Dashcam im Golf 8: Empfehlung und Installation

VW Golf 8 (CD)

Hi zusammen,
ich habe ebenfalls beim GTE Leasing zugeschlagen und möchte mir hierfür idealerweise eine Dashcam installieren, die ich Rückstandslos wieder zurückbauen kann.

Nachdem bei meinem Vorgängerfahrzeug ein Parkschaden mit Fahrerflucht entstanden ist möchte ich dieses Risiko nach Möglichkeit minimieren.

Hat jemand von euch Erfahrung, Tipps, Empfehlungen hierfür?

Danke und LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@piccolo88 schrieb am 26. September 2020 um 18:00:59 Uhr:



[/quote

Ich habe mir eine geholt, nachdem ich den Stadtverkehr als sehr schlimm empfand.
[/quote

Was für eine hast du dir denn geholt? Auch für den Golf 8? Wie hast du diese installiert.
Das ist die Frage um die es hier in dem Beitrag geht - nicht der grundsätzliche nutzen hiervon (zumindest nicht primär)

Mein Golf 8 kommt leider erst im Januar, aber zwischen Dachhimmel und Dach ist meist auch noch bei neueren Autos ein spalt, wie bei meinem Seat. Da kann man problemlos das Kabel reinschieben und nach links zur A-Säule verlegen, da dann in die Verkleidung der A-Säule schieben und nach unten, über den Pedalen nach rechts zur Mittelkonsole und dort per USB einstecken. Meine verschwindet wie gesagt komplett hinter dem Innenspiegel und alles lässt sich schnell und rückstandslos entfernen.

Habe die hier: https://i.gyazo.com/91e2b0efbb27bf57348895e791e47a7b.png

145 weitere Antworten
145 Antworten

Um zu entscheiden, welche Dashcam man sich holen soll, einfach mal die Tests bei den bekannten deutschen Dashcam-YouTubern anschauen.

Hier drei aktuelle Beispiele:
https://www.youtube.com/watch?v=Ocs6HMk51FY
https://www.youtube.com/watch?v=gkKVjiCNK9g
https://www.youtube.com/watch?v=QOM7VF3cwxM

Da kann man sich besser ein Bild von der Qualität und den Bauformen machen.

Zitat:

@Guenther_Fritsch schrieb am 20. September 2024 um 19:23:09 Uhr:



Wie hast du die Kabel verlegt und wohin?

Normal würde ich über die A Säule runter zum Sicherungskasten gehen. Hatte ich am 7er auch so, kann man dann zB auf den Zigarettenanzünder legen, da man diese Sicherung nur auf Zündung oder Dauerstrom legen kann.
Da ich aber den Stromwächtern nicht traue, habe ich mich diesmal gegen die „feste“ Montage entschieden. Bin dann über die Beifahrerseite A Säule runter bis in den Fußraum, dort unter dem Teppich durch (ist schon ein Ausschnitt drin ) und dann bei dem Beifahrersitz am Gurtschloss hoch. So steckt jetzt das beigelegte Kabel im Zigarettenanzünder, man sieht es nicht und hat nun sogar noch einen normalen USB Stecker im Auto, da der Stecker einen zusätzlichen Eingang hat. Wenn man die Mittelarmlehne ganz vor fährt ist der Stecker gänzlich unsichtbar. Bin sehr zufrieden, da ich mir jetzt einen Adapter gekauft habe, nun somit das Kabel einfach abziehen und an die Powerbank anstecken kann.

Liegt am OBD-Anschluss beim Golf 8 vom Werk aus dauerhaft Strom an oder schaltet der nach einiger Zeit stromlos wenn das Auto aus ist und verriegelt wurde ?

Rückstandlos lässt sich eine Fitcamx Dashcam entfernen. Die Kamera steckt in einem Gehäuse, das statt der Abdeckung von Regensensor und Spurhaltekamera angebaut wird. Die Kamera integriert sich unauffällig in den Innenspiegelbereich. Der Strom wird mit einem Y-Kabel vom Regensensor "gestohlen".

Die Bildqualität ist durchschnittlich, aber ausreichend. Die Kamera schaltet ab, wenn das Auto abgeschlossen wird, also können Parkrempler nicht aufgezeichnet werden. Die YT-Videos zum Einbau der Kamera sind kaum hilfreich, besser man holt sich die passende ERWIN-Anleitung von VW, damit man die genaue Lage der Rastnasen findet. Die Steckverbindung des Regensensors ist wegen beengter Platzverhältnisse und einer widerspenstigen Rastnase sehr schwer zu lösen.

Sollte man beim Einbau die Original-Plastikabdeckungen beschädigen, so bekommt man für wenig Geld beim VW-Händler Ersatz. Ich habe eine Neuteil gekauft und für einen möglichen Rückbau zurückgelegt.

Die Kamera läuft seit zwei Monaten im Golf 8 ohne Probleme.

Unbenannt
Ähnliche Themen

Zitat:

@CarFan20 schrieb am 26. Mai 2021 um 21:55:08 Uhr:


Was ich bisher dazu gelesen habe:
OBD2 mit folgender Pin Belegung
- Pin4 für Masse
- Pin5 für Signal
- Pin16 für plus

Auf Amazon gibt es diverse Verkäufer mit diesen Kabeln. Einige User haben in diesem Verlauf Links hinterlegt.
Ich selbst gehe bei mir auf USB, habe daraus resultierend aber bewusst keine Parküberwachung.

Hab auch hinten eine verbaut und bin überrascht, dass diese mich beim Fahren nicht im Sichtfeld stört. Cam ist hinten links, oben in der Ecke an der Scheibe angebracht und mittig nach außen zum Fahrzeug ausgerichtet. Ebenfalls via USB an der 12V Dose im Kofferraum angeschlossen.

Nun gibt es ein OBD Kit mit Spannungswächter.

Ich habe mir einen bestellt von REDTIGER Dashcam OBD Hardwire Kit.

Habe dieses OBD-Kit an meine VIOFO 229Pro angeschlossen sowie an den OBD Port und die Parküberwachung funktioniert auch.

So muss ich nicht im Sicherungskasten rum fummeln 😉.

Zitat:

@tnf89 schrieb am 30. März 2021 um 20:05:27 Uhr:



Zitat:

@82MS schrieb am 30. März 2021 um 20:00:24 Uhr:


@tnf89 ja eine Option. Aber bei mir läuft die Kamera, ja ich weiß, auch im Parkmodus da ich es schon 2x hatte das jemand ins Auto geknallt ist und angehauen ist.

Daher kommt ODB nicht in betracht.

Das kann der Stecker aber auch.

Arbeitsmodus:

Modus “O”:
ACC modus :Wenn ACC ausgeschaltet ist, wird das Kabel nach 5 Minuten ausgeschaltet

Modus “—”:
Überwachung modus :Wenn AC ausgeschaltet ist, wird das Kabel weiter arbeiten. Wenn das Kabel eine niedrige Spannung (11,6 V) erkennt, wird das Kabel nach 30 Sekunden ausgeschaltet

Hay , hast du da auch ausser OBD Stecker noch ein ekstra acc Kabel? L.G.

Zitat:

@ulliboy schrieb am 31. März 2021 um 16:12:52 Uhr:


Hallo @82MS

mit dem OBD Adapter wirst Du wohl nicht glücklich, weil der übersteht. Wenn Du vom Fußraum aus hoch zur Verkleidungskante hinter dem Lenkrad (linke Seite) schaust. siehst Du die OBD Steckdose direkt an der Verkleidung. Ist innen rosa.

@ All
Sicherungen im Innenraum hinter der Abdeckung neben dem Hebel zur Verstellung des Lenkrades. Dort in die längliche Öffnung der Abdeckung greifen und diese seitlich abziehen. Geht ein wenig schwer.

Dahinter sind die Sicherungen zu sehen und noch freie Plätze. Rechts im Sicherungskasten sind 2 vertikale Reihen mit Minisicherungen. Die rechte Reihe ist Zündung Plus, die linke der beiden Reihen Dauer Plus. Die Sicherungen, die im Wagen nicht belegt sind, haben nur auf einer Seite einen Kontakt, das ist dann Dauer Plus bzw. Zündung Plus.

Mit einem Sicherungs Adapter mini kann man bequem und sicher hier abgreifen.

Für eine Dashcam reichen 2 Ampere aus. Meine Apeman C370 zieht höchstens 0,3 Amp. bei 5 Volt. Mit einer Steckerbuchse für den Zigarettenanzünder kann auch das mitgelieferte Kabel mit Stecker benutzen werden. Kann man über dem Fußraum alles mit Kabelbindern verstecken.

Gruß Ulli

Weiß jemand auf welchem Steckplatz ich mit einem Sicherungsstecker Dauerplus abgreifen kann?

Wollte für die Dashcam ein Hardwire-Kit verbauen, aber wie oben beschrieben funktioniert es nicht, beide Reihen der Mini-Sicherungssteckplätze haben nur Zündungsplus….

Ist da was geändert worden?

Ist ein Golf 8.5 GTI BJ 24.

@piftie Guck mal hier:

https://youtu.be/gltDx6B0UQg?si=XDxCtE5ulf-Jomn9

So habe ich meine Dashcam Viovo 229 Pro mit Hardwire Kit an meinem Golf 8 Facelift angeschlossen und funktioniert einwandfrei und auch die Parküberwachung.

Du musst den einen Anschluss drehen. Einfach genauso anschließen wie im Video.

Zitat:

@Sternjunge71 schrieb am 2. Dezember 2024 um 21:15:12 Uhr:


@piftie Guck mal hier:

https://youtu.be/gltDx6B0UQg?si=XDxCtE5ulf-Jomn9

So habe ich meine Dashcam Viovo 229 Pro mit Hardwire Kit an meinem Golf 8 Facelift angeschlossen und funktioniert einwandfrei und auch die Parküberwachung.

Du musst den einen Anschluss drehen. Einfach genauso anschließen wie im Video.

Danke für den Tipp!

Leider geht die Parküberwachung trotz Anschluss wie im Video noch immer nicht.

Muss aber an meiner „Verkabelungsarbeit“ liegen, weil wenn ich das Dauerplus-Kabel aufs Zündungsplus lege, geht die Kamera ja auch mit Zündung an und auch aus…

Anscheinend hat die Kamera einfach nur kein Signal vom Zündungsplus.

Hallo in die Runde! Ich verkaufe meine FITCAMX Model A 4K.

Unbenutzt. Hatte die falsche Ausführung bestellt und möchte die Portokosten für die Rückgabe sparen.

Gerne per PM melden wenn Interesse besteht!

Lg

Ich bin ein Fan von der Fitx Dashcam und kann sie jeden empfehlen, Einbau ist auch für jemand mit 2 linken Händen möglich , für Leasing Fahrzeuge lässt sich auch alles ohne Probleme zurück bauen.

20240708
Deine Antwort
Ähnliche Themen