Datenschutz-Einwilligung vor dem Einloggen
Vor dem Einloggen kommt eine Seite, wo man die Datenschutz-Einstellungen vornehmen kann oder aber "ALLES AKZEPTIEREN" kann.
Nun, ich habe bestimmt an die 30 mal probiert, die Datenschutz-Unterpunkte wie Personalisierte Werbung etc etc auszuschalten und dann auf speichern zu klicken. Mache ich das, steht dort, dass die Seite erloschen ist und man noch einmal versuchen kann.
Das man als User quasi gezwungen wird, alle Datenschutzeinstellungen zu akzeptieren, damit man überhaupt in das Forum gelangen kann, und nicht eine oder mehrere oder alle Einstellungen abschalten kann ist eine Unverschämtheit. Wenn man die Datenschutz-Einstellungen abschaltet, kann man sich gar nicht einloggen.
Schön den Hals von Bill Gates und Klaus Schwab mit Daten vollstopfen! Unsere persönlichen daten.Wer weiss was da alles an die Daten-Räunber von uns preisgegeben wird....
Man müsste das eigentlich anzeigen!
Wie seht ihr das?
433 Antworten
Anscheined hast du es dir noch nicht wirklich durchgelesen was das über Jahre alles aufzeichnet, egal was du dann in den nächsten Jahren am Computer machst.
Und du stimmst auch zu das es an dritte weitergegeben werden kann. Auch an Nord-Koreanischen oder Russischen Dark-Web Seiten ...😉
Ich würde ja auch dafür zahlen gewisse Webseiten zu nutzen.
Und tue das auch schon.
Nur will ich mich nicht über Jahre hin bei jeden Tastendruck tracken lassen ohne zu wissen von wem.
Normalerweise benötigt MT ein Cookie für die Anmeldung. Einen zweiten für den MP. Das wars schon. Ich habe mal die Datenbank geöffnet und nach MT gefiltert. Siehe selbst.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 20. Mai 2025 um 13:09:37 Uhr:
Installier die Erweiterung: i dont care about cookies und das Thema hat sich erledigt.
Diese Erweiterung empfiehlt es sich nicht mehr zu installieren, da sie vor geraumer Zeit an einen Werbetreibenden verkauft wurde, nämlich Avast!
Anstelle dessen: I still don't care about cookies (aktuell in v1.1.4)
@HighlineCasy
Probier es mal mit der Erweiterung Consent-O-Matic
Chrome: https://chromewebstore.google.com/detail/consent-o-matic/mdjildafknihdffpkfmmpnpoiajfjnjd
Firefox: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/consent-o-matic/
Alle 14 Tage wieder!
Und die meisten sind erst noch grün und können nicht mal im Gesamten deaktiviert werden. Jede einzelne Zeile muss auf rot geschaltet werden. 5 Minuten manipulieren. Sollte dies noch einmal so ausarten, werde ich Motortalk von der Platte löschen.
Wenn der Betreiber von Motortalk Geld braucht, wäre es ehrlicher, einen Spendenaufruf zu schalten.
Gruss Skunky
Ähnliche Themen
Scheinbar sind andere Informationen, zB diese:
oder davor:
bisher nicht gesehen bzw. gelesen worden? 😳
Da braucht es halt keine viertel Stunde, um nicht Gewünschtes deaktiviert zu setzen. 🧐
Hi HighlineCasy,
es klingt so als ob Dein Browser nach dem Schließen automatisch Cookies gelöscht, da die Anzeige normalerweise andernfalls ansonsten nicht so schnell erneut erscheinen sollte.
Bitte bedenke, dass MOTOR-TALK von Werbeeinnahmen lebt, damit sind wir auf Werbeeinnahmen angewiesen, weshalb wir uns natürlich freuen, wenn Du unsere Cookies akzeptiert.
Ansonsten kannst Du alle externen Anbieter einfach ablehnen, indem Du den Regler bei "Alle Anbieter" deaktivierst.
Viele Grüße aus der Werkstatt
MT-Mike
Lieber Mike,
das funktioniert so leider nicht, weil immer wieder dazwischen einzelne eben nicht deaktiviert werden.
Heute habe ich 89 gezählt die nicht deaktiviert waren.
Auch kann man gewisse gar nicht deaktivieren, da steht "immer an"
Ich habe übrigens schon mal vor einiger Zeit gezählt wie viele Häckchen es gibt und kam auf ca. 1200
Gesetzeskonform wäre wenn es auch den Butten "alles Ablehnen" gäben würde.
Die meisten sind einfach nur zu faul sich das mal durch zu lesen.
Wenn jemand weiß was er da zustimmt würde das doch niemand erlauben.
Nur mal ein Beispiel rausgeholt von Ca. 1200 die alle so oder so ähnlich sind.
Wenn du bei "Alle Anbieter" den obersten Regler deaktivierst, sollte das nicht der Fall sein.
Alle externen Anbieter werden dann gesperrt und in keiner Liste sollte noch etwas grün angezeigt werden.
Einzig bei "Personalisierte Werbung und Inhalte, Messung von Werbeleistung und der Performance von Inhalten, Zielgruppenforschung sowie Entwicklung und Verbesserung von Angeboten" sind einige Regler neutral... die haben aber nichts mit externen Anbietern zu tun, sondern beziehen sich auf interne Messungen und ähnliches.
Hi,
ich möchte nochmal betonen, dass es ausreichen sollte, bei "Alle Anbieter" den obersten Regler auf "Inaktiv" zu setzen, um alle externen Anbieter ebenfalls abzuwählen.
Einzig bei "Personalisierte Werbung und Inhalte, Messung von Werbeleistung und der Performance von Inhalten, Zielgruppenforschung sowie Entwicklung und Verbesserung von Angeboten" sind einige Regler neutral... die haben aber nichts mit externen Anbietern zu tun, sondern beziehen sich auf interne Messungen und ähnliches.
Viele Grüße aus der Werkstatt
MT-Mike
Vielleicht bin ich nur zu dumm es zu verstehen. Aber für mich als normaler Nutzer bedeutet "alles ablehnen" dass alle aus sind und nicht nur die die ihr für richtig haltet. Und das schließt auch die ein die nix mit externen Anbietern zu tun haben. Also alle.
Genau darum geht es. Dass der Button "alles ablehnen" fehlt.
Zitat:
@HighlineCasy schrieb am 20. Mai 2025 um 14:30:26 Uhr:
@pfrumt
Leider löst das auch nicht dass Problem wie ich gerade gelesen habe.
Deshalb noch das Add-on "Cookie AutoDelete" welches direkt nachdem zu den Tab zu gemacht hast, die Cookies löscht und damit auch völlig egal ist dass du (bzw. das andere Add-on) diese vorher akzeptiert hast.
Beide Addons-Zusammen machen das Browsen sehr viel komfortabler da du auch bestimmen kannst bei welchen Seiten die Cookies bleiben sollen (whitelisting, hab ich z.B. bei MT aktiviert) so dass du in deinen Seiten, wo du es möchtest, "für immer" eingeloggt bleibst.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/cookie-autodelete/
Zitat:
@MT-Mike schrieb am 23. Mai 2025 um 10:21:27 Uhr:
Hi,
ich möchte nochmal betonen, dass es ausreichen sollte, bei "Alle Anbieter" den obersten Regler auf "Inaktiv" zu setzen, um alle externen Anbieter ebenfalls abzuwählen.
Einzig bei "Personalisierte Werbung und Inhalte, Messung von Werbeleistung und der Performance von Inhalten, Zielgruppenforschung sowie Entwicklung und Verbesserung von Angeboten" sind einige Regler neutral... die haben aber nichts mit externen Anbietern zu tun, sondern beziehen sich auf interne Messungen und ähnliches.
Viele Grüße aus der Werkstatt
MT-Mike
Müssen wir dann auch "nochmal betonen", dass das nicht funktioniert? Ist doch behörig dokumentiert hier. Alle zwei Wochen taucht das auf und fordert einen Einsatz.
Lieb GrußOli
Ich nutze MT auf dem Desktop - da funktioniert es so wie oben von MT-Mike beschrieben, es sind ein paar Clicks, auch habe ich vor ein paar Tagen danach alles durchgescrollt, es war keine Agentur mehr auf "ein".