Der 1.8 TFSI - Mängel-Thread (Steuerkette / Ölverbrauch / Kolben / Kolbenringe / Kühlmittel)
Hallo,
in den letzten zwei Jahren häuften sich Threads im A3-Forum mit identischen Meldungen über hohen Ölverbrauch und Steuerkettenproblemen beim 1.8 TFSI CDAA (EA888). Die Probleme treten wohl erst nach höherer Laufleistung auf, insbesondere die Ölverbrauchsproblematik.
Dieser Thread soll als zentraler Thread alle zukünftigen Meldungen vereinen und verhindern, dass zig Parallelthreads nebeneinander existieren.
Beste Antwort im Thema
Nachdem 2012 meine Steuerkette und 2014 meine Wasserpumpe fällig waren, sind jetzt wohl die Kolben durch. Auto kommt morgen in die Werkstatt. Ich werde berichten..
Ich bin mal gespannt wie lange es diesmal dauert bis mein Kulanzantrag abgelehnt wird. Da kauft man sich ein Auto einer "Premium-Marke", zahlt Premium-Preise und bekommt dafür 0 Service. Ich ärgere mich so kaputt dass ich wirklich jede Inspektion und jede Reparatur bei Audi hab machen lassen. Die Kohle hätte ich mir können sparen.
1183 Antworten
Wobei die Ölmessstäbe beim 1,8tfsi ein Krankheit sind. Man kann es manchmal gar nicht sehen, wo das Öl steht.
Sieht dann völlig verschmiert aus der Stab. Der hat den Namen Peilstab wirklich verdient.
Hey
Ja, der Unterschied ist Minimal, also zw. Kalt und Warm.....
Ist ja kein Wasser, sondern hat ne' höhere Dichte!
Überfüllen mit Öl ist fatal bis tödlich für den Motor.
Unten im KG ist eun großes Plastegitter, was verhindern soll, dssdas Öl panscht und spritzt, durch die Kurbelwellenumdrehungen, Pleuel! Auch sitzen am Boden Spritzdüsenunter jedem Kolben und spritzen präzise gegen den Kolbenboden und kühlen und schmieren mit Öl.
Wenn die nix am Zylinder gemacht haben, kein Nach-Honen, kein neuer Kolben, keine neuen, anderen Abscheider.....sehe ich schwarz für diese Art der Instandsetzung! An meinem Bsp. sieht man ja, es entsteht Abrieb am Zylinder/Laufflächen......! Ohne neue, andere Ringe + Nachhonen.....da ratschen sie auf alten, zerschlissener Fläche herum! Was soll da passieren, außer, die Ringe zerfleddert es erneut.
Du hast Minimum 1 Jahr Gewährleistung auf diese Arbeiten! Sichere alle Unterlagen, den Auftragsschein etc.! Notfalls musst du wie ich vor Gericht ziehen! Man kann und d a r f nicht einfach mal so etwas reparieren.....schauen, ob es funktioniert.....für 4.500€! Niemals!
Gruß Rudi
Zitat:
@recell schrieb am 17. Januar 2017 um 18:08:52 Uhr:
Ja, mache ich auch.
Werde das Öl die nöchstne Tagen im warmen, sowie im kalten Zustand nachmessen.
Motoröl wird im betriebswarmen Zustand gemessen. Bedeutet, dass nach einer Fahrt wobei das Motoröl durchgewärmt wurde, soll der Motor etwa 5 bis 10 Minuten stehen und dann auf einer ebenen Fläche den Ölstand kontrollieren. Für Vergleiche sollte möglichst der gleiche Stellplatz gewählt werden.
Wie war nochmal der Titel des Tread's??
Also, mal im Ernst......Seite 59 .......wir haben es geschafft, in die totale Banalität!
Mängeltread Öl.....usw. usf. ?
....und Passatsucher.....
Du knallst einem in deiner banalen Exaktheit die Füße weg!
Toll.....ja doch!
Gruß Rudi
Ähnliche Themen
Hi,
hier mal was neues von meinem A3....es könnte ja langweilige aufkommen....die 30er Sicherung (Bordelektronik rechts) ist warum auch immer geschmolzen. Die 15 hing genau wie auf dem Foto zu sehen im Steckplatz.
Die Karre ist fast abgebrannt!
Das schlimme ist das es mir nichts ausgemacht hätte wenn das wirklich passiert wäre :-(
Ein bisschen weiter hinten habe ich mal erwähnt das bei meinem CDAA die Kette neu gemacht wurde. Wenn ein Teil des Autos nicht funktioniert hat das schon was mit Zuverlässigkeit zu tun!
Ach sooo. Jetzt verstehe ich besser was eine geschmolzene Sicherung mit "1.8 TFSI (Steuerkette / Ölverbrauch / Kolben / Kolbenringe / Kühlmittel" zu tun hat....!! Ist halt alles das selbe und wird nun alles hier geschrieben weil deine Kette mal getauscht wurde... Morgen wenn 1 Lautsprecher kaputt geht bitte nicht vergessen auch hier zu schreiben! Ist ja immer noch ein 1.8 TFSI der vorne sitzt... mit neuer Kette.
Ich bitte darum ab jetzt wieder ausschließlich zum Threadthema zu diskutieren. Für andere Probleme und Fragen abseits des 1.8TFSI gibt es bereits entsprechende Threads oder ihr erstellt einen neuen. Das ist hier kein Chat (über Ölpeilstäbe, den Abgasskandal oder Sicherungen) für 1.8TFSI-Besitzer oder solche die es werden wollen. 😉
ballex
MT-Team
Zitat:
@ballex schrieb am 29. Januar 2017 um 12:40:14 Uhr:
Ich bitte darum ab jetzt wieder ausschließlich zum Threadthema zu diskutieren. Für andere Probleme und Fragen abseits des 1.8TFSI gibt es bereits entsprechende Threads oder ihr erstellt einen neuen. Das ist hier kein Chat (über Ölpeilstäbe, den Abgasskandal oder Sicherungen) für 1.8TFSI-Besitzer oder solche die es werden wollen. 😉ballex
MT-Team
HEY
D A N K E !
Nee, im Ernst.... ich glaub ich spinne!
Der Tread ist sowas von weg....Wahnsinn!
Man könnte denken, die TFSi-Geschichte, besonders Bj. 2008 bis 2012 ist nun super! Alle Freaks haben ihre Karren kaputtgefahren und der Rest, fährt ordentlich, Auto`s sind o.k. ---- Ursache geklärt!
Nee, Nee...... Neeeeeeeee!
Rudi
Das mit dem Peilstab bezieh ich mal auf mich.
Bin schon der Meinung, dass es zum Thema gehört. Zumindest, in dem Zusammenhang, in dem ich geschrieben habe.
Es ging darum, dass jemand nach der Reparatur wieder Ölverbrauch hatte.
Deswegen habe ich drauf hingewiesen, das man gar nicht so genau ablesen kann.
Zitat:
@Tigerschatzi schrieb am 29. Januar 2017 um 18:15:12 Uhr:
Oder haben ihren TFSI rechtzeitig und erfolgreich reparieren lassen!!
JAAAAA, wie ich, von einem Dilettanten zu 3.750€ und dem Ergebnis, dass er nun ganz breit ist!
Ging an mich der Vorwurf....?
Und..... Danke zurück!
Ja, ist ja gut. Kommt nicht mehr vor, ich verspreche es! Hoffe du kannst jetzt nachts wieder schlafen. Aber Hände schön über der Decke lassen sonst passiert noch ein Unfall!