Der 1.8 TFSI - Mängel-Thread (Steuerkette / Ölverbrauch / Kolben / Kolbenringe / Kühlmittel)

Audi A3 8P

Hallo,

in den letzten zwei Jahren häuften sich Threads im A3-Forum mit identischen Meldungen über hohen Ölverbrauch und Steuerkettenproblemen beim 1.8 TFSI CDAA (EA888). Die Probleme treten wohl erst nach höherer Laufleistung auf, insbesondere die Ölverbrauchsproblematik.

Dieser Thread soll als zentraler Thread alle zukünftigen Meldungen vereinen und verhindern, dass zig Parallelthreads nebeneinander existieren.

Beste Antwort im Thema

Nachdem 2012 meine Steuerkette und 2014 meine Wasserpumpe fällig waren, sind jetzt wohl die Kolben durch. Auto kommt morgen in die Werkstatt. Ich werde berichten..
Ich bin mal gespannt wie lange es diesmal dauert bis mein Kulanzantrag abgelehnt wird. Da kauft man sich ein Auto einer "Premium-Marke", zahlt Premium-Preise und bekommt dafür 0 Service. Ich ärgere mich so kaputt dass ich wirklich jede Inspektion und jede Reparatur bei Audi hab machen lassen. Die Kohle hätte ich mir können sparen.

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

Ich habe auch keinen erhöhten Ölverbrauch (CDAA aus 09/2008) mit bereits 128.000 km, fast nur Langstrecke.

Steuerkette ist bei 110.000 km übergesprungen.

Trauen tue ich der Sache aber trotzdem nicht, werde mich nach einen anderen Fahrzeug umsehen.

Zitat:

@woidcruiser schrieb am 16. Februar 2017 um 11:58:29 Uhr:


Ich habe auch keinen erhöhten Ölverbrauch (CDAA aus 09/2008) mit bereits 128.000 km, fast nur Langstrecke.

Steuerkette ist bei 110.000 km übergesprungen.

Trauen tue ich der Sache aber trotzdem nicht, werde mich nach einen anderen Fahrzeug umsehen.

Schon ne Alternative im Visier :-)

Noch nicht definitiv, aber Audi eher nicht.

Den Ford Mondeo möchte ich mal probefahren, preislich bekommt man dort wohl wesentlich mehr Auto fürs Geld. Einer der Hauptgründe für mich wäre allerdings, dass man MTB's stehend in den Kofferraum laden kann - was für mich durchaus praktisch ist.

Zitat:

@woidcruiser schrieb am 17. Februar 2017 um 17:24:20 Uhr:


Noch nicht definitiv, aber Audi eher nicht.

Den Ford Mondeo möchte ich mal probefahren, preislich bekommt man dort wohl wesentlich mehr Auto fürs Geld. Einer der Hauptgründe für mich wäre allerdings, dass man MTB's stehend in den Kofferraum laden kann - was für mich durchaus praktisch ist.

Bin shocked!!!! Puahhh!!! An den Mondeo hab ich auch gedacht! Das ist ja super das die bikes da reinpassen. Der Audi Radträger ist nicht gerade der geschickteste!

Ähnliche Themen

Audi baut doch nur noch Lifestyle Autos. Sieht gut aus, aber Platz gleich null.
Wenn ich den A3 Sportback mit dem Golf 4 vergleiche, bin ich immer wieder erstaunt, wie unkompliziert der 4er ist.
Beladen, einsteigen usw. alles bequemer.
Hauptsache das Ding sieht toll aus, wenn Mutti vor der Kita vorfährt und anschließend auf der BAB nen dicken markiert. Sieht man leider zu oft in letzter Zeit.

Mein MK 4 VR5 wird diese Jahr 20 Jahre. .....und er ist sowas von treu! Das muss mir unser A4 erstmal annähernd beweisen! Bis jetzt, steht er sehr traurig da.....
Oelverbrauch oh je....
Radlager und Achsschenkel Katastrophe......

Wurde das Problem mit dem CDAA von Audi nach 2008 gelöst? Oder sind Motoren aus den Folgejahren ebenso betroffen? Konkret geht es um einen CDAA Sommer 2010. Ist da irgendwas bekannt?

Thread durchlesen bitte!!

Zitat:

@ShinyMoon schrieb am 26. April 2017 um 12:49:48 Uhr:


Thread durchlesen bitte!!

Es sind 63 Seiten ... aber wenn das die Antwort ist... von mir aus...

Ja, lies nur 10 davon dann wird deine Frage zumindest kurz beantwortet.

Auf Seite 62 steht etwas von KW 40-42 2011.

Und auch das ist nicht bestätigt, bzw es bedeutet weder dass alles davor betroffen ist, noch dass alles danach risikofrei ist. Je neuer, desto besser, ganz einfach 🙂

Zitat:

@DJBreezer schrieb am 26. April 2017 um 12:48:49 Uhr:


Wurde das Problem mit dem CDAA von Audi nach 2008 gelöst? Oder sind Motoren aus den Folgejahren ebenso betroffen? Konkret geht es um einen CDAA Sommer 2010. Ist da irgendwas bekannt?

Zu 70% sind diese Motore betroffen. Motortyp EA888.
....hoffe das hilft

Zitat:

@DJBreezer schrieb am 26. April 2017 um 12:48:49 Uhr:


Wurde das Problem mit dem CDAA von Audi nach 2008 gelöst? Oder sind Motoren aus den Folgejahren ebenso betroffen? Konkret geht es um einen CDAA Sommer 2010. Ist da irgendwas bekannt?

Die Steuerketten sind mehrfach überarbeitet worden, ebenso wurden ab MJ 2012 verbesserte Kolben verbaut. Ein 2010ner CDAA ist auf jeden Fall noch ein relativ großes Risiko, was Steuerkette und Kolben anbelangt. Am stärksten betroffen sind CDAA 2008-2009, gefolgt von den 2010nern.

Allerdings MJ, nicht BJ-bezogen! Sommer 2010 kann auch MJ2011 bedeuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen