Der 3er F30, eine einzige Baustelle
Hallo F30-Fahrer, es werden wohl einige zu den nachfolgenden Kritikpunkten nicht zustimmen, aber ich muss ganz ehrlich feststellen, dass der F30 die zur Zeit größte Baustelle im kompletten Modellprogramm von BMW ist. Zum Fahrverhalten und meiner geäußerten Kritik empfehle ich denen, die dass nicht nachvollziehen können, mal ein anders Modell der BMW-Reihen zu fahren, um feststellen zu können, dass es auch anders geht.
Folgende Probleme bestehen:
Geradeauslauf und Windempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten
Bremsleistungen und Fadingeigenschaften
Fahrgeräusche, Windgeräusch und Abrollgeräusche
Motordämmung
Materialqualität im Innenraum
Fehlende Assitenzsysteme
LED-Licht fehlt
Alte Motoren
Einige Probleme werden sicherlich beim LCI behoben werden, wie LED-Licht oder fehlende Assistenzsysteme,
andere werden wohl nur halbherzig behoben werden, wie mangelnde Materialqualität (ein bisschen Klavierlack hier und da, das wird es wohl gewesen sein), aber ob hier Themen, wie die Fahrgeräusche, Motordämmung, Fahrverhalten oder bessere Bremsleistungen angegriffen werden, bezweifele ich. Dieses Modell wurde unter einem ungeheuren Kostendruck 2012 auf den Markt geworfen, um hier auch Gewinne für die vielen Neuentwicklungen zu generieren. Aber leider auf Kosten der Käufer.
Kurz noch meine Referenz für diesen Beitrag, F30 335i in 03/2012 gekauft, um bereits Mitte 2012 bspw. festzustellen, dass mein Navi absofort völlig veraltet war. Die aufgelisteten Mängel habe ich weder zuvor noch danach jemals in der Intensität bei einem BMW erlebt. Ich habe das Fahrzeug Anfang 2014 verkauft.
Bei meinem jetzigen 435dx GC wurden ja bereits einige Dinge verbessert, wie Fahrverhalten, Geräuschdämmung und Geradeauslauf, aber man spürt noch immer die 3er-Gene. War dies beim vorhergehenden Modell noch eine Auszeichnung, ist dies hier wahrlich nicht positiv.
BMW wird wohl hier nur ein extrem umfangreiches LCI zur Behebung der bestehenden Mängel übrigbleiben,
um nicht gegen die neue C-Klasse und dem kommenden A4 "abzusaufen". Und das, da schließt sich der Kreis, wird wohl die zuvor erzielten Einsparungen komplett aufzehren.
Wie ist Eure Meinung ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harald335i [url=http://www.motor-talk.de/.../...ne-einzige-baustelle-t5085173.html?...]
Folgende Probleme bestehen:
Geradeauslauf und Windempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten
Bremsleistungen und Fadingeigenschaften
Fahrgeräusche, Windgeräusch und Abrollgeräusche
Motordämmung
Materialqualität im Innenraum
Fehlende Assitenzsysteme
LED-Licht fehlt
Alte MotorenKurz noch meine Referenz für diesen Beitrag, F30 335i in 03/2012 gekauft, um bereits Mitte 2012 bspw. festzustellen, dass mein Navi absofort völlig veraltet war. Die aufgelisteten Mängel habe ich weder zuvor noch danach jemals in der Intensität bei einem BMW erlebt.
Was Du hier schreibst ist schlicht die Aussage, dass Du dir ein Fahrzeug gekauft hast, was dir eigentlich nicht gefällt. Sämtliche Dinge, die Du aufzählst sind keine Mängel, sondern Produkteigenschaften, die man bei einer beliebigen Probefahrt feststellen kann. Wenn ich ein Schokoeis kaufe, kann ich ihm ja wohl kaum als Mangel ankreiden, dass es keinen Kirschgeschmack hat.
Ein Mangel liegt dann vor, wenn beim Kauf versprochene Eigenschaften nicht eingehalten werden. In meinem Fall waren das Getriebegeräusche, „hängende Lenkung“, knackendes Sitzgestell, sich verstellender Spiegel, defekte Hupe, Steuerkettenschleifen, etc. Aufgrund dieser Mängel wurde das Auto irgendwann gewandelt.
Du schreibst aber im Prinzip, dass Du das Auto aufgrund fehlender Assistenzsystem, LED-Licht und alten Motoren verkauft hast – der einzige Grund dafür kann nur sein, dass Du dir Deiner eigenen Fehlentscheidung immer klarer geworden bist.
Vor allem verstehe ich nicht, warum Du dir dann wieder einen 4er GC mit selben Motoren, fehlendem LED-Licht, Assistenten und Innenraumverarbeitung gekauft hast...
203 Antworten
Geräusche? Ich möchte doch auch noch eine gewisse Rückmeldung von der Geschwindigkeit !
Mein F34 ist wahrscheinlich nicht der leiseste am Markt, aber mir ist der "Lärm" noch nie unangenehm aufgefallen. Bei niedrigen Geschwindigkeiten hört man sowieso fast nichts.
Selbst meine Frau fängt erst bei länger über 200 zu nörgeln an - aber nur mit "Grundsatzthemen" ob das jetzt nötig ist usw.
Bin erst letzten Sonntag "zur Probe" mal Tacho 260 gefahren - da muß man sich so auf die "Umwelt" konzentrieren, daß die Geräuschkulisse total in den Hintergrund tritt. Ich kann mich nicht erinnern, daß mir dabei die Lautstärke irgendwie aufgefallen wäre. Schon eher meine Frau ...
Zitat:
@Rambello schrieb am 15. Oktober 2014 um 10:48:41 Uhr:
Geräusche? Ich möchte doch auch eine gewisse Rückmeldung von der Geschwindigkeit !
Mein F34 ist wahrscheinlich nicht der leiseste am Markt, aber mir ist der "Lärm" noch nie unangenehm aufgefallen. Bei niedrigen Geschwindigkeiten hört man sowieso fast nichts.
Selbst meine Frau fängt erst bei länger über 200 zu nörgeln an - aber nur mit "Grundsatzthemen" ob das jetzt nötig ist usw.Bin erst letzten Sonntag "zur Probe" mal Tacho 260 gefahren - da muß man sich so auf die "Umwelt" konzentrieren, daß die Geräusckulisse total in den Hintergrund tritt. Ich kann mich nicht erinnern, daß mir dabei die Lautstärke irgendwie aufgefallen wäre. Schon eher meine Frau ...
Man koennte meinen das der F34 besser isoliert ist.
Man liest (fast) nichts ueber den F34 und deren "Laerm" ????? 😰😰😕
Die verarbeitung im F34 is TOP! Geniesse jede Minute/Stunde beim fahren. 😎
Ich vergleiche einfach zu den anderen PKW die ich davor hatte und da ist der F31 total unauffällig.
Zitat:
@Rambello schrieb am 15. Oktober 2014 um 10:48:41 Uhr:
Geräusche? Ich möchte doch auch noch eine gewisse Rückmeldung von der Geschwindigkeit !
Mein F34 ist wahrscheinlich nicht der leiseste am Markt, aber mir ist der "Lärm" noch nie unangenehm aufgefallen. Bei niedrigen Geschwindigkeiten hört man sowieso fast nichts.
Selbst meine Frau fängt erst bei länger über 200 zu nörgeln an - aber nur mit "Grundsatzthemen" ob das jetzt nötig ist usw.Bin erst letzten Sonntag "zur Probe" mal Tacho 260 gefahren - da muß man sich so auf die "Umwelt" konzentrieren, daß die Geräuschkulisse total in den Hintergrund tritt. Ich kann mich nicht erinnern, daß mir dabei die Lautstärke irgendwie aufgefallen wäre. Schon eher meine Frau ...
Deine Einstellung klingt ganz vernünftig. Ganz ohne Geräusche geht es in keinem Auto ab. Ich meine sogar, dass die F30/F31 bei höchstem Tempo voll angemessen leise sind. Nur ab Tempo 120 nimmt man schon leichtes Säuseln war, was dann aber nur noch wenig ansteigt. Andere Modelle sind bis 160 leise und werden dann schlagartiger laut. Das ist auch nicht harmonisch. Sehr subjektiv ist das Thema eh zu behandeln.
Das ist aber eben der einzigste Punkt, wo ich den TE verstehen kann. Bei den anderen dagegen gar nicht!!!
Ähnliche Themen
Hallo
Ich hatte in den letzten Jahren, BMW, Audi und Mercedes gefahren und bei jedem der sogenannten Prämiumanbietern, hatte ich mal gute und auch schlechte Autos. Zur Zeit fahre ich den 2. BMW in Folge und kann über die Qualität nicht klagen (allerdings keinen F30) Wie bereits geschrieben, einen Teil der Kritikpunkte hätte der TE bereits bei einer ausgibigen Probefahrt erkennen können.
Zitat:
@Ulrich-Manfred schrieb am 15. Oktober 2014 um 09:36:52 Uhr:
Was würde zum Thema Windgeräusche bei Dir unternommen !
Abdeckleisten der Frontscheibe erneuert
Irgendein User hatte mal ein Video zum F32 bei über 200 Km/h eingestellt. Da konnte man sehen wie leise dieses Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten ist. Natürlich sagt das noch nichts über den F30 oder den F31 aus, aber auch ich hatte bei meinen Fahrten mit 4ern nix, aber absolut nix auszusetzen. Funktionieren super, liegen super, sind langestreckentauglich.
Wenn ich mir ein Auto kaufen müsste, dann würde ich zum 4er bedenkenlos greifen. Und irgendwie habe ich probleme damit mit vorzustellen, dass der fast identische F30 so viel schlechter sein soll.
Und wie hier schon einige angemerkt haben: Warum kauft sich der TE dann gleich wieder das Schwestermodell, wenn er gerade erst von dem F30 befreit wurde?
PS: Habs gefunden
Guten Tag,
hab mal ne ganz blöde Frage zum Thema Motorgeräusch:
Bin Anfang des Jahres mehrmals mit einem F31 320dA Sportline (EZ 12/2012) meines Kumpels gefahren.
War mit dem Auto zufrieden und habe mir in 03/2014 einen identischen Touring bestellt (Automatik, Sportline, gleiche Reifengrösse, etc).
Nun ist mir und ihm unabhängig voneinander aufgefallen, dass die Motorgeräusche im Teillastbereich (Stadtverkehr) in meinem Wagen deutlich hörbarer sind, als in seinem Wagen. Ebenfalls aufgefallen ist das sogar meiner Frau, die kümmert sowas in der Regel nicht. Mein Wagen klingt auch von der Frequenz etwas höher, was subjektiv als "lauter" wahrgenommen wird.
Daher die Frage:
Hat er in seinem Wagen zur Markteinführung 2012 eine bessere Dämmung, die es in meinem als "Entfeinerungsmassnahme" nicht mehr gibt? Sind solche Unterschiede bekannt/normal?
Danke und Gruss aus Hamburg
Ole
Zitat:
@Peter-11950 schrieb am 15. Oktober 2014 um 12:52:29 Uhr:
Irgendein User hatte mal ein Video zum F32 bei über 200 Km/h eingestellt. Da konnte man sehen wie leise dieses Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten ist. Natürlich sagt das noch nichts über den F30 oder den F31 aus, aber auch ich hatte bei meinen Fahrten mit 4ern nix, aber absolut nix auszusetzen. Funktionieren super, liegen super, sind langestreckentauglich.
Wenn ich mir ein Auto kaufen müsste, dann würde ich zum 4er bedenkenlos greifen. Und irgendwie habe ich probleme damit mit vorzustellen, dass der fast identische F30 so viel schlechter sein soll.
Der 420d ist schon deutlich leiser als der 320d, sowohl bzgl. der Motor- als auch der Windgeräusche. Viele denken, dass der Motor vor allem mit irgendwelchen Dämmmatten in der Motorhaube gedämmt wird. In Wirklichkeit überträgt sich ein Großteil der Frequenzen durch die Karosserie und diesbzgl. macht sich jede Form- und Größenänderung bemerkbar, da sich Resonanzfrequenzen dann verändern. Mit den Dämmmatten über die meist philosophiert wird, können nur hohe Frequenzen gedämmt werden und im Falle der Dämmmatten in der Motorhaube auch nur nach außen.
edit: Bitte ignorieren - Forum hat meinen Beitrag gefressen. :-/
Zitat:
@Beetle007 schrieb am 15. Oktober 2014 um 07:49:23 Uhr:
LCI = Life Cycle Inventory = Facelift (heißt aber bei BMW schon immer LCI - wobei aber Inventory wörtlich übersetzt eigentlich Sachbilanz / Bestandsaufnahme heißt)Zitat:
@Rambello schrieb am 15. Oktober 2014 um 07:33:43 Uhr:
Was ist ein LCI ? Was zum Essen ?bei Mercedes heißt es beispielsweise MOPF (MOdell PFlege) - das sollte dir aber bekannt sein. 😉
Lifecycle IMPROVEMENT (auf deutsch Verbesserung während des Lebenszyklus), inventory heisst Inhaltsangabe/Bestandsaufnahme ;-)
Zitat:
@sPeterle schrieb am 15. Oktober 2014 um 14:19:56 Uhr:
Lifecycle IMPROVEMENT (auf deutsch Verbesserung während des Lebenszyklus), inventory heisst Inhaltsangabe/Bestandsaufnahme ;-)Zitat:
@Beetle007 schrieb am 15. Oktober 2014 um 07:49:23 Uhr:
LCI = Life Cycle Inventory = Facelift (heißt aber bei BMW schon immer LCI - wobei aber Inventory wörtlich übersetzt eigentlich Sachbilanz / Bestandsaufnahme heißt)
bei Mercedes heißt es beispielsweise MOPF (MOdell PFlege) - das sollte dir aber bekannt sein. 😉
damit es noch etwas verwirrender wird... Wikipedia und ein paar andere Google Treffer meinen zu wissen
LCI = Lifecycle Impulse
Lieber Jens Zerl, ich habe einen 4er Gc mit einem Neuwagenpreis von 86'€ , du kannst sicher sein, dass der alles hat, was die Preisliste hergegeben hat. Weiterhin ist der 4er Gott sei Dank nicht mehr mit dem F30 direkt vergleichbar, sowohl was die Innenraumgeräusche als auch dasFahrverhalten angeht. Logisch, hat ja jetzt ein anderes Fahrwerk und auch Schwerpunkt. Das beruhigt.Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 15. Oktober 2014 um 10:17:37 Uhr:
Zitat:
@harald335i [url=http://www.motor-talk.de/.../...ne-einzige-baustelle-t5085173.html?...]
Folgende Probleme bestehen:
Geradeauslauf und Windempfindlichkeit bei hohen Geschwindigkeiten
Bremsleistungen und Fadingeigenschaften
Fahrgeräusche, Windgeräusch und Abrollgeräusche
Motordämmung
Materialqualität im Innenraum
Fehlende Assitenzsysteme
LED-Licht fehlt
Alte MotorenKurz noch meine Referenz für diesen Beitrag, F30 335i in 03/2012 gekauft, um bereits Mitte 2012 bspw. festzustellen, dass mein Navi absofort völlig veraltet war. Die aufgelisteten Mängel habe ich weder zuvor noch danach jemals in der Intensität bei einem BMW erlebt.
Was Du hier schreibst ist schlicht die Aussage, dass Du dir ein Fahrzeug gekauft hast, was dir eigentlich nicht gefällt. Sämtliche Dinge, die Du aufzählst sind keine Mängel, sondern Produkteigenschaften, die man bei einer beliebigen Probefahrt feststellen kann. Wenn ich ein Schokoeis kaufe, kann ich ihm ja wohl kaum als Mangel ankreiden, dass es keinen Kirschgeschmack hat.
Ein Mangel liegt dann vor, wenn beim Kauf versprochene Eigenschaften nicht eingehalten werden. In meinem Fall waren das Getriebegeräusche, „hängende Lenkung“, knackendes Sitzgestell, sich verstellender Spiegel, defekte Hupe, Steuerkettenschleifen, etc. Aufgrund dieser Mängel wurde das Auto irgendwann gewandelt.
Du schreibst aber im Prinzip, dass Du das Auto aufgrund fehlender Assistenzsystem, LED-Licht und alten Motoren verkauft hast – der einzige Grund dafür kann nur sein, dass Du dir Deiner eigenen Fehlentscheidung immer klarer geworden bist.
Vor allem verstehe ich nicht, warum Du dir dann wieder einen 4er GC mit selben Motoren, fehlendem LED-Licht, Assistenten und Innenraumverarbeitung gekauft hast...
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 15. Oktober 2014 um 07:33:46 Uhr:
Schwachsinn!Zitat:
@harald335i schrieb am 15. Oktober 2014 um 00:55:51 Uhr:
Wie ist Eure Meinung ?
Super Meinung, vielleich könntest du die etwas präzisieren, oder fehlt das Vermögen, sich detailliert zu artikulieren.
Zitat:
@harald335i schrieb am 15. Oktober 2014 um 18:29:53 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 15. Oktober 2014 um 18:29:53 Uhr:
Lieber Jens Zerl, ich habe einen 4er Gc mit einem Neuwagenpreis von 86'€ , du kannst sicher sein, dass der alles hat, was die Preisliste hergegeben hat. Weiterhin ist der 4er Gott sei Dank nicht mehr mit dem F30 direkt vergleichbar, sowohl was die Innenraumgeräusche als auch dasFahrverhalten angeht. Logisch, hat ja jetzt ein anderes Fahrwerk und auch Schwerpunkt. Das beruhigt.Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 15. Oktober 2014 um 10:17:37 Uhr:
Was Du hier schreibst ist schlicht die Aussage, dass Du dir ein Fahrzeug gekauft hast, was dir eigentlich nicht gefällt. Sämtliche Dinge, die Du aufzählst sind keine Mängel, sondern Produkteigenschaften, die man bei einer beliebigen Probefahrt feststellen kann. Wenn ich ein Schokoeis kaufe, kann ich ihm ja wohl kaum als Mangel ankreiden, dass es keinen Kirschgeschmack hat.
Ein Mangel liegt dann vor, wenn beim Kauf versprochene Eigenschaften nicht eingehalten werden. In meinem Fall waren das Getriebegeräusche, „hängende Lenkung“, knackendes Sitzgestell, sich verstellender Spiegel, defekte Hupe, Steuerkettenschleifen, etc. Aufgrund dieser Mängel wurde das Auto irgendwann gewandelt.
Du schreibst aber im Prinzip, dass Du das Auto aufgrund fehlender Assistenzsystem, LED-Licht und alten Motoren verkauft hast – der einzige Grund dafür kann nur sein, dass Du dir Deiner eigenen Fehlentscheidung immer klarer geworden bist.
Vor allem verstehe ich nicht, warum Du dir dann wieder einen 4er GC mit selben Motoren, fehlendem LED-Licht, Assistenten und Innenraumverarbeitung gekauft hast...
Er hat die selben Motoren, die selben Assistenten, keine LED-Rücklichter, fast die selbe Innenraumgestaltung. - das ist doch das, was Du im Eingansgthread als Mängel genannt hast. Ich versuche es nur zu verstehen.
Probleme mit der Lenkung hatte ich sowohl im 3er als auch im 4er - obwohl der 4er natürlich ein anderes Fahrwerk hat (wahrscheinlich nochmal anders als der GC) würde ich das Thema Fahrverhalten eher als wirklichen Mangel ansehen, der auch beim 3er behoben werden kann.