Der 1.8 TFSI - Mängel-Thread (Steuerkette / Ölverbrauch / Kolben / Kolbenringe / Kühlmittel)

Audi A3 8P

Hallo,

in den letzten zwei Jahren häuften sich Threads im A3-Forum mit identischen Meldungen über hohen Ölverbrauch und Steuerkettenproblemen beim 1.8 TFSI CDAA (EA888). Die Probleme treten wohl erst nach höherer Laufleistung auf, insbesondere die Ölverbrauchsproblematik.

Dieser Thread soll als zentraler Thread alle zukünftigen Meldungen vereinen und verhindern, dass zig Parallelthreads nebeneinander existieren.

Beste Antwort im Thema

Nachdem 2012 meine Steuerkette und 2014 meine Wasserpumpe fällig waren, sind jetzt wohl die Kolben durch. Auto kommt morgen in die Werkstatt. Ich werde berichten..
Ich bin mal gespannt wie lange es diesmal dauert bis mein Kulanzantrag abgelehnt wird. Da kauft man sich ein Auto einer "Premium-Marke", zahlt Premium-Preise und bekommt dafür 0 Service. Ich ärgere mich so kaputt dass ich wirklich jede Inspektion und jede Reparatur bei Audi hab machen lassen. Die Kohle hätte ich mir können sparen.

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

Zitat:

@Bulldozer1 schrieb am 11. September 2016 um 21:38:48 Uhr:


Also ich lese hier schon über ein Jahr mit, und ich muss mal sagen ich hätte mich schon längst vom 1.8 TFSI verabschiedet und mir nen anderen zugelegt. Statt zig Monate rumzuschimpfen, das geht doch auf die Gesundheit!? In 3 Jahren wird hier immer noch rumgeschimpft wie schlecht der Motor ist...

Auto verscherbeln, Peugeot 206 oder sonst was kaufen, ruhe haben, und man braucht sich mit diesem Thema gar nicht mehr beschäftigen.
Klar ist es bitter, aber besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

Nen bekannter hat so ähnliche Probleme mit seinem 1,9TDI, 2mal Motorschaden, DPF Probleme, Kühlwasserverlust, Notlauf jeden 2ten Tag... das hat angefangen vor fast 2 Jahren und hält an bis heute... Das Problem ist halt, dass man ständig hofft das es jetzt hält...

Wenn aber das Problem eh schon bekannt ist, (Kolben, Kolbenringe) würde ich da nicht mehr investieren, und nen Schlussstrich machen. Ist doch nur ner Frage der Zeit wann es wieder was hat.

Nen 1.8TFSI werd ich mir bestimmt niemals zulegen, auch wenn viele davon Problemlos rumfahren, alleine der Thread hier hat mich ordentlich davon abgeschreckt.

Der 1.9er gilt aber als unzerstörbar.

naja wer weiß was der Vorbesitzer damit gemacht hat 😁

ich kaufe grundsätzlich nur 2 Autotypen:
den Neuwagen, der dann bis zum Export gefahren wird.
oder den 2-3000€ Wagen den man nach 1-2 Jahren getrost wegschmeißen kann.

einen Jahreswagen, Vorführer oder jungen Gebrauchten würd ich nie nehmen, weil man nie weiß was gewesen ist.

dann hat man ne 15-20.000 Euro Krücke rumstehn und muss nen mittleren 4-Stelligen betrag hinblättern dass er wieder läuft...

Und 80% derer die hier rummotzen sind nicht Erstbesitzer.

zudem durchlebt jeder Wagen kurz vorm Verkauf den

"Is e Wurscht, wird e verkauft" Zeitrahmen.

Zitat:

@kawandy85 schrieb am 12. September 2016 um 13:40:40 Uhr:


Der 1.9er gilt aber als unzerstörbar.

naja wer weiß was der Vorbesitzer damit gemacht hat 😁

Oder war es nur 1 Motorschaden, ich weiss nicht mehr. Auf jeden Fall ist irgendein Lager festgefressen und dann hats nen Loch irgendwo in den Motorblock geschlagen.

Nacher mit dem Austauschmotor gingen dann die Probleme weiter.
DPF angeblich schon voll, Wochenlang rumprobiert, neuer Nachbau-DPF rein, Problem noch immer vorhanden... wieder ewig rumprobiert.
Nebenbei noch Kühlwasserverlust in Mengen, ewig rumgesucht, zum Schluss war es dann einfach die defekte Wasserpumpe, wer hätte das gedacht.

Ich weiss nur dass er einmal ohne Witz 10W40 selbst eingefüllt hat.😰 Da hab ich gleich die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen... Da wundern mich die Defekte gar nicht mehr. Ich weiss nicht wie oft er das gemacht hat und wie weit er damit gefahren ist. Hab ihm natürlich sofort gesagt dass er das gleich wieder rausschmeissen soll.

Vor 3 Wochen dann auch noch nen Wildschaden.

Apropos: Man soll ja den Turbo an heißen Tagen / Volllastfahrten runterkühlen lassen. Wenn ich meinen bei 96° C Öltemperatur abstelle und nachlaufen lasse, dann steigt die Öltemperatur verständlicherweise wegen fehlender Fahrtwindkühlung und Hitzestaueffekten (ich habe die Klima fast immer aus) - d.h. bringt das Nachlaufen lassen wirklich was oder nur, wenn das Motoröl über 110° C hat.

Hat jemand eine Info, ob man die Längung der Steuerkette auslesen kann?

Ähnliche Themen

Kann man beim 1.8 TFSI nicht.

doch, über die Steuerzeiten, wird aber dann ein Fehler hinterlegt.

Zitat:

@Icke13 schrieb am 12. September 2016 um 19:38:09 Uhr:


doch, über die Steuerzeiten, wird aber dann ein Fehler hinterlegt.

Also bei mir war da kein Fehler und die Spanner waren ausgefahren.

Zitat:

@Corx schrieb am 12. September 2016 um 19:34:43 Uhr:


Kann man beim 1.8 TFSI nicht.

Hey

Doch....wenn der Sensor ONW kommt, signalisiert Zeitdifferenz....dann ist es fast schon zu spät.... so bei mir, 40.000 km. Aber......eben fast schon zu spät!

Corx.....1,8TFSi........???? 96? wie geht das????????? Bei mir geht es stetig rauf bis 104 bis 108........bei Temperaturen wie heute und etwas Leistung.....112? ! Bitte.......!!!!!!! ........wie geht das, beim selben Motor????????

Die Frage stellte ich jetzt erst...an ....... A L L E ...........!!!! Warum antwortet hier keiner??????
1,8er Besitzer! Welche Temperaturen Öl??????????!!!!

Gruß Rudi

@ Rollofi: Ich hab einen 2.0 TFSI, der recht kaltblütig ist, was die Öltemperatur anbelangt. Mein früherer 1.8 TFSI wurde aber Überland auch nicht so heiß wie deiner.

sagt mal, wie sieht es denn bei dem A3 1,8 TFSI BJ 2010 MIT DEM STEUERKETTPROBLEM aus?

Rollofi - bei mir auch ca. 95 wenn man "normal" fährt. Über 100 nur bei viel Gas.

Heiko770 - seher elten Probleme mit der Steuerkette bei BJ2010 aber aucj nicht unmöglich.

Über 100°C ist bei mir auch absolut die Ausnahme. Temperaturen immerfort jenseits der 100° lassen auch sehr deutlich auf das Fahrverhalten schließen. Ich habe dir (@rollofi) ja schon mal gesagt, dass du deinen Motor total verheizt hast! Und verheizt scheint wohl im wahrsten Sinn des Wortes zu sein 😉

Zitat:

@passatsucher schrieb am 13. September 2016 um 08:45:38 Uhr:


Über 100°C ist bei mir auch absolut die Ausnahme. Temperaturen immerfort jenseits der 100° lassen auch sehr deutlich auf das Fahrverhalten schließen. Ich habe dir (@rollofi) ja schon mal gesagt, dass du deinen Motor total verheizt hast! Und verheizt scheint wohl im wahrsten Sinn des Wortes zu sein 😉

Dazu sage ich simpel und einfach.......UNFUG !

Seit der Motorinstandsetzung habe ich Motor penibel eingefahren, stets langsam warmgefahren und wieder runtergekühlt! Definitiv......! Incl. des ständigen Standlaufens auf den Parkplätzen, was echt gut rüberkommt, bei anderen Verkehrsteilnehmern.
Was egal. wie ich gefahren bin.....die Temperaturen.....? Auch, das der Lüfter selbst bei Hitze kaum lief......?
Daher die Frage hier!
Evt. stimmt die Anzeige nicht oder es ist eben was faul am Motor/Kühlung.
Das du nun wieder unqualifizierten Mist von dir gibst.....ja o.k. Das musst du mit deinem eigenen Niveau abstimmen.....Niveau-Sucher.....Äh...Sorry....Passatsucher war der Name........

Gruß Rudi

Zitat:

@rollofi schrieb am 13. September 2016 um 09:07:33 Uhr:



Evt. stimmt die Anzeige nicht oder es ist eben was faul am Motor/Kühlung.
Das du nun wieder unqualifizierten Mist von dir gibst.....ja o.k. Das musst du mit deinem eigenen Niveau abstimmen.....Niveau-Sucher.....Äh...Sorry....Passatsucher war der Name........

Gruß Rudi

Jaja. Irgendetwas stimmt immer nicht. 😁

Der Fehler liegt meistens zwischen den Ohren 😎 Du fährst mit deinem Auto sicher genau so wie du hier schreibst. Immer viele Ausrufezeichen!!!!!!!

Also ich hatte auch schon über 100°, aber das war dann doch absolut die Ausnahme. Normalerweise bin ich so zwischen 90 und 98.

Was für Öl habt ihr jetzt drin? Ich wollte eigentlich 0W-40 nehmen, aber der Motorenbauer hat mir 5w-40 empfohlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen