Der 3er F30, eine einzige Baustelle
Hallo F30-Fahrer, es werden wohl einige zu den nachfolgenden Kritikpunkten nicht zustimmen, aber ich muss ganz ehrlich feststellen, dass der F30 die zur Zeit größte Baustelle im kompletten Modellprogramm von BMW ist. Zum Fahrverhalten und meiner geäußerten Kritik empfehle ich denen, die dass nicht nachvollziehen können, mal ein anders Modell der BMW-Reihen zu fahren, um feststellen zu können, dass es auch anders geht.
Folgende Probleme bestehen:
Geradeauslauf und Windempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten
Bremsleistungen und Fadingeigenschaften
Fahrgeräusche, Windgeräusch und Abrollgeräusche
Motordämmung
Materialqualität im Innenraum
Fehlende Assitenzsysteme
LED-Licht fehlt
Alte Motoren
Einige Probleme werden sicherlich beim LCI behoben werden, wie LED-Licht oder fehlende Assistenzsysteme,
andere werden wohl nur halbherzig behoben werden, wie mangelnde Materialqualität (ein bisschen Klavierlack hier und da, das wird es wohl gewesen sein), aber ob hier Themen, wie die Fahrgeräusche, Motordämmung, Fahrverhalten oder bessere Bremsleistungen angegriffen werden, bezweifele ich. Dieses Modell wurde unter einem ungeheuren Kostendruck 2012 auf den Markt geworfen, um hier auch Gewinne für die vielen Neuentwicklungen zu generieren. Aber leider auf Kosten der Käufer.
Kurz noch meine Referenz für diesen Beitrag, F30 335i in 03/2012 gekauft, um bereits Mitte 2012 bspw. festzustellen, dass mein Navi absofort völlig veraltet war. Die aufgelisteten Mängel habe ich weder zuvor noch danach jemals in der Intensität bei einem BMW erlebt. Ich habe das Fahrzeug Anfang 2014 verkauft.
Bei meinem jetzigen 435dx GC wurden ja bereits einige Dinge verbessert, wie Fahrverhalten, Geräuschdämmung und Geradeauslauf, aber man spürt noch immer die 3er-Gene. War dies beim vorhergehenden Modell noch eine Auszeichnung, ist dies hier wahrlich nicht positiv.
BMW wird wohl hier nur ein extrem umfangreiches LCI zur Behebung der bestehenden Mängel übrigbleiben,
um nicht gegen die neue C-Klasse und dem kommenden A4 "abzusaufen". Und das, da schließt sich der Kreis, wird wohl die zuvor erzielten Einsparungen komplett aufzehren.
Wie ist Eure Meinung ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harald335i [url=http://www.motor-talk.de/.../...ne-einzige-baustelle-t5085173.html?...]
Folgende Probleme bestehen:
Geradeauslauf und Windempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten
Bremsleistungen und Fadingeigenschaften
Fahrgeräusche, Windgeräusch und Abrollgeräusche
Motordämmung
Materialqualität im Innenraum
Fehlende Assitenzsysteme
LED-Licht fehlt
Alte MotorenKurz noch meine Referenz für diesen Beitrag, F30 335i in 03/2012 gekauft, um bereits Mitte 2012 bspw. festzustellen, dass mein Navi absofort völlig veraltet war. Die aufgelisteten Mängel habe ich weder zuvor noch danach jemals in der Intensität bei einem BMW erlebt.
Was Du hier schreibst ist schlicht die Aussage, dass Du dir ein Fahrzeug gekauft hast, was dir eigentlich nicht gefällt. Sämtliche Dinge, die Du aufzählst sind keine Mängel, sondern Produkteigenschaften, die man bei einer beliebigen Probefahrt feststellen kann. Wenn ich ein Schokoeis kaufe, kann ich ihm ja wohl kaum als Mangel ankreiden, dass es keinen Kirschgeschmack hat.
Ein Mangel liegt dann vor, wenn beim Kauf versprochene Eigenschaften nicht eingehalten werden. In meinem Fall waren das Getriebegeräusche, „hängende Lenkung“, knackendes Sitzgestell, sich verstellender Spiegel, defekte Hupe, Steuerkettenschleifen, etc. Aufgrund dieser Mängel wurde das Auto irgendwann gewandelt.
Du schreibst aber im Prinzip, dass Du das Auto aufgrund fehlender Assistenzsystem, LED-Licht und alten Motoren verkauft hast – der einzige Grund dafür kann nur sein, dass Du dir Deiner eigenen Fehlentscheidung immer klarer geworden bist.
Vor allem verstehe ich nicht, warum Du dir dann wieder einen 4er GC mit selben Motoren, fehlendem LED-Licht, Assistenten und Innenraumverarbeitung gekauft hast...
203 Antworten
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 16. Oktober 2014 um 06:08:56 Uhr:
Das darf bei einem Premiumfahrzeug meiner Meinung nach nicht passieren. Ende Dezember geht der Wagen vorzeitig zurück und wird gegen einen F11 getauscht.BMW hätte IMO gut daran getan die Geräusche schon vor dem LCI abzustellen. Kunden wachsen nicht auf Bäumen und nicht jeder hat die Mittel um auf einen 5er auszuweichen.
Indifrekt gibst Du BMW ja aber recht, wenn Dein 3er dazu führt, dass Du danach einen 5er nimmst. 😉
Den 5er hat man mir auch angeboten und ich hätte ihn zu deutlich besseren Konditionen haben können als den 4er. Ich denke für viele scheidet er schlicht aufgrund seiner Größe aus - mich nervt in vielen Parkhäusern der 4er schon.
Jens.... der Händler hier ist top. Der kann nichts für das was München baut. Zu dem Wagen noch einen schnarchnasigen Händler und ich wäre schweren Herzens bei Audi oder wieder bei Volvo gelandet.
Ich habe keinen kleinen 5er erwartet aber das was BMW hier liefert ist IMO nicht ok
Zitat:
@pk79 schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:38:01 Uhr:
Da hast du recht, deswegen werde ich wahrscheinlich auch kein Fahrzeug der genannten Marken wählen.Zitat:
@hansNL1 schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:06:03 Uhr:
Und dann, zu Mercedes oder Audi. Sind auch nicht besser!
Oder wird es Lexus = Speziall Threatment
Marke ist bei mir auch ein Punkt, ich fahre sehr viel Autobahn und das Markengehacke (abdrängen; ausbremsen etc.) zwischen den Fahrer(innen) geht mir derart auf den Nerv dass ich eigentlich keine Lust mehr auf ein "Premiumfahrzeug" habe...
Zitat:
@sPeterle schrieb am 16. Oktober 2014 um 08:41:15 Uhr:
Marke ist bei mir auch ein Punkt, ich fahre sehr viel Autobahn und das Markengehacke (abdrängen; ausbremsen etc.) zwischen den Fahrer(innen) geht mir derart auf den Nerv dass ich eigentlich keine Lust mehr auf ein "Premiumfahrzeug" habe...Zitat:
@pk79 schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:38:01 Uhr:
Da hast du recht, deswegen werde ich wahrscheinlich auch kein Fahrzeug der genannten Marken wählen.
Hallo
Bei 30 -35.000km pro Jahr bin ich auch zwangsläufig öffters auf der BAB unterwegs, aber ein Markengehacke wie du es nennst, konnte ich nur äußerst selten beobachten. Was einem aber öffters auffällt, das aufgemotzte Golf, Polos und dergleichen, versuchen zu zeigen was für Power in ihren "Pappschachteln" steckt. Früher ließ ich mich auch des öffteren hinreißen diesen "Möchtegern Rennfahrern" zu zeigen, wo der Hammer hängt, aber jetzt ist es mir egal und sowas kann ich nur mit einem mitleidigen Lächeln begegnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Aljubo schrieb am 16. Oktober 2014 um 09:04:42 Uhr:
HalloBei 30 -35.000km pro Jahr bin ich auch zwangsläufig öffters auf der BAB unterwegs, aber ein Markengehacke wie du es nennst, konnte ich nur äußerst selten beobachten. Was einem aber öffters auffällt, das aufgemotzte Golf, Polos und dergleichen, versuchen zu zeigen was für Power in ihren "Pappschachteln" steckt. Früher ließ ich mich auch des öffteren hinreißen diesen "Möchtegern Rennfahrern" zu zeigen, wo der Hammer hängt, aber jetzt ist es mir egal und sowas kann ich nur mit einem mitleidigen Lächeln begegnen.
das nervige ist halt, dass die auf freier Strecke kein Land sehen, Dich aber in jeder 80er Baustelle dann mit 120 'versägen' wollen.
und danach hat man sie dann doch wieder vor sich 😠
btt:
mein F31 war bisher seltener (und vor allem kürzer) in der Werkstatt als der F11
Zitat:
@harald335i schrieb am 15. Oktober 2014 um 19:23:07 Uhr:
Tja, zur Materialanmutung und den Geräuschen empfehle ich den F30-Jüngern, mal ein anderes Modell aus dem Konzern zu fahren. Selbst ein X1 läuft hier deutlich leiser, hat keine so lauten Abrollgeräusche und ist auch im Innenraum deutlich leiser von den Windgeräuschen.
Ich finde diese Aussage entbehrt jeder Grundlage, und ja, ich kenne/fahre beide Autos.
Ich bewege häufig Fahrzeuge verschiedener Marken und Preisklassen.
Hier hat jemand ein Fahrzeug gekauft und bemerkt im Nachhinein,
dass die Ausstattung eigentlich nicht seinen Wünschen entspricht,
einfach nicht ernst nehmen seine Aussagen!
Etwas weniger Abrollgeräusche und Windgeräusche ..? Die Konkurrenz kann es nicht besser!
Der F3? ist ein tolles sportliches und agiles Fahrzeug, unumstritten der schönste 3er den BMW gebaut hat.
Nach jetzt bald 2. Jahren im F31-an diese wahrlich lauten Reifenabroll u. Windgeräusche habe ich mich noch immer nicht gewöhnt, es sollte in dieser (Preis) Klasse einfach leiser sein-wie es geht zeigt zB. unser Golf 7.
Das Fahrverhalten ist für einen 1600kg schweren PKW einfach toll! Der Verbrauch (4.Zyl-Diesel) voll in Ordnung, 1000km mit einer Tankfüllung möglich. Motor unter Last allerdings sehr präsent.
Mit den anderen Kleinigkeiten kann ich allerdings leben. Das BMW Design ist meiner Meinung das einfach Beste zur Zeit am Markt- einfach geil!
Ist doch immer die gleiche Diskussion. Fakt ist, dass die eine Seite den F30 als "komischen/unwürdigen" BMW sieht. Die andere Seite gibt ein "ist doch ok" dazu ab, was in meinen Augen auch schon ein Totalschaden für diesen Preis ist. Und das noch kein einziges 3er-Modell so lange kritisiert wurde wie der F30 zeigt doch, dass irgendwo doch etwas nicht passen kann.
Bin seit 13 Jahren glücklicher BMW Fahrer. Weil die Autos einfach schön sind, nicht weil sie so sorgenfrei sind und nie in die Werkstatt müssen.
Die wenigsten Sorgen (oder Reparaturen) hatte ich persönlich mit Mazda 626 und 6. Die waren innen wie außen auch extrem leise. Ist zwar lange her, aber darüber staune ich noch immer.
Verbaue ich aber a) die modernste Technik oder b) die etwas einfachere, ältere und ausgereifte Technik? Das erklärt das eigentlich.
Zudem bei BMW, Mercedes, Audi weiß ich nicht, hatten die Fahrzeuge nicht selten erst nach dem Facelift die eigentliche Serienreife erlangt.
Wissen wir das nicht alle?
Zitat:
@Bartman schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:00:49 Uhr:
Ist doch immer die gleiche Diskussion. Fakt ist, dass die eine Seite den F30 als "komischen/unwürdigen" BMW sieht. Die andere Seite gibt ein "ist doch ok" dazu ab, was in meinen Augen auch schon ein Totalschaden für diesen Preis ist. Und das noch kein einziges 3er-Modell so lange kritisiert wurde wie der F30 zeigt doch, dass irgendwo doch etwas nicht passen kann.
Man muss da schon ein bisschen differenzieren. Es gibt Leute, deren grundlegende Kritik es ist, dass der F3x falsche Getränkehalter hätte, keine LED-Rückleuchten, die falsche Farbe um den Schalthebel, etc. Da sagen viele, dass sie damit keine Probleme haben und im F3x einen deutlichen Fortschritt zu den früheren 3ern sehen.
Eine andere Sache sind Kritiken von F3x-Fahrern bzgl. bestimmter Qualitätsprobleme. Die haben manche definitiv und sind deswegen zurecht enttäuscht. Trotzdem gibt es eben auch viele, die keine Probleme haben, was einfach zeigt, dass es die eine, allgemeingültige Wahrheit nicht gibt.
Dazu müsste man aber auch mal in Relation sehen, wieviele F3x es inzwischen gibt und wieviele Leute wirklich Probleme haben bzw. es stört. In einem Technikforum gibt es eine gewisse Anzahl Stammuser, die viel Wissen haben, sich mit dem Fahrzeug identifizieren und eigentlich schon eine gewisse Gemeinschaft bilden. Dazu kommen dann die User, welche gerade ein Problem haben oder sich an etwas beim Fahrzeug stören und sich dann im Netz auf die Suche nach einer Lösung machen.
Die landen dann häufig hier bei uns. Es ist klar, dass dann hier gehäuft Threads mit Problemen etc. auftreten, denn dafür ist das Forum ja da. Es gibt nur sehr selten Leute, die absolut keine Probleme mit einem Auto haben, voll zufrieden sind und dann im Internet nach einem Forum suchen, um dann ein Loblied auf das eigene Fahrzeug zu singen.
Klar, dass wenn man dann hier durch das Forum schleicht und den Eindruck bekommen könnte, dass es mit dem Fahrzeug nur Probleme gibt. Aber schau doch einfach mal in unsere anderen Forenbereiche zum Beispiel bei der neuen C-Klasse - da sieht es ähnlich aus. Auch da gibt es Threads, was einem an dem Fahrzeug stört und es ist nicht alles Eitel-Sonnenschein.
Klar ist es für die Betroffenen, die solche Probleme haben erstmal schlimm, aber deswegen die Leute zu verteufeln, die die Probleme nicht haben bzw. sagen, dass sie die Probleme subjektiv nicht so stark haben oder es sie nicht stört und das Fahrzeug auf Grund einiger Userprobleme schlecht zu reden ist auch nicht gerade toll.
Just my 2 Cents.
Als Neu-BMWer war ich von drei Dingen enttäuscht: Dem Rost unterm Sitz, dem knarzigen Materialmix und den Aussengeräuschen bis zur Behebung.
Wenn das ein Neuwagen wäre, wäre ich zugegeben auch frustriert. Allerdings waren mein letzte beide Neuwagen und es ging derber zu: VW: Doppellupplung und TSI, Mazda : Aussenrost
Die Logik bei BMW versteh ich aber: Wenn man fast nur Leasing macht und die Kunden wahrend der Reperatur mobil hält sind ja Verbesserungen im Feld darstellbar. Die privatkunden sind natürlich ärgerlich, wenn sie in der NL sitzen. Aber die Zukunft ist Mobilität verkaufen, nicht ein Auto..
Für mich nicht:
Ich will frei sein, selbst fahren wann, wo und wie lang und weit ich will.
Und mein gepflegtes Auto mit anderen Fremden teilen, kommt schon gar nicht in Frage !
Und wenn mich "die" nicht mehr in der Stadt haben wollen, "alles" verbieten/behindern, fahr ich halt ganz einfach weiter aufs Land, auf die "grüne Wiese" mit kostenfreiem Parkplatz.
Die Stadt wird dann zunehmend zum Museum, die Geschäfte gehen pleite und mein CO2- Ausstoß steigt durch längere Wege ...
@Jens Zerl
Auch ist die sportliche Tugend verwässert. Noch nicht ganz verloren, aber bei weitem nicht mehr das, was ich mir unter 3er vorgestellt habe. Aber naja, jeder darf das natürlich für sich bewerten, aber Kritiker sind es schon einige. Und für einen "Premiumpreis" erwarte ich mir einen "Premiumanblick". Vielleicht will ich einfach nur zuviel für ein 75000 Euro Auto. Und nein, es ist mir schlicht egal, dass die Basis "nur" 30000 kostet.