Delle über Radlauf, Leute gibts...

Audi A3 8P

... die sollte es gar nicht geben 😠

Abend Mädels und Jungs,

ich muss hier mal was loswerden. Ich könnte manche Leute für deren Naivität und Uneinsichtigkeit einsperren.
Aber mal zur Sache:
Ich hab heute nochmal eine Schicht LG aufgetragen und entdeckt, dass ich eine schöne Delle über dem Radlauf hinten rechts habe. Sie stammt definitiv von einer hinteren Tür, da man sieht, wie der Klarlack aufgeschoben wurde.
Am Freitag war noch keine Delle da, am Samstag entdeckte ich auch nichts. 😕
Ich vermute meine Platznachbarn bei mir in der Tiefgarage, da hat bestimmt die kleine Tochter die hintere Tür des Audi 80 aufgerissen. Nachher werde ich mal die genaue Höhe der Delle und der Tür ermitteln.

Ich könnt heulen, mein Auto ist erst 6,5 Wochen alt und dann das. Wenn der Verursacher wenigstens dazu stehen würde, aber nein, in unserer Gesellschaft ist man anonym und es juckt nicht, wenn ein anderer einen Schaden, den man selber verursacht hat, bezahlen muss.
Soll ich meinen Nachbarn aufs Dach steigen, oder einfach machen lassen und verdauen? Was ist, wenn in Zukunft noch mehr Dellen bei mir drin sind, die von den achso netten Nachbarn verursacht wurden.
Ich würde am liebsten einen fetten Tritt in den schon sehr stark verbeulten Audi 80 setzen, aber mein Gewissen spricht dagegen. 😠 😠

Bekommt das ein Dellendoktor raus, nicht dass es da Probleme wegen der Krümmung gibt?

Gruß
BM, der keine Lust mehr zum Autofahren und am Auto basteln hat 🙁.

117 Antworten

mein beileid nur hier in deutschland geht das noch fahr mal nach spanien oder frankreich in denn urlaub die hauen dir beim ausparken rein und das ist für die normal die besten mecedes porsche haben voll die maken also leute gehen mit ihre autos um zum heulen wirklich

Würd ich sowas sehen auch wenns nicht mein auto ist würd ich die Poliei hollen und anzeigen also wirklich kann ja mal passieren aber dann sag man wenigstens was das der andere nicht im nach teil ist und auf die kacke sitzten bleibt

Zitat:

Original geschrieben von Speedy_DU


mein beileid nur hier in deutschland geht das noch fahr mal nach spanien oder frankreich in denn urlaub die hauen dir beim ausparken rein und das ist für die normal die besten mecedes porsche haben voll die maken also leute gehen mit ihre autos um zum heulen wirklich

Würd ich sowas sehen auch wenns nicht mein auto ist würd ich die Poliei hollen und anzeigen also wirklich kann ja mal passieren aber dann sag man wenigstens was das der andere nicht im nach teil ist und auf die kacke sitzten bleibt

Danke, ich hab auch schon viel über diese Fahrer in Spanien gehört.

Warum parkst Du nicht rückwärts ganz nah an dem Audi 80? Der Benz neben Dir kann dann wieder vorwärts einparken und Ihr habt beide (Du und der Benz oder vielmehr der Bruder von der Nachbarin) genug Platz zum Ein und Aussteigen.Langsam kannst Du dann -Tag für Tag die netten Nachbarn mit dem Audi weiter nach "links" zwängen?

Heute hat sich endlich meine Nachbarin gemeldet, hat sich die Delle angeschaut und sagte, dass sie es über die Versicherung abwickeln wolle.
Nun eine Frage an euch, übernimmt die Kfz-Haftpflicht den Schaden oder muss die Privathaftpflicht dafür einspringen? Kann ich die Rechnung einfach der Versicherung vorlegen oder muss sich vor Reparatur erst ein Gutachter die Sache anschauen?
Ich hab leider keinen Plan davon, mein erster Versicherungsfall und Schaden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Heute hat sich endlich meine Nachbarin gemeldet, hat sich die Delle angeschaut und sagte, dass sie es über die Versicherung abwickeln wolle.
Nun eine Frage an euch, übernimmt die Kfz-Haftpflicht den Schaden oder muss die Privathaftpflicht dafür einspringen? Kann ich die Rechnung einfach der Versicherung vorlegen oder muss sich vor Reparatur erst ein Gutachter die Sache anschauen?
Ich hab leider keinen Plan davon, mein erster Versicherungsfall und Schaden.

Da der Schaden durch ihr Fahrzeug verursacht wurde, ist das ein Fall für die Kraftfahrt-Hapflicht. Da Du es ja wahrscheinlich reparieren lässt, ist es das Einfachste, wenn Du Dir ne Reparaturkostenübernahmeerklärung von der gegnerischen Versicherung geben lässt. Die übrigen Ansprüche (Leihwagen für die Dauer der Reparatur bzw. entsprechenden Ersatz in Geld, Kostenpauschale) reichst Du dann so ein.

Danke MdN, rufe ich am besten bei der gegnerischen Versicherung an, oder?
Online geht nichts?

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Danke MdN, rufe ich am besten bei der gegnerischen Versicherung an, oder?
Online geht nichts?

Die meisten Gesellschaften bieten zwar eine Onlineschadenmeldung an, aber schneller gehts meist, wenn man anruft. Die schicken Dir dann ne Schadenmeldung zu und schreiben dann ihren Versicherungsnehmer an. Wenn der es nicht abstreitet, dann gibt es entweder direkt ne Reparaturfreigabe (meist bei kleineren Schäden), oder die schicken noch mal einen Gutachter damit sie wissen, welche Schäden zu entschädigen sind. Am besten sollte man direkt prüfen, ob der geschätze Wert den tatsächlichen Reparaturkosten entspricht. Sollte der 🙂 für den Wert die Reparatur nicht durchführen können, kannst Du einen eigenen Gutachter beauftragen den auch die gegnerische Versicherung bezahlen muß, sofern die Bagatellgrenze überschritten wird (ca. 750,- Euro). Wenn der Versicherungs-Gutachter sich das Fahrzeug direkt beim Reparaturbetrieb anschaut, kann man das meist direkt klären.

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Die meisten Gesellschaften bieten zwar eine Onlineschadenmeldung an, aber schneller gehts meist, wenn man anruft. Die schicken Dir dann ne Schadenmeldung zu und schreiben dann ihren Versicherungsnehmer an. Wenn der es nicht abstreitet, dann gibt es entweder direkt ne Reparaturfreigabe (meist bei kleineren Schäden), oder die schicken noch mal einen Gutachter damit sie wissen, welche Schäden zu entschädigen sind. Am besten sollte man direkt prüfen, ob der geschätze Wert den tatsächlichen Reparaturkosten entspricht. Sollte der 🙂 für den Wert die Reparatur nicht durchführen können, kannst Du einen eigenen Gutachter beauftragen den auch die gegnerische Versicherung bezahlen muß, sofern die Bagatellgrenze überschritten wird (ca. 750,- Euro). Wenn der Versicherungs-Gutachter sich das Fahrzeug direkt beim Reparaturbetrieb anschaut, kann man das meist direkt klären.

Ok, danke, dann muss ich mal fragen, bei welcher Versicherung sie ist und alle Daten aufnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Ok, danke, dann muss ich mal fragen, bei welcher Versicherung sie ist und alle Daten aufnehmen.

Entweder so, oder Du kannst mit dem Kennzeichen über den

Zentralruf der Versicherungen

den Kontakt zur gegnerischen Versicherung herstellen.

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Entweder so, oder Du kannst mit dem Kennzeichen über den Zentralruf der Versicherungen den Kontakt zur gegnerischen Versicherung herstellen.

Ahh, ok, werde das dann so machen. Hast mir sehr geholfen MdN, vielen Dank.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Ahh, ok, werde das dann so machen. Hast mir sehr geholfen MdN, vielen Dank.

Kein Thema, wenn Du noch Fragen hast ==> einfach PN schicken! 😉

In Boeblingen ist das Problem besonders schlimm! Ich habe jahrelang im Rhein-Main-Gebiet gelebt und meine Autos hatten selbst als ich sie verkaufte vielleicht ein, zwei Dellen oder Kratzer.

Seit ich in Boeblingen wohne, und besonders seit ich den jetzigen A3 habe, habe ich in der linken hinteren Tuer zwei gut sichtbare Dellen (auf der hoehe wo der 90jaehrige Daimler Veteran die hartplastik-Schutzleiste seiner A-Klasse eingedonnert hat) und eine in der Fahrertür, die mir ein Mitarbeiter der Firma Behr am Stuttgarter Flughafen mit seinem Skoda Superb verursacht hat.

Konnte mich an den auffaelligen Wagen erinnern, der beim Abstellen des A3 im Langzeitparkhaus neben mir stand. Ich bin morgens abgeflogen und kam abends wieder zurueck, statt Superb stand ein Golf III neben mir, und ich hatte eine tolle Beule, die nicht vom Golf III sein konnte, die Stossleiste ist auf einer ganz anderen hoehe und nicht so "Spitz" wie beim Golf. Obwohl bei einem Vergleich mit einem anderen Superb die Stossleiste GENAU in meine Delle passte, lehnt Behr (Autozulieferer) eine Kostenerstattung ab. Normalerweise sollte man hier gerichtlich aktiv werden.

Daneben war im diesjaehrigen Raederwechsel noch ein schoener kratzer am vorderen Kotfluegel durch den Azubi des Freundlichen im Komplettpaket beinhaltet. Auch der streitet ab.

Ist zum Kotzen! Aber so ist es nun mal, was will man machen.

Cheers
T

@ tom76de

Unsere Region ist echt schlimm, wenn den Benzensfahrer nicht immer die Nase an der Decke kleben würde, würden sie auch sehen, wohin ihre Tür wandert.
Und über Firmenwagen reden wir hier mal nicht, das kennt man ja schon.

So, dass ganze läuft über die Haftpflichtversicherung meiner Nachbarin. Der Kostenvoranschlag eines Dellendoktors beläuft sich auf 251 €. Ich muss nur noch auf meine Reparaturkostenübernahmebestätigung warten.

Aber mal was anderes:
Wer klaut heute noch Radkappen? Meinem Opa wurden sie wahrscheinlich über Nacht auf einem Reha-parkplatz geklaut worden. Nun steht der A4 auf schwarzen Scheiben. Solche Deppen!! 🙁 Die holen sich auch alles. 😠

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Aber mal was anderes:
Wer klaut heute noch Radkappen? Meinem Opa wurden sie wahrscheinlich über Nacht auf einem Reha-parkplatz geklaut worden. Nun steht der A4 auf schwarzen Scheiben. Solche Deppen!! 🙁 Die holen sich auch alles. 😠

Wir stehen kurz vor Saisonstart !

Sollten damit nicht die eigenen Stahfelgen (des Diebes) bedeckt werden finden sie ihren Weg zu egay😉.

Das ist Deutschland und bei egay gibts alles günstiger😉

Viele Grüße

g-j🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen