Dashcam im Golf 8: Empfehlung und Installation
Hi zusammen,
ich habe ebenfalls beim GTE Leasing zugeschlagen und möchte mir hierfür idealerweise eine Dashcam installieren, die ich Rückstandslos wieder zurückbauen kann.
Nachdem bei meinem Vorgängerfahrzeug ein Parkschaden mit Fahrerflucht entstanden ist möchte ich dieses Risiko nach Möglichkeit minimieren.
Hat jemand von euch Erfahrung, Tipps, Empfehlungen hierfür?
Danke und LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@piccolo88 schrieb am 26. September 2020 um 18:00:59 Uhr:
[/quoteIch habe mir eine geholt, nachdem ich den Stadtverkehr als sehr schlimm empfand.
[/quoteWas für eine hast du dir denn geholt? Auch für den Golf 8? Wie hast du diese installiert.
Das ist die Frage um die es hier in dem Beitrag geht - nicht der grundsätzliche nutzen hiervon (zumindest nicht primär)
Mein Golf 8 kommt leider erst im Januar, aber zwischen Dachhimmel und Dach ist meist auch noch bei neueren Autos ein spalt, wie bei meinem Seat. Da kann man problemlos das Kabel reinschieben und nach links zur A-Säule verlegen, da dann in die Verkleidung der A-Säule schieben und nach unten, über den Pedalen nach rechts zur Mittelkonsole und dort per USB einstecken. Meine verschwindet wie gesagt komplett hinter dem Innenspiegel und alles lässt sich schnell und rückstandslos entfernen.
Habe die hier: https://i.gyazo.com/91e2b0efbb27bf57348895e791e47a7b.png
145 Antworten
Zitat:
@spiderbaby schrieb am 20. Januar 2023 um 08:06:30 Uhr:
Zitat:
@yellist schrieb am 19. Januar 2023 um 16:48:44 Uhr:
Falls du dich für den Werkstatteinbau entscheidest, frage aber bitte unbedingt vor dem Kauf der Kamera dort nach, ob sie das für mitgebrachte machen oder ob du die auch dort kaufen musst. Aufgrund der Gewährleistungsbestimmungen tun sich viele Werkstätten schwer mit dem Einbau von Dingen, die mehr oder weniger in die Fahrzeugelektrik/elektronik eingreifen.
Ich spreche aus eigener Erfahrung, weshalb ich mich letztlich für den Selbsteinbau entschieden habe, weil keine Werkstatt das machen wollte. Bin aber am Ende froh drüber gewesen, denn es ist wirklich nicht schwer.Kaufst du bei ATU eine Cam von Nextbase, kannst du sie dort für 40 Euro einbauen lassen. Gilt aber eben nur für Nextbase.
Danke für den Tipp! Wie schwierig war es, das Kabel zwischen Sicherungskasten und Frontkamera durch die A-Säule zu bekommen, ohne dass es vor dem Airbag liegt? Hast du die Verkleidung ausgeklinkt oder ganz abgebaut? Und hast du Zugdraht verwendet?
Es war ein Octavia III. Die Kabelverlegung war schnell erledigt. Habe es einfach in die "Ritze" reingedrückt und nach unten geführt. Habe einzig die linke Verkleidung des Armaturenbretts abgemacht, um einen Massepunkt zu finden und anschließend das zusammengerollte überschüssige Kabel zu fixieren. Neuere Skodas haben am Innenspiegel USB-C, das ist natürlich genial.
Für die Heckkamera bin ich an der rechten A-Säule runter und bin dann ganz unten nach hinten gegangen, um die Seitenairbags zu umgehen.
Das mit dem Innenspiegel-USB-C-Anschluss finde ich bei Skoda auch klasse und verstehe nicht, warum es den im Golf 8 nicht gibt. So ein Anschluss kann in der Produktion nun wirklich nicht so teuer sein.
Zitat:
@yellist schrieb am 19. Januar 2023 um 16:48:44 Uhr:
Falls du dich für den Werkstatteinbau entscheidest, frage aber bitte unbedingt vor dem Kauf der Kamera dort nach, ob sie das für mitgebrachte machen oder ob du die auch dort kaufen musst. Aufgrund der Gewährleistungsbestimmungen tun sich viele Werkstätten schwer mit dem Einbau von Dingen, die mehr oder weniger in die Fahrzeugelektrik/elektronik eingreifen.
Ich spreche aus eigener Erfahrung, weshalb ich mich letztlich für den Selbsteinbau entschieden habe, weil keine Werkstatt das machen wollte. Bin aber am Ende froh drüber gewesen, denn es ist wirklich nicht schwer.Kaufst du bei ATU eine Cam von Nextbase, kannst du sie dort für 40 Euro einbauen lassen. Gilt aber eben nur für Nextbase.
Nur mal, kurz meine Zustimmung zu dem Beitrag, den ich leider bestätigen muss. Ich wollte bei ATU in Leipzig,Maximilianallee ein Paar LED Lampen (welche für den deutschen Straßenverkehr zugelassen sind) einbauen lassen. Weil ich sie nicht bei ATU gekauft hatte verweigerte man den Einbau und schickte mich schroff weg. Auch der Einwurf, dass Sie bei Garantieansprüchen nicht belangt werden, das das über AMAZON läuft ließ sie nicht erweichen mir die Lampen einzubauen. Die Werkstatt "Stopp & Go Leipzig dagegen, zögerte nicht und baute mir die Lampen ein. Dickes Lob!!!!
Hallo VW Freunde,
ich möchte in meinem Golf 8 CD1 2021 eine Dashcam von NEXTBASE 522 verbauen , hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem Verbauen einer Dashcam im Golf 8.
Für ein kurzes Feedback wäre ich sehr dankbar.
MFG. Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam verbauen im Golf 8' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo Andreas,
ich habe genau diese Dashcam in meinem Golf 8 ehybrid verbaut, inklusive Heckkamera.
Die Frontkamera habe ich links vom Innenspiegel platziert. Die Kabel sind hinter der Beifahrersonnenblende und dann in der Verkleidung der A-Säule versteckt, ab Höhe Armaturenbrett hinter diesem zur Mittelkonsole in den Zigarettenanzünder. Die Leitung der Heckkamera von der Heckklappe bis zur C-Säule unterm Dachhimmel und dann hinter der Gummieinfassung des Dachhimmels, oberhalb der Türausschnitte, bis nach vorne bis zur Dashcam.
Funktioniert alles soweit gut, Dashcam startet mit Zündung und geht entsprechend auch wieder aus.
Nicht so schön ist das lose hängende Kabel der Heckkamera und das sichtbar verlegte Kabel hinter der Beifahrersinnenblende.
Ich habe mich für diese "einfache" Lösung entschieden, da man sie selber wieder einfach ausbauen kann und ich niemanden gefunden habe, der sie "professionell" einbauen wollte.
Ansonsten funktioniert die Nextbase 522 zuverlässig, ich würde mich aber heute, wegender höherenAuflösung, für die 622 entscheiden.
Viel Erfolg und viele Grüße
Matthias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam verbauen im Golf 8' überführt.]
Weitere Informationen zum Einbau einer Dashcam beim Golf 8 gibt es schon seit längerem hier. Eines neuen Threads hätte es nicht bedurft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam verbauen im Golf 8' überführt.]
Zitat:
@MaWaEhyb schrieb am 31. März 2023 um 16:31:47 Uhr:
Ich habe mich für diese "einfache" Lösung entschieden, da man sie selber wieder einfach ausbauen kann und ich niemanden gefunden habe, der sie "professionell" einbauen wollte.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam verbauen im Golf 8' überführt.]
Warum wollte das keiner "professionell" einbauen? Würde mir gern auch eine Dashcam einbauen lassen, allerdings eben nur vom Fachmann. Werde da selber nicht rumwerkeln. Hat sich schon jemand eine Dashcam vom Fachmann "einbauen lassen" und falls ja, was hat der Einbau gekostet? Danke vorab.
Hat jemand einen Tipp, wo ich meine Dashcam am besten plazieren kann, um mein Kupplungsschalten aufzunehmen?
Danke und Grüße
Jens
Zitat:
@dick289 schrieb am 3. Dezember 2023 um 22:09:37 Uhr:
Was meinst du mit Kupplungsschalten?
Manuelles Hochschalten. Da der vierte Gang immer schwer zu schalten ist, möchte ich das Aufnehmen für den Freundlichen.
Hat jemand eine Dashcam auf der Fahrerseite montiert? Ich weiß nicht wohin damit. Auf den schwarzen Sensoren ist schlecht. Der Spiegel Sensor hinten dran muss auch frei bleiben. Kabel geht in die ODB Buchse, daher wäre Fahrer Seite am besten
Ich hab sie beifahrerseitig montiert und die Kabel werden durch das Spiegelgehäuse fixiert (lässt sich ja leicht lösen). Das läuft dann versteckt fahrerseitig ebenfalls zum OBD. Hab's noch nicht probiert, aber würde die Cam den Spiegelsensor so stark abdecken?
Wenn die Cam genau unter den schwarzen Sensoren auf der Scheibe hänge, würde der Spiegelsensor komplett verdeckt sein. Eine anderen Position wäre für mich nicht möglich, sonst sehe ich die Ampel nicht mehr einwandfrei. Ich schau mal ob ich es auch um die Spiegel gelegt bekomme.
Hallo!
ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mir eine Dashcam zuzulegen und habe mir diverse Test- und Vergleichsvideos angeschaut. Nun ist meine Wahl auf die VIOFO A229 Pro 3 Lens gefallen. Sehr teuer, aber schneidet in allen Tests am besten ab.
Nun möchte ich mir die Dashcam durch eine Werkstatt FEST einbauen lassen. VIOFO bietet dafür auch spezielle Einbaukits an, sodass man sich da nichts selbst zusammenbasteln muss. Ich möchte auch die Parkraumüberwachung nutzen, das heisst die Kamera zieht mit der Zeit die Batterie leer, wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird. Es gibt einen eingebauten Niederspannungsschutz bei solchen Kits, sodass ein völliges entladen der Batterie nicht möglich sein soll.
Aber nun die Frage... wie verhält sich das mit der originalen Bordelektronik vom Golf? Meckert die, wenn er merkt das dort ein "Fremdkörper" Strom zieht oder ist das völlig unbedenklich? Hat da jemand Erfahrungen?
Vielen Dank schonmal!