Der 3er F30, eine einzige Baustelle

BMW 3er F30

Hallo F30-Fahrer, es werden wohl einige zu den nachfolgenden Kritikpunkten nicht zustimmen, aber ich muss ganz ehrlich feststellen, dass der F30 die zur Zeit größte Baustelle im kompletten Modellprogramm von BMW ist. Zum Fahrverhalten und meiner geäußerten Kritik empfehle ich denen, die dass nicht nachvollziehen können, mal ein anders Modell der BMW-Reihen zu fahren, um feststellen zu können, dass es auch anders geht.
Folgende Probleme bestehen:
Geradeauslauf und Windempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten
Bremsleistungen und Fadingeigenschaften
Fahrgeräusche, Windgeräusch und Abrollgeräusche
Motordämmung
Materialqualität im Innenraum
Fehlende Assitenzsysteme
LED-Licht fehlt
Alte Motoren

Einige Probleme werden sicherlich beim LCI behoben werden, wie LED-Licht oder fehlende Assistenzsysteme,
andere werden wohl nur halbherzig behoben werden, wie mangelnde Materialqualität (ein bisschen Klavierlack hier und da, das wird es wohl gewesen sein), aber ob hier Themen, wie die Fahrgeräusche, Motordämmung, Fahrverhalten oder bessere Bremsleistungen angegriffen werden, bezweifele ich. Dieses Modell wurde unter einem ungeheuren Kostendruck 2012 auf den Markt geworfen, um hier auch Gewinne für die vielen Neuentwicklungen zu generieren. Aber leider auf Kosten der Käufer.

Kurz noch meine Referenz für diesen Beitrag, F30 335i in 03/2012 gekauft, um bereits Mitte 2012 bspw. festzustellen, dass mein Navi absofort völlig veraltet war. Die aufgelisteten Mängel habe ich weder zuvor noch danach jemals in der Intensität bei einem BMW erlebt. Ich habe das Fahrzeug Anfang 2014 verkauft.
Bei meinem jetzigen 435dx GC wurden ja bereits einige Dinge verbessert, wie Fahrverhalten, Geräuschdämmung und Geradeauslauf, aber man spürt noch immer die 3er-Gene. War dies beim vorhergehenden Modell noch eine Auszeichnung, ist dies hier wahrlich nicht positiv.
BMW wird wohl hier nur ein extrem umfangreiches LCI zur Behebung der bestehenden Mängel übrigbleiben,
um nicht gegen die neue C-Klasse und dem kommenden A4 "abzusaufen". Und das, da schließt sich der Kreis, wird wohl die zuvor erzielten Einsparungen komplett aufzehren.
Wie ist Eure Meinung ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harald335i [url=http://www.motor-talk.de/.../...ne-einzige-baustelle-t5085173.html?...]
Folgende Probleme bestehen:
Geradeauslauf und Windempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten
Bremsleistungen und Fadingeigenschaften
Fahrgeräusche, Windgeräusch und Abrollgeräusche
Motordämmung
Materialqualität im Innenraum
Fehlende Assitenzsysteme
LED-Licht fehlt
Alte Motoren

Kurz noch meine Referenz für diesen Beitrag, F30 335i in 03/2012 gekauft, um bereits Mitte 2012 bspw. festzustellen, dass mein Navi absofort völlig veraltet war. Die aufgelisteten Mängel habe ich weder zuvor noch danach jemals in der Intensität bei einem BMW erlebt.

Was Du hier schreibst ist schlicht die Aussage, dass Du dir ein Fahrzeug gekauft hast, was dir eigentlich nicht gefällt. Sämtliche Dinge, die Du aufzählst sind keine Mängel, sondern Produkteigenschaften, die man bei einer beliebigen Probefahrt feststellen kann. Wenn ich ein Schokoeis kaufe, kann ich ihm ja wohl kaum als Mangel ankreiden, dass es keinen Kirschgeschmack hat.

Ein Mangel liegt dann vor, wenn beim Kauf versprochene Eigenschaften nicht eingehalten werden. In meinem Fall waren das Getriebegeräusche, „hängende Lenkung“, knackendes Sitzgestell, sich verstellender Spiegel, defekte Hupe, Steuerkettenschleifen, etc. Aufgrund dieser Mängel wurde das Auto irgendwann gewandelt.

Du schreibst aber im Prinzip, dass Du das Auto aufgrund fehlender Assistenzsystem, LED-Licht und alten Motoren verkauft hast – der einzige Grund dafür kann nur sein, dass Du dir Deiner eigenen Fehlentscheidung immer klarer geworden bist.

Vor allem verstehe ich nicht, warum Du dir dann wieder einen 4er GC mit selben Motoren, fehlendem LED-Licht, Assistenten und Innenraumverarbeitung gekauft hast...

203 weitere Antworten
203 Antworten

Ich bin zwiegespalten.
Motor (335i), Getriebe (8-Gang-Automatik), Optik (subjektiv), sowie das Bedienkonzept mit idrive halte ich für das beste was man in der Klasse fahren kann. Das Fahrverhalten/Fahrwerk ist ok mehr aber auch nicht. Die Qualitätsanmutung im Innenraum ist angemessen. Das Geräuschniveau im Innenraum halte ich weder für besonders gut, noch für besonders schlecht, eher durchschnittlich (wobei mir z.B. der Octavia II Kombi meiner Frau im Innenraum auf der AB leiser vorkommt).
Was mich sehr stört sind Klappergeräusche vom Fahrwerk (hinten) von Anfang an vorhanden, sowie ein jetzt auch zunehmendes Knacken links vorne (a.e. von der Lenkung kommend). Die Werkstätten (habe bisher 2 verschiedene aufgesucht) sind inkompetent und faseln nur was von "Alufahrwerk" und "Stand der Technik".
Zudem wirkt das Auto insgesamt nach nun etwas mehr als 2 Jahren und 43 tkm nicht mehr so solide wie am Anfang. Das Fahrverhalten wird zunehmend unpräziser und "schwammiger". Ich habe jedenfalls kein besonders großes Vertrauen in das Produkt und bin froh dass es nur ein Leasingwagen ist, der in einem dreiviertel Jahr wieder weggeht. Wenn ich mir ein Fahrzeug, mit der Absicht es länger zu fahren, kaufen würde, würde ich keinen F30 wählen.

Nur für diejenigen, die jetzt die Frage stellen, warum ich wieder einen 4er gekauft habe. Der ist nur noch in Grundzügen mit dem F30 vergleichbar, zudem es jetzt auch die Option gab, dass Fahrzeug im Innenraum mittels Individual deutlich aufzubessern. Vom Fahrwerk ist er nicht vergleichbar, er liegt wesentlich besser auf der Strasse (Spurbreite und tieferer Schwerpunkt) was im Übrigen aber auch dem Allrad mitgeschuldet ist. Bei den Bremsproblemen habe ich jetzt die M-Bremse drin, was eine gewisse verbesserte Standfestigkeit bedeutet. Ich fand das nämlich beim F30 nicht besonders amüsant, das man beim Folgen eines 911ers zwar von der Motorleistung einigermaßen folgen kann, aber bereits nach der 6. Bremsung die Anlage deutliches Fading zeigt und danach blau gefahren war. Bei einem 335i sollte sie schon standfester sein. Tja, zur Materialanmutung und den Geräuschen empfehle ich den F30-Jüngern, mal ein anderes Modell aus dem Konzern zu fahren. Selbst ein X1 läuft hier deutlich leiser, hat keine so lauten Abrollgeräusche und ist auch im Innenraum deutlich leiser von den Windgeräuschen. Bei den Motoren werden wohl beim LCI die neuen mit reinkommen.
Tja, und was jetzt am meisten wundert, selbst BMW-Insider geben zu, dass er qualitativ bis heute ein besonderer Fall ist und nicht zu den besseren Produkten des Konzerns zählt. Übrigens, ich spreche nicht über F34, F32 oder F33.

Wer sind diese ominösen "BMW-Insider"? Erzähl mal!

Wenn man in einen BMW einsteigt ist man "BMW-Insider", wenn man wieder aussteigt ist man "BMW-Outsider" - ist doch logisch, oder 😉😁

Ähnliche Themen

LCImpulse...

Zitat:

@pk79 schrieb am 15. Oktober 2014 um 19:38:57 Uhr:


Wenn man in einen BMW einsteigt ist man "BMW-Insider", wenn man wieder aussteigt ist man "BMW-Outsider" - ist doch logisch, oder 😉😁

Der war gut! 😁

Wegen über zehn Mängel habe ich kontinuierlich Werkstatttermine vereinbart - 13 an der Zahl. Insgesamt 30 Tage stand mein F30 dadurch in der Werkstatt. 2 Jahre sind dabei vergangen. Und mit dem Ablauf der Gewährleistung im Mai 2014 waren dann alle Mängel behoben. Was für eine Action. Aber seitdem ist kein Mangel mehr aufgetreten und nun passt alles und ich bin zufrieden.

Mein Ziel ihn 20 Jahre zu fahren, verfolge ich weiter.

Zitat:

@F30328i [url=http://www.motor-talk.de/.../...ne-einzige-baustelle-t5085173.html?...]

Mein Ziel ihn 20 Jahre zu fahren, verfolge ich weiter.

Respekt

20 Jahre sind kein Problem. Ein Auto kann auch 200 Jahre benutzt werden. Man muss eben das Auto kontinuierlich warten (Teile erneuern, etc.). Alles lediglich eine Kostenfrage.

Wenn man das Auto pflegt und sorgsam behandelt sind die Kosten meist geringer.

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 15. Oktober 2014 um 20:44:38 Uhr:


20 Jahre sind kein Problem. Ein Auto kann auch 200 Jahre benutzt werden. Man muss eben das Auto kontinuierlich warten (Teile erneuern, etc.). Alles lediglich eine Kostenfrage.

Wenn man das Auto pflegt und sorgsam behandelt sind die Kosten meist geringer.

Sonst Frage unseren Experten Rambello. War sein Wagen nicht 26 Jahre alt und sein Schwiegersohn faehrt den Wagen jetzt.

Jedem seine Meinung. Unbenommen.
Meine Meinung jedenfalls: Der Wagen ist klasse, die Kritikpunkte kann ich nicht nachvollziehen, kleine Maengel wurden auf Garantie beseitigt, und er wird - das ist jetzt auch voellig subjektiv - eher gefuehlt besser je laenger er bei uns laeuft, so dass z.Z eher die Frage ist, ob der eigentlich in 2016 angedachte Wechsel evtl. nach hinten geschoben wird.

Zitat:

@F30_320i schrieb am 15. Oktober 2014 um 20:49:41 Uhr:


Jedem seine Meinung. Unbenommen.
Meine Meinung jedenfalls: Der Wagen ist klasse, die Kritikpunkte kann ich nicht nachvollziehen, kleine Maengel wurden auf Garantie beseitigt, und er wird - das ist jetzt auch voellig subjektiv - eher gefuehlt besser je laenger er bei uns laeuft, so dass z.Z eher die Frage ist, ob der eigentlich in 2016 angedachte Wechsel evtl. nach hinten geschoben wird.

Ich wuerde abwarten und auch nach 2016 weiter fahren. Alle Maengel wurden ja beseitigt.

Es heisst um so mehr Freude am Fahren

schließe mich den Vorrednern an - ein klasse Wagen,macht nach 2 Jahren noch Spaß wie am ersten Tag 😉
den einzigen kleinen Schwachpunkt habe ich durch das PPK behoben 🙂

Gruß
odi

Zitat:

@F30_320i schrieb am 15. Oktober 2014 um 20:49:41 Uhr:



...Der Wagen ist klasse, die Kritikpunkte kann ich nicht nachvollziehen, kleine Maengel wurden auf Garantie beseitigt...

Wenn das bei dir so ist, ist doch alles bestens.

Bei mir ist es leider so, dass Mängel trotz mehrfacher Werkstattaufenthalte nicht beseitigt wurden, insofern bin ich froh, wenn das Leasing ausläuft und ich ihn abgeben kann.

Wenn man das so liest fragt man sich, warum nicht viel mehr Leute sich beschweren. Vielleicht sind auch einfach die eigenen Ansprüche manchmal zu hoch. Aber vielleicht war es auch einfach nur ein Montagsauto. Soll ja auch manchmal vorkommen.

Zumindest für den F32 kann ich Entwarnung geben. Im Moment hab ich nix auszusetzen. Und das nach immerhin 20 TKM in knapp 7 Monaten. Nur das Licht musste kalibriert werden (einstellen ist nicht mehr so einfach bei den ganzen Stellmotoren) und die Frontscheibe wurde wegen Steinschlag getauscht. Zumindest für Letzteres Kann das Auto aber nichts.

Ich hoffe ich bin in einem Jahr nicht so unzufrieden wie Harald335i 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen