Datenschutz-Einwilligung vor dem Einloggen
Vor dem Einloggen kommt eine Seite, wo man die Datenschutz-Einstellungen vornehmen kann oder aber "ALLES AKZEPTIEREN" kann.
Nun, ich habe bestimmt an die 30 mal probiert, die Datenschutz-Unterpunkte wie Personalisierte Werbung etc etc auszuschalten und dann auf speichern zu klicken. Mache ich das, steht dort, dass die Seite erloschen ist und man noch einmal versuchen kann.
Das man als User quasi gezwungen wird, alle Datenschutzeinstellungen zu akzeptieren, damit man überhaupt in das Forum gelangen kann, und nicht eine oder mehrere oder alle Einstellungen abschalten kann ist eine Unverschämtheit. Wenn man die Datenschutz-Einstellungen abschaltet, kann man sich gar nicht einloggen.
Schön den Hals von Bill Gates und Klaus Schwab mit Daten vollstopfen! Unsere persönlichen daten.Wer weiss was da alles an die Daten-Räunber von uns preisgegeben wird....
Man müsste das eigentlich anzeigen!
Wie seht ihr das?
Ähnliche Themen
171 Antworten
Ich habe mir gestern extra die Mühe gemacht, um diese (nur 4-Klicks-) These etwas genauer zu beschreiben (siehe meine Screenshots). Es sind halt nicht nur 4 Klicks und in den anderen eingeklappten Optionen gibt es weitere Stellen, die ggf. deaktiviert werden müssen - wenn man das möchte!
Also sind diese angeblichen "nur 4 Klicks" keine korrekte Beschreibung! 🙁
BTW: wenn sich das bei anderen Nutzern der App eventuell anders darstellt, ist es nur ein weiterer Problembaustein...
Edit: weil reproduzierbar (auf einem zweiten Smartphone - ebenfalls mit Android 15), den Anhang beigefügt!
1. Screen: unter alle Anbieter sind einige grau und mit der Deaktivierung oben im Kopf dieser Option werden alle deaktiviert = 2. Screen.
Im 3. und 4. Screen sieht man dann die nicht deaktivierten des dritten Optionsmenues, die.......... nur einzeln abgewählt werden können!
Nix mit 4 Klick und so! 🙁
Wie geschrieben, bei mir sind nach der 4-Klick Methode alle Anbieter deaktivert, die zu deaktivieren gehen. Die, die durch die 4-Klick-Methode nicht deaktiviert sind, lassen sich auch nach der 4-Klick-Methode nicht deaktivieren. Sehe ich auch daran, dass sie ausgegraut sind.
Ich habe auch alle anderen Optionen ausgeklappt, um das zu kontrollieren.
Also mehr als die 4-Klicks braucht ich nicht machen, weil es eh nichts bringt.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 17. April 2025 um 08:57:54 Uhr:
Die, die durch die 4-Klick-Methode nicht deaktiviert sind, lassen sich auch nach der 4-Klick-Methode nicht deaktivieren.
Und diese Aussage / Feststellung ist halt nicht korrekt:
siehe Anhang zuvor oder jetzt nochmal zur Bestätigung beigefügt - die Änderungen von vorhin zu Screen 3 & 4!
Das sind nochmal 6 Positionen, die nur einzeln (!) deaktiviert werden können! Also bitte keine 4-Klick-Methode hier permanent ins Feld führen, die so nicht richtig dargestellt ist - auch wenn das auf deinem System anders aussehen mag. Ich kann es zumindest belegen, dass es hier auf zwei unterschiedlichen Smartphones weitere Optionen gibt, die ggf. zu deaktivieren gehen. 😉
Vielleicht hilft ja meine hier beigefügte Zusammenstellung bei der Interpretation der Datenschutzeinstellungen.
Sollte mir bei den Erläuterungen ein Fehler unterlaufen sein, kann das ja gerne "aufgeklärt" bzw. korrigiert werden!
Danke @Schotti223, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, dieses Problem zu illustrieren. Bei mir sind es teilweise Dutzende Anbieter, die ich individuell abschalten muss. Drücke ich auf den großen Schalter und gehe auf grün, dann wieder auf rot zurück, bleiben immer einige Anbieter auf grün "kleben". Das ist also auch überhaupt nicht hilfreich.
Warum MT hier vom Branchenstandard abweicht, kann man weiterhin nur spekulieren.
Lieb Gruß
Oli
...und nochmal, und nochmal, und nochmal. Was für eine unbrauchbare, fürchterliche Datenschutzlösung.
Gibt es da keine öffentliche Instanz, die das hier professionell untersuchen kann? MT macht offensichtlich nichts.
Lieb Gruß
Oli
Niemand benötigt Zustimmung. Jede Seite funktioniert ohne! jegliche Cookies etc.
So verstehe ich es, wenn ich mir die FAQ auf der Seite von Teleguard durchlesen.
Dies bedeutet, dass fast JEDE Webseite Daten über alles mögliche der User sammelt. Und das ist für mich KEIN Datenschutz!, Es ist Datenmissbrauch - gefördert durch die DSGVO.
Verschiedene Tests für Motortalk am PC:
Browser EDGE im normalen Modus ohne Anmeldung: scheinbar lassen sich alle aktivierten aktiven auf inaktiv einstellen. Ich vermute, wer sehr schnell ist und nichts übersieht, braucht dafür ca 15 Minuten, denn es sind hunderte Anbieter einzeln zu prüfen. (Wer will das schon? Und damit rechnen die Webseitebetreiber. Und schon ist der deutsche Datenschutz ein Hohn).
Browser EDGE im privaten Modus: genau das gleiche.
Browser DUCKDUCKGO: nach weniger als zwei Sekunden ist die Einwilligungs"bitte" weg. Ich brauche nichts aktivieren oder deaktivieren.
Was ich nicht weiß, weil ich nicht genug im Thema bin: ob dennoch irgendwas bei mir gespeichert wird. Wenn, ist es aber viel viel weniger als bei den "normalen" Browsern
Ruft man die gutefrage.net über die jeweiligen Browser auf, gibt es absolut KEINE Chance, auch nur eine Einstellung vorzunehmen. Da MUSS alles akzeptiert werden, wenn man die Seite nutzen will.
Wie erwähnt: online Datenschutz in Deutschland ist ein Hohn.
Na ja, aber die GDPR-Verordnung gilt. Wir haben die Möglichkeit, es ist nur lächerlich unpraktisch und treibt Nutzer weg.
Lieb Gruß
Oli
Was hat denn "Teleguard" mit Motor-Talk zu tun?
Das man "oben im Menue-Kopf" für alle Anbieter alle auf einmal deaktivieren oder aktivieren kann, wurde hier schon zigfach beschrieben. Das es zusätzlich noch weitere Optionen gibt, die nur einzeln deaktiviert/aktiviert werden können, hatte ich erst vor kurzem hier beschrieben:
www.motor-talk.de/.../...willigung-vor-dem-einloggen-t7380449.html?...
(Und der Beitrag danach zeigt nochmal die einzelnen Möglichkeiten & die Beiträge davor bringen auch etwas mehr Licht ins Dunkle)
Übersehen?
BTW: das die Datenschutzeinstellungen und die Cookies zwei verschiedene Paar Schuhe sind, ist vielen Internetnutzern scheinbar immer noch nicht bekannt. Unbenommen davon, dass beide Bereiche auch "zusammenspielen" (können)!
Wie geschrieben: ich habe diese Nachfrage seit Monaten nicht mehr, weder bei der App als auch nicht beim Browser. Und Cookies lehne ich immer ab, und trotzdem funktioniert alles :-)
Zitat:
@Schotti223 schrieb am 25. April 2025 um 11:52:05 Uhr:
Was hat denn "Teleguard" mit Motor-Talk zu tun?Das man "oben im Menue-Kopf" für alle Anbieter alle auf einmal deaktivieren oder aktivieren kann, wurde hier schon zigfach beschrieben. Das es zusätzlich noch weitere Optionen gibt, die nur einzeln deaktiviert/aktiviert werden können, hatte ich erst vor kurzem hier beschrieben:
www.motor-talk.de/.../...willigung-vor-dem-einloggen-t7380449.html?...
(Und der Beitrag danach zeigt nochmal die einzelnen Möglichkeiten & die Beiträge davor bringen auch etwas mehr Licht ins Dunkle)
Übersehen?BTW: das die Datenschutzeinstellungen und die Cookies zwei verschiedene Paar Schuhe sind, ist vielen Internetnutzern scheinbar immer noch nicht bekannt. Unbenommen davon, dass beide Bereiche auch "zusammenspielen" (können)!
Denkhilfe: Teleguard ist ein Beispiel, dass es auch ohne Cookies, Tracker, IP-Speicherung, System- und Browserabfrage etc. funktioniert. Die Seite geht - immer. Keine Probleme.
DAS ist Datenschutz!
Denkhilfe: hättest du es gleich verständlich ausgedrückt, wie du den Zusammenhang i. S. Datenschutz bei zwei unterschiedlichen Apps & Unternehmen herstellst, hätte ich bestimmt nicht extra zu Teleguard nachgefragt. So wirkt es nun einigermaßen verständlich. Auch wenn deine Begründungen zu diesem Thema eine allgemeine Kritik zum Datenschutz (ich denke du meinst hier die Plattform Motor-Talk, auf der wir schreiben) beinhaltet.
Zitat:
@Odiug12 schrieb am 25. April 2025 um 10:01:19 Uhr:
Ruft man die gutefrage.net über die jeweiligen Browser auf, gibt es absolut KEINE Chance, auch nur eine Einstellung vorzunehmen. Da MUSS alles akzeptiert werden, wenn man die Seite nutzen will.
Das ist nicht richtig. Auf gutefrage.net besteht entweder die Möglichkeit, Cookies zuzulassen oder aber die Seite komplett cookiefrei via Contentpass-Abo zu nutzen.
Grundsätzlich sind wir auf Werbeeinnahmen angewiesen, um die Nutzung unserer Plattformen auch weiterhin für alle Nutzer kostenfrei zu halten.
Auf MOTOR-TALK wiederum sollte bei "Alle Anbieter" oben einfach der oberste Regler auf inaktiv gesetzt werden.
Viele Grüße aus der Werkstatt
MT-Mike
Zitat:
@oli schrieb am 25. April 2025 um 08:26:26 Uhr:
...und nochmal, und nochmal, und nochmal. Was für eine unbrauchbare, fürchterliche Datenschutzlösung.Gibt es da keine öffentliche Instanz, die das hier professionell untersuchen kann? MT macht offensichtlich nichts.
Lieb Gruß
Oli
Bundesnetzagentur !
Zitat:
@MT-Mike schrieb am 25. April 2025 um 15:58:17 Uhr:
Auf MOTOR-TALK wiederum sollte bei "Alle Anbieter" oben einfach der oberste Regler auf inaktiv gesetzt werden.
Danke für's Feedback und, na klar, Werbung finanziert den Schuppen. Aber Du weißt doch, dass das hier nicht funktioniert. Es ist nicht "einfach". Dieses Thema hier alleine ist zweieinhalb Jahre alt. Eine bessere Lösung ist erwünschenswert. Optimal wäre, dass man einmal alle Anbieter abwählt - und die Einstellung bleibt bestehen. Auch, wenn neue Anbieter hinzukommen oder andere Änderungen anliegen auf MT.
Lieb Gruß
Oli