Deckel, KGE-Membran öffnen, N53, 525xi LCI

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch den entscheidenten Tip, wie ich den Deckel zerstörungsfrei/beschädigungsarm/ wiederverwendbar runter bekomme.

Hintergrund: die mit RG ausgelesenen Codes deuten daruf hin (DME 002a2b und 002a2c)
Problem: das Ding ist nicht zum wechseln gedacht! Man soll die komplette Ansaugbrücke erneuern (20€ vs. 400€ + Arbeit)

Ich habe schon von Klopfen, Hämmern und warm machen gehört. Letzteres schliesse ich aus, da es im Betrieb dort eh warm wird.

Bei zielführenden Hinweisen: Immer her damit!

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Bitte schön das sprechen in meinem Video war für jemanden anderen bestimmt gewesen aber ich habe es jetzt für euch zum Verständnis hochgeladen.

Und es ist so wie ich es hier schon sagte.

Das ist nicht mein erster Umbau.

Video : https://youtu.be/v7aROa8Y1wI
Und noch eine Info für euch

Video : https://youtu.be/aqSvJ4amvGQ

Gruß Dirk

205 weitere Antworten
205 Antworten

Zitat:

@Merlin-9999 schrieb am 25. März 2020 um 13:08:05 Uhr:


@ eet2000

hast PN

Kannst du mir diese CAD Datei evtl. auch schicken? Lg

Kommt zwar spät aber es kommt.

Habe es mit diesem verklebt und es hält Bombe vorher alles mit Bremsenreiniger auf ein Tuch und alles schön sauber machen. Nicht den Bremsenreiniger so da rein sprühen.

Gruß Dirk

20190822_092957.jpg
20190822_132236.jpg

Hallo, ich hab es auch getauscht und mit Reinzosil abgedichtet, läuft wieder 1A!

Wichtig zu wissen, die Russische und Polnisch Membrane sind zu kurz, ich erst nur die Membrane gekauft aus Russland, dass ganze hat dann 4 Wochen gedauert bis es da war, ist 2mm kürzer. Der alte Deckel hat auch nicht mehr gepasst, also einen Aludeckel einfach bestellen.

Hier:

Membrane & Aludeckel:

https://www.ebay.de/itm/194020023810

Reinzosil:

https://www.ebay.de/.../281089666489?...

Ist ne Arbeit von ner Stunde.

Grüße Martin

Zitat:

@BimmerN53 schrieb am 12. April 2021 um 21:26:15 Uhr:


Hallo, ich hab es auch getauscht und mit Reinzosil abgedichtet, läuft wieder 1A!

Wichtig zu wissen, die Russische und Polnisch Membrane sind zu kurz, ich erst nur die Membrane gekauft aus Russland, dass ganze hat dann 4 Wochen gedauert bis es da war, ist 2mm kürzer. Der alte Deckel hat auch nicht mehr gepasst, also einen Aludeckel einfach bestellen.

Hier:

Membrane & Aludeckel:

https://www.ebay.de/itm/194020023810

Reinzosil:

https://www.ebay.de/.../281089666489?...

Ist ne Arbeit von ner Stunde.

Grüße Martin

Sehr gut das es bei dir wieder läuft....

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

So ich habe das nun auch fast vollbracht.

Alter Deckel ist ab
Membran natürlich gerissen

Nun habe ich auch das Set mit Aludeckel und ca. 2mm zu kurzer Membran.

Frage

Muss ich die Membran in den Deckel einkleben oder motorseitig auf die Ansaugbrücke?

Gruß und Danke

Nur zusammen stecken und mit den Madenschrauben befestigen hat bei mir nicht zu einer Verbesserung des Pfeifens und Motordruckes geführt

Die Membran auf der Zylinderkopfhaube verkleben und vorher gut entfetten den Alu Deckel brauchst du nicht verkleben.

Hier noch Infos von mir:

https://www.motor-talk.de/.../...eines-verdachts-kge-t7146479.html?...

Gruß Dirk

Zitat:

@Lupo16v schrieb am 30. August 2021 um 11:18:41 Uhr:


So ich habe das nun auch fast vollbracht.

Alter Deckel ist ab
Membran natürlich gerissen

Nun habe ich auch das Set mit Aludeckel und ca. 2mm zu kurzer Membran.

Frage

Muss ich die Membran in den Deckel einkleben oder motorseitig auf die Ansaugbrücke?

Gruß und Danke

Nur zusammen stecken und mit den Madenschrauben befestigen hat bei mir nicht zu einer Verbesserung des Pfeifens und Motordruckes geführt

Hallo Lupo16v,

du kannst dir auch gerne den Link wo Dirk eben gepostet hat mal anschauen, da habe ich fast die gleiche Frage... Ist deine Membrane auch etwas schmaler als die Originale oder nur kürzer?.

Beides,sie passt quasi in den Stutzen der Haube rein und ist gute 2 mm zu kurz.

Was mach ich da am besten?

Ist von raluno

Zitat:

@Jacky1988 schrieb am 30. August 2021 um 20:59:56 Uhr:



Zitat:

@Lupo16v schrieb am 30. August 2021 um 11:18:41 Uhr:


So ich habe das nun auch fast vollbracht.

Alter Deckel ist ab
Membran natürlich gerissen

Nun habe ich auch das Set mit Aludeckel und ca. 2mm zu kurzer Membran.

Frage

Muss ich die Membran in den Deckel einkleben oder motorseitig auf die Ansaugbrücke?

Gruß und Danke

Nur zusammen stecken und mit den Madenschrauben befestigen hat bei mir nicht zu einer Verbesserung des Pfeifens und Motordruckes geführt

Hallo Lupo16v,

du kannst dir auch gerne den Link wo Dirk eben gepostet hat mal anschauen, da habe ich fast die gleiche Frage... Ist deine Membrane auch etwas schmaler als die Originale oder nur kürzer?.

Jacky1988 schrieb am 30. August 2021 um 20:42:28 Uhr:
Hallo zusammen,

habe heute mein "Projekt" endlich beginnen können...

Bevor ich begonnen habe, habe ich den Verdacht nochmal bestätigt --> Starkes Vakuum am Deckel der Membrane habe auch zwei Videos dazu gedreht, die ich später noch nachreichen werde.

Nun habe ich heute den Plastik Deckel und die defekte Membrane entfernt...

Leider hat mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht, ich fand dies aber nicht weiter schlimm da ich noch eine Frage zur Montage der Membrane an euch habe:

Man hat drei Möglichkeiten die neue Membrane zu montieren?!

Variante 1: Membrane ist oben bündig mit dem Ring des alten Deckels --> Siehe Bild 1

Variante 2: Membrane liegt nur auf dem Ring des Deckels auf wobei die Membrane hier nur ca. 0,5 mm aufliegt, da sie minimal kleiner ist als die originale --> Siehe Bild 2

Variante 3: Membrane wird in den Deckel geklebt und mit noch nicht getrockneter Dichtungsmasse montiert --> Siehe Bild 3

Ich hoffe mir kann jemand sagen was die beste/ richtige Methode für die Montage der Membrane ist.

Sobald ich alles komplett fertig habe werde ich dann alle Bilder und meine Vorgehensweise posten.

Erst einmal schön das ich mit dem Verdacht der kaputten Membran recht hatte....

Genau das gleiche habe ich bei jemendem gehabt bei dem ich diese Reparatur gemacht habe das die Membran kleiner ist vom Umfang.

Gehe bitte folgender maßen vor: reinige den innenrand und den oberen Rand der Zylinderkopfhaube wo die Membran eingelegt wird.

Dann verklebst du bitte die Membran innenliegend bitte die feder nicht vergessen und streiche den oberen Rand auch mit bis zum Membranen Rand mit dichtmittel.

Du musst die Membran fixieren mit einem Deckel wie ich es oben mit einem Bild dargestellt habe, da die feder die Membran hoch drückt, dann über Nacht trocknen lassen. Den Deckel NICHT verkleben.

Sobald es die Nacht getrocknet ist die Fixierung weg nehmen und den Aludeckel drauf schrauben handfeste rund um an ziehen und fertig.

Das eine Bild ist von dir genau so verklebst du die Membran.

Das eine Bild ist von mir wie du die Membran fixieren kannst.

Nachtrag : denn wenn du den Aludeckel nicht verklebst kannst du diesen immer lösen und überprüfen ob die Membran ok ist das ist ebend einfach nur genial.

Gruß Dirk

Screenshot_20210831-141516_Motor-Talk.jpg
Screenshot_20210831-141544_Motor-Talk.jpg

Zitat:

@Lupo16v schrieb am 30. August 2021 um 21:17:49 Uhr:


Beides,sie passt quasi in den Stutzen der Haube rein und ist gute 2 mm zu kurz.

Was mach ich da am besten?

Ist von raluno

Wenn du diese so verklebst wie ich es hier grade ebend beschrieben habe, dann sollte alles trotz die 2mm zu kurz passen habe ich genau so bei jemanden gemacht und es hat alles funktioniert perfekt.

Gruß Dirk

Sauber , sprich die Dichtung muss fest und dicht mit der Haube verklebt werden.

Der Aludeckel dient nur als Abschluss ohne entscheidende Funktion oder drückt die Membran zu irgendeinem Zeitpunkt nach oben?

Zitat:

@Lupo16v schrieb am 31. August 2021 um 20:22:31 Uhr:


Sauber , sprich die Dichtung muss fest und dicht mit der Haube verklebt werden.

Der Aludeckel dient nur als Abschluss ohne entscheidende Funktion oder drückt die Membran zu irgendeinem Zeitpunkt nach oben?

Genau als Abschluß und stützt die Membran damit diese nicht zu hoch gedrückt wird durch die feder. Und natürlich die Löcher im Deckel dienen dazu damit kein Vakuum entsteht die Membran soll sich natürlich auf und abwärts bewegen können.

Gruß Dirk

So trotz 2-fachem abdichten pfeift es immer noch

Ich weiß nicht woran es liegen kann

Img-20210907

Zitat:

@Lupo16v schrieb am 7. September 2021 um 11:26:03 Uhr:


So trotz 2-fachem abdichten pfeift es immer noch

Ich weiß nicht woran es liegen kann

Den Rand hättest du schön glatt verschmieren können....

Dad es noch pfeift ist nicht so gut es kann sein das die Membran dann doch die 2mm fehlen.

Beim bekanten war es egal ob die 2mm gefehlt haben es hat geklappt.

Da kannst du jetzt echt nur alles versuchen um es hin zu bekommen.

Gruß Dirk

Aber wenn alles dicht es kann es doch nicht pfeifen.

Der Deckel ist doch nur Schutzkappe oder.

Ich hatte zunächst eine kleine Wurst Kleber innen rein gelegt und die Membran eingeklebt.

Danach die oben drauf die Wurst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen