Der 1.8 TFSI - Mängel-Thread (Steuerkette / Ölverbrauch / Kolben / Kolbenringe / Kühlmittel)

Audi A3 8P

Hallo,

in den letzten zwei Jahren häuften sich Threads im A3-Forum mit identischen Meldungen über hohen Ölverbrauch und Steuerkettenproblemen beim 1.8 TFSI CDAA (EA888). Die Probleme treten wohl erst nach höherer Laufleistung auf, insbesondere die Ölverbrauchsproblematik.

Dieser Thread soll als zentraler Thread alle zukünftigen Meldungen vereinen und verhindern, dass zig Parallelthreads nebeneinander existieren.

Beste Antwort im Thema

Nachdem 2012 meine Steuerkette und 2014 meine Wasserpumpe fällig waren, sind jetzt wohl die Kolben durch. Auto kommt morgen in die Werkstatt. Ich werde berichten..
Ich bin mal gespannt wie lange es diesmal dauert bis mein Kulanzantrag abgelehnt wird. Da kauft man sich ein Auto einer "Premium-Marke", zahlt Premium-Preise und bekommt dafür 0 Service. Ich ärgere mich so kaputt dass ich wirklich jede Inspektion und jede Reparatur bei Audi hab machen lassen. Die Kohle hätte ich mir können sparen.

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

Zitat:

@dERsERGIOaUSrIO schrieb am 16. November 2015 um 18:11:03 Uhr:


Kulanz wollte man wegen einem verbauten Zusatzsteuergerät (Racechip) nicht gewähren....könnte kotzen!

Hast du das wirklich erwartet, steht doch hoffentlich in der Beschreibung dieses "Racechip" drin, das jegliche Bauteile die dadurch überbeansprucht werden keine Garantie mehr haben.

Motorkontrolleuchte ist an, Fehlermeldung liegt also vor! Nur eine genaue Aussage wollte oder konnte der gute Mann nicht machen.
Der Vorschlag war sie betreiben Fehlersuche indem man Schritt für schritt mögliche betroffne Bauteile ausbaut bis der Fehler gefunden ist.

Ich fahre morgen mal hin und berede das nochmal vor Ort am besten!

Morgen weiß ich hoffentlich mehr!

Zitat:

@Andy@Audi80 schrieb am 16. November 2015 um 19:13:43 Uhr:



Zitat:

@dERsERGIOaUSrIO schrieb am 16. November 2015 um 18:11:03 Uhr:


Kulanz wollte man wegen einem verbauten Zusatzsteuergerät (Racechip) nicht gewähren....könnte kotzen!
Hast du das wirklich erwartet, steht doch hoffentlich in der Beschreibung dieses "Racechip" drin, das jegliche Bauteile die dadurch überbeansprucht werden keine Garantie mehr haben.

Nein habe ich nicht! Das war auch nur eine Information für sunnyboy. Wenn ich Garantie oder Hoffnung auf Kulanz bei meinem Fahrzeug gehabt hätte, hätte ich auch nie solch ein Gerät eingebaut.

Also als meine Kette fällig war (bei 60.000 km) lief der Motor auch unrund, wollte nicht mehr richtig starten und die Abgaskontrollleuchte ging an.
Hab den Wagen dann direkt abschleppen lassen. Kosten bei VW für den Austausch der Kette waren dann ca 650€.

Ähnliche Themen

Hey

Also.....ein Witz! Der steckt das Diagnosegerät an und nix!?????
Kenne ich.....Anstecken....nix finden........Reseten!
N u r, weil ich die Karre hingestellt habe und gesagt habe, sucht, warum der Sensor ONW einen Fehler bringt!
Nur, deswegen, haben sie es gefunden!
Die sind voll bekloppt manchmal! Die juckt sowas nicht, nicht die Bohne!
Aber, warum auch......Servicewüste Deutschland läßt grúßen.

Bestehe auf ein exaktes Fehlerauslesen.........da m u ß was zu finden/lesen sein, muß!!!!!!!!

Gruß Rudi

Heutzutage sollte man am besten alles selbst machen (können).
Es ist echt schwer ne ordentliche, vertrauenswürdig Werkstatt zu finden.
Ich kenn mich mit Autos kaum aus, die könnten mir da echt einiges erzählen. Gott sei Dank bin ich hier angemeldet, da lernt man zumindest ein bisschen was...
Immer wieder erschreckend was man zum Teil hier liest.

Wenn ich an meine Steuerkette denke.. Der "freundliche" Mitarbeiter des ADAC machte kein Geheimnis daraus, dass er gleich Feierabend hat und er deshalb eig nur noch Hause will und meine Werkstatt ist ja in die ganz andere Richtung.
Er wollte mich sogar noch dazu bringen, dass ich das Auto mal einfach kurz bewege um "zu schauen was passiert". Musste damals schon fast unfreundlich werde dass er den Karren auflädt und in meine Werkstatt bringt..

Wie gut dass man ein "Premiumprodukt" gekauft hat. Steht ja schließlich für "Qualität".
Und dass bei diese "Premiumherstellern" die "Fach!!!-" werkstätten so "kompetent" sind und überhaupt nicht Ihre Kunden verars.... sondern diesem immer "hilfsbereit" zu "günstigen" Preisen zur Seite stehen. Sorry, muss mir grade die tränen vom lachen aus den Augen wischen.

PS: Alles mit " ist übrigens ironisch und verachtend gemeint. Musste mal raus. Freu mich schon so derb auf meine 4-stellige Rechnung heute Nachmittag, fast wie Weihnachten. Mann weiß einfach nicht was vorne steht. Vielleicht ne 2 oder ne 4.... vielleicht auch ne 3. Boah, bin ich aufgeregt!

Ich war nun vor Ort beim freundlichen.

Aussage:
- Kette ist nicht übersprungen "nur" gelängt.
Fehlersuche ist also plötzlich nicht mehr nötig und klar eingegrenzt!
Natürlich kam noch die Aussage es könnte noch dies und das kaputt sein.

Kosten:
- Sind nicht 100% überschaubar deshalb keine Aussage dazu.... :-D hahahahahahaaa.

Irgendwie hab ich das Gefühl die wollten mich blank ziehen :-( da hat wohl ein neuer Wind Einzug gehalten bei meinem Audi-Partner! Ich denke das war mein letzter Besuch dort, mein Vertrauen haben die jedenfalls nicht mehr. Das gilt auch für den Rest des VW-Konzern und dessen Produkte, so schön und modern die Autos sind, kaufen werde ich mir keins mehr von den VW-Sparboys!

Suche mir jetzt eine freie Werkstatt, das bisher niedrigste Angebot mit Wasserpumpe liegt bei 815€ mit Rechnung natürlich.

Zitat:

@dERsERGIOaUSrIO schrieb am 18. November 2015 um 13:48:07 Uhr:


Irgendwie hab ich das Gefühl die wollten mich blank ziehen :-( da hat wohl ein neuer Wind Einzug gehalten bei meinem Audi-Partner!

Genau dieses Gefühl hatte ich auch und der Wind blies sehr stark. Mein freundlicher meinte nur "Die tragen die Nase sehr hoch". Schon verwunderlich allein nach dem Abgasskandal. Hoffentlich tragen die Kunden nicht mal die Nase hoch, dann wird's mal eng für VW. Aber wir sind ja eh alle nur "Einzelfälle". lol

Hehehehe ja genau der berühmte Einzelfall!!!
Übrigens ist das bei den freien Werkstätten durchaus bekannt das die Steuerketten sich von den 4-Zylinder TFSI längen und reißen, und gehört zum Alltag !!!Schocker!!!
Mittlerweile denke ich das der interne Kostendruck und die 0-Fehler Politik im VW-Konzern sich auf viel mehr Dinge ausgewirkt hat als wir denken!
Das Dieselgate ist nur die Spitze des Eisbergs, die werden natürlich tunlichst vermeiden das noch mehr Schlagzeilen entstehen. Wenn man selbst nicht betroffen ist könnte man sagen das das eine wirklich traurige Geschichte ist :-P

Zitat:

@dERsERGIOaUSrIO schrieb am 18. November 2015 um 16:42:40 Uhr:


Hehehehe ja genau der berühmte Einzelfall!!!
Übrigens ist das bei den freien Werkstätten durchaus bekannt das die Steuerketten sich von den 4-Zylinder TFSI längen und reißen, und gehört zum Alltag !!!Schocker!!!
Mittlerweile denke ich das der interne Kostendruck und die 0-Fehler Politik im VW-Konzern sich auf viel mehr Dinge ausgewirkt hat als wir denken!
Das Dieselgate ist nur die Spitze des Eisbergs, die werden natürlich tunlichst vermeiden das noch mehr Schlagzeilen entstehen. Wenn man selbst nicht betroffen ist könnte man sagen das das eine wirklich traurige Geschichte ist :-P

Die Kette reist nicht,

sonst würde das bei laufendem Motor passieren,

die Verzahnung des Spanners gibt nach, somit stellt an den Motor ab und beim Starten küssen sich Ventile und Kolben... zumindest bei EA888

Männer ihr sollt vor Lauter Verteufeln, mal bei der Wahrheit bleiben...
Durch Schimpfen wird der Schaden weder gut noch billiger
und ihr könnt den Karren ja Verkaufen.
Dann wäre zumindest hier drin Endlich mal Ruhe.

Zitat:

Die Kette reist nicht,
sonst würde das bei laufendem Motor passieren,

die Verzahnung des Spanners gibt nach, somit stellt an den Motor ab und beim Starten küssen sich Ventile und Kolben... zumindest bei EA888

Männer ihr sollt vor Lauter Verteufeln, mal bei der Wahrheit bleiben...
Durch Schimpfen wird der Schaden weder gut noch billiger
und ihr könnt den Karren ja Verkaufen.
Dann wäre zumindest hier drin Endlich mal Ruhe.

Quatsch!!!!!

Die Kette reißt zwar nicht, aber sie úberspringt!
Von einer Verzahnug weiß ich nix!
Sie überspringt w e i l im Moment des Anlassens der Spanner nicht voll spannt! Ich hab das ja schon beschrieben und die Technik gibt m i r recht. Grundspannung über Feder und Vollspannung über Öldruck, der e r s t nach ein paar Sekunden bei laufenden Motor da ist......

U N D : Du hast auch Ruhe, wenn du Tablet, PC oder Smartphone ausläßt!
Nicht u n s beschimpfen, als Unruhestifter!
Das ist hier ein Disskusionsforum, keine Runde von zufriedenen Audibesitzern! Die wäre auch .... so denke i c h
, sehr klein und überschaubar und d i e würden hier nicht posten! Wozu auch!? Logisch! Nicht?

Gruß Rudi

deine Antwort oben ist genau das was ich schrieb...

da du wie so oft,Nix davon gehört hast....

Für den klugen Textschreiber

Und bevor du wieder mit Binsenweißheiten kommst, der Unterschied zw 1,8 und 2,0 besteht i. Hub,
daher ergibt sich der Höhere Hubraum (sagt sogar der name 😁)

Ich hab mir grad die Aktuelle TN geholt und werde im Frühjahr den Spanner auf die aktuelle Version tauschen.... kostet selbst hier nur 47€

Und falls man bei Wechsel von Winter auf Sommerräder den Spanner kontrollieren will sind das 15 min extra und 70 cent

Langsam hab ich den Verdacht dass alle Firmen versuchen dich auszunehmen 😁

komt vermutlich von deiner Art...

Hey

Die Bilder sagen mir reinweg gar nix, steht ja auch nix dabei und ich bin k e i n KfZ-Monteur!

Wir waren bei der Steuerkette! Was hat das mit dem Hub beim 2.0 Motor zu tun????!
Der Spanner, der ist mir anders in Erinnerung, Sorry!

Mir will auch keiner nen' Kettenwechsel aufschwatzen! Mir schwatzt gar niemand was auf, ich habe gesunde Bedenken und bin nicht Rockefeller....
Deine Anleitung, wie ach so einfach man die Steuerkette selbst kontrollieren kann......ringt mir ein Lächeln ab!
Wenn du so ein typischer Wundermensch bist, was ich will, das kann ich auch......! Dann müßtest du nicht mehr selbst schrauben, sondern wärst mit deinem Supertalent schon steinreich!
Also unterstelle nicht jedem, dass er mal so nebenbei ein wenig KfZ-Bastelei beherschen muß.....ist ja Pillepalle!
Es gibt, besser gesagt sollte, den KfZ-Monteur geben und er sollte seinen Job richtig machen und Menschen, die nicht so begabt sind wie du, sollten da auch hingehen!

Danke!

Zitat:

@rollofi schrieb am 19. November 2015 um 19:23:02 Uhr:


Hey

Die Bilder sagen mir reinweg gar nix, steht ja auch nix dabei und ich bin k e i n KfZ-Monteur!

Wir waren bei der Steuerkette! Was hat das mit dem Hub beim 2.0 Motor zu tun????!
Der Spanner, der ist mir anders in Erinnerung, Sorry!

Mir will auch keiner nen' Kettenwechsel aufschwatzen! Mir schwatzt gar niemand was auf, ich habe gesunde Bedenken und bin nicht Rockefeller....
Deine Anleitung, wie ach so einfach man die Steuerkette selbst kontrollieren kann......ringt mir ein Lächeln ab!
Wenn du so ein typischer Wundermensch bist, was ich will, das kann ich auch......! Dann müßtest du nicht mehr selbst schrauben, sondern wärst mit deinem Supertalent schon steinreich!
Also unterstelle nicht jedem, dass er mal so nebenbei ein wenig KfZ-Bastelei beherschen muß.....ist ja Pillepalle!
Es gibt, besser gesagt sollte, den KfZ-Monteur geben und er sollte seinen Job richtig machen und Menschen, die nicht so begabt sind wie du, sollten da auch hingehen!

Danke!

Sehr Sachlich 😁

kleiner tipp:

Abrwrackprämie und nen Neuen holen.

Wenn du nicht mal ne ausgebrochenen Verzahnung kennst, Solltest du doch bitte deine "Fach" posts und Erklärungen für dich behalten.

Steinreich kann ich problemlos werden 😉 nur ne Ordentliche Schrauberwerkstatt wächst nicht von Heut auf morgen aufm Boden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen