Defekt Wasserpumpe
Mein Golf VI, 122 PS, hat jetzt ca. 45.000 km auf dem Tacho. Bisher schon zweimal die Wasserpumpe getauscht worden wegen Defekt am Lager.
Hört man im Leerlauf als mahlendes Geräusch, das beim leichten Gasgeben stärker wird.
Einzelfall oder bekannts Problem? Über die Suche habe ich nichts gefunden.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Da wird Jannis123 hier "angemacht" weil er über vermehrte Probleme beim 160PS TSI schreibt und das von Jubi, der selbst einen 160PS TSI fährt und jedem durch seine Signatur deutlich zu erkennen gibt, dass er bei sage und schreibe 15.000km einen Motorschaden hatte.
Da musste ich doch echt kurz schmunzeln!
Einige sollte hier mal überlegen, wie sie mit anderen reden. Ob Jannis123 nun aus eigener Erfahrung spricht oder nicht, ist doch völlig egal. Er hat das gleiche Recht seine Meinung zum Besten zu geben, wie jeder andere hier. Und solche Phrasen wie "wenn du mal groß bist" sind IMHO völlig daneben!
Davon mal abgesehen ist es ja nun wirklich unbestritten, dass es viel über Motorschäden beim TSI zu lesen gibt, oder nicht? Und mehr hat er ja auch nicht behauptet.
175 Antworten
Wie ?? bie 64tkm Steuerkette hin und keine Kulanz ?
Hattest Du auschl. VW Stempel im Serviceheft ? Weshalb wurde kiene Kulanz gewährt ?
Ich dachte die Kulanzregelung bzgl Steuerkette sind inzwischen relativ `` Grosszügig``
Wie lange glaubst du denn, gibt VW Kulanz auf ihre Fahrradketten, 10 Jahre?
Das Fahrzeug ist sieben Jahre alt und wann die Kette gewechselt wurde, kann ich in seinen Beiträgen nicht erkennen.
Steuerkette, Kettenspanner, Gleitschienen und Lagerblock, wurden letzten Monat, auf meinem Wunsch gewechselt. Das ist immer noch billiger, als ein neuer Motor, mit Kulanz.
Zitat:
@heikostr schrieb am 21. September 2016 um 15:38:28 Uhr:
Wie ?? bie 64tkm Steuerkette hin und keine Kulanz ?Hattest Du auschl. VW Stempel im Serviceheft ? Weshalb wurde kiene Kulanz gewährt ?
Ich dachte die Kulanzregelung bzgl Steuerkette sind inzwischen relativ `` Grosszügig``
Vermute das das Geld bei VW mittlerweile sehr knapp ist, was sich logischerweise auf die "Großzügigkeit" auswirkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 22. September 2016 um 19:17:58 Uhr:
Gab es bei VW jemals, oder auch bei anderen Herstellern, nach 7 Jahren großzügige Kulanzzahlungen?
Jeep gab es bei Mercedes... beim Rost an den Türen... aber das war wohl eher die Außnahme
Netter Gruß Clive
Ausnahmen gab und gibt es immer wieder, bei VW zum Bsp. gab es damals 10 Jahre Kulanz auf Motorschäden bei den frostgefährdeten 1,0/1,4-Liter-Alumotoren.
Hier geht es aber um Ketten und WP in bis zu 7 Jahre alten Fahrzeugen.
Entweder man kauft sich gleich ein Fahrzeug, dass von Haus aus eine so lange Garantie hat, oder man investiert in eine Garantieverlängerung.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 23. September 2016 um 12:14:19 Uhr:
7 Jahre alten Fahrzeugen.investiert in eine Garantieverlängerung.
Sind dann auch über 1.000€ im Jahr beim 🙂
Hab meinen Golf 6 BJ.12 TSI 1,4 81.000 Km vor knapp einen Monat erworben und auch eine defekte Wasserpumpe, wurde auf Garantie ausgetauscht.
Ich wärme das hier mal wieder auf...
So wie es aussieht, hat es meinen Golf jetzt (KM 168.500) auch erwischt. Seit ein paar Tagen rasselt es aus dem linken Motorraum und leichten Kühlwasserverlust habe ich auch bemerkt.
Bekommt man die Wasserpumpe als halbwegs versierter Hobbyschrauber selber getauscht beim CAVD? Oder bricht man sich dabei alle benötigten fünf Arme? Zu letzt habe ich sowas beim alten Polo gemacht, da hing dann zwar der Zahnriemen mit dran, dafür war das aber alles "etwas" übersichtlicher.
Wenn man sowas angeht, sollt man die beiden Riemen inkl. aller Rollen gleich mit tauschen (lassen), oder?
Mal zu Info :
Habe heute von VW Antwort / Entscheidung zu meinem Kulanzantrag bekommen.
Bekomme die Kosten in voller Höhe erstattet ( 366,00 € )
Bin POSITIV überrascht, hätte mit einem Teil oder mit einem Gutschein oder sowas gerechnet !
Also doch nicht alles Mist bei VW ;-))
Zitat:
@heikostr schrieb am 15. September 2016 um 11:00:30 Uhr:
Mich hats auch erwischt....Mahlendes geräusch.. Diagnose: Wasserpumpe hinüber, Km Stand 61.500, BJ 10/12.
Lt Autohaus keine Chance auf Kulanz, habs nochmal bei VW direkt versucht.
Hat das Autohaus es seinerzeit abgelehnt einen Kulanzantrag zu stellen und Kulanz wurde erst aufgrund deiner Intervention gewährt?
Falls ja würde ich die Reparatur mit Sicherheit dort NICHT machen lassen.
Das Autohaus hat in einem `` Computersystem`` gesehen, dass es grundsätzlich keine Kulanz gibt bzw die Aussicht darauf besteht.
Habe mich mit meinem Anliegen dann direkt an VW gewandt.... es hat zwar vier Wochen gedauert, aber => Ergebnis positiv.
Die Dame von VW sagte mir, dass das nach Rücksprache mit meinem Autohaus geschehen ist und sich ``mein Autohaus`` für mich und mein Anliegen stark gemacht hätte...
Ob es so war und wie es war ist mir letztlich aber auch egal....
Aber wie immer gilt, niemals abwimmeln lassen und es zumindest versuche ;-)