu deaktivieren. Man kann im Gateway die Spannungsgrenze anheben, es hat aber keine Auswirkung mehr.Das mit Start / Stop ist natürlich Sche..e, nervt gefühlt mehr als beim Schalter. Bleibt dann wohl nur noch FLA übrig...
Bei mir funktioniert die Deaktivierung über die Anhebung der Spannungsgrenze von 7.6 auf 12V problemlos.
Aber nicht bei Modelljahr 20!? Dann ist das Fahrzeug noch Modelljahr 19 und stand einige Zeit beim Händler und wurde erst in MJ20 zugelassen
Zitat:
@nirvananils schrieb am 3. August 2020 um 11:45:23 Uhr:
Aber nicht bei Modelljahr 20!? Dann ist das Fahrzeug noch Modelljahr 19 und stand einige Zeit beim Händler und wurde erst in MJ20 zugelassen
Ich empfehle da Kauftec
https://www.kufatec.com/.../...tart-stop-fuer-vw-seat-skoda-audi-40019
MJ bis 2019
Ähnliche Themen
Oder Kappensterung von asr die CB2 habe ich mir in meinem RS eingebaut. Funktioniert Einband frei.
Kann man irgendwo die Empfindlichkeit des MMI Sensors für die Tag/Nacht-Schaltung des Display mit VCDS einstellen?
Bei meinem TT springt er oft auf Nacht über, obwohl es Tag ist und die Umgebungshelligkeit hoch ist...
Die Einschaltschwelle für die Licht-Automatik konnte man doch im MMI im Menü einstellen, wenn ich mich Recht erinnere.
Hallo,
ich wollte heute mit CARLY die Start Stop Automatik auf AUS setzen, dies wurde mit einer Fehlermeldung vom Adapter nicht durchgeführt. Hat das schon jemand erfolgreich durchgeführt?!
Auch würde ich gern zum Tagfahrlicht die Heckbeleuchtung zuschalten, gibt es nicht im CARLY.
Vielen Dank für Informationen.
Beste Grüße
Axel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung' überführt.]
Lege das Carly vor dem vorderen Reifen und Rolle langsam drüber. Schon sind deine Probleme behoben. Dann gehst du in den Shop von CCD Car Diagnostics und kaufst dir was ordentliches
Zitat:
@cobra-cobra schrieb am 6. August 2020 um 12:28:44 Uhr:
Auch würde ich gern zum Tagfahrlicht die Heckbeleuchtung zuschalten, gibt es nicht im CARLY.
Die Heckbeleuchtung ist schon Teil des Tagfahrlichts. Die ist standardmäßig schon ab Werk dabei.
Unnötigerweise leuchten die Kennzeichenleuchten auch mit, was mich aber nicht weiter stört.
Das musst Du nicht codieren, das ist schon original so "verschaltet".
Start-Stopp: Der weiter oben von comsat empfohlene Dongle funktioniert einwandfrei. Der hier:
https://www.kufatec.com/.../...tart-stop-fuer-vw-seat-skoda-audi-40019
Aber auch mit VCDS kann man die Einschalt-Schwelle der Spannung verändern bzw. einstellen, das funktioniert genau so gut. =>
@nirvananils hat recht... (betr. CARLY)😉
Zitat:
@vacs schrieb am 4. August 2020 um 22:17:18 Uhr:
Kann man irgendwo die Empfindlichkeit des MMI Sensors für die Tag/Nacht-Schaltung des Display mit VCDS einstellen?Bei meinem TT springt er oft auf Nacht über, obwohl es Tag ist und die Umgebungshelligkeit hoch ist...
Ich habe das gelöst, indem ich das Licht manuell schalte, also den Lichtschalter immer auf "Null", also nicht auf "Auto" stehen habe.
Dann schaltet er kein Licht automatisch ein, ergo bleibt das Navi immer hell.
Da das Tagfahrlicht auch hinten leuchtet, ist ohne Abblendlicht fahren bei Dämmerung kein Problem. Wenn es dann richtig dunkel wird kommt die Warnung "Bitte Licht einschalten". Das mach ich dann - meinstens aber erst später. Denn solange ich genug sehe, brauche ich kein Licht. Gesehen werden ist bei dem tollen Tagfahrlicht nicht das Problem.
Hi zusammen,
vielleicht kann uns ja jemand weiterhelfen! Meine Frau fährt seit neuesten einen Audi TT 8S Roadster 1,8 tfsi. Wir wollten gern verhindern, dass bei offenem Verdeck und abgeschlossen Fahrzeug die Türen von innen geöffnet werden können, zur Zeit ist dies nämlich so. Ist diese Funktion überhaupt möglich zu programmieren? Über eine kurze Info würde ich mich sehr freuen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung möglich' überführt.]
Es gibt dafür einen Thread hier, es muß nicht für jede neue Frage ein neuer Thread eröffnet werden, danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung möglich' überführt.]