Defekt Wasserpumpe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Mein Golf VI, 122 PS, hat jetzt ca. 45.000 km auf dem Tacho. Bisher schon zweimal die Wasserpumpe getauscht worden wegen Defekt am Lager.
Hört man im Leerlauf als mahlendes Geräusch, das beim leichten Gasgeben stärker wird.
Einzelfall oder bekannts Problem? Über die Suche habe ich nichts gefunden.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Da wird Jannis123 hier "angemacht" weil er über vermehrte Probleme beim 160PS TSI schreibt und das von Jubi, der selbst einen 160PS TSI fährt und jedem durch seine Signatur deutlich zu erkennen gibt, dass er bei sage und schreibe 15.000km einen Motorschaden hatte.
Da musste ich doch echt kurz schmunzeln!

Einige sollte hier mal überlegen, wie sie mit anderen reden. Ob Jannis123 nun aus eigener Erfahrung spricht oder nicht, ist doch völlig egal. Er hat das gleiche Recht seine Meinung zum Besten zu geben, wie jeder andere hier. Und solche Phrasen wie "wenn du mal groß bist" sind IMHO völlig daneben!

Davon mal abgesehen ist es ja nun wirklich unbestritten, dass es viel über Motorschäden beim TSI zu lesen gibt, oder nicht? Und mehr hat er ja auch nicht behauptet.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Gibt es zum Motorkennbuchstabe: CDAA auch eine TPI wegen dem Kühlmittel?

Laut Teileverkäufer bei VW wird generell überall nur noch G13 (oder G13+) verwendet.

???

Nabend, weiß nicht genau ob ich diesm hier im Thread richtig bin. Ich hab auch erst im September eine neue Wapu und ne neue Sterkette bekommen aber mein Motor hört sich schon wieder so komisch an. Kann mir vielleicht nochmal einer ne Ferndiagnose geben bitte?

Nach dem Tausch im September war der richtig laufruihg und nun klingt er leider so:

Wurde beides zusammen erledigt? Klingt schon sehr metallisch. Würde so nicht mehr fahren.

Kann auch Freilauf der Lima sein oder Klimakpressor.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Slevin76 schrieb am 13. Januar 2020 um 18:26:59 Uhr:


Wurde beides zusammen erledigt? Klingt schon sehr metallisch. Würde so nicht mehr fahren.

Eine Woche versetzt

Wird die Wasserpumpe ebenfalls per Keilriemen angetrieben ?

Sonst könntest du den mal kurz abnehmen und schauen ,ob das Geräusch weg ist. Wenn ja, wird es mit hoher Warscheinlichkeit ein Lager,Umlenkrolle ,Freilauf o.Ä. defekt sein. Wenn nicht,wird die Ursache eventuell etwas tiefgründiger liegen.

Also morgen definitiv mal wieder zum Freundlichen hm....sch** 🙁

Zitat:

@Gilles1991 schrieb am 13. Januar 2020 um 19:45:19 Uhr:


Wird die Wasserpumpe ebenfalls per Keilriemen angetrieben ?

Ja, wird sie.

So ich war eben beim Freundlichen. Mit kaltem Motor (2km von Arbeitsstätte da hin) war das Geräusch weg. Er meinte ich soll heute nach der Heimfahrt (15km) mal prüfen ob das Geräusch von der Ölpumpe? Kommt.. er meint das könnte er sich anhand meines Videos vorstellen. Soll davon genaueres Video machen und ihm zusenden, ggf die Tage mit warmem Motor nochmal kommen.

Sein 2. Verdacht ist das Sterkettenventil welches manchmal anfangen würde zu "flattern" ? Würd er gern vorsorglich tauschen..ich finde das Geräusch kommt leicht von hinten links im Motorraum aber genau einordnen kann ich es nicht. Auch nicht das leichte "pfeiffen" dabei.

Gefühlt wirds jedenfalls besser sobald man eteas Gas gibt..

Naja,hinten links liegt die Wapu..

Deine Antwort
Ähnliche Themen