Deaktivierung der SIM-Karte
...über die Frage, ob der Festverbau der im Fahrzeug vorhandenen SIM-Karte (eher: SIM-Karten-Funktionalität) gut oder schlecht ist, kann man sicher streiten.
Es gibt bestimmt auch technische Lösungen, eine steckbare Version "sicher" zu machen.
Tatsache ist, dass sie - so wie jetzt ausgeführt - dem Zugriff des Fahrers/Eigners entzogen ist.
Bei der Deaktivierung ist man also auf das BMW-Verfahren (Antrag per Formblatt) angewiesen und muss hoffen, dass sie - vollständig - ausgeführt wird.
Auf dem Antrag ist neben dem Firmenstempel eines BMW-Händlers die Personalausweisnummer des Antragstellers erforderlich.
Da ich meinem Händler ja persönlich bekannt bin, hatte ich den Stempel trotz fehlender Perso-Nummer erhalten.
Die Bearbeitung des Antrags wurde von ConnectedDrive deshalb abgelehnt.
In einer E-Mail monierte ich das quasi-hoheitliche Gebahren und erhielt nach nun einem Monat die Antwort, dass meinem Antrag entsprochen wird.
Beste Antwort im Thema
...über die Frage, ob der Festverbau der im Fahrzeug vorhandenen SIM-Karte (eher: SIM-Karten-Funktionalität) gut oder schlecht ist, kann man sicher streiten.
Es gibt bestimmt auch technische Lösungen, eine steckbare Version "sicher" zu machen.
Tatsache ist, dass sie - so wie jetzt ausgeführt - dem Zugriff des Fahrers/Eigners entzogen ist.
Bei der Deaktivierung ist man also auf das BMW-Verfahren (Antrag per Formblatt) angewiesen und muss hoffen, dass sie - vollständig - ausgeführt wird.
Auf dem Antrag ist neben dem Firmenstempel eines BMW-Händlers die Personalausweisnummer des Antragstellers erforderlich.
Da ich meinem Händler ja persönlich bekannt bin, hatte ich den Stempel trotz fehlender Perso-Nummer erhalten.
Die Bearbeitung des Antrags wurde von ConnectedDrive deshalb abgelehnt.
In einer E-Mail monierte ich das quasi-hoheitliche Gebahren und erhielt nach nun einem Monat die Antwort, dass meinem Antrag entsprochen wird.
51 Antworten
Ich dachte da kommt der BMW eigene Rettungsdienst (zu erkennen am blau-weißen Bavaria Blinklicht) , um besser in der Statistik dazustehen. Machen viele oems ja beim pannendienst genauso...
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 24. Mai 2018 um 10:46:01 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 24. Mai 2018 um 08:31:09 Uhr:
Das ist mal definitiv falschDas ist auch nicht ganz richtig, weil es abhängig vom Baujahr ist - so meine Recherchen.
Der automatische Notruf zu 112, also wenn kein CD gebucht ist, funktioniert nur bei Fahrzeugen ab etwa Bj. 2014. Wann genau weiß ich nicht. Davor wird 112 nur bei manueller Auslösung angerufen. Für mich einer der Gründe, jedes Jahr das CD-Paket zu buchen. Mein Auto ist von 12/11.
Mein Pre-LCI F30 war BJ 03/2012 und hatte den automatischen Notruf bereits installiert, mein jetziger LCI ebenfalls. beide funken bei automatischem oder manuellen Auslösen zunächst das BMW-Callcenter an. Ob mit der Pflichtausstattung aller neuen Fahrzeugtypen seit April 2018 auch eine Änderung dahingehend geschieht, dass der Notruf direkt zur 112 geht und nicht erst über das Hersteller-Callcenter, weiß ich nicht.
Der eCall-Service ansich funktioniert jedoch völlig unabhängig von Connected Drive.
Bei meinem f11 von 2010 klappt der automatische Notruf nur wenn du nen aktiven CD Vertrag hast. Ansonsten läuft das meines Wissens über die 112 und muss manuell ausgelöst werden.
Zitat:
@gogobln schrieb am 24. Mai 2018 um 08:31:09 Uhr:
Zitat:
@BMWTUX schrieb am 23. Mai 2018 um 22:47:24 Uhr:
Auch bei einer aktivierten SIM ist die E-Call Funktion (bzw. der Schutz) übrigens nur gegeben, wenn man zusätzlich die kostenpflichtigen Online Services abonniert hat. Die ersten 3 Jahre sind sie inklusive, dann kostet es pro Jahr.Verlängert man das Abo nicht, ist auch der E-Call Schutz weg, obwohl es die Hardware nach wie vor könnte.
Eine aktivierte SIM Karte alleine bringt also nur BMW etwas (Daten!).Das ist mal definitiv falsch! (und bekommt dafür zwei Danke! ) 😁
Ich habe aktiv bei BMW zum Thema automatischer Notruf recherchiert, ausgelöst durch einen kritischen TV-Bericht.
Der Notruf ist völlig unabhängig von den CD-Diensten. Es gibt nur einen Unterschied, ob man CD gebucht hat oder nicht: Bei gebuchten CD landet der Notruf nicht bei der 112, sondern in einem BMW-Callcenter, das die ggf. nötigen Rettungsmaßnahmen anstößt und die Rettungskräfte mit einer Vielzahl zusätzlicher Infos versorgt, die sonst nicht vorliegen würden.
Nach Ablauf oder bei Nichtbuchung des CD-Dienste wird der Notruf direkt an die 112 gestellt.
Lieber Kollege, ich weiss ja nicht wo Du deine Weisheiten her hast, aber ich habe mit einem Mitarbeiter (in Führungsposition) der NL Nürnberg gesprochen und genau diese von mir wiedergegebene Auskunft erhalten.
Wenn Du behauptest, das ist definitiv falsch, dann trete bitte den Gegenbeweis an!
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWTUX schrieb am 24. Mai 2018 um 13:25:28 Uhr:
Lieber Kollege, ich weiss ja nicht wo Du deine Weisheiten her hast, aber ich habe mit einem Mitarbeiter (in Führungsposition) der NL Nürnberg gesprochen und genau diese von mir wiedergegebene Auskunft erhalten.Wenn Du behauptest, das ist definitiv falsch, dann trete bitte den Gegenbeweis an!
Seit wann bin ich dein Kollege, Gott bewahre!
Du kannst von mir aus mit Krüger direkt sprechen, da glaubst du mich hebt ein "Mitarbeiter (in Führungsposition) der NL Nürnberg" an?
ich muss dir nichts beweisen. Ich habe es indirekt live miterlebt als mein Mitarbeiter mit seinem F31 (ohne CD) verunglückt ist und ich eine Stunde später am unfallort vorbei kam.
Das kann natürlich mit dem Gequake einer Führungskraft, äh Fachkraft, äh... nicht mithalten 😉
Glaub was du willst...
Schreibt doch einfach ne Mail mit der Anfrage "wie nun" zum BMW Kundenservice.
VIN nicht vergessen. Es gibt dann konkrete Auskunft.
Bei meinem E61 hatte ich das mal gemacht.
Zitat:
@Badu85 schrieb am 24. Mai 2018 um 11:23:09 Uhr:
Bei meinem f11 von 2010 klappt der automatische Notruf nur wenn du nen aktiven CD Vertrag hast. Ansonsten läuft das meines Wissens über die 112 und muss manuell ausgelöst werden.
Probieren geht über studieren (äh hier eigentlich spekulieren). Einfach drauf drücken und ggf. mitteilen, dass dies ein Test ist. Du wirst bei einem 2010er ohne aktueller Online Dienste KEINEN an der Strippe haben, weder BMW noch den Notruf. Auch nicht bei gekoppeltem Handy. Das ist echt armselig 😠 Damals gab's dazu keine gesetzliche Vorschrift und deshalb wirds auch nicht für lau freigeschaltet. Zumindest die Verbindung zur 112 sollte funktionieren. Da wird ja sogar eine Funktion im Fahrzeug suggeriert, aber in einer Notsituation geht dann nix. Es geht sogar so weit, dass im Display eine sich aufbauende Verbindung angekündigt wird - es wird blos nie was 😠 😠 😰