Dashcam im Golf 8: Empfehlung und Installation
Hi zusammen,
ich habe ebenfalls beim GTE Leasing zugeschlagen und möchte mir hierfür idealerweise eine Dashcam installieren, die ich Rückstandslos wieder zurückbauen kann.
Nachdem bei meinem Vorgängerfahrzeug ein Parkschaden mit Fahrerflucht entstanden ist möchte ich dieses Risiko nach Möglichkeit minimieren.
Hat jemand von euch Erfahrung, Tipps, Empfehlungen hierfür?
Danke und LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@piccolo88 schrieb am 26. September 2020 um 18:00:59 Uhr:
[/quoteIch habe mir eine geholt, nachdem ich den Stadtverkehr als sehr schlimm empfand.
[/quoteWas für eine hast du dir denn geholt? Auch für den Golf 8? Wie hast du diese installiert.
Das ist die Frage um die es hier in dem Beitrag geht - nicht der grundsätzliche nutzen hiervon (zumindest nicht primär)
Mein Golf 8 kommt leider erst im Januar, aber zwischen Dachhimmel und Dach ist meist auch noch bei neueren Autos ein spalt, wie bei meinem Seat. Da kann man problemlos das Kabel reinschieben und nach links zur A-Säule verlegen, da dann in die Verkleidung der A-Säule schieben und nach unten, über den Pedalen nach rechts zur Mittelkonsole und dort per USB einstecken. Meine verschwindet wie gesagt komplett hinter dem Innenspiegel und alles lässt sich schnell und rückstandslos entfernen.
Habe die hier: https://i.gyazo.com/91e2b0efbb27bf57348895e791e47a7b.png
145 Antworten
Sollte kein Problem geben.
Der Spannungswächter wird auf Dauerplus (Kl30) gelegt und das wars.
Bei den meisten Wächtern kann man auch eine Spannung einstellen, ab der abgeschaltet wird. Hier nicht zu niedrig gehen, dann solltest du keine Probleme haben
Ist zwar kein Golf, aber bei meinem Seat Ateca liessen sich die Türen nach einer Standzweit von etwa zwei Wochen nicht mehr Keyless öffnen, als ich den Viofo Adapter unter 12,6 Volt eingestellt hatte. Ab 12,6 Volt war das Phänomen weg, allerdings lief die Parküberwachung der Kamera im Winter nur wenige Minuten, und im Sommer bis zu knapp über einer halben Stunde.
Jetzt im Golf 8 verbaut, ist die Parküberwachung bei 12,6 Volt teilweise eine Stunde und mehr. Als Kamera werkelt eine 119 Mini. Die 229 hat ja zwei Kameras, da weß ich nicht, wie sich das verhält.
Danke euch.
Ich bin nicht gerade ein Vielfahrer, aber wenn ich dann mal ins Auto steigen muss, ists wichtig das es dann auch anspringt... Kann ich die Batteriespannung beim Golf 8 irgendwie "auslesen" um zu schauen, wieviel momentan noch vorhanden ist ohne dauerangeschlossene Dashcam?
Das Auto springt schon an. Musst halt das Hardwirekit nutzen. Ich habe dieses per Dual Slot Sicherungsabgriff direkt im Sicherungskasten angeklemmt.
Die Kamera fährt hoch, wenn man das Auto aufschließt und läuft nach der Fahrt wie parametriert weiter. Zumindest so lange, bis die eingestellte Schwelle der Batteriespannung erreicht wird.
Ähnliche Themen
Moin in die Runde!
Wir haben uns einen Golf VIII 1.5 eTSI zugelegt, Fahrzeug kommt nächste Woche.
Habt ihr Tipps für eine entsprechende Dashcam?
Aktuell haben wir die Fitcamx im Auge. Gibt es hier die Möglichkeit, die Kamera auch während des Parkens aufnehmen zu lassen? Mitten in Berlin hatten wir schon super oft Parkrempler, meist mit Fahrerflucht. Daher wäre das schon sinnvoll.
Eine Kamera mit Saugfuß verrutscht wohl laut ADAC bei einem Unfall gerne mal. Würdet ihr da eher abraten?
Danke und Gruß
Janine
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Golf VIII' überführt.]
Wir verwenden Viofo Dashcams in unseren Autos. Da aber die Qualitäten auch bei einem Hersteller zwischen den Modellen stark schwanken kann, solltest Du Dir Vergleichsvideos ansehen. Schönwetteraufnahmen können alle, spannend wird es bei herausfordernden Bedingungen.
Für die Parküberwachung könnte eine Dashcam, die nur nach vorn aufnimmt, zu wenig sein. Da machen größere 2-Kanal-Modelle (vorn und hinten), wenn nicht sogar 3-Kanal (+ Innenraumaufnahme für die Seiten) mehr Sinn. Ist aber auch alles eine Qualitäts- und Preisfrage.
Achte bitte drauf, dass die Dashcam mit einem CPL-Filter ausgerüstet werden kann.
Für den Parkmodus gibt es zusätzlich zum üblichen USB-Anschluss entsprechende Hardwire-Kits. Wem das zu technisch ist, gibt es auch OBD-Stecker, die das ähnlich leisten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Golf VIII' überführt.]
Zitat:
@MrsColumbo schrieb am 18. September 2024 um 23:14:36 Uhr:
Habt ihr Tipps für eine entsprechende Dashcam?
Aktuell die beste Dashcam ist die Viofo A229 Pro 2-Channel. Gibt es heute (19.09.2024) noch bis 22 Uhr für einen sehr guten Preis (264EUR) bei Amazon. https://www.amazon.de/.../B0CL682MRR (Angebot ist vorbei).
Ich habe diese bereits einmal verbaut (Tiguan Allspace) und die ist wirklich klasse. Da erkennt man im Ernstfall dann auch die Kennzeichen, wenn es mal zu einem Hit-and-Run kommt.
Habe bereits eine weitere liegen für den bestellten Golf 8 von meiner Frau und heute bei dem Angebot zugeschlagen für den Golf V, den unsere Tochter ab nächstes Jahr übernimmt.
Ja die Kamera ist schon am oberen Ende der Preisskala angesiedelt aber im unverschuldeten Schadensfall können einen diese ~300 EUR wirklich weiter helfen.
Und unbedingt an eine gescheite SD-Card denken und diese auch regelmäßig (alle 3 Monate in der Dashcam formatieren). Die SD-Karten sind ein Verschleißmaterial und da muss alle 2-3 Jahre mal eine neue rein. Die sind halt für die Temperaturschwankungen in einem Fahrzeug (-20°C bis +50°C) im Grunde nicht ausgelegt.
Wenn es mit Parküberwachung sein soll, muss die Dashcam mit einem Hardwirekit an die Stromversorgung angeschlossen werden. Bitte keine Billig-Dashcams mit Akku für diesen Anwendungszweck verwenden. Akkus sind auch nicht für solche Temperaturschwankungen ausgelegt.
Hier ein Test von der Viofo A229 Pro: https://www.youtube.com/watch?v=iI7CL1eAphA
Hier ein Test von mehreren Dashcams: https://www.youtube.com/watch?v=gkKVjiCNK9g
Grüße
HoschyH
Garmin Mini 2 kann ich empfehlen
Zitat:
@Ericc schrieb am 20. September 2024 um 07:48:31 Uhr:
Garmin Mini 2 kann ich empfehlen
ich nutze im Golf8 2x garmin mini (1) und im Polo die mini 2.
Beide kameras zeigen jedesmal "wackeligkeiten" beim upload der bilder/videos zum handy. Steht einmal die Verbinfung funktioniert es auch, aber bis es soweit kommt...
Ansonsten, klare Kaufempfehlung, wenn man kein display an der Cam braucht und somit die Cam recht klein und unauffällig ist.
Hast du das Verbindungsproblem auch, wenn du bilder/videos herunterladen möchtest?
Firmware und app sind bei mir aktuell.
Kann nur zur Vantrue raten. Sehr sehr tolle Dashcams, die zudem zum Teil auch noch den Innenraum filmen. Habe aktuell die Vantrue N5 und Mega zufrieden.
Klebefuß liegt dabei. Saugfuß kannst du vergessen. Hält nicht, egal wie du ihn dranmachst. Spätestens wenn die Scheibe mal beschlägt wird’s feucht und er geht ab.
Die oben erwähnte N5 ist eine Dual Kamera, sprich sie filmt vorne aber auch zeitgleich nach hinten. Auch wäre eine zweite dabei, die man an die Heckscheibe machen könnte. So kann man beweisen das man zu der Zeit nicht abgelenkt oder am Handy war. WLAN Aufzeichnungen anschauen funktioniert, aber die App ist nicht die beste.
Parkmodus via Powerbank ist möglich und funktioniert.
Alles in allem tolles Gerät, auch wenn leider etwas groß…
Zitat:
@Breia schrieb am 20. September 2024 um 19:21:02 Uhr:
Kann nur zur Vantrue raten. Sehr sehr tolle Dashcams, die zudem zum Teil auch noch den Innenraum filmen. Habe aktuell die Vantrue N5 und Mega zufrieden.Klebefuß liegt dabei. Saugfuß kannst du vergessen. Hält nicht, egal wie du ihn dranmachst. Spätestens wenn die Scheibe mal beschlägt wird’s feucht und er geht ab.
Die oben erwähnte N5 ist eine Dual Kamera, sprich sie filmt vorne aber auch zeitgleich nach hinten. Auch wäre eine zweite dabei, die man an die Heckscheibe machen könnte. So kann man beweisen das man zu der Zeit nicht abgelenkt oder am Handy war. WLAN Aufzeichnungen anschauen funktioniert, aber die App ist nicht die beste.
Parkmodus via Powerbank ist möglich und funktioniert.
Alles in allem tolles Gerät, auch wenn leider etwas groß…
Sieht mega aus.
Wie hast du die Kabel verlegt und wohin?
Was haltet ihr von dieser Cam?
Fitcamx Dashcam Kompatibel mit Volvo XC60 2018-2021 2nd Gen, S90 V90 2017-2021 2nd Gen(Modell A), 4K Autokamera WiFi, UHD Video 2160P Nachtsicht, OEM-Autozubehör, Loop-Aufnahm, G-Sensor, 64-GB-Karte https://amzn.eu/d/8oqYmaf
Speziell für Volvos. Wird am VW Rückspiegel nicht passen, keine Verkabelung vorgesehen. Und generell viele negative Bewertungen. Ein billiger Chinakracher. Finger weg von dieser Dashcam.