Der 3er F30, eine einzige Baustelle
Hallo F30-Fahrer, es werden wohl einige zu den nachfolgenden Kritikpunkten nicht zustimmen, aber ich muss ganz ehrlich feststellen, dass der F30 die zur Zeit größte Baustelle im kompletten Modellprogramm von BMW ist. Zum Fahrverhalten und meiner geäußerten Kritik empfehle ich denen, die dass nicht nachvollziehen können, mal ein anders Modell der BMW-Reihen zu fahren, um feststellen zu können, dass es auch anders geht.
Folgende Probleme bestehen:
Geradeauslauf und Windempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten
Bremsleistungen und Fadingeigenschaften
Fahrgeräusche, Windgeräusch und Abrollgeräusche
Motordämmung
Materialqualität im Innenraum
Fehlende Assitenzsysteme
LED-Licht fehlt
Alte Motoren
Einige Probleme werden sicherlich beim LCI behoben werden, wie LED-Licht oder fehlende Assistenzsysteme,
andere werden wohl nur halbherzig behoben werden, wie mangelnde Materialqualität (ein bisschen Klavierlack hier und da, das wird es wohl gewesen sein), aber ob hier Themen, wie die Fahrgeräusche, Motordämmung, Fahrverhalten oder bessere Bremsleistungen angegriffen werden, bezweifele ich. Dieses Modell wurde unter einem ungeheuren Kostendruck 2012 auf den Markt geworfen, um hier auch Gewinne für die vielen Neuentwicklungen zu generieren. Aber leider auf Kosten der Käufer.
Kurz noch meine Referenz für diesen Beitrag, F30 335i in 03/2012 gekauft, um bereits Mitte 2012 bspw. festzustellen, dass mein Navi absofort völlig veraltet war. Die aufgelisteten Mängel habe ich weder zuvor noch danach jemals in der Intensität bei einem BMW erlebt. Ich habe das Fahrzeug Anfang 2014 verkauft.
Bei meinem jetzigen 435dx GC wurden ja bereits einige Dinge verbessert, wie Fahrverhalten, Geräuschdämmung und Geradeauslauf, aber man spürt noch immer die 3er-Gene. War dies beim vorhergehenden Modell noch eine Auszeichnung, ist dies hier wahrlich nicht positiv.
BMW wird wohl hier nur ein extrem umfangreiches LCI zur Behebung der bestehenden Mängel übrigbleiben,
um nicht gegen die neue C-Klasse und dem kommenden A4 "abzusaufen". Und das, da schließt sich der Kreis, wird wohl die zuvor erzielten Einsparungen komplett aufzehren.
Wie ist Eure Meinung ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harald335i [url=http://www.motor-talk.de/.../...ne-einzige-baustelle-t5085173.html?...]
Folgende Probleme bestehen:
Geradeauslauf und Windempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten
Bremsleistungen und Fadingeigenschaften
Fahrgeräusche, Windgeräusch und Abrollgeräusche
Motordämmung
Materialqualität im Innenraum
Fehlende Assitenzsysteme
LED-Licht fehlt
Alte MotorenKurz noch meine Referenz für diesen Beitrag, F30 335i in 03/2012 gekauft, um bereits Mitte 2012 bspw. festzustellen, dass mein Navi absofort völlig veraltet war. Die aufgelisteten Mängel habe ich weder zuvor noch danach jemals in der Intensität bei einem BMW erlebt.
Was Du hier schreibst ist schlicht die Aussage, dass Du dir ein Fahrzeug gekauft hast, was dir eigentlich nicht gefällt. Sämtliche Dinge, die Du aufzählst sind keine Mängel, sondern Produkteigenschaften, die man bei einer beliebigen Probefahrt feststellen kann. Wenn ich ein Schokoeis kaufe, kann ich ihm ja wohl kaum als Mangel ankreiden, dass es keinen Kirschgeschmack hat.
Ein Mangel liegt dann vor, wenn beim Kauf versprochene Eigenschaften nicht eingehalten werden. In meinem Fall waren das Getriebegeräusche, „hängende Lenkung“, knackendes Sitzgestell, sich verstellender Spiegel, defekte Hupe, Steuerkettenschleifen, etc. Aufgrund dieser Mängel wurde das Auto irgendwann gewandelt.
Du schreibst aber im Prinzip, dass Du das Auto aufgrund fehlender Assistenzsystem, LED-Licht und alten Motoren verkauft hast – der einzige Grund dafür kann nur sein, dass Du dir Deiner eigenen Fehlentscheidung immer klarer geworden bist.
Vor allem verstehe ich nicht, warum Du dir dann wieder einen 4er GC mit selben Motoren, fehlendem LED-Licht, Assistenten und Innenraumverarbeitung gekauft hast...
203 Antworten
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 15. Oktober 2014 um 20:58:23 Uhr:
Wenn man das so liest fragt man sich, warum nicht viel mehr Leute sich beschweren....
Als ich letztens (wieder mal) beim Händler war wegen dem Knacken links vorne (Lenkung) sagte mir der Werkstattmeister, dass dies von vielen Kunden beanstandet würde, es aber normal sei, dass eine Zahnstangenlenkung knackt. Dann faselte er noch etwas von Alufahrwerk und Stand der Technik...
Ich werde jedenfalls keine Freizeit mehr aufwenden um den Wagen in die Werkstatt zu bringen. Ich werde die verbleibende Leasingzeit "absitzen" und dann - ade
Zitat:
@pk79 schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:04:08 Uhr:
Als ich letztens (wieder mal) beim Händler war wegen dem Knacken links vorne (Lenkung) sagte mir der Werkstattmeister, dass dies von vielen Kunden beanstandet würde, es aber normal sei, dass eine Zahnstangenlenkung knacken würde. Dann faselte er noch etwas von Alufahrwerk und Stand der Technik...Zitat:
@mikenr1 schrieb am 15. Oktober 2014 um 20:58:23 Uhr:
Wenn man das so liest fragt man sich, warum nicht viel mehr Leute sich beschweren....
Ich werde jedenfalls keine Freizeit mehr aufwenden um den Wagen in die Werkstatt zu bringen. Ich werde die verbleibende Leasingzeit "absitzen" und dann - ade
Und dann, zu Mercedes oder Audi. Sind auch nicht besser!
Oder wird es Lexus = Speziall Threatment
Zitat:
@pk79 schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:04:08 Uhr:
Als ich letztens (wieder mal) beim Händler war wegen dem Knacken links vorne (Lenkung) sagte mir der Werkstattmeister, dass dies von vielen Kunden beanstandet würde, es aber normal sei, dass eine Zahnstangenlenkung knacken würde. Dann faselte er noch etwas von Alufahrwerk und Stand der Technik...Zitat:
@mikenr1 schrieb am 15. Oktober 2014 um 20:58:23 Uhr:
Wenn man das so liest fragt man sich, warum nicht viel mehr Leute sich beschweren....
Ich werde jedenfalls keine Freizeit mehr aufwenden um den Wagen in die Werkstatt zu bringen. Ich werde die verbleibende Leasingzeit "absitzen" und dann - ade
ist natürlich Mist
was für ne Lenkung ist denn bei deinem verbaut ?
haste sonst noch Probleme gehabt ?
Gruß
odi
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 15. Oktober 2014 um 20:44:38 Uhr:
20 Jahre sind kein Problem. Ein Auto kann auch 200 Jahre benutzt werden. Man muss eben das Auto kontinuierlich warten (Teile erneuern, etc.). Alles lediglich eine Kostenfrage.Wenn man das Auto pflegt und sorgsam behandelt sind die Kosten meist geringer.
der Beweis wäre noch anzutreten 😛
ob es dann noch den notwendigen Treibstoff gibt?
bis dahin kann ich in 2 Jahren einen guten Leasingrückläufer empfehlen.
Ähnliche Themen
Also ich hab in meinen jetzt 6 Monaten und 14.000 km im F31 keine der Beanstandungen gehabt. Ich habe immer noch das chronische Grinsen beim Einsteigen und bin rundum zufrieden, auch wenn er etwas leiser sein KÖNNTE. Aber wirklich störend ist es nicht. Die ganzen anderen "Mängel" kann ich nicht bestätigen.
Aber andere kochen auch nur mit Wasser - siehe neue C-Klasse W205, bei dem 28500 Fahrzeuge zurückgerufen wurden, weil wohl ein Montageschritt bei der Lenkung vergessen!!! wurde.
Alles in allem habe ich in der gleichen Zeit mit meiner damaligen C-Klasse S204 weitaus mehr Mängel und Werkstattaufenthalte gehabt und empfand den Innenraum als weitaus weniger wertig, als im jetzigen F31.
Vermutlich kann man es nur nachvollziehen, wenn man das entsprechende Auto selbst fährt. Z. B. gab es beim E46 bei den Varianten mit 17-Zoll-Bremsen eine Nassbremsproblem. Mein 330ci hatte das extrem ausgeprägt. Wieder andere konnten es nicht glauben, weil sie es selbst nicht hatten.
Aber Probleme kann man sicherlich mit absolut jeder Marke haben.
Zitat:
@hansNL1 schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:06:03 Uhr:
Und dann, zu Mercedes oder Audi. Sind auch nicht besser!
Oder wird es Lexus = Speziall Threatment
Da hast du recht, deswegen werde ich wahrscheinlich auch kein Fahrzeug der genannten Marken wählen.
2015 kommt der Golf R als Kombi, das wird wahrscheinlich mein nächster. Ich erwarte zwar nicht dass er weniger Mängel hat, oder hochwertiger ist, aber das Fahrzeug wäre was die Längs- und Querdynamik betrifft mindestens gleichwertig zum 335i und das für deutlich weniger Geld.
Zitat:
@odi222 schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:07:21 Uhr:
ist natürlich Mist
was für ne Lenkung ist denn bei deinem verbaut ?
haste sonst noch Probleme gehabt ?Gruß
odi
Meiner hat die Servotronic. Außer dem Knacken von der Lenkung habe ich noch ein Klappern an der Hinterachse, das temperaturabhängig überwiegend wenn es kalt ist, also vor allem im Winter auftritt. In letzter Zeit kommt zu den Klappergeräuschen noch dazu, dass sich die Lenkung auch "komisch" anfühlt, irgendwie indirekt, zudem läuft sie Spurrillen mehr nach als früher. Ich habe beim Fahren einfach das Gefühl das etwas nicht passt, es macht irgendwie keinen rechten Spaß mehr.
Zitat:
@pk79 schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:43:04 Uhr:
Meiner hat die Servotronic. Außer dem Knacken von der Lenkung habe ich noch ein Klappern an der Hinterachse, das temperaturabhängig überwiegend wenn es kalt ist, also vor allem im Winter auftritt. In letzter Zeit kommt zu den Klappergeräuschen noch dazu, dass sich die Lenkung auch "komisch" anfühlt, irgendwie indirekt, zudem läuft sie Spurrillen mehr nach als früher. Ich habe beim Fahren einfach das Gefühl das etwas nicht passt, es macht irgendwie keinen rechten Spaß mehr.Zitat:
@odi222 schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:07:21 Uhr:
ist natürlich Mist
was für ne Lenkung ist denn bei deinem verbaut ?
haste sonst noch Probleme gehabt ?Gruß
odi
aber warum gleich VW 😉😁
Gruß
odi
Zitat:
@odi222 schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:46:43 Uhr:
aber darum gleich VW 😉😁Gruß
odi
Oder aber ich "verdonnere" meine Frau dazu weiterhin eine Kombifamilienkutsche zu fahren und hole mir selber den neuen Mustang - dann aber natürlich nur als V8 und nicht als 4-Zylinder-Luftpumpe 😁
Zitat:
@harald335i schrieb am 15. Oktober 2014 um 19:23:07 Uhr:
Vom Fahrwerk ist er nicht vergleichbar, er liegt wesentlich besser auf der Strasse (Spurbreite und tieferer Schwerpunkt) was im Übrigen aber auch dem Allrad mitgeschuldet ist.
Der 4er fährt definitiv anders. Allerdings ist der xDrive 1,5cm höher als der normale, ist das beim GC nicht so? Bessere fahreigenschaften kommen ev. auch von den zusätzlichen Verstrebungen, die es beim xDrive geben soll. Allgemein ist der 4er steifer als der F30.
Zitat:
Tja, und was jetzt am meisten wundert, selbst BMW-Insider geben zu, dass er qualitativ bis heute ein besonderer Fall ist und nicht zu den besseren Produkten des Konzerns zählt. Übrigens, ich spreche nicht über F34, F32 oder F33.
Natürlich gibt es qualitative Probleme. Aber das ist was anderes als die von dir genannten fehlenden LED-Heckleuchten, Assistenten und alte Motoren. 😉
Ich sehe auch nicht so den großen Unterschied zwischen 3er und 4er. Einge der Mängel, die ich beim 3er hatte sind beim 4er auch wieder aufgetreten (z.B. Lenkung, defekte Hupe).
Zitat:
@pk79 schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:57:38 Uhr:
Oder aber ich "verdonnere" meine Frau dazu weiterhin eine Kombifamilienkutsche zu fahren und hole mir selber den neuen Mustang - dann aber natürlich nur als V8 und nicht als 4-Zylinder-Luftpumpe 😁Zitat:
@odi222 schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:46:43 Uhr:
aber darum gleich VW 😉😁Gruß
odi
liest sich schon besser 😁
Gruß
odi
Zitat:
@pk79 schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:38:01 Uhr:
2015 kommt der Golf R als Kombi, das wird wahrscheinlich mein nächster. Ich erwarte zwar nicht dass er weniger Mängel hat, oder hochwertiger ist, aber das Fahrzeug wäre was die Längs- und Querdynamik betrifft mindestens gleichwertig zum 335i und das für deutlich weniger Geld.
Das kannst Du vergessen. Ich habe einen halben Vormittag bei einem bekannt günstigen VW-Dealer verbracht, um einen Leasingvertrag für einen simplen GTI zu verhandeln. Das Ergebnis war verheerend. Habe M135i geordert. Listenpreis 30% höher, trotzdem 40 Euro günstigere Rate.
Strafe muss sein... 😉
Ich hab den F31 auch immer sehr gerne gefahren aber so langsam hab ich einfach keine Lust mehr jede Woche 316 zu fahren weil meiner wieder wegen irgendeinem Geräusch in der Werkstatt steht. Die repariert alles anstandslos und stets erstmal erfolgreich. Der Wagen war sicher 6mal wegen dem Motortreckern (AGR) dort. Die Klapper und Knarzgeräusche wurden dann gleich mit gemacht. Sei es der knarzende Sitz, die Mittelkonsole, der scheppernde Bass (nur von aussen hörbar) für den ich auch noch 1000€ HK Prämie bezahlt hab und neuerdings die bei jedem Telefonat vibrierenden Teile im Armaturenbrett oder der Tür.
Das darf bei einem Premiumfahrzeug meiner Meinung nach nicht passieren. Ende Dezember geht der Wagen vorzeitig zurück und wird gegen einen F11 getauscht.
BMW hätte IMO gut daran getan die Geräusche schon vor dem LCI abzustellen. Kunden wachsen nicht auf Bäumen und nicht jeder hat die Mittel um auf einen 5er auszuweichen.
Zitat:
@pk79 schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:04:08 Uhr:
Als ich letztens (wieder mal) beim Händler war wegen dem Knacken links vorne (Lenkung) sagte mir der Werkstattmeister, dass dies von vielen Kunden beanstandet würde, es aber normal sei, dass eine Zahnstangenlenkung knackt. Dann faselte er noch etwas von Alufahrwerk und Stand der Technik...Zitat:
@mikenr1 schrieb am 15. Oktober 2014 um 20:58:23 Uhr:
Wenn man das so liest fragt man sich, warum nicht viel mehr Leute sich beschweren....
Ich werde jedenfalls keine Freizeit mehr aufwenden um den Wagen in die Werkstatt zu bringen. Ich werde die verbleibende Leasingzeit "absitzen" und dann - ade
Wie lange musst du denn noch "absitzen"?