Der 1.8 TFSI - Mängel-Thread (Steuerkette / Ölverbrauch / Kolben / Kolbenringe / Kühlmittel)
Hallo,
in den letzten zwei Jahren häuften sich Threads im A3-Forum mit identischen Meldungen über hohen Ölverbrauch und Steuerkettenproblemen beim 1.8 TFSI CDAA (EA888). Die Probleme treten wohl erst nach höherer Laufleistung auf, insbesondere die Ölverbrauchsproblematik.
Dieser Thread soll als zentraler Thread alle zukünftigen Meldungen vereinen und verhindern, dass zig Parallelthreads nebeneinander existieren.
Beste Antwort im Thema
Nachdem 2012 meine Steuerkette und 2014 meine Wasserpumpe fällig waren, sind jetzt wohl die Kolben durch. Auto kommt morgen in die Werkstatt. Ich werde berichten..
Ich bin mal gespannt wie lange es diesmal dauert bis mein Kulanzantrag abgelehnt wird. Da kauft man sich ein Auto einer "Premium-Marke", zahlt Premium-Preise und bekommt dafür 0 Service. Ich ärgere mich so kaputt dass ich wirklich jede Inspektion und jede Reparatur bei Audi hab machen lassen. Die Kohle hätte ich mir können sparen.
1183 Antworten
Klar das hätte ich machen sollen, aber im nachhinein ist man ja immer Schlauer...
Für was haben dann aber die Freundlichen ihre Daseinsberechtigung? Ich gehe ja in die Werkstatt um mir eine fachkundige Meinung einzuholen die sich mit dem Thema auskennen. Aber ich kann natürlich auch wegen jedem kleinen Übel, mich selber Stunden vors Internet setzten und mich Informieren. Aber will ich das? Muss ich das?
Zitat:
@Eisebischer schrieb am 10. September 2016 um 16:08:39 Uhr:
Für was haben dann aber die Freundlichen ihre Daseinsberechtigung? Ich gehe ja in die Werkstatt um mir eine fachkundige Meinung einzuholen die sich mit dem Thema auskennen.
Das Problem ist, dass bei den Vertragswerkstätten kaum noch Leute arbeiten, die sich wirklich mit Problemen auskennen. Die meisten können nur noch defekte Teile (die durch die Diagnose als defekt gemeldet werden) gegen neue auszutauschen - fertig. Mehr darf man von den Werkstätten nicht mehr erwarten - leider! Fachkundige gibts da nur noch wenige!
Hey
Ja....genau so läuft das! Du läufst einer Legende ins Netz.........Audi, Vorsprung durch Technik!
Bis etwa 2008 mag da so in etwa noch gestimmt haben......aber dann?!
Ursache, finde ich, dieser mis......VAG-Konzern mit seiner größenwahnsinnigen Gier, die Nr.1 in der Welt zu werden. Sparen, billiger und noch billiger, dann dieser irre Hype wegen Abgaswerten.
Der TFSi ist ja für seine PS wahnsinnig spritsparend! Alles schön, nur muss ein Audi A3 für reichlich 30 Riesen auch halten, bis 200 oder evt, 300 Tsd. km!
Das wiederum sieht man bei VAG nüchterner! Ein neuer deutscher Leitspruch, egal ob Auto, Waschmaschiene, Staubsauger........Was lange hält, bringt uns kein Geld!.......
Wie gesagt.....meiner liegt ja nun tot darnieder!
VAG.......mir wird nur noch speiübel! Nicht die Autos....tolle Schlitten, egal ob Audi, Skoda, Seat,VW......aber, dann hört es auf!
Gruß Rudi
Zitat:
@recell schrieb am 9. September 2016 um 11:46:58 Uhr:
Also eben hab ich wieder nen Anruf aus meiner WErkstatt bekommen.
Die Wasserpumpe (welche Januar 2015 getauscht wurde) ist wieder undicht und muss gewechselt werden..
War bei meinem A3 auch so - ein Jahr später fing sie wieder an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ShinyMoon schrieb am 7. September 2016 um 16:36:12 Uhr:
Wie viele 1.8 TFSIs wurden hergestellt, wie viele sind auf der Strasse, wie viele km haben die im durchschnitt (mittlerweile sind alle 1.8 TFSI 3 bis 9 Jahre alt!) und wie viele davon haben Probleme? Nur so darf man generalisieren, sonst sehe ich hier immer noch nur 3-4 Betroffene und mind. genau so viele die bisher 0 Probleme mit dem Motor selbst hatten. Die schreiben nur nicht so oft weil es nichts zu schreiben gibt.
Die Ur-1.8TFSI (BZB) darfst du nicht dazurechnen. Bis auf Steuerkette sind die standfest ohne Ende. Die Probleme finden mit dem CDAA an und dauerten wohl auch nur bis Ende 2011 - also 3 Jahre lang an. Ich gehe auch davon aus, dass die CDAAs der BJ Ende 2008 bis Ende 2011 nicht sehr alt werden.
@ Eisebischer:
Ich würde mich an eine der großen Autozeitschriften wenden - vielleicht zusammen mit ein paar Leidgenossen. Jeder hier im Forum nimmt diesen Mist hin, flucht, lässt reparieren und wenige Wochen später schlägt hier der nächste mit denselben Problemen auf. Audi stellt auf Durchzug und der Kunde zahlt doppelt: Auto + ATM
Die Inkompetenz mancher Werkstätten schreit zudem zum Himmel. Wieso nicht mit offenen Karten spielen und genau solche Aussagen in einem Artikel zitieren. Audi selbst spricht bis 0.5 l / 1000km von einem akzeptablen Verbrauch, alles was drüber liegt, hat andere Ursachen als "Fertigungstoleranzen".
Zitat:
@Corx schrieb am 11. September 2016 um 18:37:18 Uhr:
@ Eisebischer:Ich würde mich an eine der großen Autozeitschriften wenden - vielleicht zusammen mit ein paar Leidgenossen. Jeder hier im Forum nimmt diesen Mist hin, flucht, lässt reparieren und wenige Wochen später schlägt hier der nächste mit denselben Problemen auf. Audi stellt auf Durchzug und der Kunde zahlt doppelt: Auto + ATM
Die Inkompetenz mancher Werkstätten schreit zudem zum Himmel. Wieso nicht mit offenen Karten spielen und genau solche Aussagen in einem Artikel zitieren. Audi selbst spricht bis 0.5 l / 1000km von einem akzeptablen Verbrauch, alles was drüber liegt, hat andere Ursachen als "Fertigungstoleranzen".
Ich lach mich tot!
Das interessiert m.E. keine Sau !
Das blocken die ab, wegen......war schon da, alte Schinken!
Habe vor ein paar Monaten versucht, Wahrheit in der Zeitung zu verbreiten. April, Ankündigung von 700 Entlassungen bei uns, 500 Leihkräfte. Demos, etc. Politiker, Gewerkschaft....alle waren da.
Dann, jeden Monat ca. 150 Mann raus, bis August, 400 Leihkräfte......
Wirtschaftsminister....kein Interesse, IG Metall dito......., mehrere Zeitungen....kein Interesse, haben wir ja so am Anfang interpretiert!
Vergesst diesen Mediensche....ß! Die funktioniert genauso zuverlässig, wie bei uns früher in der DDR....
Nur verhaftet wird man nicht mehr so schnell!
In einer jeden Gesellschaft, sind Massenmedien ein Instrument der herschenden Klasse! Ausnahmslos!
Diese ganze kritische Berichterstattung, ist das Feigenblatt dieses ganzen Zynismus dieser Gesellschaft!
Gruß Rudi
@ Corx
es war letztes Jahr ein großer Bericht in der Autobild über die Probleme mit dem Motor.
Zitat: " Die bisherigen Erkenntnisse zusammengefasst: Der intern auf EA888 getauft Motor ist eine Audi-Entwicklung und neigt in seiner zweiten Generation (Bj. 2008 bis 2011) sowohl mit 1,8 als auch mit 2,0 Liter Hubraum schon nach wenigen tausend Kilometern zu erhöhtem Ölverbrauch, der nach 50000 bis 80000 Kilometer teilweise drastisch ansteigt. Ursache sind fehlerhafte Kolben und Kolbenringe... "
So geht das als weiter... der Fehler ist durchaus bekannt.. komischerweise fange ich immer erst an, im Internet über die Themen zu suchen, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Also ich lese hier schon über ein Jahr mit, und ich muss mal sagen ich hätte mich schon längst vom 1.8 TFSI verabschiedet und mir nen anderen zugelegt. Statt zig Monate rumzuschimpfen, das geht doch auf die Gesundheit!? In 3 Jahren wird hier immer noch rumgeschimpft wie schlecht der Motor ist...
Auto verscherbeln, Peugeot 206 oder sonst was kaufen, ruhe haben, und man braucht sich mit diesem Thema gar nicht mehr beschäftigen.
Klar ist es bitter, aber besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Nen bekannter hat so ähnliche Probleme mit seinem 1,9TDI, 2mal Motorschaden, DPF Probleme, Kühlwasserverlust, Notlauf jeden 2ten Tag... das hat angefangen vor fast 2 Jahren und hält an bis heute... Das Problem ist halt, dass man ständig hofft das es jetzt hält...
Wenn aber das Problem eh schon bekannt ist, (Kolben, Kolbenringe) würde ich da nicht mehr investieren, und nen Schlussstrich machen. Ist doch nur ner Frage der Zeit wann es wieder was hat.
Nen 1.8TFSI werd ich mir bestimmt niemals zulegen, auch wenn viele davon Problemlos rumfahren, alleine der Thread hier hat mich ordentlich davon abgeschreckt.
Zitat:
@Bulldozer1 schrieb am 11. September 2016 um 21:38:48 Uhr:
Auto verscherbeln, Peugeot 206 oder sonst was kaufen, ruhe haben, und man braucht sich mit diesem Thema gar nicht mehr beschäftigen.
Also mit dem Peugeot 207 meiner Frau mit BMW Motor (1.4 VTi) gibts mehr Probleme als mit meinem 1.8TFSI, der frisst regelrecht das Öl und das soll da auch normal sein 😉. Wasserpumpe (gerade mal 50tkm) war jetzt vor kurzen auch im Arsch und der Motor hat auch ne Kette. Da er aber "geschenkt" ist wird er gefahren bis er nicht mehr lohnt und dann ein ordentliches Auto gekauft.
Zitat:
@Andy@Audi80 schrieb am 11. September 2016 um 21:58:01 Uhr:
Also mit dem Peugeot 207 meiner Frau mit BMW Motor (1.4 VTi) gibts mehr Probleme als mit meinem 1.8TFSI, der frisst regelrecht das Öl und das soll da auch normal sein 😉. Wasserpumpe (gerade mal 50tkm) war jetzt vor kurzen auch im Arsch und der Motor hat auch ne Kette. Da er aber "geschenkt" ist wird er gefahren bis er nicht mehr lohnt und dann ein ordentliches Auto gekauft.
Der 1.4 VTi ist aber kein Motor der von BMW entwickelt wurde. Wir haben den im DS3 und sind sehr zufrieden damit! Ölverbrauch gleich 0 bei jetzt 60000 km. Dieser Motor ist meines Wissens eine Eigenentwicklung vom PSA-Konzern.
Du meinst sicher den 1.6 THP, der ist von BMW und PSA entwickelt.
Es ist ein BMW Motor, kannst mir glauben: http://www.autobild.de/artikel/test-peugeot-207-sport-95-411481.html
Bei den Motoren der EP-Baureihe (1.4 VTi, 1.6 VTi & THP) handelt es sich natürlich nicht um einen reine BMW Motoren, sondern um eine Gemeinschaftsentwicklung von PSA und BMW. Kann man gerne hier nachlesen.
Sicher hat PSA auch mit am Motor entwickelt, aber wie man bei Autobild auch liest wesentlich schlechter umgesetzt als BMW im Mini. Bild ist zwar sonst nix für mich, aber den oben verlinkten Beitrag zum 207 kann ich nur bestätigen.
Aber genug OT jetzt 😉.
Weil wir doch mal das Thema hier mit dem Lüfter und Klima hatten. Gestern bei 29Grad, ruhiger Fahrt und deaktivierter Klima, war mein Kühlerlüfter noch ungefähr 3min nach abstellen an. Liegt das vielleicht daran das ich bei meinem den kompletten Unterbodenschutz statt den halben nachgerüstet habe? Sollte ja doch ein wenig Wärme abblocken, wobei das dritte Loch ja Luft direkt auf den Turbo leitet was beim halben ja nicht vorhanden ist.