Der 1.8 TFSI - Mängel-Thread (Steuerkette / Ölverbrauch / Kolben / Kolbenringe / Kühlmittel)
Hallo,
in den letzten zwei Jahren häuften sich Threads im A3-Forum mit identischen Meldungen über hohen Ölverbrauch und Steuerkettenproblemen beim 1.8 TFSI CDAA (EA888). Die Probleme treten wohl erst nach höherer Laufleistung auf, insbesondere die Ölverbrauchsproblematik.
Dieser Thread soll als zentraler Thread alle zukünftigen Meldungen vereinen und verhindern, dass zig Parallelthreads nebeneinander existieren.
Beste Antwort im Thema
Nachdem 2012 meine Steuerkette und 2014 meine Wasserpumpe fällig waren, sind jetzt wohl die Kolben durch. Auto kommt morgen in die Werkstatt. Ich werde berichten..
Ich bin mal gespannt wie lange es diesmal dauert bis mein Kulanzantrag abgelehnt wird. Da kauft man sich ein Auto einer "Premium-Marke", zahlt Premium-Preise und bekommt dafür 0 Service. Ich ärgere mich so kaputt dass ich wirklich jede Inspektion und jede Reparatur bei Audi hab machen lassen. Die Kohle hätte ich mir können sparen.
1183 Antworten
Zitat:
@Andy@Audi80 schrieb am 14. Februar 2017 um 17:28:17 Uhr:
dort steht aber auch Ölfresser TFSI: Baureihe EA888, Baujahre 2008 bis Mitte 2011Mitte 2011 ist bei mir aber nicht KW40, das wäre ja Oktober 2011.
Kann man das irgendwie herausbekommen ob man 1,5mm oder 2mm Ölabstreifringe hat?
Im Grunde schon.
Wie schon vorher mal erwähnt, gibt es eine zuverlässigere Quelle als die Auto-Bild. Deren Recherchen sind sicherlich ähnlich, wie die der Bild ansonsten auch. Die zuverlässigste Quelle dürfte VW/Audi selbst sein. Ein Anruf im Kundencenter sollte für eine definitive Auskunft reichen.
Für die Umstellung der Produktion der Motoren wurde schon häufiger "um die KW 40" erwähnt, das kann jetzt auch KW 38 oder KW 42 heißen. Würde bedeuten, dass mit Einführung des neuen Modelljahres die Produktion verändert wurde, wäre für mich schlüssig. Definitiv weiß das ganz sicher der Hersteller. Also anrufen und nachfragen, für was sollte denn einen Kundenhotline sonst da sein?
Zitat:
@passatsucher schrieb am 14. Februar 2017 um 19:35:58 Uhr:
für was sollte denn einen Kundenhotline sonst da sein?
Du weißt schon das Kundenhotline so gut wie immer in einem externen Callcenter enden. Ich glaube nicht das die da diese Frage beantworten können.
Aber eine E-Mail werde ich mal versuchen, aber ich rechne mit einer Standardantwort.
Hey
hier nun neueste News!
Zur Kette: Die Kette funktionierte nicht richtig, also die glieder, sind schwergängig gewesen, dadurch wurde der Spanner permanent geschleift.... emense Kratzspuren. Das hat dann die Feder im Spanner zerwürgt, so Originalaussage des Monteur der mit dem Gutachter zusammen, alles zerlegte.
Sein Kommentar..... totaler Schrott die Kette!
Der Spanner war neu, weil der wird IMMER beim Kettenpaket mitgeliefert.
Kolben/Zylinder:
5 Zentel war die Laufbahn ausgeschliffen. Zuviel, ein Maß übersprungen.
Die Differenz abzüglich Kolben + Ringe = 5 Hundertstel!
Deswegen hat er noch Öl vorbei-gelassen.
also, der Instandsetzer hat definitiv gefuscht!
ein Ausschleifen + Buchsen setzen, ging nicht mehr.... angeblich! zu wenig Material am Zylinder.....!
DA muss der Fuscher nun den Hersteller der Fusch-Kette in Regress nehmen, notfalls verklagen, weil ich will ja mein Geld wieder.... also fast 8 Riesen!
Oh ja, das wird ein geiles 2017 !!!!!!!!
Gruß Rudi
Konstruktionsfehler + 4 Jahre industrielle Serienfertigung = Einzelfall.
Klaaaaa....
Ähnliche Themen
SSP436 und SSP384 beschreiben genau die Entwicklungsgstufen 0 bis 2 vom 1.8TFSI mit den technischen Änderungen und zugehörigen Motorkennbuchstaben und SOP/EOP.
Für Entwicklungsstufe 3 finde ich keine SSP, Motorkennbuchstaben, SOP/EOP usw., es scheint aber generell der 170PS Motor mit Valvelift aus dem Facelift zu sein.
Hier steht ein bischen was, Entwicklungsstufe 3 scheint typisch deutsch noch mehr overengineered zu sein, im Schadensfall wirst Du mit dem Ding verrückt & arm:
Zitat:
@Andy@Audi80 schrieb am 14. Februar 2017 um 17:28:17 Uhr:
dort steht aber auch Ölfresser TFSI: Baureihe EA888, Baujahre 2008 bis Mitte 2011Mitte 2011 ist bei mir aber nicht KW40, das wäre ja Oktober 2011.
Kann man das irgendwie herausbekommen ob man 1,5mm oder 2mm Ölabstreifringe hat?
wenn man im Etka nach deiner FIN die Teilenummer deiner Kolben raussucht, könnte man es rausfinden.
Allerdings gab es auch schon Fälle wo es nicht eindeutig aufgelistet war.
Meiner verbraucht bisher kaum bis gar kein Öl. Musste also auch noch nie Öl nachfüllen. Da der Hobel nun 107000km runter hat und Bj. 12/08 (also in das Raster passt) ist, spiele ich mit dem Gedanken den Wagen zu verkaufen, bevor die Ölsauferrei beginnt.
Der Wagen ist zwar noch in einem sehr schönen Zustand, Reparaturkosten habe ich aber schon genug gehabt!
Nun meine Frage: beginnt das Öl verbrauchen schleichend und ab wann (km,Bj.) hat es bei den Betroffenen Fahrzeugen angefangen?
Dein Motor ist bestimmt noch ein BZB. Die verbrauchen kein Öl, die sind eher anfällig, was die Steuerkette betrifft.
Zitat:
@passatsucher schrieb am 15. Februar 2017 um 18:30:52 Uhr:
Dein Motor ist bestimmt noch ein BZB. Die verbrauchen kein Öl, die sind eher anfällig, was die Steuerkette betrifft.
Dein Passat ist doch auch ein BZB, oder? Unser Passat mit dem BZB-Motor beginnt derzeit kräftig Öl zu saufen 🙁
Zitat:
@dERsERGIOaUSrIO schrieb am 15. Februar 2017 um 19:29:26 Uhr:
Leider ist es ein CDAA :-(
Aber wenn du jetzt schon 107000 runter hast und bisher noch keine Öl nachfüllen musstest, scheint der Kelch an dir vorüber zu gehen. Vielleicht hattest du günstigere Rahmenbedingungen (wenig Kurzstrecke etc.). Hast du den Wagen schon seit 2008 oder hast du den gebraucht gekauft? Vielleicht wurde er schon repariert?
Zitat:
@Corx schrieb am 15. Februar 2017 um 19:32:50 Uhr:
Zitat:
@passatsucher schrieb am 15. Februar 2017 um 18:30:52 Uhr:
Dein Motor ist bestimmt noch ein BZB. Die verbrauchen kein Öl, die sind eher anfällig, was die Steuerkette betrifft.Dein Passat ist doch auch ein BZB, oder? Unser Passat mit dem BZB-Motor beginnt derzeit kräftig Öl zu saufen 🙁
Meiner ist ein CDAA aus 2010. 🙁
Aber die BZB hatten meines Wissens noch nicht diese schmalen Ringe drin. Dann liegt das bei dir an was Anderem.
2012 gebraucht gekauft mit 52000km.
Vorbesitzer war ein 52 Jähriger.
Ich bin mit dem Fahrzeug fast nur Kurzstrecke gefahren.
Ich habe heute den ganzen Tag im Netz nach einer Alternative gesucht, bin aber nicht fündig geworden.
Es gibt kaum etwas vergleichbares (DSG bzw. Autom., Turbomotor, Einzelradaufhängung, Interioranmutung, 4/5-Türer) in der Fahrzeugklasse :-/
Wenn jemand mehr weiß...her damit!!!
Wenn du bis jetzt nix hattest kommt es auch nicht mehr. Das mim ölverbrauch fängt in.der regel schon früh an so an 40.000je nach fahrprofil