Delle im Kotflügel - Beulendoktor ?

Audi S3 8PA

Servus zusammen,

im vergangenen Winter hat ein "freundlicher" SUV-Fahrer mit Stern gemeint, er müsse sich auf schneebedeckter Fahrbahn und endendem Fahrstreifen seinerseits unbedingt noch vor mein Fahrzeug quetschen. Dabei hat er sich letzten Endes verschätzt, so daß er mein Fahrzeug seitlich leicht gerammt hat.
Kurz und gut: Dabei ist an meinem linken Kotflügel eine Delle entstanden, die ich nun langsam nicht mehr sehen möchte :-) .

Meine Frage wäre nun - insbes. an diejenigen, die sich mit Beulendoktoren auskennen oder gar selbst ein Beulendoktor sind: Lässt sich dieser Schaden wohl von einem guten / erfahrenen Beulendoktor auf unkomplizierte Art und Weise beheben?

Ich habe mir schon einige Berichte und Fotos von der Arbeit von Beulendoktoren angesehen. Grds. kompliziert(er) scheint es wohl dann zu sein, wenn eine Falz mit betroffen ist, und ein Bekannter, der sich ein wenig mit der Materie auskennt, sagte mir, daß es deshalb ggf. Probleme geben könne oder es evtl. auch nicht möglich ist, diese Delle im "Ausbeul-Verfahren" zu beheben.

Würde mich freuen, wenn sich jemand meldet, der mir hierzu einen Tip geben kann oder einfach mal schreibt, ob es erfolgversprechend wäre, einen Beulendoktor aufzusuchen oder ob man sich den Weg sparen kann, da es ohnehin nicht funktionieren würde.
Interessant wäre auch ein Tip, welcher Beulendoktor im Ruhrgebiet / Raum Essen - Düsseldorf ggf. zu empfehlen wäre.

Im Voraus schon mal herzlichen Dank!

Fotos: Fotos vom Schaden

Gruß,
Testsieger

8 Antworten

moin,

mein Vater ist seit 30 Jahren Karosserieflaschner bei Daimler hier bei uns in Bremer Werk. Ich kann dir gleich sagen, das wie von dir schon erkannt, eine Delle die über eine markante Stelle wie eine Sicke oder Kante geht, sehr schwer mit herkömmlichen Mitteln zu entfernen ist. Die Zugänglichkeit sollte an der Stelle kein Problem sein. Man könnte an der Stelle mit einem Zughammer und Klebepads die Delle versuchen zu ziehen und dann mit einem Kunstoffmeißel wieder in Form zu bringen. Wie gesagt immer heikel an so einer Stelle.

Viele "Beulen-Doktoren" versprechen einem das Blaue vom Himmel oder sagen gleich ab da es Ihnen zu riskant ist. Die ersteren werden es mit biegen und brechen auf deine Verantwortung versuchen. Im schlimmsten Fall muss es gespachtelt, modeliert, und gespottet werden... was aber vom Profi meistens sehr gute Ergebnisse hinterlässt.

Bloß mal 'ne Frage: Warum hast Du den Schaden nicht im Zusammenhang mit dem "Kontakt" durch den SUV-Fahrer regulieren lassen, wenn der Schuld war?

Hallo dlorek,

erstmal vielen Dank für Dein Statement!

Im Grunde hast Du das geschrieben, was ich schon befürchtet habe - nämlich dass es eben schwer oder sogar gar nicht möglich sein wird. Natürlich kann ich gut darauf verzichten, daß mir irgendjemand nicht einhaltbare Versprechen macht. Ich habe selbst von der Materie so gut wie keine Ahnung, insofern bin ich natürlich für jede Meinung dankbar, auch wenn sie mir nicht gefällt 😁 .

Meine Hoffnung war / ist, daß man gerade an dieser Stelle natürlich auch ganz gut von innen was machen könnte, also sozusagen die Delle von innen "rausklopfen" können müsste, was ja an manch anderer Stelle, die nicht so gut zugänglich ist, eben nicht möglich ist. Möglicherweise liege ich hier aber auch falsch? Schwierig wird es eben wohl wegen der Falz / Kante.

@ freewind

Deine Frage ist natürlich nicht ganz unberechtigt. Der entscheidende Punkt ist bei solchen Sachen leider häufig, daß sich Aussagen von Unfallverursacher und Gegner nicht decken 🙄 . Wenn es dann keine Zeugen gibt, wie in meinem Fall, wird's teilweise schwierig. Die Polizei war vor Ort zwar ganz eindeutig meiner Meinung und hat den Gegner auch wegen eines Fehlers beim Fahrspurwechsel mit Ordnungsgeld verwarnt. Juristisch aber war der Fall natürlich nicht so eindeutig. Der Gegner hat behauptet, ich hätte ihn extra nicht "reingelassen", sich aufs Reissverschlussverfahren berufen (obwohl dieses grds. immer auf der Spur beginnt, die nicht endet) usw. usf. . Gab dann eben den üblichen Schriftverkehr und am Ende gehen solche Fälle vor Gericht dann meistens 50:50 aus - es lief auf die normale Betriebsgefahr heraus, so daß man selbst in einem solchen eigentlich eindeutigen Fall letzten Endes der Depp ist und auf 50% des Schadens sitzen bleibt.

Grüße,
Testsieger

Den beulendoktor kannst du kannst vergessen :s
Ich bin vom Fach und kann sowohl karosseriearbeiten sprich Richtbank und schwere Unfälle bzw Totalschäden soweit noch zu retten als auch spotrepair, heißt die zu reparierende stelle so klein wie möglich zu halten und zu lackieren . Letzteres kann ich dir da empfehlen da man am Kotflügel sehr gut von innen dran kommt um auszubeulen. Es muss wenn du Glück hast nichtmal lackiert werden jenachdem wie gut sich die Beule und die sicke rückformen lassen , falls nicht muss nichtmal der ganze Kotflügel lackiert werden. Weiß nicht von wo du kommst aber vill kann ich dir direkt weiterhelfen .. Gruß jimmi

Ähnliche Themen

Hi Jimmi,

ganz herzlichen Dank für Dein Angebot, das ist wirklich super nett. Wenn Dein Kennzeichen stimmt, können wir nicht weit voneinander entfernt wohnen 😉 .

Ich bin jetzt eben mehr oder weniger spontan einfach mal kurz bei Douteil vorbeigefahren - hatte von denen hier im Forum schon viel Positives gelesen. Der Meister meinte, daß es absolut keine einfache Sache ist, er war aber sehr zuversichtlich, die Delle rauszubekommen. Arbeit soll 2-3 Stunden dauern und mich knapp 180,- Euro kosten.
Ich habe den Wagen jetzt einfach spontan bei ihm gelassen und kann ihn morgen mittag abholen. Ich solle mich mal überraschen lassen, so seine letzten Worte ... 😁

Naja, jetzt bin ich wirklich mal gespannt, ob er es hinbekommt. Mir geht es letzten Endes auch nicht um die "günstigste" Methode, den Schaden zu reparieren, sondern um die Beste. Die beste Methode ist für mich erstmal, Originalteil samt Originallackierung zu erhalten und eine Rückformung zu versuchen. Schlägt der Versuch fehl, würde ich lieber direkt den Kotflügel komplett inkl. kompletter Lackierung gegen einen neuen tauschen als daß ich da spachteln lasse oder ähnliche Dinge. Kann das zwar nicht fachmännisch beurteilen, aber irgendwie gefällt mir der Gedanke, daß da irgendeine Kleb-Spachtel-Masse an meinem S3 klebt, überhaupt nicht. Dann im Zweifel lieber komplett neuer Kotflügel, Austausch dürfte ja nicht zu kompliziert sein, zumal ich hier auch einen guten Lackierer an der Hand habe, der mir damals schon die SLine Front von meinem 3.2er perfekt in avussilber lackiert hatte (war auch keine einfache Farbe, aber perfektes Ergebnis).

Naja, jetzt warten wir einfach mal den morgigen Tag ab und schauen dann, wie es weitergeht. Werde auf jeden Fall hier berichten und mal ein Foto reinstellen.

Nochmals besten Dank an alle 😎 .

LG
Testsieger

P.S. Wer Spaß dran hat, kann ja mal raten, was das Audi Zentrum für die Behebung des Schadens (Kotflügeltausch inkl. Lackierung) gem. Kostenvoranschlag verlangt hat 😁

Zitat:

P.S. Wer Spaß dran hat, kann ja mal raten, was das Audi Zentrum für die Behebung des Schadens (Kotflügeltausch inkl. Lackierung) gem. Kostenvoranschlag verlangt hat 😁

Mir ist letztes Jahr beim Ausparken jemand in den Kotflügel gefahren. Meine Werkstatt hat für den neuen Kotflügel und Lackierung 850,- genommen, da schätze ich wären es bei Audi wohl mind. 1200,- 😁

Servus,

nein, mit 1200,- Euro kommst Du da nicht hin, jedenfalls nicht in einem Abzocker-Audi-Zentrum. Mein KV beläuft sich auf eine Summe i.H.v. knapp 2100,- Euro! Aber egal jetzt, möchte mich über den Laden auch gar nicht mehr weiter ärgern.

Viel interessanter ist, was jetzt aus der Ausbeul-Geschichte geworden ist. Wie oben schon geschrieben, hatte ich gestern das Fahrzeug mal kurz bei Douteil (einem Hagelschaden- und Ausbeul-Spezialisten) hier in Essen gezeigt und letzten Endes vor Ort gelassen, heute mittag konnte ich meinen S3 dann wieder abholen. Ich war wirklich sehr gespannt, insbes. auch nach den Meinungen hier im Thread, ob das Ergebnis gut sein würde.

Jetzt habe ich den S3 eben abgeholt, und das Ergebnis ist für mich der reine "Wahnsinn": Der Kotflügel sieht aus WIE NEU, es ist rein gar nichts mehr von der Delle zu erkennen, und das trotz dieser komplizierten Stelle mit Falz. Ich freue mich gerade wie ein 6-jähriges Kind an Weihnachten 😁 . Original-Kotflügel inkl. Originallackierung erhalten - was will man mehr, für mich das perfekte Ergebnis!

Entscheidend war wohl wirklich, daß hier ein sehr erfahrener (und zudem äußerst engagierter und sympathischer) Mitarbeiter von Douteil (Herr Warmsbach) am Werk war, so daß die ganze Reparatur ein voller Erfolg geworden ist. Es mag inzw. viele Beulendoktoren auf dem Markt geben, die irgendwann irgendwo mal ein Wochenendseminar besucht haben und nun ihre Dienstleistungen als "Beulendoktor" anbieten - mir war es wichtig, an jemanden zu geraten, der viel Erfahrung und etwas mehr drauf hat als solche Leute 😉 .

Das Ergebnis der Arbeit in Bildern:

Fotos vorher / nachher

Noch kurz ein Wort zum Kundenservice: Für die Reparaturzeit gab es einen kostenlosen Leihwagen, ich wurde absolut freundlich und menschlich behandelt, wie man es als Kunde eigentlich auch erwartet, wie man es in den Audi-Zentren in den letzten Jahren aber leider allzu häufig vermisst. Hätte Audi selbst einen nur annähernd so guten Service mit Mitarbeitern, die nicht nur dummes Marketing-Geschwätz à la "Stand der Technik" drauf haben sondern eben wirklich was KÖNNEN, wie es hier der Fall war, hätte sich bei mir ganz sicher nicht eine derartige Antipathie gegen den Besuch von Audi-Zentren entwickelt, wie es der Fall ist.

In diesem Sinne: Nochmals einen ganz herzlichen Dank an Herrn Warmsbach und an die Firma Douteil, ich bin wirklich mehr als zufrieden!

Grüße,
TS

Sieht wirklich sehr gut gelöst aus und für das Geld kann man da wirklich absolut nichts sagen! 🙂
Der Audi-Preis ist ja der Hammer! 😁

mfg,
ballex

Deine Antwort
Ähnliche Themen