Datenschutz-Einwilligung vor dem Einloggen

BMW 3er E90

Vor dem Einloggen kommt eine Seite, wo man die Datenschutz-Einstellungen vornehmen kann oder aber "ALLES AKZEPTIEREN" kann.

Nun, ich habe bestimmt an die 30 mal probiert, die Datenschutz-Unterpunkte wie Personalisierte Werbung etc etc auszuschalten und dann auf speichern zu klicken. Mache ich das, steht dort, dass die Seite erloschen ist und man noch einmal versuchen kann.

Das man als User quasi gezwungen wird, alle Datenschutzeinstellungen zu akzeptieren, damit man überhaupt in das Forum gelangen kann, und nicht eine oder mehrere oder alle Einstellungen abschalten kann ist eine Unverschämtheit. Wenn man die Datenschutz-Einstellungen abschaltet, kann man sich gar nicht einloggen.

Schön den Hals von Bill Gates und Klaus Schwab mit Daten vollstopfen! Unsere persönlichen daten.Wer weiss was da alles an die Daten-Räunber von uns preisgegeben wird....

Man müsste das eigentlich anzeigen!
Wie seht ihr das?

433 Antworten

Ich wiederhole mich;

Ich habe seit Monaten weder in der App (iOS) noch im FF (Windows) diese „Erklärung“ absenden müssen, und der FF löscht beim Schließen Cache und Cookies. Warum das so ist: Keine Ahnung;-)

Zitat:

@Schotti223 schrieb am 9. Mai 2025 um 11:06:56 Uhr:


Anhand meiner Hinweise sollte eigentlich klar sein, dass ich Cookie - Handling in der App oder irgendeinem Browser verstanden habe und weiß damit umzugehen!

?? 🙄

Zu den Datenschutzeinstellungen: lese nochmal aufmerksam meine bisherigen Hinweise UND teste es ggf.!

Ich kann hier - wie beschrieben - reproduzierbar die Einstellungen vornehmen / zu Testzwecken wiederholen: unter der dritten Option oben im Kopf können sechs Positionen NUR EINZELN deaktiviert werden. Die siebte Option kann oben im Kopf für alle Anbieter genutzt / deaktiviert werden. Wirkt sich aber nicht auf die beschriebene Position drei der Einstellungen aus. 🙄

Edit: zum (vielleicht) ?? besseren Verständnis die erneute Anlage: diese sechs markierten Positionen unter der dritten Option können nur EINZELN deaktiviert werden, unbenommen davon, ob nun vorher oder nachher "Alle Anbieter" unter der 7ten Option vielleicht deaktiviert wurden/werden. 😉

Bei den genannten Positionen handelt es sich um keine externen Anbieter. Darauf versuchte ich im vorigen Beitrag hinzuweisen. Alle externen Anbieter werden durch "Alle Anbieter" deaktiviert.

Dann hab ich danach:

Zitat:

aktiviert sein dürfte da nichts was Werbecookies und ähnliches

wohl aus den Augen verloren, dass dieser Thread seit Beginn, auch & insbesondere wegen dem Titel "

Datenschutz-Einwilligung

vor dem Einloggen", vorrangig dem Thema

Datenschutz

gewidmet ist! Und es im "Seiteneffekt" auch über Werbecookies & Werbepartner geht.

So kann man auch, bewusst oder unbewusst, aneinander vorbeischreiben. 🙄

Schönes Wochenende... 😎

Zitat:

@MT-Mike schrieb am 9. Mai 2025 um 09:33:08 Uhr:


Hi Oli,

Du musst die Anbieter nicht einzeln abwählen. Deaktiviere bei "Alle Anbieter" einfach den obersten Regler. Damit werden auch alle anderen inaktiv gestellt.

Wie ich schon so oft gesagt habe, funktioniert das so nicht. Wenn ich von rot auf grün und zurück auf rot klicke, bleiben von den 286 Anbietern immer Dutzende auf grün "hängen". Ausnahmslos unzuverlässig.

Lieb Gruß
Oli

Ähnliche Themen

Eben auf der Webseite probiert, als der Dialog kam. Das von Oli beschriebene Verhalten stimmt, denn ich musste nach "alle ein" und wieder "alle aus" etliche (zweistellige Anzahl) vor allem im oberen Bereich einzeln nachträglich abwählen.

Als PHP- und JS-Programmierer mutmaße ich mal, dass jedes mal, wenn ein neuer Anbieter dazu kommt, sehr wohl ein neuer Cookie gesetzt und auch ein Eintrag in Cookie-Liste erzeugt wird. Vergessen wird aber das erfassen in dem PHP- oder JS-Script-Teil, der für "alle aus" bzw. "alle an" verantwortlich ist, denn diese Teile müssen ja mehrere Cookies auf einmal bearbeiten.

Das ist ein Vergessen-Bug, oder ein nicht-eingeplant-Bug

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 10. Mai 2025 um 15:19:51 Uhr:


Eben auf der Webseite probiert, als der Dialog kam. Das von Oli beschriebene Verhalten stimmt, denn ich musste nach "alle ein" und wieder "alle aus" etliche (zweistellige Anzahl) vor allem im oberen Bereich einzeln nachträglich abwählen.

Bei mir sind es nur 6 die nicht deaktiviert sind und alle unter dem Reiter:

„Personalisierte Werbung und Inhalte, Messung von Werbeleistung und der Performance von Inhalten, Zielgruppenforschung sowie Entwicklung und Verbesserung von Angeboten“

Die sind auch nicht auf aktiv gesetzt, sondern auf unbestimmt, also grau: Klick mich

@MT-Mike
Sind dann trotzdem alle Anbieter deaktiviert oder eine aktiv und andere deaktiviert?

Gruß

Uwe

Nachtrag:
Gilt für Browser auf dem Notebook. Browser Handy und App habe ich nicht ausprobiert.

Dadurch, dass ich jetzt mit meinem Abwählen wieder die Arbeit des Scripts gemacht habe, dürfte ich jetzt auch erst mal keine falschen Haken mehr haben.

Servus,

Aktuell muss ich bei jeden mal einsteigen mich neu anmelden und dann die Cookies eine viertel Stunde lang durchgehen und die einzelnen Häckchen weg nehmen.

Bis vor kurzem war es nur alle 4-5 Tage und davor einmal im Monat, Nun jedoch jedes mal.

Natürlich gibt es keinen Button mit "alles Ablehnen" an ähnlich prominenter Stelle wie der "alles Aktzeptieren" Butten, so wie es eigentlich von den Datenschutzverbänden vorgesehen wäre.

Auch wenn man die übergeordneten abdreht so finden sich dann immer wieder vereinzelt welche die doch auf einverstanden gestellt sind.

Empfinde ich auch als Frechheit bzw. Täuschungsversuch.

In unseren Boote Forum wo ich auch über 15 Jahre aktiv (teilweise sogar als Admin) war, war es ähnlich bis man zum Schluß gar nicht mehr ablehnen konnte.

Da habe ich mich dann auch nicht mehr eingeloggt und es bleiben lassen.

Fürchte hier wird es ähnlich kommen.

Geht es euch auch so oder ist es euch egal wenn alle mitsehen können was ihr wo tippt und welche Seiten ihr wann besucht, was ihr zu welchen Preis wo kauft und mit wem ihr sonst noch kommuniziert und ähnliches?

Installier die Erweiterung: i dont care about cookies und das Thema hat sich erledigt.

Wenn die Meldung immer öfter kommt, dann ist das wohl eine Problem im Browser. Eventuell löscht Dein Browser diese Cookies nach ein paar Tage automatisch.

Es sei denn, die Cookie Haltwertszeit wurde im Forum geändert, aber ich bekomme selten diese Meldung. Kann also nicht an der Stelle sein.

Ja, der Ablehnen Button muss glaube ich zu finden sein. Muss man sich nochmal einlesen.

Aber ich finde die Diskussion mühselig, wie man damit umgeht wegen Schreiben, Kaufverhalten, usw., denn die meisten Leute haben an Ihren Handy z.B. die Standortdienste an und das juckt keinen, wenn man auf den Klo auf nen Meter genau geortet werden oder man in einen Bordell, Einkaufszentrum, usw. geht und dabei alles mit Bankkarte bezahlt. Aber beim Internet Shoppen, Foren, wird alles geblockt was geht...

Oder nutzt Fitness Tracker und Apps, die alles hochladen, das juckt auch keinen. Aber bei den Cookies tagelang sich aufregen. WhatsApp, Telegram und Co. wird fleißig verwendet, man hat Soziale Medien in Nutzung... am Ende "lesen" alle mit...

Widerspricht sich alles irgendwo wenn es um das Thema Cookies geht...

Zieh hier bitte nicht alle über einen Hut.

Aber zu den "meisten Leuten" gehöre ich nicht.

Und im Gestez heißt es "an ähnlich prominenter Stelle wie der "alles Aktzeptieren" Butten"

Und warum beteiligst du dich überhaupt an der Diskusion wenn du es doch so mühselig findest?

Zumal du ja außer stänkern nichts sinnvolles dazu beiträgst.

Und "von Tagelang sich aufregen" wie du schreibst kann auch keine Rede sein zumal du schon eine halbe Stunde nach mir gepostest hast.🤣

@pfrumt Danke werde ich mir gleich mal ansehen.

@pfrumt

Leider löst das auch nicht dass Problem wie ich gerade gelesen habe.

Dieses Add-on entfernt diese Cookie-Warnungen von fast allen Websites!
Sie können jede Website melden, die Sie weiterhin vor Cookies warnt: Klicken Sie einfach im Erweiterungsmenü (dem braunen Cookie-Symbol neben Ihrer Adressleiste) auf „Cookie-Warnung melden“. In den meisten Fällen blockiert oder blendet das Add-on lediglich Cookie-bezogene Pop-ups aus. Wenn es für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich ist, akzeptiert es automatisch die Cookie-Richtlinie (manchmal akzeptiert es alle und manchmal nur die erforderlichen Cookie-Kategorien, je nachdem, was einfacher ist). Cookies werden nicht gelöscht.

Ah ich dachte dir geht’s um die Banner.

Akzeptiere doch alle Kekse.🤠

Das Forum ist hilfreich und kostenfrei. Wenn es dann an Werbung ein paar Cent verdient, ist das doch legitim.

Sind ja keine Nord-Koreanischen oder Russischen Dark-Web Seiten ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen