Der 3er F30, eine einzige Baustelle

BMW 3er F30

Hallo F30-Fahrer, es werden wohl einige zu den nachfolgenden Kritikpunkten nicht zustimmen, aber ich muss ganz ehrlich feststellen, dass der F30 die zur Zeit größte Baustelle im kompletten Modellprogramm von BMW ist. Zum Fahrverhalten und meiner geäußerten Kritik empfehle ich denen, die dass nicht nachvollziehen können, mal ein anders Modell der BMW-Reihen zu fahren, um feststellen zu können, dass es auch anders geht.
Folgende Probleme bestehen:
Geradeauslauf und Windempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten
Bremsleistungen und Fadingeigenschaften
Fahrgeräusche, Windgeräusch und Abrollgeräusche
Motordämmung
Materialqualität im Innenraum
Fehlende Assitenzsysteme
LED-Licht fehlt
Alte Motoren

Einige Probleme werden sicherlich beim LCI behoben werden, wie LED-Licht oder fehlende Assistenzsysteme,
andere werden wohl nur halbherzig behoben werden, wie mangelnde Materialqualität (ein bisschen Klavierlack hier und da, das wird es wohl gewesen sein), aber ob hier Themen, wie die Fahrgeräusche, Motordämmung, Fahrverhalten oder bessere Bremsleistungen angegriffen werden, bezweifele ich. Dieses Modell wurde unter einem ungeheuren Kostendruck 2012 auf den Markt geworfen, um hier auch Gewinne für die vielen Neuentwicklungen zu generieren. Aber leider auf Kosten der Käufer.

Kurz noch meine Referenz für diesen Beitrag, F30 335i in 03/2012 gekauft, um bereits Mitte 2012 bspw. festzustellen, dass mein Navi absofort völlig veraltet war. Die aufgelisteten Mängel habe ich weder zuvor noch danach jemals in der Intensität bei einem BMW erlebt. Ich habe das Fahrzeug Anfang 2014 verkauft.
Bei meinem jetzigen 435dx GC wurden ja bereits einige Dinge verbessert, wie Fahrverhalten, Geräuschdämmung und Geradeauslauf, aber man spürt noch immer die 3er-Gene. War dies beim vorhergehenden Modell noch eine Auszeichnung, ist dies hier wahrlich nicht positiv.
BMW wird wohl hier nur ein extrem umfangreiches LCI zur Behebung der bestehenden Mängel übrigbleiben,
um nicht gegen die neue C-Klasse und dem kommenden A4 "abzusaufen". Und das, da schließt sich der Kreis, wird wohl die zuvor erzielten Einsparungen komplett aufzehren.
Wie ist Eure Meinung ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harald335i [url=http://www.motor-talk.de/.../...ne-einzige-baustelle-t5085173.html?...]
Folgende Probleme bestehen:
Geradeauslauf und Windempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten
Bremsleistungen und Fadingeigenschaften
Fahrgeräusche, Windgeräusch und Abrollgeräusche
Motordämmung
Materialqualität im Innenraum
Fehlende Assitenzsysteme
LED-Licht fehlt
Alte Motoren

Kurz noch meine Referenz für diesen Beitrag, F30 335i in 03/2012 gekauft, um bereits Mitte 2012 bspw. festzustellen, dass mein Navi absofort völlig veraltet war. Die aufgelisteten Mängel habe ich weder zuvor noch danach jemals in der Intensität bei einem BMW erlebt.

Was Du hier schreibst ist schlicht die Aussage, dass Du dir ein Fahrzeug gekauft hast, was dir eigentlich nicht gefällt. Sämtliche Dinge, die Du aufzählst sind keine Mängel, sondern Produkteigenschaften, die man bei einer beliebigen Probefahrt feststellen kann. Wenn ich ein Schokoeis kaufe, kann ich ihm ja wohl kaum als Mangel ankreiden, dass es keinen Kirschgeschmack hat.

Ein Mangel liegt dann vor, wenn beim Kauf versprochene Eigenschaften nicht eingehalten werden. In meinem Fall waren das Getriebegeräusche, „hängende Lenkung“, knackendes Sitzgestell, sich verstellender Spiegel, defekte Hupe, Steuerkettenschleifen, etc. Aufgrund dieser Mängel wurde das Auto irgendwann gewandelt.

Du schreibst aber im Prinzip, dass Du das Auto aufgrund fehlender Assistenzsystem, LED-Licht und alten Motoren verkauft hast – der einzige Grund dafür kann nur sein, dass Du dir Deiner eigenen Fehlentscheidung immer klarer geworden bist.

Vor allem verstehe ich nicht, warum Du dir dann wieder einen 4er GC mit selben Motoren, fehlendem LED-Licht, Assistenten und Innenraumverarbeitung gekauft hast...

203 weitere Antworten
203 Antworten

Zitat:

@Sencer schrieb am 17. Oktober 2014 um 09:51:11 Uhr:


Ich bin mir sicher, bestenfalls 1 von 5 Usern/Fahrern können die Ergebnisse der Crashtests vom F3x im Klassenduchschnitt oder im Vergleich zu den anderen Premiumherstellern einordnen.

Aber bei welchem Hersteller die Navis wie leicht entwendet werden können, das dürften (mindestens) 3 von 5 wissen.

😁

Das sehe ich genau anders herum.

Das Sternesystem der NCAP soll gerade die Vergleichbarkeit und Transparenz fördern. Nicht umsonst arbeitet die Werbung mit den entsprechenden Ergebnissen in Sternen ausgedrückt. Hierauf legen Autokäufer besonders wert.

Auf der anderen Seite weiß wohl nur eine kleine Minderheit (mutmaßlich die mit entsprechenden Absichten), welche Navis schwer und welche einfach zu demontieren sind. Woher soll das der 0815-Autokäufer auch wissen? Haben Autobild und Co. jetzt schon eine entsprechende Rubrik bei deren Neuwagentests?

Zitat:

@Rambello schrieb am 17. Oktober 2014 um 08:58:42 Uhr:


"Müll" ist aber auf jeden Fall bei allen ? BMW`s die "Diebstahlverhinderung" !
...
Meine erste "Arbeit" war sofort nach Kauf des Autos, einige "Überraschungen" einzubauen, die niemand außer mir auf der Welt kennt.
Aber das kann doch nicht die Lösung sein - nicht jeder hat die Zeit und Möglichkeiten.
Und die Serienalarmanlagen kennen Diebe offensichtlich genauestens ...

BMW bietet als Extra eine Alarmanlage mit Fernbedienung an, mein GT hat diese.

Sie hebt sich deutlich sichtbar von der normalen Wegfahrsperre ab, so dass bei den vielen Fahrzeugen OHNE Alarmanlage eine Abschreckung (zu einem anderen Fahrzeug hin) gegeben sein sollte.

Zu knacken wäre diese Alarmanlage mit dem richtigen Code, ähnlich wie der Code für die Türentriegelung. Oder wie der Code für den Garagentoröffner usw.. Hier ist daher zusätzlich Sorgfalt gefragt, um die Risiken zumindest zu reduzieren.

Mich persönlich würde ein Diebstahl des Autos nicht sonderlich tangieren. Ein Aufbruch und Vandalismus dagegen sehr.

Zitat:

@harald335i schrieb am 16. Oktober 2014 um 22:47:01 Uhr:



Tja, danke für die guten Wünsche zum 4er, ich kann ihn jedem empfehlen und bitte ihn nicht mit dem F30 vergleichen, außer der Bodengruppe hat er mit ihm nicht viel gemein. ..

😕

Muhaha..!

Insgesamt jedoch ist der 4er ein waschechter 3er. Bei den Antrieben und den Assistenzsystemen gibt es keinerlei Unterschiede. Achtgangautomatik und Allradantrieb inklusive.

So viel zu deinem technischen Sachverstand und Urteilsvermögen bezüglich der Qualität eines F30. 😁

Zitat:

@Turb#84zu3o schrieb am 17. Oktober 2014 um 12:10:01 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 16. Oktober 2014 um 22:47:01 Uhr:



Tja, danke für die guten Wünsche zum 4er, ich kann ihn jedem empfehlen und bitte ihn nicht mit dem F30 vergleichen, außer der Bodengruppe hat er mit ihm nicht viel gemein. ..
😕

Muhaha..!

Insgesamt jedoch ist der 4er ein waschechter 3er. Bei den Antrieben und den Assistenzsystemen gibt es keinerlei Unterschiede. Achtgangautomatik und Allradantrieb inklusive.

So viel zu deinem technischen Sachverstand und Urteilsvermögen bezüglich der Qualität eines F30. 😁

Ist der Audi A5 nicht auch ein waschechter A4 ??

Ähnliche Themen

Interessehalber:
Was ist mit der "Abhörmethode" des Funkverkehrs zwischen Schlüssel und Auto und dann die Nachahmung - wie im FS mehrfach gezeigt ?
Soll sogar durch die verschlossene Haustür bis zum Schlüsselkasten dahinter funktionieren ...

Zitat:

@Der13 schrieb am 17. Oktober 2014 um 12:33:17 Uhr:



Zitat:

@Turb#84zu3o schrieb am 17. Oktober 2014 um 12:10:01 Uhr:


😕

Muhaha..!

Insgesamt jedoch ist der 4er ein waschechter 3er. Bei den Antrieben und den Assistenzsystemen gibt es keinerlei Unterschiede. Achtgangautomatik und Allradantrieb inklusive.

So viel zu deinem technischen Sachverstand und Urteilsvermögen bezüglich der Qualität eines F30. 😁

Ist der Audi A5 nicht auch ein waschechter A4 ??

Natürlich . alles marketing. Versteht ihr das nicht das eine produktentwicklung heute im marketing startet?

deleted

Zitat:

@Rambello schrieb am 17. Oktober 2014 um 12:36:07 Uhr:


Interessehalber:
Was ist mit der "Abhörmethode" des Funkverkehrs zwischen Schlüssel und Auto und dann die Nachahmung - wie im FS mehrfach gezeigt ?
Soll sogar durch die verschlossene Haustür bis zum Schlüsselkasten dahinter funktionieren ...

Das ist ein altes Thema, daher alles wie gehabt.

Wenn es jemand auf Dein Fahrzeug, auf Dein Haus, auf Deinen Computer usw. abgesehen hat, dann bietet die heutige "komfortable" Technik viele Ansatzmöglichkeiten.

=> Deine Frage kann ich daher nicht beantworten. Den aktuellen Stand der Technik der Funkübertragung bei BMW und derer Sicherheit betreffend Autoschlüssel, Komfortzugang, Alarmanlage... könntest Du vielleicht auf den BMW Seiten finden.

Zitat:

@dukie schrieb am 17. Oktober 2014 um 12:36:30 Uhr:



Zitat:

@Der13 schrieb am 17. Oktober 2014 um 12:33:17 Uhr:


Ist der Audi A5 nicht auch ein waschechter A4 ??

Natürlich . alles marketing. Versteht ihr das nicht das eine produktentwicklung heute im marketing startet?

Eine Produktentwicklung sollte immer im Marketing starten. Deren Job, also der der Marketingabteilung, ist es gerade, herauszufinden, was der Kunde wünscht, wie man dessen Wünsche erfüllen kann und was dazu nötig ist.

Eine Produktentwicklung, die in F&E oder schlimmer noch in irgendwelchen Technik-Teams startet, geht in aller Regel am Markt/Kunden vorbei und ist nicht selten ein Werk von Nerds für Nerds.

Zitat:

@Turb#84zu3o schrieb am 17. Oktober 2014 um 12:10:01 Uhr:


Insgesamt jedoch ist der 4er ein waschechter 3er. Bei den Antrieben und den Assistenzsystemen gibt es keinerlei Unterschiede. Achtgangautomatik und Allradantrieb inklusive.

Demnach ist ein 3er auch zum großen Teil ein 1er? Diverse Motoren und die Achtgangautomatik haben diese ja auch gemeinsam... Und überhaupt: Auch der 5er ist irgendwo ein 1er.

Ist doch kappes was Du hier erzählst...

Zitat:

@Klez schrieb am 17. Oktober 2014 um 15:18:40 Uhr:



Zitat:

@Turb#84zu3o schrieb am 17. Oktober 2014 um 12:10:01 Uhr:


Insgesamt jedoch ist der 4er ein waschechter 3er. Bei den Antrieben und den Assistenzsystemen gibt es keinerlei Unterschiede. Achtgangautomatik und Allradantrieb inklusive.
Demnach ist ein 3er auch zum großen Teil ein 1er? Diverse Motoren und die Achtgangautomatik haben diese ja auch gemeinsam... Und überhaupt: Auch der 5er ist irgendwo ein 1er.

Ist doch kappes was Du hier erzählst...

Nein das heißt Plattformstrategie. Er hat Recht.

Zitat:

@gogobln schrieb am 17. Oktober 2014 um 14:18:10 Uhr:



Zitat:

@dukie schrieb am 17. Oktober 2014 um 12:36:30 Uhr:


Natürlich . alles marketing. Versteht ihr das nicht das eine produktentwicklung heute im marketing startet?

Eine Produktentwicklung sollte immer im Marketing starten. Deren Job, also der der Marketingabteilung, ist es gerade, herauszufinden, was der Kunde wünscht, wie man dessen Wünsche erfüllen kann und was dazu nötig ist.
Eine Produktentwicklung, die in F&E oder schlimmer noch in irgendwelchen Technik-Teams startet, geht in aller Regel am Markt/Kunden vorbei und ist nicht selten ein Werk von Nerds für Nerds.

Ich habe ja das ja nur festgestellt. Nunja das Marketing arbeitet an der Gewinnmaximierung. Das trifft selten die Wünsche der Fanboys. Und zuletzt ist jeder Techniker auch ein Kunde. ConnectedDrive zB hat seinen Ursprung in R&D.

Zitat:

@dukie schrieb am 17. Oktober 2014 um 16:36:44 Uhr:


Nein das heißt Plattformstrategie. Er hat Recht.

Plattformstrategie bedeutet lediglich innerhalb von Baureihen möglichst viele gleichteile zu verwenden. Das hat noch lange nix damit zu tun, dass die Autos sonst irgendwie identisch wären! Oder vergleichst Du auch einen VW Golf und einen Audi TT? Ist ja die gleiche Plattform...

Zitat:

@Klez schrieb am 17. Oktober 2014 um 17:11:25 Uhr:



Zitat:

@dukie schrieb am 17. Oktober 2014 um 16:36:44 Uhr:


Nein das heißt Plattformstrategie. Er hat Recht.
Plattformstrategie bedeutet lediglich innerhalb von Baureihen möglichst viele gleichteile zu verwenden. Das hat noch lange nix damit zu tun, dass die Autos sonst irgendwie identisch wären! Oder vergleichst Du auch einen VW Golf und einen Audi TT? Ist ja die gleiche Plattform...

Dann mach mal die Motorhaube von 1er und 3er auf. Fast der ganze Vorderwagen ist identisch.

Zitat:

@Klez schrieb am 17. Oktober 2014 um 17:11:25 Uhr:



Zitat:

@dukie schrieb am 17. Oktober 2014 um 16:36:44 Uhr:


Nein das heißt Plattformstrategie. Er hat Recht.
Plattformstrategie bedeutet lediglich innerhalb von Baureihen möglichst viele gleichteile zu verwenden. Das hat noch lange nix damit zu tun, dass die Autos sonst irgendwie identisch wären! Oder vergleichst Du auch einen VW Golf und einen Audi TT? Ist ja die gleiche Plattform...

Natürlich kann man das vergleichen. Anderes Aussehen, aber Alles MQB...20 Modelle von VAG setzen darauf auf mit Unterschieden in der Abstimmung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen