Deaktivierung der SIM-Karte
...über die Frage, ob der Festverbau der im Fahrzeug vorhandenen SIM-Karte (eher: SIM-Karten-Funktionalität) gut oder schlecht ist, kann man sicher streiten.
Es gibt bestimmt auch technische Lösungen, eine steckbare Version "sicher" zu machen.
Tatsache ist, dass sie - so wie jetzt ausgeführt - dem Zugriff des Fahrers/Eigners entzogen ist.
Bei der Deaktivierung ist man also auf das BMW-Verfahren (Antrag per Formblatt) angewiesen und muss hoffen, dass sie - vollständig - ausgeführt wird.
Auf dem Antrag ist neben dem Firmenstempel eines BMW-Händlers die Personalausweisnummer des Antragstellers erforderlich.
Da ich meinem Händler ja persönlich bekannt bin, hatte ich den Stempel trotz fehlender Perso-Nummer erhalten.
Die Bearbeitung des Antrags wurde von ConnectedDrive deshalb abgelehnt.
In einer E-Mail monierte ich das quasi-hoheitliche Gebahren und erhielt nach nun einem Monat die Antwort, dass meinem Antrag entsprochen wird.
Beste Antwort im Thema
...über die Frage, ob der Festverbau der im Fahrzeug vorhandenen SIM-Karte (eher: SIM-Karten-Funktionalität) gut oder schlecht ist, kann man sicher streiten.
Es gibt bestimmt auch technische Lösungen, eine steckbare Version "sicher" zu machen.
Tatsache ist, dass sie - so wie jetzt ausgeführt - dem Zugriff des Fahrers/Eigners entzogen ist.
Bei der Deaktivierung ist man also auf das BMW-Verfahren (Antrag per Formblatt) angewiesen und muss hoffen, dass sie - vollständig - ausgeführt wird.
Auf dem Antrag ist neben dem Firmenstempel eines BMW-Händlers die Personalausweisnummer des Antragstellers erforderlich.
Da ich meinem Händler ja persönlich bekannt bin, hatte ich den Stempel trotz fehlender Perso-Nummer erhalten.
Die Bearbeitung des Antrags wurde von ConnectedDrive deshalb abgelehnt.
In einer E-Mail monierte ich das quasi-hoheitliche Gebahren und erhielt nach nun einem Monat die Antwort, dass meinem Antrag entsprochen wird.
51 Antworten
ich wage zu behaupten, das jeder ein apple-, google- oder win-Konto mobil in der Hand hält, manche ggf. auch 2 oder 3 oder...
Eure Fingerabdrücke gebt ihr frei, eure Gesichter und eure Iris ebenso, ergo seid ihr ohnehin gläsern... 😰
laßt BMW doch die paar Daten 😎, die ihr eh mit s.o. bereits Dritten großzügig offeriert und grüßt mir den großen Bruder 😉 , denn der schaut euch eh über die Schulter...
Und so eure Daten von s.o. zu Wahlmanipulationen mißbraucht werden, fliegt ein CEO o.a. ein, entschuldigt sich und gelobt Besserung...
in Zeiten von DT und anderen "fake" Despoten: No big deal 😉 make America "BicMäc" again... 🙄
In der PRC gibt es bereits Plus-Punkte für gutes Benehmen, also in Europa noch locker bleiben,
da sind wir - angeblich - Dank der EU weitestgehend verschont, von Face detection/recognition und anderen goodies der viralen Welt...
so und jetzt 😕 weiter machen... Illuminati sei dank... 😁
VG
kanne
...es geht um Datenautonomie, die in vielen Bereichen schon lange - und vielfach sicher unbemerkt - verloren ist.
Das heißt aber nicht, dass man deren Entzug - dort wo er erkennbar ist - hinnimmt.
Die Teilnahme an CD-Diensten ist freiwillig - das Einstecken der SIM-Card sollte es auch sein.
Den E-Call halte ich im Zeitalter von Multi-Airbag und Betreutem Fahren für verzichtbar.
Ihn zur Vorschrift zu machen, erinnert mich an Soll-Krümmungsradien bei Bananen.
Das siehst du hoffentlich anders, wenn der Fall (der hoffentlich nie eintritt!) kommt wo er dir oder jemand aus der Famile das Leben rettet. was er trotz airbags schon getan hat, und auch immer wieder tun wird.
Über seine Daten selbst bestimmen zu wollen kann ich verstehen, den Sinn eines automatischen Notrufs in Frage zu stellen nicht. Und ja es muss vorgeschrieben werden, sonst kommt er nicht.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 23. Mai 2018 um 12:58:51 Uhr:
Den E-Call halte ich im Zeitalter von Multi-Airbag und Betreutem Fahren für verzichtbar.
Ihn zur Vorschrift zu machen, erinnert mich an Soll-Krümmungsradien bei Bananen.
Glücklicherweise ist deine subjektive Einschätzung und Erinnerung kein Maßstab für gesetzgeberisches Handeln.
Mein bester Freund ist durch einen Motorradunfall ums Leben gekommen, weil nächtens niemand seinen Sturz gesehen hat und er an den Verletzungen verblutet ist. Deshalb bin ich persönlich sogar für die Ausweitung/Ausdehnung der Funktion automatischer Notruf auf Motorräder.
Da auch meine subjektive Einschätzung keinerlei Auswirkungen auf die Gesetzgebung hat, kann und darf ich darauf vertrauen, dass sich unsere Volksvertreter fachlichen Rat z.B. bei Unfallforschern geholt haben.
Ähnliche Themen
...das gesamtgesellschaftliche Streben, jede Verantwortung für persönliches und kollektives Handeln abzuschütteln und von den Folgen eigenen Tuns nicht mehr eingeholt zu werden, führt - wegen der dann notwendigen regulatorischen Eingriffe - zum Verlust der Freiheit...aller. Vollkasko kostet eben.
Ignoranz kostet im Zweifel mehr 😉
Zitat:
@maxmosley schrieb am 23. Mai 2018 um 14:15:47 Uhr:
...stimmt - ein jeder ignoriert was anderes.
Richtig, und zahlt den Preis dafür.
Auch bei einer aktivierten SIM ist die E-Call Funktion (bzw. der Schutz) übrigens nur gegeben, wenn man zusätzlich die kostenpflichtigen Online Services abonniert hat. Die ersten 3 Jahre sind sie inklusive, dann kostet es pro Jahr.
Verlängert man das Abo nicht, ist auch der E-Call Schutz weg, obwohl es die Hardware nach wie vor könnte.
Eine aktivierte SIM Karte alleine bringt also nur BMW etwas (Daten!).
Zitat:
@BMWTUX schrieb am 23. Mai 2018 um 22:47:24 Uhr:
Auch bei einer aktivierten SIM ist die E-Call Funktion (bzw. der Schutz) übrigens nur gegeben, wenn man zusätzlich die kostenpflichtigen Online Services abonniert hat. Die ersten 3 Jahre sind sie inklusive, dann kostet es pro Jahr.Verlängert man das Abo nicht, ist auch der E-Call Schutz weg, obwohl es die Hardware nach wie vor könnte.
Eine aktivierte SIM Karte alleine bringt also nur BMW etwas (Daten!).
Nicht zwangslaeufig.BMW hat mir selber bestaetigt, dass man, trotz nicht aktivem CD Vertrag, auch bei der 112 landen kann.Man soll halt den Knopf druecken und wenn sich jemand meldet sagen, dass das ein Test ist (O-Ton).
Bei einem Unfall und aktiven CD Vertrag wird automatisch der Notruf abgesetzt. Bei NICHT aktiven Vertrag, müsste man im Falle des Falles den Knopf selber drücken. Mir ist es aber die 159,- € Wert im Jahr. Und die Regierung zu Hause findet es auch sinnvoll.
Hab mich aber noch bisher nicht getraut den Knopf mal zu Testzwecken zu drücken.
Zitat:
@BMWTUX schrieb am 23. Mai 2018 um 22:47:24 Uhr:
Auch bei einer aktivierten SIM ist die E-Call Funktion (bzw. der Schutz) übrigens nur gegeben, wenn man zusätzlich die kostenpflichtigen Online Services abonniert hat. Die ersten 3 Jahre sind sie inklusive, dann kostet es pro Jahr.Verlängert man das Abo nicht, ist auch der E-Call Schutz weg, obwohl es die Hardware nach wie vor könnte.
Eine aktivierte SIM Karte alleine bringt also nur BMW etwas (Daten!).
Das ist mal definitiv falsch! (und bekommt dafür zwei Danke! ) 😁
Ich habe aktiv bei BMW zum Thema automatischer Notruf recherchiert, ausgelöst durch einen kritischen TV-Bericht.
Der Notruf ist völlig unabhängig von den CD-Diensten. Es gibt nur einen Unterschied, ob man CD gebucht hat oder nicht: Bei gebuchten CD landet der Notruf nicht bei der 112, sondern in einem BMW-Callcenter, das die ggf. nötigen Rettungsmaßnahmen anstößt und die Rettungskräfte mit einer Vielzahl zusätzlicher Infos versorgt, die sonst nicht vorliegen würden.
Nach Ablauf oder bei Nichtbuchung des CD-Dienste wird der Notruf direkt an die 112 gestellt.
Wird der auch automatisch zugestellt an die 112 ?
So eingequetscht am Baum oder zw. nem LKW
wirds oft schwierig mit m selber drücken oder sprechen.
Zitat:
@gogobln schrieb am 24. Mai 2018 um 08:31:09 Uhr:
Das ist mal definitiv falsch
Das ist auch nicht ganz richtig, weil es abhängig vom Baujahr ist - so meine Recherchen.
Der automatische Notruf zu 112, also wenn kein CD gebucht ist, funktioniert nur bei Fahrzeugen ab etwa Bj. 2014. Wann genau weiß ich nicht. Davor wird 112 nur bei manueller Auslösung angerufen. Für mich einer der Gründe, jedes Jahr das CD-Paket zu buchen. Mein Auto ist von 12/11.