Der 1.8 TFSI - Mängel-Thread (Steuerkette / Ölverbrauch / Kolben / Kolbenringe / Kühlmittel)

Audi A3 8P

Hallo,

in den letzten zwei Jahren häuften sich Threads im A3-Forum mit identischen Meldungen über hohen Ölverbrauch und Steuerkettenproblemen beim 1.8 TFSI CDAA (EA888). Die Probleme treten wohl erst nach höherer Laufleistung auf, insbesondere die Ölverbrauchsproblematik.

Dieser Thread soll als zentraler Thread alle zukünftigen Meldungen vereinen und verhindern, dass zig Parallelthreads nebeneinander existieren.

Beste Antwort im Thema

Nachdem 2012 meine Steuerkette und 2014 meine Wasserpumpe fällig waren, sind jetzt wohl die Kolben durch. Auto kommt morgen in die Werkstatt. Ich werde berichten..
Ich bin mal gespannt wie lange es diesmal dauert bis mein Kulanzantrag abgelehnt wird. Da kauft man sich ein Auto einer "Premium-Marke", zahlt Premium-Preise und bekommt dafür 0 Service. Ich ärgere mich so kaputt dass ich wirklich jede Inspektion und jede Reparatur bei Audi hab machen lassen. Die Kohle hätte ich mir können sparen.

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

Bei mir wurde einfach mein altes Öl weiter verwendet. Die haben das zu Beginn der Messung und dann eben nach den 1000km nur kurz abgelassen, gewogen und dann wieder eingefüllt.

Zitat:

@rollofi schrieb am 12. November 2015 um 20:20:40 Uhr:



Zitat:

@kawandy85 schrieb am 12. November 2015 um 19:57:35 Uhr:


Womit wir wieder bei minderwertigen Öl wären 😉

mal von den Billigen Bauteilen abgesehn,

Hey

Jaein!
Vorrangig findet e r die Abgasrückführung für brisant. So wie eben fast alle Autohersteller heute so arbeiten, nicht nur VWAG. Das verschmutzt den Brennraum, dann das Öl usw.
Meine evt. Mitschuld úber die Handhabung bezügich Turbo, sah er weniger relevant. Maximal der Turbo wird dadurch geschädigt.
Mangelhaftes Materia,l hat er sich noch nicht festgelegt, ehern konstruktive Schwächen und das Material.
Alugußkolben sind das ja!? Soweit ich mich nicht verlesen habe.......

Foti

Eine Seite der Zylinder, Ventile, gesehen von Oben.....von Zylinder 1 nach 4 !
Ein/Aus,dann Ein/Aus, dann Wechsel auf Aus/Ein und dann wieder Aus/Ein!
Auch werden ja die beiden äußeren Zylinder besser gekühlt, weil sie eben außen sind!

Gruß Rudi

der 2,0er hat keine Abgasrückführung, (und der 1,8er zu 95% auch nicht)

die Verschmutzung wird eher von der KGE verursacht, wobei Kurzstrecke da wieder den Negativeffekt fördert

Hey

Also, ich muß den Hirsch sofort reparieren oder abstellen! Sage und schreibe 0,7l auf 300km sind nun durch ......!
WAHNSINN!!!
Man merkt es gaaaanz deutlich.

Also, sunnyboy
Nur Ringe geht gar nicht und ist kpl.Quatsch!
Zum einen, wie Foti sagt, gibt's keine passenden Ringe mehr und das Schlimme für dich, die alten Pleuel werden dann leider auch nicht mehr passen. Die Ringe sitzen auf Zehntelmillimeter in ner' Nut. Diese wird auch nicht mehr o.k.sein. Neue Ringe würden nicht exakt sitzen und arbeiten!
Die Ringe dichten im Abwärtsgang den Brennraum ab, aufwärts halten sie das Öl zurück. Dabei kippeln sie in der Nut.
Das Aufwärtsspiel ist bei mir kpl.im Ar..., daher fließt mein Öl förmlich durch.

Meine Werkstatt will keine Audi-Alukolben verwenden, sondern Schmiedekolben. Vermutlich will er die Pleuellager wechseln etc., also versuchen, ohne die Pleuel zu wechseln.

Die Kettengeschichte.
Den Spanner ab und wann wechseln, wozu? Er ht ne' mechanische Feder, die nur Grundspannung bringt. Weder entspannen, noch Volllast bekommt sie, was soll mit ihr passieren? Ermüden?
Die Vollspannung wird vom Öl gebracht. Der Knackpunkt bleibt die Kette. Die hat nix zu tun, als zu laufen, keine Kraftakte, nix! Die muß halten und sich n i c h t längen. D a s muß sie! Einfach nur halten, denn das ist ja der Vorteil gegenüber einem Riemen. Die lebenslange Wartungsfreiheit!
Und mal eben fix den Spanner wechseln.......ist nicht!
Schön wäre einfach nur, man nimmt wieder Stahl oder Stahllegierungen, die sich nicht ausdehnen.
Evt. sind aber die Öltemperaturen von bis 120? auch eine Ursache?
Das haben diese Motoren ja, bei dem einen fast gar nicht, bei einem öfter! Ich fahre ja etwas offensiver und 112 bis 118? sehe ich an und wann, wenn ich Leistung abrufe. Andere sagen sie sehen evt. mal 103? !
Das sind schon sehr extreme Arbeitsbedingungen, wo die Kette läuft. 100 oder 120, ist schon enorm.....
Der Spanner sollte das aber abkönnen/ausgleichen ud die Kette solte sich auch wieder zusammenziehen, nach Abkühlung. Viele überspringen ja, am nächsten Morgen, wenn Auto kalt ist!

Kulanz!
Toll, dass es Händler gibt, die zusammen mit Audi, 60 oder 70% geben.
Hier nicht im Osten!
Ich habe in der Stadt 3 VWAG-Händler. Einer A davon. Die eine Werkstatt ist schon seit 10 Jahren fast pleite, die anderen Beide sind neu. Die beiden Vorgänger sind schon kange pleite.
Ich kenne hier in Gölitz nur Toyota und Renault, die noch nicht pleite waren!
Das mal zur Situation, finanziellen Ausstattung der Autohäuser hier......einfach nur schlimm. Daher auch Null Kulanz...!

Ach so....Offtopic
Müßt ihr im Westen auch immer sofort zahlen, die Werkstatt, ohne Skonto????
Ich kenne nix anderes. Im Handwerk, wo ich herkomme, gilt 10 Tage und bei sofort, muß man 3% Skonto geben, weil.......es ist ja eine Handwerksleistung und dafúr ist Rechnung mit Zahlungsziel eig, obligatorisch!?
Oder verwechsel ich da was?
Erzählt mal......Bitte!

Ölwechsel, Meßung mit ihrem Öl, sollte mit 120 bis150€ erledigt! 450?????? Irre oder wie oder was?
Und....wozu neues Öl, wenn eh repariert werden muß? Das fliegt doch eh wieder raus!

Mal schaun......

Gruß Rudi

Zitat:

@rollofi schrieb am 13. November 2015 um 19:53:58 Uhr:


Nur Ringe geht gar nicht und ist kpl.Quatsch!
Zum einen, wie Foti sagt, gibt's keine passenden Ringe mehr und das Schlimme für dich, die alten Pleuel werden dann leider auch nicht mehr passen. Die Ringe sitzen auf Zehntelmillimeter in ner' Nut. Diese wird auch nicht mehr o.k.sein. Neue Ringe würden nicht exakt sitzen und arbeiten!
Die Ringe dichten im Abwärtsgang den Brennraum ab, aufwärts halten sie das Öl zurück. Dabei kippeln sie in der Nut.

Gruß Rudi

Mein freier Schrauber hat bei sich im Teilesystem geschaut, was ich da so gesehen habe sind es keine Teile von VW/Audi sondern von nem anderen Hersteller. Vielleicht gibts von dem ja noch die Ringe, keine Ahnung, werde Montag mal nachfragen. Wäre natürlich bitter wenn ich das komplette Motorinnenleben bräuchte (Kolben, Ringe , Pleuls).

Bei der Kette steh ich auf den Punkt wie schon weiter oben geschrieben, wenn der Motor eh auseinander ist und das Teil 65€ nur kostet, dann rein damit. Auch wenns nur fürs gute Gefühl ist, will dann aber wenn ich jetzt 2-3 tausend Euros in die Karre stecke den Motor auch bis ich den Wagen abgebe nicht mehr anschauen müssen. Öl und Sprit rein und dann LAUF !!!

@Foti: Mal ne Frage: Du schreibst in einen deiner ersten Post wo es um die Kolben und die Pleus geht was von 700€ Materialkosten. Sind damit nur die Pleus oder Kolben und Pleus gemeint? Nur mal rein Interessehalber. Für 700 setze ich unseren Azubi hin und lass den die Pleus aus Vollmaterial ausfeilen ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Foti: Mal ne Frage: Du schreibst in einen deiner ersten Post wo es um die Kolben und die Pleus geht was von 700€ Materialkosten. Sind damit nur die Pleus oder Kolben und Pleus gemeint? Nur mal rein Interessehalber. Für 700 setze ich unseren Azubi hin und lass den die Pleus aus Vollmaterial ausfeilen ;-)

4 x Kolben komplett und 4 x Pleuelstange = 1300€ !

da ist schon die MwSt und mein Firmenrabatt schon drin...

Hey

sunnyboy
Nur mal 65€ Kette? Nein, Spanner, alles ein und ausbauen......kommt dazu. Das wird nix mit 65 € !
Wenn du noch die erste Kette u n d Spanner hast, ja, wäre besser!

Das mit den Ringen, was ich schrieb, klingt doch einleuchtend? Also, nur Ringe .....nee, für mich absolut nicht vorstellbar.
Wenn er andere Bezugsquellen hat, also nicht original Audi....ist doch gut. Evt. geht's auch ohne Pleuel.
Das hoffe ich ja auch!
Foti hat originaleTeile bezogen und da war nix mehr mit neuer Kolben, alte Pleuel!

Das mit Komplettreparatur und nie wieder Anschauen.......!?
Da mußt du mehr machen, müßtest du!
Da ist die Wasserpumpe, die hängt mit drinnen, oben, der Kopf, Ventile evt. wechseln, Rückführung, am Ende den Turbo, der Kompressor AC ........da gibts noch diverse teure Unsicherheitsfaktoren!

Also zurücklehnen, kannst du dich bei Audi eh nicht mehr! Du mußt abwegen, wieviel T a u s e n d Euro du noch reinstecken willst, mußt......! Leider!

Gruß Rudi

Rollofi: Dann kann ich auch gleich den ganzen Wagen wegschmeißen und neukaufen.

@Foti: Danke für die Preise, werd mal morgen Fragen wegen der Pleus.

Nö.......sunnyboy....!

Ich klebe ja auch an ihm!
Nur traue ichmich momentan nicht mehr, da einzusteigen......weil, er ist richtig krank!

Gruß Rudi

Zitat:

@rollofi schrieb am 15. November 2015 um 10:22:21 Uhr:


......weil, er ist richtig krank!

Falsch: Mutwillig verbastelt von Audi/VW. Sorry, aber genau SO ist es. Man könnt auch fast von Mord oder Vergiftung sprechen um bei deiner Analogie zu bleiben.

Boah, was bin ich sauer auf den Verein.

Hey

....hier m e i n e Preise, freie Werkstatt!
2.600€ maximal, wenn Pleuel neu müßen. * krach.....setzen!*
Die haben den Durchmesser der Bolzen von 21 auf 23mm geändert, also zu der Zeit, wo mein Hirsch geboren wurde. Daher, wie bei Foti, aller Wahrscheinlichkeit nach, neue Pleuel nötig. Sieht er erst, wenn der Patient auf dem Tisch liegt.
Audi verbaut schon Schmiedekolben.....von daher ist eigentlich schon was Gutes drinnen.....eigentlich.....doofes Wort!
Steuerkette soll tatsächlich nicht so der Hit sein.....schauen wir, sagte er! Wie überhaupt.......er muß den Motor offen haben, die Nr. auf den Teilen verrät ihm dann, ob neue Kette drinnen ist oder nicht!

Er kommt morgen weg, es geht nicht mehr. Mein ganzes Heck ist schon voll Ölruß.......!

Gruß Rudi

So Leute!

Habe vor ein paar Tagen hier noch geschrieben das alles ok ist und ich bisher keine großen Probleme hatte.

Jetzt bei 96000km gibt es Probleme mit der Steuerkette. Der Motor lief nach dem einkaufen plötzlichen unrund und der Motor ließ sich auch nur mit viel Überredungskunst starten.

Aussage vom freundlichen:
Vermutlich Kettenglied übersprungen!
Kulanz eher nicht! ??????

Zitat:

@dERsERGIOaUSrIO schrieb am 16. November 2015 um 15:50:37 Uhr:


Kulanz eher nicht! ??????

Laut meiner Erfahrung eher nicht. Schon deine Nerven und geh gleich zur freien Werkstatt. Von Audi wirst nicht für voll genommen, habe auch eine Kulanz zusage erst nach langem Kampf und mit Restriktionen bekommen, die die Kulanz wieder unattraktiv machen.

Das ist nicht sehr ermutigend!
Da die genaue Analyse bisher nich gemacht worden ist vermute ich das sich bei mir auch die Kette gelängt hat wie bei vielen anderen mit dem CDAA, und nicht das diese irgendwie übersprungen ist!

Kulanz wollte man wegen einem verbauten Zusatzsteuergerät (Racechip) nicht gewähren....könnte kotzen!

Hey

Also Übersprungen um ein Glied, ohne Fehlermeldung.....geht eig. nicht. Da müßte ja der Sensor ONW diesen Zeitversatz melden. Also Zeitversatz zu UNW! Nur wenn die Kette auf allen Zahnrädern um einen Zahn springt, würde alles "o.k." sein!
Warum denkt die Werkstatt, die Kette ist es?!
Meiner lief ganz normal, nix unrund......nur der Sensor hat gemeckert und beim Anspringen, ne' klitzekleine Sekunde länger gebraucht!
Was sagt der PC, also Fehlerauslesung? Null Abweichungen?
Weiß nicht, ob jede Werkstatt da alles auslesen kann....? Also evt. nur Audi, alles.

Reparatur, wenn denn muß, ja freie Werkstatt. Es scheint nicht so das Ding zu sein, auch preislich nicht!
N U R !!!! Bewege das Teil keinen Zentimeter mehr, wenn du denkst das es die Kette ist, also gelängt!
Wenn sie richtig springt, kannst du den Motor entsorgen......!

Gruß Rudi

Zitat:

@dERsERGIOaUSrIO schrieb am 16. November 2015 um 15:50:37 Uhr:


So Leute!

Habe vor ein paar Tagen hier noch geschrieben das alles ok ist und ich bisher keine großen Probleme hatte.

Jetzt bei 96000km gibt es Probleme mit der Steuerkette. Der Motor lief nach dem einkaufen plötzlichen unrund und der Motor ließ sich auch nur mit viel Überredungskunst starten.

Aussage vom freundlichen:
Vermutlich Kettenglied übersprungen!
Kulanz eher nicht! ??????

Was für ein Baujahr hast du denn?

Wie Rollofi schrieb, sind deine Symptome nicht typisch für eine defekte Kette. In der Regel kündigt sich beim 1.8er der Kettentod still und leise an - angeschaltet - klack: Motor hinüber. Aber, vielleicht verhält sich dein Motor hier etwas anders. Ich würde den Wagen auch nicht mehr bewegen. Kettenwechsel kostet um die 800€.
Lass auch mal die Zündspulen checken, die verursachen ähnliche Symptome und prüfe das Ansaugsystem auf Dichtigkeit. Wenn der Motor nach dem problematischen Start rund läuft, könnte es auch die Batterie sein, so viel Kompetenz wird dein 🙁 aber haben, um dies festzustellen. Hat er deinen A3 mal ans VAG gehängt und den Fehlerspeicher ausgelesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen