defektes thermostat am A6 C4 2.6l

Audi A6 C4/4A

ich war gestern in der werkstatt, und man sagte mir das mein thermostat defekt wäre. zum wechsel muß zahnriemen und der gleichen abgebaut werden. also entschied ich diesen auch gleich mit austauschen zu lassen. der preis für alles zusammen soll 450€ sein. nun meine frage, hab ich ne chance auf kulanz? denn bei anderen autos ist der wechsel nicht so aufwendig weil die einbauposition nicht so ungünstig ist.

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von balla balla


Wenn die Wassertemp nie über 60 Grad geht , kann man mit Sicherheit sagen ,dass das Thermostat kaputt ist?

Wirklich NIE?

Also noch nichtmal, wenn der Motor eigentlcih schon längst warm ist, und Du in der Stadt oder so eine Weile mit laufendem Motor rumstehst?

Falls das der Fall ist, müsste der Thermostat schon in Bruchstücken durch die Kühlung taumeln. Unwahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von balla balla


und normalerweise ,wenn ich den kalten Motor im Stand ca 5 Min laufen lasse ,dann darf doch der obere Kühlerschlauch ,der in den Kühler geht ,nicht schon warm sein ,oder??

Der obere wird von Anfang an warm. Der untere Schlauch, der zum Therostat geht, darf erst warm werden, wenn der Motor im Stand seine 90 Grad erreicht hat, und der Thermostat aufmacht - so er denn funktioniert. Falls kaputt, ist der große Kühlkreislauf immer auf, und auch der untere Schlauch wird gleich vom Start langsam warm.

Hallo,

habe bei mir nun ein ähnliches Problem festgestellt. Die Kühlmittel sowie Öltemperatur kommt nicht über 60° hinaus, die Heizung läuft jedoch wunderbar. Ich habe nur 13km bis zur Arbeit

Brauche da eure Einschätzung

bei mir auch so, selbe symptome... heizung heizt aber ausreichend ...

werd mein thermostat wechseln ... beim nächsten zahnriementausch .. ist in 2 wochen ..

Bei mir wars so das er nicht richtig warm wurde, nur wenn man richtig geknüppelt hat^^

autobahn 180 ca 60grad

dann ma in die 4 geschalten und geküppelt is er ruckzuck hoch aber dann auch wieder runtergekühlt...

dasproblem ist das der große kühlkreislauf dann nichtmehr schliest. Thermostat defekt...

Ähnliche Themen

Guten Abend,

habe heute mit meinem alten Herrn den Thermostat gewechselt, jetzt läuft alles wieder prima.

Ist zwar bissl Fummelarbeit aber mit etwas Geschick und noch mehr Gedult kein Problem.

@Cemi

deine Anleitung hat uns sehr weitergeholfen, vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen