DCC

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Was bringt das DCC-System?Lohnen sich die fast 1000€?

Beste Antwort im Thema

So, da mich jemand in einem anderen Thread nach meinen Efahrungen betreff des DCC gefragt hat und ich den da nicht zumüllen will, hier mal die Antwort.

Hier die Frage :

Zitat:

Original geschrieben von jomin


Hallo finearts74,
ich weiß das gehört nicht hier in den Thread, aber ich muß die Frage einfach loswerden, da ich bisher niemanden mit dieser Kombination gefunden habe.
Ich möchte auch unbedingt das Sportpaket Vancouver mit den 18" Felgen haben. Ohne DCC hat er dann ja n Sportfahrwerk, mit dem ich ihn letztens Probe fahren konnte. Fand das Fahrwerk zwar ganz nett, aber bei Bodenwellen, schlechten Straßen und so doch sehr hart / hoppelig.
Du hast ja dazu das DCC verbaut, wie ist Dein Eindruck vom Komfort wenn Du auf Komfort + Normal fährst im Gegensatz zur Sport Einstellung? Hast Du das SP Vancouver vorher mal ohne DCC fahren können und kanst nen Unterschied feststellen?

Danke schonmal...

Hi jomin,

einen direkten Vergleich zwischen einem puren Sportfahrwerk/Vancouver und dem DCC/Vancouver hatte ich nicht.

Allerdings hatte ich beim Ver GT Sport das Sportfahrwerk mit den 18" R-Line Rädern.

Ich muss sagen, teilweise war mir der GT Sport zu hart von der Federung, daher habe ich mich diesmal auch für das DCC entschieden.

Hier mal meine Erfahrungen der letzten 2 Wochen, täglich die gleiche Strecke mit einer guten Mischung von guter und weniger guter Strasse, bzw. kurzen und auch langen Bodenwellen, alles dabei.

- Normalstellung : Normal straff, nicht zu Hart, aber auch nicht Gefühlslos, ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit.

- Sport : Sehr straff aber weniger hart als beim Golf V GT Sport. Mann bekommt die Strasse gut mit, trotzdem nicht zu viel.

- Comfort : Genial wenn man seine Ruhe haben will. Zaubern kann diese Einstellung natürlich nicht, aber die meißten Unebenheiten bügelt das Fahrwerk aus und es ist ein sehr entspanntes reisen.

Für jemanden der alles in einem haben will die beste Wahl und eine empfehlenswerte Ausstattung.

Ich hoffe wenigstens ein wenig geholfen zu haben.

Gruß,

Finearts74

140 weitere Antworten
140 Antworten

Also mit den paar Kilometern kannste das ja noch gar net sagen. Ich habe jetzt ca 8500km auf meinem gti bzw 9500km bei unserem scirocco und beide haben DCC, ne bessere Sache gibt es nicht. Kann es nur jedem empfehlen, mein Kumpel hat sich jetzt nen 1.8 tsi highline mit Vollaustattung gekauft und er meinte man brauch kein DCC. Jetzt haben wir beide verglichen und zwischen dem Sportfahrwerk und demm DCC mit selber Bereifung ist ein gewaltiger Unterschied. Er hat sich auch schon geärgert das er das Geld gespart hat. Ich fahre zum größten Teil nur auf Comfort wenn ich ehrlich bin. Auf Sport macht es schon Spass aber auf die Dauer finde ich es schon nervig mit jeder Bodenwelle zu wackeln😉... Naja und vorallem bei dem Scirocco merkt man das dcc deutlich, sonst ist er bretthart...

MFg

Zitat:

Original geschrieben von Fahrfreude


Meine Erfahrung:
Nach der Autoabholung in WOB und 700 km Rückfahrt hatte ich natürlich auch mit dem DCC "gespielt" und war enttäuscht. Eigentlich keine direkt spürbaren Unterschiede zwischen Comfort und Normal.
Als ich aber dann zum ersten mal in einer Stadt eine holprige Pflasterstraße gefahren bin war das Umschalten von Normal auf Comfort eine richtige Wohlfühlerlebnis. Deutlicher Komfortgewinn. Echt stark was da "weggefiltert" wird.
Ist eigentlich klar, auf einer guten ebenen Straßenoberfläche kann der Wechsel zwischen Comfort- und Normal-Modus nicht viel bringen.
Den Sportmodus habe ich bisher nur bei der Kurvenhatz in den Alpen eingeschaltet. Gibt ein gutes Gefühl in den Kurven. Ob ich damit wirklich schneller wie im Normalmodus gewesen bin weiß ich nicht - ich vermute mal nur minimal.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden und würde DCC wieder mit bestellen - auch wenn es nicht wirklich notwendig ist und der Golf sicherlich auch ohne DCC ein klasse Fahrwerk hat..

Hallo,

möchte mir auch einen GTi bestellen und bin wie viele in diesem DCC Zwiepalt !
Was mich aber echt interessiert, wie anfällig ist das System (vor allem die el. verstellbaren Dämper), und wie hoch sind wohl die anfallenden Kosten für z.B. einen Dämpfer nach der Garantie.

Vielleicht hat jemand eine Antwort...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von electrix76


...und wie hoch sind wohl die anfallenden Kosten für z.B. einen Dämpfer nach der Garantie.

Dann hol dir bitte deinen GTi mit DCC. Je mehr es kaufen um so billiger wird es dann für uns alle😁!

Zitat:

Original geschrieben von Head8



Zitat:

Original geschrieben von electrix76


...und wie hoch sind wohl die anfallenden Kosten für z.B. einen Dämpfer nach der Garantie.
Dann hol dir bitte deinen GTi mit DCC. Je mehr es kaufen um so billiger wird es dann für uns alle😁!

Da ist was dran 😁.

Ich habe mir auch erst Gedanken gemacht, dass ein Wechsel der Stossdämpfer ein teurer Spass werden würde. Ich schätze mal nur die Dämpfer werden so um die 1200 Euro kosten. Aber bei alllen Autos, die ich gefahren hab, haben die Dämpfer das Auto überlebt und das denke ich gilt auch für die DCC Dämpfer. Wenn dem nicht so ist, bin ich um eine Erfahrung reicher.

Lohnen tut es sich aus meiner Sicht auf jeden Fall. Im Sport Modus ist mein GTD doch relativ hart, im Komfort deutlich ruhiger für Langstrecken, die ich täglich fahre, da wäre der Sport-Modus nicht mehr schön bei 100km / Tag. Das DCC vermittelt ein absolut sicheres Fahrgefühl in allen Lagen, es ist natürlich nicht die Eierlegendewollmilchsau und der GTD im Komfort noch immer keine Sänfte, aber für mich hat es sich gelohnt. Geil ist auch die Lenkung, die mit Sport super direkt wird.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

gibt es schon Erfahrungen zur technischen Anfälligkeit von DCC ??????

Bin technischer Laie und habe ein wenig "Bauchschmerzen" immer mehr High Tech ins Auto zu packen. Will meinen VIer GTI, den ich ich bald ordern will, nämlich länger fahren und nicht nach Ablauf der Garantie ständig bei der Werkstatt abhängen. Grds. find ich DCC ne super Sache. Fahre viel Langstrecke und find daher das Wechseln zwischen "Comfort" und "Sport" echt ne feine Sache ...

Gruss Christian

Zitat:

Original geschrieben von Cullrich


Hallo Leute,

gibt es schon Erfahrungen zur technischen Anfälligkeit von DCC ??????

Bin technischer Laie und habe ein wenig "Bauchschmerzen" immer mehr High Tech ins Auto zu packen. Will meinen VIer GTI, den ich ich bald ordern will, nämlich länger fahren und nicht nach Ablauf der Garantie ständig bei der Werkstatt abhängen. Grds. find ich DCC ne super Sache. Fahre viel Langstrecke und find daher das Wechseln zwischen "Comfort" und "Sport" echt ne feine Sache ...

Gruss Christian

Meine Erfahrung ist die dass es super ist und nicht kaputt war bislang 😉 Ist aber wohl nach 8600 Kilometern etwas sehr früh.

Das Auto hat in der Basicausttattung schon dermaßen viel "High-Tech" verbaut, dass die Zusatzfeatures den Kohl nicht mehr wirklich fett machen. Also: Rein damit! 😁

Garantieverlängerung auf 4 Jahre sehe ich allerdings auch als Pflicht.

PS: gerade wenn Du viel Langstrecke fährst gehört DCC ganz bestimmt dazu. Ohne "Comfort" wären mir längere Autobahnfahren definitiv zu unkomfortabel. Wenn Dein Streckenprofil jede Menge Langstrecke beinhaltet gäbs für mich nur die Wahl zwischen GTI mit DCC oder direkt ein anderes Auto mit mehr Limocharakter.

Soweit ich mich erinnere, ist hier nur ein Fall eines DCC Dämpfers mit Ölundichtheit kommuniziert worden, etwas was auch mit normalen neuern Dämpfern passieren kann. Gut, nun haben geschätzt vielleicht nur 3% aller Gölfe DCC, aber da ein Auto- Forum Mängel immer stark konzentriert, ist dieser eine Fall eher ein Beleg der allgemeinen Zuverlässigkeit! 😉

lespauli

40000 km mit einem 140 PS TDI und ohne Probleme mit dem DCC.

Die Garantieverlängerung der Allianz (von VW verkauft) schließt DCC ebenso wie Kat aus!

Damit wird dieselbe Politik gefahren, die auch Luftfederungen und Hydropneumatik meist ausschließt. Das ist mir aber ehrlich ein Rätsel, da diese Systeme meist ewig halten.

Seit nun 3 Wochen habe ich den neuen 6er,für mich zum ersten mal DSG,einfach super,aber das absolute Highlight ist und bleibt das DCC. Die Einstellungen Sport-Normal-Comfort merkt man sehr gut und bei diesen tollen Strassen,die wir mitlerweile haben,eine feine Sache auf Comfort umstellen zu können.Die Comfort-Einstellung bügelt die Unebenheiten toll weg und wenn es mal Spass machen soll,die Strassen so sind wie sein sollten,dann in der Stellung Sport und ab gehts.Im Alltag meistens in der Stellung Normal,ist dann mit dem Fahrwerk des Ver-Spotsline TDI,den ich zuvor hatte,zu vergleichen.

Für mich eine absolute Kaufempfehlung

Gruss PN

Wie kann ich die 3 Modien wechseln? Habe auch DCC aber wo wechselt man die Stufen?

So, jetzt im richtigen Thread😁! Du hast vor den Schalthebel ein paar Knöpfe (ESP, PDC,...) einer davon stellt einen Dämpfer dar. Sieht so ähnlich aus wie ein Eis am Stiel -> Der ist es! Die Stufen Sport und Comfort sind beleuchtet. Wenn Normal angewählt ist bleibt der Knopf dunkel.

Zitat:

Original geschrieben von Head8


So, jetzt im richtigen Thread😁! Du hast vor den Schalthebel ein paar Knöpfe (ESP, PDC,...) einer davon stellt einen Dämpfer dar. Sieht so ähnlich aus wie ein Eis am Stiel -> Der ist es! Die Stufen Sport und Comfort sind beleuchtet. Wenn Normal angewählt ist bleibt der Knopf dunkel.

Nein, da habe ich keinen Knopf nur den für das piepen der Rückfahrsens0ren.

Hab mal zwei Bilder reingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von swp2000


Nein, da habe ich keinen Knopf nur den für das piepen der Rückfahrsens0ren.

Dann hast du eigentlich auch keine DCC. (Oder bei dir wurde der Knopf vergessen!)

Hast du den Wagen gebraucht gekauft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen