Deckel, KGE-Membran öffnen, N53, 525xi LCI

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch den entscheidenten Tip, wie ich den Deckel zerstörungsfrei/beschädigungsarm/ wiederverwendbar runter bekomme.

Hintergrund: die mit RG ausgelesenen Codes deuten daruf hin (DME 002a2b und 002a2c)
Problem: das Ding ist nicht zum wechseln gedacht! Man soll die komplette Ansaugbrücke erneuern (20€ vs. 400€ + Arbeit)

Ich habe schon von Klopfen, Hämmern und warm machen gehört. Letzteres schliesse ich aus, da es im Betrieb dort eh warm wird.

Bei zielführenden Hinweisen: Immer her damit!

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Bitte schön das sprechen in meinem Video war für jemanden anderen bestimmt gewesen aber ich habe es jetzt für euch zum Verständnis hochgeladen.

Und es ist so wie ich es hier schon sagte.

Das ist nicht mein erster Umbau.

Video : https://youtu.be/v7aROa8Y1wI
Und noch eine Info für euch

Video : https://youtu.be/aqSvJ4amvGQ

Gruß Dirk

205 weitere Antworten
205 Antworten

Zitat:

@Bitboy schrieb am 11. April 2020 um 20:38:29 Uhr:


Sonst legst halt einen O-Ring dahinter.

Ja ne ist klar..... Der muss verklebt werden wie beschreiben.......

So wie auf dem Bild sollte es aussehen...

Aber egal ihr macht das schon

:-)

Gruß Dirk

20200410_190048.jpg

Der Umbau der Membran ist bis hier hin ausführlich von mir beschrieben und alles verständlich erklärt worden

Mit Bildern mit Videos

Somit sind diesbezüglich keine Fragen mehr zu beantworten...

Auch kein Man könnte ja man kann ja.........bla bla....

Beitrag Ende.

Gruß Dirk

Naja, die Idee von bitboy ist gar nicht so abwegig. Man lässt die Membran, wie sie ist, und klebt nen 2mm o- Ring auf das Loch unten in der KGE. Der Gedanke gefällt mir gerade ausserordentlich gut. Einwände?

Kleber was Hitze und Öl Resistenz ist ?

Ähnliche Themen

Na klar, das besagte reinzosil. Damit wird doch auch die Membran mit dem Deckel verklebt.
https://rover.ebay.com/.../0?...

Jo und dann wäre noch die Möglichkeit den O-Ring hinter den Dichtring zu bringen. Abziehen und dahinter legen.

Das erschließt sich mir wiederum gerade nicht, wie du das meinst?

Dachte eigentlich das die Dichtung auf den schmahlen Stutzen aufgeschoben ist, nu sieht es aber aus als ob Sie reingesteckt ist. Außen oder innen dahinter wäre ja fast egal, oder direkt ne Dichtscheibe aufkleben. Das muss man am Objekt sehen. Mit ner Drehbank könnte man sogar unten im Gehäuse den Stutzen verlängern, und ein Röhrchen drüber schieben.

Genau dein letzterer Gedanke gefällt mir sehr gut. Dann könnte das noch zu konstruierende Dingens auch direkt mit der Feder fixiert und gehalten werden.

Unten an die Membran noch nen Ring Ran zu kleben ist für mich keine zuverlässige Lösung.

Männers, weiß einer ob das bei dem N57 auch passen würde? Ist ja das gleiche Problem, das das ganze im Ventildeckel verbaut ist.

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 11. April 2020 um 20:42:41 Uhr:



Zitat:

@Bitboy schrieb am 11. April 2020 um 20:38:29 Uhr:


Sonst legst halt einen O-Ring dahinter.

Ja ne ist klar..... Der muss verklebt werden wie beschreiben.......

So wie auf dem Bild sollte es aussehen...

Aber egal ihr macht das schon

:-)

Gruß Dirk

Guten Tag.
Bin neu hier. Top Doku über das Problem!
Habe bald auch die Arbeit vor mir. Membran und Alu-Deckel sind bestellt.
Ich hätte 2 Fragen.
Muss die Membran in den Deckel eingeklebt werden.
Wie haben Sie den Ring der alten Membran auf die Neue geklebt? Und ist das Isobare das Sie rundherum geklebt haben?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Beny

Hallo,

Ja besser auch im Deckel verkleben den Ring habe ich NICHT mit isolierband verklebt sondern mit der dichtmasse.

Gruß Dirk

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 18. Juni 2020 um 08:59:56 Uhr:


Hallo,

Ja besser auch im Deckel verkleben den Ring habe ich NICHT mit isolierband verklebt sondern mit der dichtmasse.

Gruß Dirk

Was ist das für Dichtmasse die so gut geht zum verkleben und auch Gummi gut verbindet? Ich hätte die Arbeit mit Würth RTV Silikon gemacht aber für den Membranschaft zu verlängern mit dem „alten Ring ist die glaube ich nicht geeignet.
Nochmals danke für die Infos!
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen