DCC
Was bringt das DCC-System?Lohnen sich die fast 1000€?
Beste Antwort im Thema
So, da mich jemand in einem anderen Thread nach meinen Efahrungen betreff des DCC gefragt hat und ich den da nicht zumüllen will, hier mal die Antwort.
Hier die Frage :
Zitat:
Original geschrieben von jomin
Hallo finearts74,
ich weiß das gehört nicht hier in den Thread, aber ich muß die Frage einfach loswerden, da ich bisher niemanden mit dieser Kombination gefunden habe.
Ich möchte auch unbedingt das Sportpaket Vancouver mit den 18" Felgen haben. Ohne DCC hat er dann ja n Sportfahrwerk, mit dem ich ihn letztens Probe fahren konnte. Fand das Fahrwerk zwar ganz nett, aber bei Bodenwellen, schlechten Straßen und so doch sehr hart / hoppelig.
Du hast ja dazu das DCC verbaut, wie ist Dein Eindruck vom Komfort wenn Du auf Komfort + Normal fährst im Gegensatz zur Sport Einstellung? Hast Du das SP Vancouver vorher mal ohne DCC fahren können und kanst nen Unterschied feststellen?Danke schonmal...
Hi jomin,
einen direkten Vergleich zwischen einem puren Sportfahrwerk/Vancouver und dem DCC/Vancouver hatte ich nicht.
Allerdings hatte ich beim Ver GT Sport das Sportfahrwerk mit den 18" R-Line Rädern.
Ich muss sagen, teilweise war mir der GT Sport zu hart von der Federung, daher habe ich mich diesmal auch für das DCC entschieden.
Hier mal meine Erfahrungen der letzten 2 Wochen, täglich die gleiche Strecke mit einer guten Mischung von guter und weniger guter Strasse, bzw. kurzen und auch langen Bodenwellen, alles dabei.
- Normalstellung : Normal straff, nicht zu Hart, aber auch nicht Gefühlslos, ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit.
- Sport : Sehr straff aber weniger hart als beim Golf V GT Sport. Mann bekommt die Strasse gut mit, trotzdem nicht zu viel.
- Comfort : Genial wenn man seine Ruhe haben will. Zaubern kann diese Einstellung natürlich nicht, aber die meißten Unebenheiten bügelt das Fahrwerk aus und es ist ein sehr entspanntes reisen.
Für jemanden der alles in einem haben will die beste Wahl und eine empfehlenswerte Ausstattung.
Ich hoffe wenigstens ein wenig geholfen zu haben.
Gruß,
Finearts74
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von finearts74
So, da mich jemand in einem anderen Thread nach meinen Efahrungen betreff des DCC gefragt hat und ich den da nicht zumüllen will, hier mal die Antwort.Hier die Frage :
Zitat:
Original geschrieben von finearts74
Hi jomin,Zitat:
Original geschrieben von jomin
Hallo finearts74,
ich weiß das gehört nicht hier in den Thread, aber ich muß die Frage einfach loswerden, da ich bisher niemanden mit dieser Kombination gefunden habe.
Ich möchte auch unbedingt das Sportpaket Vancouver mit den 18" Felgen haben. Ohne DCC hat er dann ja n Sportfahrwerk, mit dem ich ihn letztens Probe fahren konnte. Fand das Fahrwerk zwar ganz nett, aber bei Bodenwellen, schlechten Straßen und so doch sehr hart / hoppelig.
Du hast ja dazu das DCC verbaut, wie ist Dein Eindruck vom Komfort wenn Du auf Komfort + Normal fährst im Gegensatz zur Sport Einstellung? Hast Du das SP Vancouver vorher mal ohne DCC fahren können und kanst nen Unterschied feststellen?Danke schonmal...
einen direkten Vergleich zwischen einem puren Sportfahrwerk/Vancouver und dem DCC/Vancouver hatte ich nicht.
Allerdings hatte ich beim Ver GT Sport das Sportfahrwerk mit den 18" R-Line Rädern.
Ich muss sagen, teilweise war mir der GT Sport zu hart von der Federung, daher habe ich mich diesmal auch für das DCC entschieden.
Hier mal meine Erfahrungen der letzten 2 Wochen, täglich die gleiche Strecke mit einer guten Mischung von guter und weniger guter Strasse, bzw. kurzen und auch langen Bodenwellen, alles dabei.
- Normalstellung : Normal straff, nicht zu Hart, aber auch nicht Gefühlslos, ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit.
- Sport : Sehr straff aber weniger hart als beim Golf V GT Sport. Mann bekommt die Strasse gut mit, trotzdem nicht zu viel.
- Comfort : Genial wenn man seine Ruhe haben will. Zaubern kann diese Einstellung natürlich nicht, aber die meißten Unebenheiten bügelt das Fahrwerk aus und es ist ein sehr entspanntes reisen.
Für jemanden der alles in einem haben will die beste Wahl und eine empfehlenswerte Ausstattung.
Ich hoffe wenigstens ein wenig geholfen zu haben.
Gruß,
Finearts74
Das sehe Ich auch so ausserdem muss ich sagen das durch die weicheren Federn die härte der Rad/Reifen kombination wieder gut korrigiert wird und es vom Comfort wie bei 17" Alufelgen ist.
Den "normal" Modus würde Ich wie das Serienfahrwerk bezeichnen !
Ich galube auch das im Sportmodus nicht nur die Lenkung merklich straffer wird sondern auch das Bremspedal einen festeren druckpunkt bekommt, besonders gut zu spüren zwischen Sport und Comfort ! Ich werde dies nochmal ganz genau testen, nicht das Ich mir etwas einbilde !
Hi
was macht das DCC auf den Modus Normal,regelt es sich dann Automatisch????Sport ist Sport und Compf.ist Compf.
Ich habe mal gelesen das es sich auf Normal Automatisch der Fahrbahn und der Fahrweise anpasst .stimmt das????
Zitat:
Original geschrieben von Killrah
Hi
was macht das DCC auf den Modus Normal,regelt es sich dann Automatisch????Sport ist Sport und Compf.ist Compf.
Ich habe mal gelesen das es sich auf Normal Automatisch der Fahrbahn und der Fahrweise anpasst .stimmt das????
Das automatische Anpassen machts in allen Modis...
Sport dämpft hart
Comfort weich
Normal mitten drin...
So weit ich eben informiert bin...
Ähnliche Themen
Zitat:
Das automatische Anpassen machts in allen Modis...
Sport dämpft hart
Comfort weich
Normal mitten drin...So weit ich eben informiert bin...
Genau so ist es - ich habe meinen VI mit DCC seit fast zwei wochen, bin sehr zufrieden damit. Da in Polen wo ich wohne, die strassen meistens viel schlechter sind als in Deutschland, benutze ich am meisten Comfort stellung. Die bugelt gewellte strassen sehr schon, die kurzen unebenheiten fuhlt man aber deutlich (beim 17 zoll reifen zumindest). Was mich aber am meisten beeindruckt, ist die art, wie sehr das fahrewrk den fahrer unterstutzen kann bei zb plotzlichem ausweichen, oder wenn eine kurve doch scharfer ist als gedacht. Da macht sich das fahrwerk plotzlich steifer und versucht den wagen maximal zu stabilisieren. Fur mich ist das toll 🙂 Es macht so einen eindruck, als jede stellung einen spielraum hat, in dem es sich verandern kann. Wenn man ruhig geradeaus fahrt, arbeitet das fahrwerk weicher, als bei schnellerer fahrt uber kurvige strassen.
Grusse und sorry fur die schreibfehler 🙂
Grüß euch!
Hätte mal eine Frage! Habe meinen Golf mit den DCC für 18" Felgen bestellt und da wie es momentan aussieht meine Bestellung immer weiter nach hinten sich schiebt! (aktuell Mitte Nov.) Beschäftigte ich mich nun mit dem Thema "Winterreifen"! Passen da nun problemlos 16" Winterreifen oder könnte es da Probleme geben? Weil man ja auf der Homepage von VW zwischen DCC und DCC für 18" unterschieden hat! Danke für eure Hilfe!
LG Bert
DCC für 18" ist weicher Abgestimmt, daher der Unterschied.
Kannst problemlos 16" Felgen nehmen, hängt nur von der Bremsscheibe ab was passt.
Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Horse
DCC für 18" ist weicher Abgestimmt, daher der Unterschied.
Kannst problemlos 16" Felgen nehmen, hängt nur von der Bremsscheibe ab was passt.
Diese "weichere Abstimmung" für DCC mit 18" wird hier öfter kolportiert. Logisch wäre aber eine härtere Abstimmung, weil 18" Felgen tendenziell deutlich schwerer als 17 oder 16" Felgen sind und somit eine härtere Dämpfereinstellung bräuchten, um sie zu "beruhigen".
Tatsächlich wird es aber keinen Unterschied geben, das DCC mit 18" hat aber ein geänderte Sturzeinstellung an der Hinterachse.
lespauli
Das passt aber nicht zur Aussage von VW, dass
1. das 18"-DCC tatsächlich weicher abgestimmt ist
und
2. man Federwegsbegrenzer benötigt, wenn man 18"-Felgen in Verbindung mit dem "normalen" 16-17"-DCC benutzen möchte.
Da wird schon ein größerer Unterschied existieren als nur der Sturz.
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Das passt aber nicht zur Aussage von VW, dass
1. das 18"-DCC tatsächlich weicher abgestimmt ist
und
2. man Federwegsbegrenzer benötigt, wenn man 18"-Felgen in Verbindung mit dem "normalen" 16-17"-DCC benutzen möchte.Da wird schon ein größerer Unterschied existieren als nur der Sturz.
Wenn man da Federwegsbegrenzer benötigt, heißt es im Umkehrschluß, das auch die Schraubenfedern "weicher" ausgelegt sein müssen und das Auto im Vergleich zu einem Auto ohne DCC aber gleicher Ausstattung tiefer liegen müsste. Die Zuladungskapazität muss dann ebenfalls geringer sein. Ich halte diese "VW - Aussage" für wenig belastbar.
Die erwähnten "Federwegsbegrenzer" sind PUR - Elemente, die auf die Schubstangen der Stoßdämpfer aufgeschoben werden und zusammen mit den Schraubenfedern eine progressive Federwirkung ergeben sollen, das war schon bei allen 5er Gölfen vorhanden.
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Horse
DCC für 18" ist weicher Abgestimmt, daher der Unterschied.
Kannst problemlos 16" Felgen nehmen, hängt nur von der Bremsscheibe ab was passt.
Danke für die schnelle Antwort!😁
Ich fahre einen Golf VI 2.0 TDI (140 PS) Comfortline mit DCC Fahrwerk und bin überhaupt nicht zufrieden damit. Kann mir jemand sagen, ob es gegen das Standardfahrwerk ausgetauscht werden kann?
Ich kann diese Antwort nur schwer nachvollziehen!!!Entweder du hast gar kein dcc oder ich versteh die Welt net mehr............
quote]
Original geschrieben von Baldipata
Ich fahre einen Golf VI 2.0 TDI (140 PS) Comfortline mit DCC Fahrwerk und bin überhaupt nicht zufrieden damit. Kann mir jemand sagen, ob es gegen das Standardfahrwerk ausgetauscht werden kann?