Der Allgemeine Codierthread und Lösungen
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
3351 Antworten
Hallo zusammen,
hat wer von euch folgende Codierungen für mich:
-Optische Darstellung der Einparkhilfe (APS - Audi Parking System) über das MMI aktivieren
-Komplette Deaktivierung der Start/Stopp Funktion
-Aktivierung der kamerabasierten Verkehrszeichenanzeige
Gruß
Micha
Danke für die Hilfe..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Radelka_Styles schrieb am 2. Juli 2020 um 10:23:12 Uhr:
Hallo zusammen,hat wer von euch folgende Codierungen für mich:
-Optische Darstellung der Einparkhilfe (APS - Audi Parking System) über das MMI aktivieren
-Komplette Deaktivierung der Start/Stopp Funktion
-Aktivierung der kamerabasierten VerkehrszeichenanzeigeGruß
Micha
Interessant, dass du bei der Auflistung gleich 1:1 die Formulierung von Stemei übernommen hast, die Codierung aber anscheinend nicht 😕
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen :
- optische Anzeige der PDC : STG 10 (code 71679) - Byte 02, Bit 0 : 0 -> 1
- für Start/Stop hab ich ein SSAM-Modul verbaut, so dass ich die Funktion manuell noch aktivieren kann, da es ab und zu schon sinnvoll ist (Stau, Ampeln, etc.)
- Die Codierung der Verkehrszeichenerkennung hängt vom verbauten System/Ausstattung ab. Ich habs nach Durcharbeiten dieses Threads hier hinbekommen.
Ich hab aus meiner Notizen App die Codierungen meines alten TTs rauscopiert und hier eingefügt, aber danke fürs erwähnen von Stemei, nun weiß ich wieder wie die Seite hieß.
Geht um einen 08/2020er TT als Handschalter, der nur hinten Parkpiepser hat und sonst alles(Matrix, Navi usw.).
Wenn das so ist....
1) geht nicht mehr
2) geht nicht mehr
3) Steuergerät A5 Byte 16, ist beschriftet, Steuergerät 17, ist beschriftet, Steuergerät 5F, 3 Kanäle, road_sign_identification und ..._over_treshold_high, sowie traffic_sign_recognitation auf aktiv, fertig.
Ist es möglich die Nackenheizung so umzuprogrammieren das sie einerseits auf der eingestellten Stufe stehen bleibt und ist es dann auch möglich sie so umzuprogrammieren das sie auch bei geschlossenem Verdeck pustet wie bei offenem? Wenn das Verdeck zu ist, kann man die Heizung aktivieren aber es kommt kaum Luft raus. Egal ob Stufe 1,2 oder 3.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 2. Juli 2020 um 14:40:22 Uhr:
Wenn das so ist....1) geht nicht mehr
2) geht nicht mehr
3) Steuergerät A5 Byte 16, ist beschriftet, Steuergerät 17, ist beschriftet, Steuergerät 5F, 3 Kanäle, road_sign_identification und ..._over_treshold_high, sowie traffic_sign_recognitation auf aktiv, fertig.
Das Codieren der Deaktivierung Start / Stopp wäre für mich ein Must Have, das geht nicht?
TT Coupé 40 TFSI S-tronic MJ 20
Würde aufgrund VZE noch den FLA codieren wollen und den Audi Heartbeat lauter haben (im Menü nix zu finden), geht das beides?
Der TT hat doch aber serienmäßig immer die Lautstärke-Regelung für den Heartbeat. Du schaust sicher nur nicht richtig.
Also bei sämtlichen MQB-basierten Fahrzeugen ist es ab MJ20 nicht mehr möglich StartStop zu deaktivieren. Man kann im Gateway die Spannungsgrenze anheben, es hat aber keine Auswirkung mehr.
Eine gleiche Beobachtung eines TT MJ20 kenne ich jetzt zitieren, aber ich gehe sehr stark davon aus, dass es da genau so ist.
FLA ist natürlich kein Problem.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 1. August 2020 um 11:23:53 Uhr:
Der TT hat doch aber serienmäßig immer die Lautstärke-Regelung für den Heartbeat. Du schaust sicher nur nicht richtig.Also bei sämtlichen MQB-basierten Fahrzeugen ist es ab MJ20 nicht mehr möglich StartStop zu deaktivieren. Man kann im Gateway die Spannungsgrenze anheben, es hat aber keine Auswirkung mehr.
Eine gleiche Beobachtung eines TT MJ20 kenne ich jetzt zitieren, aber ich gehe sehr stark davon aus, dass es da genau so ist.
FLA ist natürlich kein Problem.
Wäre sehr interessant. Modelljahr 19 TT FL ist noch kein Problem. Hoffentlich wird die Software bei den 19er beim 1. Kundendienst nicht geupdatet. @hadez16: immer noch keine Lösung in Sicht?
Zitat:
@hadez16 schrieb am 1. August 2020 um 11:23:53 Uhr:
Der TT hat doch aber serienmäßig immer die Lautstärke-Regelung für den Heartbeat. Du schaust sicher nur nicht richtig.Also bei sämtlichen MQB-basierten Fahrzeugen ist es ab MJ20 nicht mehr möglich StartStop zu deaktivieren. Man kann im Gateway die Spannungsgrenze anheben, es hat aber keine Auswirkung mehr.
Eine gleiche Beobachtung eines TT MJ20 kenne ich jetzt zitieren, aber ich gehe sehr stark davon aus, dass es da genau so ist.
FLA ist natürlich kein Problem.
Stimmt, habe es im Menü gefunden, danke.
Das mit Start / Stop ist natürlich Sche..e, nervt gefühlt mehr als beim Schalter. Bleibt dann wohl nur noch FLA übrig...
Ähm...blöde Frage: Wo stellt man den Heartbeat lauter/leiser? Finde es auch nicht 😉
Und der Zugriffscode für Bremsscheibentrocknung beim 2018er RS ist bestimmt auch noch nicht bekannt? Ich habe alle genannten Codes getestet und keiner geht, alle anderen Codierungen lassen sich durchführen. Es liegt also definitiv am Code...