1.2 TFSI: Steuerkette pro forma tauschen?
Hallo zusammen,
mein A3 8P hat mittlerweile 210.000 Kilometer auf dem Tacho, steht aber optisch noch da wie ein Jahreswagen. Wurde ja auch von mir top gepflegt und immer in der Garage geparkt 😉
Jetzt zu meiner Frage.
Was würdet ihr sagen,.sollte ich pro forma die Steuerkette tauschen lassen oder abwarten bis die ersten Geräusche beim Start auftreten? Bisher ist beim Motorstart keine Auffälligkeiten bemerkbar.
Die Kette wurde zuletzt auf Garantie bei 33TKm beim Freundlichen getauscht.
Würde das Auto schon gerne noch weiterfahren aber auch nicht unnütz tausende Euros reinbuttern.
Freue mich auf Eure Antworten.
6 Antworten
Hi,
wenn die Kette jetzt 180Tkm drin ist, würde ich sie auf alle Fälle wechseln.
Es ist ja nicht nur die Kette, die die Kilometerleistung hat, sondern auch Anbauteile wie Kettenspanner, etc...
Eine gelängte Kette killt auch die Ritzel, verursacht unnötig viel Metallabrieb im Öl und hat nicht zuletzt einen Einfluss auf die Steuerzeiten und den Zündzeitpunkt.
Einfach an den Schrauber deines Vertrauens wenden.
Viel Erfolg!
Danke für die Antwort.
Da das Auto bisher bis auf 1x immer nur beim freundlichen in der Werkstatt war, ist es mit dem Schrauber des Vertrauens gerade nicht so einfach.
Das eine Mal war Anfang des Jahres wegen undichtem Ölabscheider und Ölfiltergehäuse. Dachte erst ja die werksatt macht einen guten Eindruck, aber hinterher als die Rechnung kam war ich doch ein wenig irritiert. Die Rechnung wies in der freien Werksttt fast den selben Verrechnungssatz wie beim Freundlichen auf und selbst die Probefahrt bei Annahme und bei Fertigstellung der Reparatur wurde mit jeweils einer halben Stunde in Rechnung gestellt. Das kannt ich so bisher nicht. Ich denke beimFreundlichen wäre es nicht tuerer geworden.
Andere Schrauber haben ewig Wartezeit oder nehmen schon keine Neukunden auf.
Na, mal schauen wie ich jetzt weiter vorgehe.
Am besten ein paar Angebote einholen.
Dann aber die Kette der Ölpumpe idealerweise gleich mit wechseln
Die Vorbesitzer des 1,4 TFSI meines Sohnes hatten vor zwei Jahren für den Steuerkettenwechsel knapp 800 EUR lt. Rechnung bezahlt.
Gruß
Die Ölpumpe wurde letztes Jahr beim Freundlichen wegen defekt getauscht.Die hätten die ja auch direkt die Kette tauschen können oder? Naja, danke erstmal für die Info.
Ähnliche Themen
Das Ritzel der Ölpumpenkette sitzt hinter dem der Steuerkette.
Dazu hätte die Steuerkette dann eh rausgemusst
Na toll, dann hätte man die Steuerkette direkt mit tauschen können?
Warum weisen einem die Werkstätten nicht direkt mal darauf hin? Das Material für die Kette ist ja nicht wirklich teuer.
Aber wie gesagt, die Werkstatt obwohl Vertragswerkstatt ließ wirklich zu wünschen übrig.